1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Ölverlust am Turbolader

Ölverlust am Turbolader

VW Golf 6 Plus (1KP)

Bei dem 3 Jahre alten Golf 6 GTI meines Sohnes mit Tachostand 30120 Km hat die Werkstatt bei der Inspektion Ölverlust am Turbolader diagnostiziert.Man sollte das beobachten , meint man.
Kann man das reparieren oder muss da der ganze Turbolader erneuert werden ? Das Auto ist Scheckheft gepflegt. Sollte man da einen Kulanzantrag stellen ? Erfolgsaussicht ?
Grüße vom
Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Was mich vielmehr wundert: warum hat das Auto keine Anschlussgarantie? Wer die für´s 3. und 4. Jahr nicht abschließt, der darf nicht auf Kulanz hoffen....OK, hoffen schon, aber nicht bestehen. Kulanz ist eh, wie es der Name schon sagt, vom KULANTEN Wohlwollen des Herstellers abhängig.

Kulanz stellt eine

freiwillige

Leistung des Herstellers dar und ist

immer

unabhängig von jeglicher Garantie!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo. Wollte nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen, deshalb hier.

Mein Golf EZ 05.2010 118kw 160PS mit nun 69876 km hat Anfang Januar einen neuen Turbo bekommen auf Garantie.
Heute ging dann total unerwartet die Ölkontrollleuchte an.
Am Peilstab war nur noch ein hauch Öl. Gesagt wurde was von 0,5l auf 1000km ja ok, aber warum war das vor dem Tausch des Lader nicht so?
Haben die dinger so große Toleranzen?

Hattest du direkt nach dem Ladertausch mal den Ölstand kontrolliert?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 27. April 2015 um 19:05:19 Uhr:


Hattest du direkt nach dem Ladertausch mal den Ölstand kontrolliert?

Nein, wurde aber durch vw kontrolliert. Hatte letzte mal vor 2?Monaten geschaut und da war noch im Normalbereich. War schon ein guter Schock zum Feierabend ins Auto zu steigen und die Gelbe Lampe geht an und das Auto schreit 😁

Werde es nun erst mal festhalten wie hoch der Verbrauch ist und schreibe immer auf wann was nachgefüllt wurde.

Stimmt schon. Werde das ganze dennoch mal im Auge behalten. Nach den ganzen Schäden ist man schon pingelig geworden.
Kann es denn sein das der neue Lader erstmal mehr Öl braucht/e?! Also wegen einfahrphase? Man sagte mir auch ersmal 1000 km einfahren nachdem der Turbo getauscht wurde

Ein neuer Turboi verbraucht definitiv nicht mehr Öl als ein alter. Ansonsten stimmt da was nicht!

Ma sagte mir was von fertigungstoleranzen und das dass dann schon vorkommen kann. Ich werde mal beobachten

Hallo Golf-Freund und Themenstarter,
auf keinen Fall weiterfahren, um einen größeren Motorschaden zu vermeiden.

  • Mögliche Ursache 1 = die Ölrücklaufleitung vom Turbo ist verkockt (verengt), wobei die Menge des Vorlauföls zum Turbo nicht mehr abfließen kann und somit ein Überdruck im Bereich der Turbolagerung entsteht. Damit wird das Rücklauföl in den Ladeluftbereich verdrängt.
  • Mögliche Ursache 2 = Überdruck im Kurbelgehäuse verhindert den ungebremsten Ölrücklauf vom Turbo mit den gleichen Folgen wie Ursache 1. Als mögliche Ursache kann ein Kolbenbuch mit Kompressionsdruckverlust sein.

Und jetzt wirds ganz gefährlich, wenn die fehlgesteuerte Ölmenge sich im Ladeluftkühler ansammelt und dann in einem Schwall in die Zylinder gestößen wird, dann gibt es einen Ölschlag mit hohen Kosten.

Bitte um Rückmeldung nach der erfolgreichen Reparatur, denn das ist bestimmt für alle Leser interessant.

Viel Erfolg wünscht
Alois

Deine Antwort
Ähnliche Themen