Ölverlust A6 2.4

Audi A6 C5/4B

hallo

fahre einen Audi A6 2.4 avant der alle 2500 km nen liter öl braucht. das kann doch nicht normal sein?! der wagen hat 56000km auf der uhr! hat jemand ne idee?!?!

besten dank aus hamburg

gruss rainhard

31 Antworten

Ölstandskontrolle elektrisch wäre in der Tat eine tolle Sache. Laut Handbuch muss es das auch irgendwie geben als Sonderoption. Habe aber vergessen, wie man den ölstand dann abruft bzw. anzeigen lassen kann. Über das FIS vermutlich.

Vielleicht weiss jemand, ob man diese Option nachrüsten kann? Oder gibt es das doch garnicht?

Elektrische Ölstandskontrolle

Meine Yamaha RD 400 Bj. 1979 hat eine Elektrische Ölstandskontrolle. Hier wird der Stand des Zweitaktöls im separaten Öltank gemessen.

Das ganze sieht folgendermaßen aus: Ein Schwimmer mit einem Kontakt gleitet auf einem etwa 10 cm langen Rohr, welches in das Öl taucht. Unten am Rohr ist ein zweiter Kontakt angebracht. Sinkt nun der Ölstand unter einen bestimmten Wert, berühren sich die Kontakte und ein Warnlicht zeigt, dass Öl nachgefüllt werden muss.

Ein nachträglicher Einbau in eine Ölwanne wird aber nur schwer zu realisieren sein.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Tempomatix


Was mich an der ganzen Sache ärgert, ist, dass man alle paar Kilometer wie ein Bastler und Schrauber an einem klapprigen 1000-Euro-Auto die Motorhaube öffnen muss.

Stimmt, diese unpriviligierte Truppe ist auch noch asozial, verbreitet Krankheiten und stinkt...mit solchen Kommentaren wäre ich in einem Autoforum sehr vorsichtig.

Find es eher sehr peinlich, wenn man

a) nicht mal weiß, wo die Motorhaube zu entriegeln ist und

b) wie man einzelne Flüssigkeiten prüft!

Alles schon erlebt...

Hallo Sebastian,
tut mir leid, wenn das falsch verstanden wurde. Ich habe überhaupt nichts gegen Leute, die an Ihrem Auto rumschrauben oder basteln. (Habe selbst in meiner Jugend stundenlang an meinen Motorrädern und anderer Leute Auto rumgeschraubt).

Was ich damit sagen wollte:
Wenn ich ca 45.000 Euro für ein Auto ausgebe(n kann), möchte ich mir nicht wegen irgendwelcher technischen Unzulänglichkeiten _regelmäßig_ die Finger schmutzig machen. (Wozu ich bei einem Auto für 1000 Euro wahrscheinlich gezwungen wäre).

Wenn Audi dass als normal ansieht, sollten sie sich mal Gedanken über die Zielgruppe für die A6-Reihe machen.

Ähnliche Themen

OK, da gebe ich Dir Recht...dass das eine Krankheit beim 2.4er mit dem Ölverbrauch ist, ist ja leider bekannt.

Ich halte aber von den elektronischen Ölstandskontrollen nicht soooo viel, habe auch viele Fehlmessungen bei diversen Herstellern schon erlebt, dann lieber selber schauen 😉

@Tempomatix
ich sehe das Thema genau so.
Nicht alle Benziner haben hohe Ölverbräuche. In der Serie werden Veränderungen vorgenommen und das negative Ergebis sind dann
Fertigungstoleranzen die man nie ausschließen kann. Bei den Premiummarken darf das nicht sein. Natürlich nur meine Wunschvorstellung. Und es geht manchmal nur um Cent-Artikel.
Nichts wird mehr grosszügig dimensioniert sondern ausreichend.
So finde ich es erstaunlich, das PKW's mit zu schwachen Bremsanlagen in Serie gehen. Ist gerade so, als wenn das Prinzip der Scheibenbremse neu ist.

Hallo alle miteinander,

mein 2.4 MT gönnt sich auch ca. 0,5 Liter auf 1.500 KM. Fahre hauptsächlich Langstrecke, d.h. mind. 30 KM pro Fahrt. Serviceintervall zeigt auch noch 18.000 KM bis zum nächsten Service bei bisher 12.000 gefahrenen KM. Das bedeutet, dass ich in dieser Zeit/Fahrspanne ganze 10 Liter!!!! nachfüllen muss. Das ist ja fast 2x ein Ölwechsel. Das wird ganz schön teuer, da 0W 30 für Longlife drinn ist...

Das ist also Vorsprung durch Technik!
Mein alter Lancia Delta II hat weniger Öl gebraucht und war ein Italiener, das will schon was heissen...

Hi,

Habe auch einen 2,4 L mit MT brauche aber nur ca. alle 6000-10000 km ein bisschen Öl nachfüllen. Habe mir jetzt das Castrol 0W30 (Longlife) für 6,95 den Liter geholt. Das füllt mein 🙂 auch ein. Nur der will das Doppelte dafür. 🙁

Gruß Mahri

Zitat:

Habe mir jetzt das Castrol 0W30 (Longlife) für 6,95 den Liter geholt.

Hallo Mahri,

kann es sein, dass Dein Audi

nicht

auf variable Service-Intervalle eingestellt ist, sondern feste Service-Intervalle hat?

6,95 € wäre sagenhaft bilig für Longlife Öl. Ich bezahle beim Geschäft mit den 3 Buchstaben (A . .) ca 15 €. Allerdings achte ich auf die Spezifikation: 503.00 und 503.01, die von VW und Audi für die Longlife-Haltung meines Audis zugelassen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomatix


6,95 € wäre sagenhaft bilig für Longlife Öl. Ich bezahle beim Geschäft mit den 3 Buchstaben (A . .) ca 15 €. Allerdings achte ich auf die Spezifikation: 503.00 und 503.01, die von VW und Audi für die Longlife-Haltung meines Audis zugelassen sind.

Das Öl mit entsprechender Spezifikation bekommst Du im großen Auktionshaus 3, 2, 1 meins für 6,95 € pro Liter. Alles direkt vom Abfüller.

http://search.ebay.de/longlife-SLX_W0QQfkrZ1QQfromZR8

Hi,

Rubi hat Recht. 🙂 Genau da hab ich mein Öl her.
Ne,meiner ist auch auf Longlife eingestellt.
Ich hatte extra auf die Angaben im INET geschaut.Entspricht
den VW bzw.Audivorgaben.
Günstiger kannst Du nicht an das Öl kommen. 😉

Gruß Mahri

Muss ich jetzt wirklich......

Muss ich jetzt wirklich alle paar Tage die Motorhaube öffen und das Oel kontrollieren? Das habe ich die letzten 20 Jahre nicht mehr machen müssen.

Kann das wirklich sein?

Da hat mich mein Freundlicher aber auch nicht darauf hingewiesen.

Ich habe Longlife, wenn ich da nie kontrolliere erlebt ja der Motor den ersten Service gar nicht. jetzt habe ich 12'000 km drauf.

@Narayo

spätestens wenn der Füllstandssensor Alarm schlägt, solltest du doch mal nach dem Öl schauen

Ölverbauch V6

bei meinem a4 v6 habe ich ein sogenanntes überwappblech vor die kurbelwellengehäuseentlüftung einbauen lassen.
hat meines erachtens deutliche reduzierung des ölverbrauches eingebracht.
natürlich nicht gänzlich.
soll angeblich das überwappen über die kurbelwellengehäuseentlüftung in kurvenfahrten etc. verhindern.

gibt es das problem eigentlich auch noch bei den neueren baujahren?????????????
meiner ist baujahr 11 / 98.

Hallo,

mein Audi A6 2.4 Bj.1999 40000km braucht 1 Liter Öl auf 3000km. Sonst bin ich mit dem Auto zufrieden. Ist schon etwas beruhigend zu lesen daß der hohe Ölverbrauch anscheinend "Normal" bei diesen Motoren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen