Ölverlust am Motor

Audi A6 C6/4F

Hallo
Heute habe ich mal die Bodenplatte unseres A6 mit 2,4 Liter V6 abgeschraubt. Wollte mal nach den vorderen Lagern des Aggregateträgers schauen.
Als die Platte ab war, musste ich feststellen, dass die Ölleitungen vorn auf der Beifahrerseite stark mit Öl verschmiert waren. Das Öl kam von oben. Der darüber liegende Kühlerschlauch wies auch eine Ölspur auf. Das Öl tritt irgendwo vorn auf der Beifahrerseite am Zylinderblock aus. Von oben kann man nicht viel erkennen. Weiß jemand, welches Teil vorn am Zylinder angeschraubt ist. Das Teil hat auch eine Dichtung. Evt. ist diese nicht mehr OK.

Vielen Dank im voraus.

34 Antworten

Am Kopf angeflanscht und über die Nockenwelle angetrieben.

Zitat:

@hansibo schrieb am 7. Januar 2018 um 10:51:50 Uhr:


also ich habe hier mal ein foto aus der bucht.
die pumpe, die du meinst, sieht für meinen audi so aus.
das ist aber nicht das teil, was ich meine.

Das ist deine Pumpe:

https://www.daparto.de/.../724807210?kbaTypeId=3203

Wenn der Flansch zum Kopf undicht ist, suppt alles und kriecht überall hin.

So, ich war eben bei Audi.
Das Teil heißt nicht Sekundärluftpumpe. Das ist vollkommen was anderes.
Das was ich meine ist die Unterdruckpumpe.
Hier mal ein Bild.

Screenshot-2018-01-08-11-16-18

Und der Begriff "unterdruckpumpe" steht auch so bei Audi im system.

Zitat:

@hansibo schrieb am 8. Januar 2018 um 11:20:33 Uhr:


Das was ich meine ist die Unterdruckpumpe.
Hier mal ein Bild.

Hab ich ja geschrieben.

Wurde dir mitgeteilt wo da was undicht sein könnte? Vielleicht am Flansch?

Ähnliche Themen

Man hat mur nur gesagt, dass es da nur zwischen Pumpe und Zylinder eine Dichtung geben würde.
Wobei man im Netz auch Reparatursätze sehen kann, die auch die Dichtung vom Deckel zeigen.

Die Dichtung kosten knapp 5 Euro bei Audi, die Pumpe 310 Euro.
Im Netz gibt es neue Pumpen so um die 150 Euro.

So der Händler weigert sich das Leck auf Grundlage von Gewährleistung zu beheben. Für ihn ist es normaler Verschleiß.

Sag mal, kann es sein das du eine bastelbude erwischt hast? Hast ja schon einige Mängel in kurzer Zeit seit dem Kauf. Zu diesem Fall, ich denke nicht, das es Verschleiß(dann wäre ja fast alles Verschleiß an einem Auto, da sollte man differenzieren) ist, ich glaube dem Händler sollte man mit Nachdruck auf die Sprünge helfen, ansonsten Rechtsanwalt hinzuziehen. Manchmal verstehen einige keine andere Sprache.

Mit Bastelbude hast du vollkommen recht!!!
Der Meinung bin ich schon lange.
Das habe ich ihm gestern auch versucht zu vermitteln, dass er alle Mängel einfach ablehnt, egal was es ist. Er hat mir dann die Liste vom ADAC gesendet, was durch Gerichte als normaler Verschleiß oder als Mangel geurteilt wurde.
Das Thema Rechtsstreit hatte ich dann auch angesprochen. Da war der so frech, dass er behauptet hat, das wäre ihm persönlich so egal. Dauert ja mindestens 1-2 Jahre und im Endeffekt müsste ich ihm das Auto wieder zurück geben. Natürlich mit meinen neuen Teilen wie Bereifung usw.
Also ich weiß nicht, in welcher Welt der lebt.
Wenn man dagegen hält, wird er gleich ausfallend und schiebt gleich alles auf meine angebliche patzige Art.
Das Auto hätte er selbst nie für diesen Preis verkauft, sein Kompagnon hätte ihn dazu überredet. Alles gelogen. Die beiden Deppen standen uns beim Kauf gegenüber, haben sich kurz angeschaut und zugeschlagen. Da waren keine Überredungskünste nötig. Der lügt, dass sich die Balken biegen. Jetzt heult er rum, dass er zu wenig an dem Auto verdient hätte.
Ich habe nun gestern die Unterdruckpumpe mit Bremsenreiniger äußerlich vom Öl befreit, alles gereinigt und muss jetzt sehen, an welcher Stelle das Öl austritt. Entweder ist es die vordere Dichtung oder das Öl tritt am Stutzen zum Schlauch heraus. Die hintere Dichtung zum Zylinder schließe ich erstmal aus, da das Öl sich vermehrt vorne gesammelt hat. Jedenfalls ist auch eine Dichtung an der Unterdruckpumpe für den Händler normaler Verschleiß. Kann man so oder so sehen.
Es kotzt mich alles so an. Das Auto fährt ja, ist ja auch schön. Aber es sollte sich auch in einem einwandfreien Zustand befinden.
Am meisten kotzt mich natürlich das desolate hintere Lager am Vorderachsaggregateträger an.
Es handelt sich um die rechte Seite. Auf der linken Seite scheint das Lager schon einmal erneuert worden zu sein. Der Händler meint jedoch, dass er das nicht gewesen ist. Ich weiß nur, dass ich das Auto nach dem Kauf erst spät abholen konnte. Und da wurde vorher noch etwas gemacht. Was das war, verrät er aber nicht.
Für mich sind das beide Lügenbolde und wenn man dann seine persönliche Meinung sagt, blocken die sofort ab und fühlen sich gleich angegriffen.
Bei denen würde ich nie wieder ein Auto kaufen.
Kann das alles natürlich nicht mehr ändern und muss sehen, wie ich aus der Sache raus komme.

So habe die Ursache lokalisiert. Scheint die deckeldichtung der unterdruckpumpe zu sein. Hersteller ist luk.
Die meinen jedoch den Artikel nicht mehr im Sortiment zu haben und bei Audi gab es auch nur die hintere Dichtung.
Weiß jemand vielleicht wo man diese deckeldichtung in Form eines erlring oder o Ringes her bekommt?

Bei Audi gibt es solch eine Dichtung nicht. Ebenfalls habe ich von allen anderen vertreiben dieser Pumpe wie LUK, Pierburg und Metzger nur negative Antworten erhalten.
Für BMW Pumpen gibt es die passende Dichtung.
Unglaublich, dass man sich gleich eine neue Pumpe kaufen muss, wenn nur die Dichtung hinüber ist.
Bei Audi 310 Euro und im Zubehör 150 Euro.
Eine Dichtung würde ca. 5 Euro kosten.

Ich würde vielleicht nicht nur nach Dichtungen für Kfz suchen. Es gibt sicher die passende Dichtung im Industriebereich.

Ja das ist mir klar, mache ich dann ja auch. Habe mir jetzt eine alte Dose gekauft. Wenn ich die aufschraube, weiss ich den Durchmesser vom Ring. Vielleicht passt auch der vom BMW. Dose sieht sehr ähnlich aus. Scheinen alle den gleichen Deckel zu haben. Nur die Anschlüsse sind verschieden. Sollte der Ring nicht passen, gehe ich in einen Spezialladen. Dort habe ich schon mal Ringe für eine Hydraulikpumpe vom Fiat gekauft.
Melde mich dann. Ein Unding, dass es bei Audi keine Dichtung gibt. Der Hersteller der Dose ist der gleiche.

So Pumpe ist heute abgekomnen.
Aufgeschraubt, Dichtung raus, bei mir eingebaut, fertig.
Meine Dichtung war schon platt gedrückt.
Die von BMW müsste aber vom Maß auch passen.

Gruß
Hans

Zitat:

So Pumpe ist heute abgekomnen.
Aufgeschraubt, Dichtung raus, bei mir eingebaut, fertig.
Meine Dichtung war schon platt gedrückt.
Die von BMW müsste aber vom Maß auch passen.

Gruß
Hans

Hallo ich habe auch das gleiche Problem kannst du mir bitte genauer beschreiben was du gemacht hast was du gekauft hast und von wo du es gekauft hast

Danke voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen