Ölverlust am Ölmessstab Golf 2
Hallo zusammen, neuer Versuch mit meiner Anfrage, auf meine erste Anfrage zum Thema hat keiner geantwortet.
Ich habe schon eine Menge gelesen über Ölverlust am Ölmessstab, komme aber bei meinem Golf 2 mit diesem Problem nicht weiter.
vor einem Monat war mein Golf noch in Ordnung, lief sauber (auf Gas !!) und hatte keinen Ölverlust. Dann hat meine Werkstatt vorsorglich die Kurbelwellengehäuse Entlüftungsschläuche wechseln lassen und noch einen Ölwechsel dazu und jetzt hab ich genau die beschriebenen Probleme mit Öl-siffen am Me0stab und Ölwannendichtung . Ich hab die komplette Entlüftung noch mal selber abgebaut, den Ölabscheider und Öldruckregelventil gereinigt (da war nämlich noch was Öl - Wasser Pampe drin) durchgeblasen (ging leicht, Öldruckregler funktioniert und schließt auch bei Unterdruck), aber leider hat es nix gebracht. Jetzt nach 2 Wochen und vielleicht 300 km ist wieder was an diesem hellbraunen Schleim drin.
Ich frag mich jetzt, was die Werkstatt blos gemacht haben kann, dass es jetzt so das Öl rausdrückt?
Was passiert eigentlich, wenn man ohne Entlüftungsanlage fährt, also die Schläuche abzieht, spritzt dann Öl raus oder nur Verbrennungsgase, das würd ich mal ausprobieren um zu testen, ob die halbrunde Kugel am Motorblock verstopft ist.
Und mir ist unklar, wo denn der Überdruck im Motor hingeht bei hohen Drehzahlen, wenn das Druckregelventil dicht macht, dann wird ja nix mehr abgezogen und der Druck steigt, oder ?
Egal wie, hat jemand eine Idee zum Ölverlust, was man noch ausprobieren könnte ?
Na, ich bin mal gespannt, ob es noch Golf 2 erfahrene Bastler gibt, freu mich auf jede Antwort.
16 Antworten
Der verlinkte Thread ist tatsächlich konfus, aber am Ende klärt sich ja alles auf. Er verdeutlicht zumindest, wie verwirrend diese unterschiedlichen Ventilversionen sind...
Habe das Bild aus dem Thread auch hier eingefügt. Der Ölabscheider wird am jeweils unteren Anschluss montiert, also am etwas dünneren.
Man kann das Ventil mit Hilfe eines Staugsaugers leicht auf Funktion prüfen. Die Öffnung, bei der das Ventil beim Saugen zuschnappt, muss logischerweise zum großen Ansaugschlauch zeigen.
Dann hoffen wir mal, dass es bei dir nur am falsch eingebauten Ventil lag. 🙂
So, Fehler gefunden und behoben: Es lag am falsch eingebauten Ventil, siehe letzten Eintrag mit Foto, auf dem Foto ist die richtige Einbaulage dargestellt, unten kommts von der Motorentlüftung, rechts gehts weiter in den Ansaugschlauch.
Danke euch allen im Forum für die Hilfe, das hätte in einer Werkstatt wohl eine Stange Geld gekostet, bis da jemand drauf gekommen wäre, vor allem in der, die das fabriziert hatte.