ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Ölverlust am W204 C250CGI

Ölverlust am W204 C250CGI

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 9. März 2013 um 13:09

Hallo Liebe Leute,

ich bin am verzweifeln und brauch eure Hilfe.

Also mal von vorne.

Ich habe wie viele auch schon schilderten immer mal wieder (ab und zu) beim Kaltstart geringe Blaue Wolken aus dem Auspuff kommen sehen.

Vor etwas mehr als einem Jahr fing dann plötzlich an das Auto zu pfeiffen (nicht vom Turbo her)

Ich hatte ihn überprüfen lassen und man fand nichts.

Es gab auch keinen Leistungsverlust oder ähnliches.

Vor 1,5 Monaten ist mir auf der Autobahn beim Beschleunigen ein Zylinder ausgefallen. Ich bin rechts ran habe ihn ausgemacht und nach 5 Minuten wieder gestartet. Alles wieder gut, nur siehe da das pfeiffen war weg. Ich fand das ganze schon komisch, da es vorher fast ein Jahr konstant da war sobald ich gas gegeben habe.

Nun vor ca. 2 Wochen begann er deutlich MotorÖl rauszudrücken am Simmerring zwischen Getriebe und Motor. Dieser wurde gewechselt und durch einen neuen ersetzt da man vermutete er wäre Defekt.

2 Wochen mit gefahren und heute wieder mit dem neuen Ring das gleiche Problem.

Man vermutet jetzt das es nicht am Simmerring liegt sondern dort einfach nur die schwächste Stelle ist und daher, das Öl dort rausdrückt.

Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte?

Ich geh schon vom schlimmsten aus evtl. Kurbelwelle eingelaufen etc.??

Auto ist BJ 11/09 und hat 49000km runter.

Beste Antwort im Thema

So sieht es aus

+1
37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Ja das kann man so nicht beantworten. Aber ein Leistungsabfall im warmen zustand könnte man schon merken. Bei einem oder mehreren Haarrissen die sich bei Hitze ausdehnen und dadurch einen Leistungsabfall bewirken. Las zuerst mal das System abdrücken bevor du hier die ganz große Nummer startest. Hör dich mal um was ein Austauschmotor kostet. Hol dir mehrere Angebote rein nicht nur bei MB. Zylinderköpfe gibt es auch von Unfallwagen aber dafür scheint mir deiner noch zu jung. Denn ein neuer Zylinderkopf kostet so um die 1000 Euro ohne Ventile ohne Nockenwelle ohne Dehnschrauben ganz nackt.

Ein kleiner Tipp von mir:

Solltest du einen anderen Motor einbauen, lass die Finger vom 250 CDI. nimm einen 220 CDI hält ewig. Und viel langsamer ist der auch nicht.

Montag wird erstmal auf Herz und Nieren geprüft.

Wie gesagt einen Leistungsabfall konnte ich nicht beobachten.

Er ging eigentlich wie immer.

Diesel käme für mich nicht in Frage da ich sehr sehr viel Kurzstrecke fahre.

Sind denn allgemein Probleme mit den Motoren von den CGI Modellen bekannt?

Sooory hab ich übersehen du fährst einen 250er Benziner. Von den Symtomen her ist das aber egal ob Benziner oder Diesel. Nur man sollte sich im klaren sein das ein 250er ein Motor ist der an der Leistungsgrenze liegt was für einen 4 Zylinder mit 1800 ccm (1796) und 204 PS machbar für einen Motor mit langer Lebensdauer ist der nicht gebaut.

Themenstarteram 10. März 2013 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

 

Montag wird erstmal auf Herz und Nieren geprüft.

Wie gesagt einen Leistungsabfall konnte ich nicht beobachten.

Er ging eigentlich wie immer.

Diesel käme für mich nicht in Frage da ich sehr sehr viel Kurzstrecke fahre.

Sind denn allgemein Probleme mit den Motoren von den CGI Modellen bekannt?

Sooory hab ich übersehen du fährst einen 250er Benziner. Von den Symtomen her ist das aber egal ob Benziner oder Diesel. Nur man sollte sich im klaren sein das ein 250er ein Motor ist der an der Leistungsgrenze liegt was für einen 4 Zylinder mit 1800 ccm (1796) und 204 PS machbar für einen Motor mit langer Lebensdauer ist der nicht gebaut.

Du meinst das er extrem hochgezüchtet ist und deswegen eher nicht besonders langlebig sein wird richtig?

Ja genau

Themenstarteram 10. März 2013 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Ja genau

Hätte wohl damals doch besser den C280 nehmen sollen.

Mal schauen was der morgige Tag mit sich bringt.

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Ja genau

Hätte wohl damals doch besser den C280 nehmen sollen.

Mal schauen was der morgige Tag mit sich bringt.

Ja da spielste in einer ganz anderen Liga das ist ein Sechszylinder und hat ca. 2750 ccm Hubraum. Der hat eine Laufleistung von fast Unendlich. Ich kenne welche die fahren den 5-600 tausend.

Themenstarteram 10. März 2013 um 20:33

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

 

 

Hätte wohl damals doch besser den C280 nehmen sollen.

Mal schauen was der morgige Tag mit sich bringt.

Ja da spielste in einer ganz anderen Liga das ist ein Sechszylinder und hat ca. 2750 ccm Hubraum. Der hat eine Laufleistung von fast Unendlich. Ich kenne welche die fahren den 5-600 tausend.

Damals hatte ich mich speziell wegen des Spritverbrauchs auf Kurzstrecke für den CGI entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

 

Ja da spielste in einer ganz anderen Liga das ist ein Sechszylinder und hat ca. 2750 ccm Hubraum. Der hat eine Laufleistung von fast Unendlich. Ich kenne welche die fahren den 5-600 tausend.

Damals hatte ich mich speziell wegen des Spritverbrauchs auf Kurzstrecke für den CGI entschieden.

Ja das versteh ich aber wenn man was braucht was zuverlässig und langlebig sein soll gibt es nichts besseres als Hubraum. Wie sagt man "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten als durch noch mehr Hubraum" Aber ein Vorschlag von mir "Fahr doch mal einen 350 CDI zur Probe du wirst begeistert sein und keinen Benziner mehr wollen allein schon wegen dem Drehmoment. Und der ist nicht langsamer im Gegenteil.

Themenstarteram 11. März 2013 um 19:28

Nach den aktuellen Erkentnissen wird jetzt vermutet, dass die Ölwannendichtung defekt ist, genaueres erfahre ich aber erst morgen.

Alles höchst merkwürdig.

Themenstarteram 12. März 2013 um 19:59

So komme gerade aus der Werkstatt.

Die Ölwanne war es auch nicht, dafür sieht man an der Kurbelwelle genau dort wo der Simmerring sitzt, schwarze Einkerbungen und jetzt heißt es das dort durch die minimale Rille das Öl rauskommt.

Lecken tut es am unteren Bereich der Kurbelwelle.

Ich hoffe nicht das die Kurbelwelle getauscht werden muss.

Aber der Simmerring war 2 Wochen alt, also daran kann es doch auch nicht liegen. { defekter Simmerring

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

So komme gerade aus der Werkstatt.

Die Ölwanne war es auch nicht, dafür sieht man an der Kurbelwelle genau dort wo der Simmerring sitzt, schwarze Einkerbungen und jetzt heißt es das dort durch die minimale Rille das Öl rauskommt.

Lecken tut es am unteren Bereich der Kurbelwelle.

Ich hoffe nicht das die Kurbelwelle getauscht werden muss.

Aber der Simmerring war 2 Wochen alt, also daran kann es doch auch nicht liegen. { defekter Simmerring

Den Simmerring brauchste beim Einbau nur ein wenig zu verkannten und schon ist die Lippe im Eimer.

Themenstarteram 13. März 2013 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

So komme gerade aus der Werkstatt.

Die Ölwanne war es auch nicht, dafür sieht man an der Kurbelwelle genau dort wo der Simmerring sitzt, schwarze Einkerbungen und jetzt heißt es das dort durch die minimale Rille das Öl rauskommt.

Lecken tut es am unteren Bereich der Kurbelwelle.

Ich hoffe nicht das die Kurbelwelle getauscht werden muss.

Aber der Simmerring war 2 Wochen alt, also daran kann es doch auch nicht liegen. { defekter Simmerring

Den Simmerring brauchste beim Einbau nur ein wenig zu verkannten und schon ist die Lippe im Eimer.

Der Simmerring (zumindest bei meinem C250CGI) besteht ja aus der Plastehülle mit den Verschraubungen und dem eigentlich Abdichtring, welcher in der Plasteverkleidung eingelassen ist.

Letztlich wird das ganze Bauteil doch nur auf die Kurbelwelle gesetzt und an den Vorrichtungen für die Verschraubung festgemacht bzw. vergewissert man sich das die Lippe vom Ring im richtigen Winkel an der Kurbelwelle anliegt, oder seh ich das falsch?

So sieht es aus

Simmerring 01
Simmerring 02
Simmerring 03
+1
Themenstarteram 14. März 2013 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

So sieht es aus

Weist du was der komplette Wechsel bei MB ca. kosten würde?

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

So sieht es aus

Weist du was der komplette Wechsel bei MB ca. kosten würde?

Nein das kann ich dir im moment nicht sagen. Aber schau mal hier:

Das sind super Werkstätten mit zivilen Preisen.

www.autoreparaturen.de

Die nennen dir Werkstätten in deinem Umkreis, und da bekommste ein Unverbindliches und kostenloses detaliertes Angebot.

Themenstarteram 14. März 2013 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Zitat:

Original geschrieben von EasternRebel

 

Weist du was der komplette Wechsel bei MB ca. kosten würde?

Nein das kann ich dir im moment nicht sagen. Aber schau mal hier:

Das sind super Werkstätten mit zivilen Preisen.

www.autoreparaturen.de

Die nennen dir Werkstätten in deinem Umkreis, und da bekommste ein Unverbindliches und kostenloses detaliertes Angebot.

Okay danke dir.

Ist die Problematik des sehr empfindlichen Simmerring speziell bei MB oder sind die generell auch bei anderen Marken sehr empfindlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Ölverlust am W204 C250CGI