Ölverlust 2,4 V6

Audi A6 C6/4F

tach leute,

hatte gestern meinen audi auf der bühne und hab gesehen das er ganz schön ölt.
er hat jetzt erst 37.000 km drauf und hab ihne jetzt 3 jahre.
hab ihr auch schon erfahrung gemacht mit ölverlust beim 6 zylinder?

gruß

manuel

50 Antworten

kann mir hier echt keiner helfen??

Zitat:

Original geschrieben von xero.cool


kann mir hier echt keiner helfen??

Geb bitte mal paar Info´s zu deinem A6:

-Laufleistung

-Fahrweise

-Streckenverhalten (Kurzstrecke, Langstrecke)

-Ölsorte und Viskosität

Ich hab das mal bei einem fast neuen Motorrad gehabt...das hat Öl gefressen wie die Sau, hab dann die Ölsorte und Viskosität geändert und siehe da, es war Ruh im Stall! Nur zum Vergleich: Vorher schluckte es ca. 0,5l auf 1Tkm und danach auf 4Tkm nix, dann hab ich das Motorrad verkauft, ich trauer heut noch um das Teil.

Wenn das nichts bringt, rate ich zu einer Druckverlustprüfung, um die Kolbenringe zu prüfen.

Gruß...

Hallo, danke für die antwort also:

A6 4f Avant, 2.4l MultiTronic, 142000km, fahrweise 80% Stadt,fahren tuh ich selten über 2000 Umdrehungen, also immer ruhig... und öl hab ich ARAL LL III 5W30.

Das Fahrzeug war bis 139000 Langstrecken Fahrzeug in Leasing Händen.Habs dann im Februar gekauft.

Vielen dank für die Antwort.

mfg

xer0

Zitat:

Original geschrieben von xero.cool


Hallo, danke für die antwort also:

A6 4f Avant, 2.4l MultiTronic, 142000km, fahrweise 80% Stadt,fahren tuh ich selten über 2000 Umdrehungen, also immer ruhig... und öl hab ich ARAL LL III 5W30.

Das Fahrzeug war bis 139000 Langstrecken Fahrzeug in Leasing Händen.Habs dann im Februar gekauft.

Vielen dank für die Antwort.

mfg

xer0

Hallo,

dies wird Dir jetzt nicht so recht gefallen, muß aber sein:

Am Motor scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. Ob es die Kolbenringe sind, oder die Ventilschäfte, oder die Zyl.-Dichtung, ist eigentlich ziemlich gleichgültig. Gemacht werden muß es auf jeden Fall, willst Du dieses Auto länger behalten.

Also: Händler wieder aufsuchen. Er soll das reparieren, ist ja Händlergarantie. Oder sehe ich das falsch?

Das ist mit einem Motorschaden gleichzusetzen.

Viel Glück!

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so, deshalb mein Hinweis auf die Druckverlustprüfung, die bei weitem aussagekräftiger ist, wie eine Kompressionsprüfung.
Im Gegensatz zu dieser kann genau lokalisiert werden, wo es zu übermäßigen Verlusten im Brennraum kommt.
Die Vorgehensweise ist die, das Druckluft in jeden Zylinder über das Kerzenloch gedrückt wird. Dabei steht der jeweilige Zylinder auf Verdichtung, sprich alle Ventile sind zu. Sind jetzt z. B. die Auslaßventile undicht, hört man die Luftströme über die Auspuffanlage ausstreten. Sind es die Kolbenringe, wird man es über die Kurbelgehäuseentlüftung hören.

@xero.cool:

Ich wünsch dir, das es nichts allzu schlimmes ist!
Wahrscheinlich wird dir der Freundliche erstmal mit deiner vielen Stadtfahrerei kommen, von wegen Motor wird nicht richtig warm und frei und blabla. Laß dich nicht abweisen. Auf die Verlustprüfung würde ich pochen, gegebenenfalls auch woanders machen lassen und lieber selbst bezahlen, kostet ungefähr so viel wie 5 Liter hochwertiges Motorenöl.

Gruß...

also knapp 100€? bei Audi Direkt oder bei ATU o.ä?

hat da jemand die AudiPreise für eine Druckverlustprüfung?

Eine ungefähre Angabe würde reichen, nur damit ichw weiß mit wieivel ich rechnen muss.

Vielen dank.

mfg

xer0

zum glück hast du ne gebrauchtwagen garantie wa??das klingt alles ziemlich teuer und scheint schon viel kaputt zu sein..
bin mal gespannt was audi sagt dazu

mfg
spitfire2003

was meinst du denn mit viel kaputt zu sein?

Es ist doch nicht schädlich für den Motor wenn der bisschen öl verbrennt oder?

Zitat:

Original geschrieben von xero.cool


was meinst du denn mit viel kaputt zu sein?

Es ist doch nicht schädlich für den Motor wenn der bisschen öl verbrennt oder?

Hi,

wenn ein Motor in einer solchen Menge Öl vernichtet, ist er definitiv defekt. Ob es erhöhter Verschleiß durch Einfahrkünste, oder durch Kaltlauf-Fahrkünste, oder einfach durch einen mechanischen Defekt bedingt ist, ist jetzt gleichgültig. Hin ist hin. Unnötig fahren mit diesem Ölverbrauch kann zu erhöhter Rückstandsbildung im Brennraum, an den Ventilsitzen etc. führen. Das wiederrum kann die Wärmeabfuhr am Kolbenboden, an den Ventilsitzen etc. stören. Weitere Defekte bis zum kapitalen Motorschaden sind programmiert. Die beiden Katalysatoren werden sich auch bedanken; ich sage nur: nächste ASU.

Ein Auto mit diesem Motorzustand ist normalerweise, und das in aller Deutlichkeit gesagt, nur noch zum "um die Häuser fahren" geeignet.

Willst Du ihn länger als zum nächsten § fahren, bringe ihn zurück, ohne "wenn und aber". Der Motor hat einen Schaden!

Schonen Gruß

Gut, sehen wir es mal von der Audi-Seite bist du ja "nur" 0,2l über der Herstellertoleranz. Aber das meiner "gar kein" Öl braucht im Gegensatz dazu, ist krass. Ich hab vor 4500km das letzte mal geschaut, und dann gestern, da fehlen vielleicht 3 Tropfen.
Entweder gibt es bei Motoren riesen Herstellungstoleranzen (glaub ich aber nicht) oder... und jetzt möchte ich dir nicht zu nahe treten... jemand ist mit dem Fahrzeug die ersten paar Tausend Kilometer nicht grad zimperlich umgegangen. Genau die Gefahr, meiner Meinung nach, bei Leasingrückläufern!

Mein Tip: Geh mal zum Bosch-Dienst und laß den Motor mal gründlich durchchecken.
Und Preise machst du vorher aus, damit es hintennach keine böse Überraschung gibt, aber so
sind die Bosch-Dienste eigentlich nicht. Und geh bloß nicht zum, ähm, wie sag ich das jetzt ohne schlecht zu reden, ach schei.. drauf: ATU!!!

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-



Zitat:

Original geschrieben von xero.cool


was meinst du denn mit viel kaputt zu sein?

Es ist doch nicht schädlich für den Motor wenn der bisschen öl verbrennt oder?

Hi,
wenn ein Motor in einer solchen Menge Öl vernichtet, ist er definitiv defekt. Ob es erhöhter Verschleiß durch Einfahrkünste, oder durch Kaltlauf-Fahrkünste, oder einfach durch einen mechanischen Defekt bedingt ist, ist jetzt gleichgültig. Hin ist hin. Unnötig fahren mit diesem Ölverbrauch kann zu erhöhter Rückstandsbildung im Brennraum, an den Ventilsitzen etc. führen. Das wiederrum kann die Wärmeabfuhr am Kolbenboden, an den Ventilsitzen etc. stören. Weitere Defekte bis zum kapitalen Motorschaden sind programmiert. Die beiden Katalysatoren werden sich auch bedanken; ich sage nur: nächste ASU.
Ein Auto mit diesem Motorzustand ist normalerweise, und das in aller Deutlichkeit gesagt, nur noch zum "um die Häuser fahren" geeignet.
Willst Du ihn länger als zum nächsten § fahren, bringe ihn zurück, ohne "wenn und aber". Der Motor hat einen Schaden!

Schonen Gruß

Was meinst du damit ihn zurückbringen?in die Werkstatt bringen oder den Verkauf rückgängig machen und das Fahrzeug dem Verkäufer zurückbringen?

@MaSc73 :
Meinst du Bosch Dienste sind besser als die Audianer?

Meint ihr der Motor ist schon so hinüber???

Zitat:

@MaSc73 :
Meinst du Bosch Dienste sind besser als die Audianer?

Nein, aber in dem Fall unparteiischer!

Zitat:

Meint ihr der Motor ist schon so hinüber???

Zur Erklärung:

In den ersten paarhundert Kilometer gibt es genaue Richtlinien wie der Motor einzufahren ist, früher war das noch viel genauer, aber auch heute müssen sich noch Laufbahnen, Kolbenringe, Kolben und andere Bauteile aufeinander einspielen. Mißachtet man die Vorgaben völlig, kann dies sogar einen kapitalen Motortod bedeuten. Meistens erkennt man solche Triebwerke an einem rauhen Lauf, zu hohem Ölverbrauch (!) oder fehlender Leistung! Das brutale Umgehen mit dem fabrikneuen Triebwerk führt zu Metallabrieb bis zum übertreten vorgegebener Toleranzen was die Spaltmaße angeht!! Und somit läuft da einiges an Öl durch! Vielleicht wäre es ja bei denem mit Übermaßkolben und neuen Kolbenringen getan! Was aber schon genug ans Leder geht!

Nur um eines klar zu stellen: Was dein Motor angeht ist das alles reine Spekulation, ich hab ihn weder gesehen noch gehört, der einzige der dir helfen kann, ist ein unparteiischer Fachmann!

Wie lang ist das Fahrzeug schon in deinem Besitz?
Hat er die einjährige Händlergewährleistung?

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73



Zitat:

@MaSc73 :
Meinst du Bosch Dienste sind besser als die Audianer?

Nein, aber in dem Fall unparteiischer!

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73



Zitat:

Meint ihr der Motor ist schon so hinüber???

Zur Erklärung:
In den ersten paarhundert Kilometer gibt es genaue Richtlinien wie der Motor einzufahren ist, früher war das noch viel genauer, aber auch heute müssen sich noch Laufbahnen, Kolbenringe, Kolben und andere Bauteile aufeinander einspielen. Mißachtet man die Vorgaben völlig, kann dies sogar einen kapitalen Motortod bedeuten. Meistens erkennt man solche Triebwerke an einem rauhen Lauf, zu hohem Ölverbrauch (!) oder fehlender Leistung! Das brutale Umgehen mit dem fabrikneuen Triebwerk führt zu Metallabrieb bis zum übertreten vorgegebener Toleranzen was die Spaltmaße angeht!! Und somit läuft da einiges an Öl durch! Vielleicht wäre es ja bei denem mit Übermaßkolben und neuen Kolbenringen getan! Was aber schon genug ans Leder geht!

Nur um eines klar zu stellen: Was dein Motor angeht ist das alles reine Spekulation, ich hab ihn weder gesehen noch gehört, der einzige der dir helfen kann, ist ein unparteiischer Fachmann!

Wie lang ist das Fahrzeug schon in deinem Besitz?
Hat er die einjährige Händlergewährleistung?

Also ich hab den seid mitte Februar, und damit hat er noch Händergarantie.. zusätzlich habe ich eine Garantie bei der GGG Abgeschlossen.

Was meinst du was eine Boschuntersuchung kosten würde? Die Diagnosekosten muss nämlich ich tragen.

Das kann ich dir nicht sagen. Das kommt drauf an, wie intensiv die Diagnose sein muß und wird um das nötige rauszufinden. Auf jedenfall kannst du dann damit, falls ein Schaden vorliegt, direkt zu deinem Händler schlappen und ihm das auf die Theke legen. Und dann kann er mal anfangen zu schrauben. Hast du enentuell auch nen Rechtschutz falls der Händler querschießt? Das wäre dann aber auch wirklich die letzte Instanz, ich hab halt schon (fast) alles erlebt! Als erstes geh aber mal davon aus, das der Händler dir nicht bewußt ein Fahrzeug mit angehendem Motorschaden unterjubeln wollte. Manche fahren die Fahrzeuge nicht mal, wenn sie sie an- und weiterverkaufen.
Und selbst wenn, welcher Händler macht 2000km Probefahrt und stellt dadurch einen Ölverlust fest? Also fang mal freundlich an, wenn du was an Diagnose in der Hand hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen