Ölverdünnung - Update
Hallo Dieselfreunde,
habe heute Post von VCG erhalten. Rückrufaktion R-29117. Volvo spielt ein Update für die Steuerung/Motorsoftware auf.
Aktualisierung der Motorsoftware, die zwei Hauptfunktionen umfasst:
- Aktualisierung der Motorsoftware mit verbesserte Adaptierung an die Verdünnungseigenschaften von Biodieselgemischen.
- Sollte der Motorölstand ein Niveau erreichen, welches eine Wartungsmaßnahme erfordert, erscheint eine Meldung im Fahrerinformationsmodul.
Des Weiteren wird ein Etikett im Motorraum verklebt, welches zusätzliche Informationen über den neuen empfohlenen Motorölstand enthält.
Soweit die Information aus dem Anschreiben. Nur merkwürdig, Biodiesel ist schon länger bekannt und nicht erst seit der letzten Softwareänderung. Somit war wohl die letzte Änderung nicht Weisheit letzter Schlußß und das Kind muss einen Namen haben. Ich werde nach Besuch des Freundlichen berichten.
Gruß
Ibs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hartmut_Global
...
Habe den Verkäufer bei der Gelegenheit gefragt, wie es denn aktuell um das Thema Ölverdünnung stehe, da ich ja einen Dieselmotor haben wolle. Er meinte, das sei inzwischen kein Thema mehr - kann man das glauben?
...
Als Antwort auf diese Frage zitiere man den folgenden Kalauer:
Nach neuesten Laboruntersuchungen ist rauchen NICHT schädlichgez.
Dr. Marlboro

Gruß aus EN
Ähnliche Themen
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emx
Diese Rückrufe gehören thematisch gesehen zusammen:
" ENGINE SPEED MAY NOT DECREASE ( R29100, R29117 , R29118 )
The engine oil level may rise. This situation may lead to the engine speed being maintained or possibly increased after the throttle pedal is released. In an extreme situation the engine may continue to run after it has been switched off.
Recall the affected vehicles and carry out a ECM software upgrade, adjust engine oil level and install a decal to confirm oil level to the consumer. "
Schade, dass esker nicht mehr unter uns weilt, der könnte das bestimmt sofort übersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von emx
Von diesen Rückrufen zum Thema "Diesel im Öl" wird es noch mehr geben, da das Vorgehen ala trial-and-error nicht die Ursache des Fehlers selber löst. Hierbei werden nur kleine Annäherungsschritte in der ECM-Software beim Kunden-Feldtest getan, Fehlschläge sind dabei bewusst einkalkuliert. Danach gibt es sofort die nächste Rückruf-/Software-Version.
Gruß,
Maxe
Was, um alles in der Welt, ist Dir, lieber Maxe, von Seiten Volvos eigentlich Schlimmes widerfahren, dass Du so verhärmt bist?

Hi Elk_EN,
es geht hier um das Thema "Ölverdünnung - Update".
Was kannst du dazu ON-topic beitragen ?
Im Übrigen gilt auch hier die Vorgabe des Mods:
"Beleidigungen, egal wie feinsinning formuliert, bitte ich zu unterlassen."
Zitat:
Original geschrieben von emx
"Beleidigungen, egal wie feinsinning formuliert, bitte ich zu unterlassen."
Bei meiner Frage handelte es sich, für jedermann klar erkennbar, nicht um eine Beleidigung, auch nicht um eine feinsinnig formulierte.
ps
Danke für die Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:
Original geschrieben von emx
Diese Rückrufe gehören thematisch gesehen zusammen:" ENGINE SPEED MAY NOT DECREASE ( R29100, R29117 , R29118 )
The engine oil level may rise. This situation may lead to the engine speed being maintained or possibly increased after the throttle pedal is released. In an extreme situation the engine may continue to run after it has been switched off.
Recall the affected vehicles and carry out a ECM software upgrade, adjust engine oil level and install a decal to confirm oil level to the consumer. "
Schade, dass esker nicht mehr unter uns weilt, der könnte das bestimmt sofort übersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:
Original geschrieben von emx
Von diesen Rückrufen zum Thema "Diesel im Öl" wird es noch mehr geben, da das Vorgehen ala trial-and-error nicht die Ursache des Fehlers selber löst. Hierbei werden nur kleine Annäherungsschritte in der ECM-Software beim Kunden-Feldtest getan, Fehlschläge sind dabei bewusst einkalkuliert. Danach gibt es sofort die nächste Rückruf-/Software-Version.Gruß,
MaxeWas, um alles in der Welt, ist Dir, lieber Maxe, von Seiten Volvos eigentlich Schlimmes widerfahren, dass Du so verhärmt bist?
zu 1) aus dem übersetzer
Das Motorölniveau kann sich erheben. Diese Situation kann zur Motorgeschwindigkeit führen, die unterstützt wird oder nahm vielleicht, zu, nachdem das Kehle-Pedal veröffentlicht wird. In einer äußersten Situation kann der Motor fortsetzen, dahinter herzulaufen, ist ausgeschaltet worden.
Rufen Sie die betroffenen Fahrzeuge zurück und führen Sie eine ECM Softwaresteigung aus, regulieren Sie Motorölniveau und installieren Sie ein Abziehbild, um Ölniveau dem Verbraucher zu bestätigen. "
zu 2)
einfach nicht auf "Maxe" reagieren
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Schade, dass esker nicht mehr unter uns weilt, der könnte das bestimmt sofort übersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Was, um alles in der Welt, ist Dir, lieber Maxe, von Seiten Volvos eigentlich Schlimmes widerfahren, dass Du so verhärmt bist?![]()
zu 1)aus dem übersetzer
![]()
Das Motorölniveau kann sich erheben. Diese Situation kann zur Motorgeschwindigkeit führen, die unterstützt wird oder nahm vielleicht, zu, nachdem das Kehle-Pedal veröffentlicht wird. In einer äußersten Situation kann der Motor fortsetzen, dahinter herzulaufen, ist ausgeschaltet worden.
Rufen Sie die betroffenen Fahrzeuge zurück und führen Sie eine ECM Softwaresteigung aus, regulieren Sie Motorölniveau und installieren Sie ein Abziehbild, um Ölniveau dem Verbraucher zu bestätigen. "
zu 2)
einfach nicht auf "Maxe" reagieren![]()
Habe seit gestern meinen XC60 zur Inspektion. Nach genauerem Durchlesen des Werstattauftrags, ist mir hier der Satz aufgefallen:
"Motorölstand prüfen, ggf. nach Rücksprache mit Kunden korrigieren - Aufkleber "Ölstand" in Tankklappe prf., ggf. anbringen."
Habe nie ein Schreiben erhalten, dass ich wegen zu hohem Ölstand in die Werkstatt müsse. Trotzdem weist Volvo die Werkstatt darauf hin diese Überprüfung auch bei meinem Fahrzeug durchzuführen. Fahre einen 2.4 DRIVe MY2010.
Jetzt bin ich mal gespannt, was kommt!
Gruß
alpa71
Hallo,
habe gestern das Update erhalten, unfreundlicher Nebeneffekt, das Heico ist weg!!
Nun muss die Karre n.W. zum Steuergerät ausbauen einsenden usw.
Hatte dann gestern gleich die Möglichkeit ~850km zu fahren und war von der Serienleistung (163PS) mehr als enttäuscht.
Das Fahrzeug entpuppt sich als "lethargischer Säufer" mit der Dynamik eines Ozeandampfers.
Ø-Verbrauch von 8,1 auf 8,9l/100km angestiegen und das obwohl es gestern nur geschüttet hat!!
Bei 130 im 5. oder 6 Gang passiert nix wenn man drauftritt, Überholvorgänge auf der Autobahn müssen "geplant" werden, jeder Polo hat mich hier nass gemacht.
Hausstrecke A7 bergauf normal ~200km/h jetzt mit ach u krach 170!
Hätte ich vor 2 Jahren vom so ein Fahrzeug zur Probefahrt gehabt, wäre Volvo da schon nicht mehr in Frage gekommen.
Wünsch noch nen schönen Tag
@maurocarlo
Es soll Leute geben die sich ein 2 Tonnen Auto mit nem Kinderwagen Motor kaufen und sich wundern warum sie nicht von der Stelle kommen und sich Ärgern das, wenn sie es treten, das Ding das Saufen anfängt.
Fällt mir nur ein VDRHE "Vor Dem Reden Hirn Einschalten"
Gruss rasti-ch der sich immer wieder wundert warum Leute der Meinung sind es gäbe 2t schwere 3 Liter Autos
Zitat:
Original geschrieben von rasti-ch
@maurocarlo
Es soll Leute geben die sich ein 2 Tonnen Auto mit nem Kinderwagen Motor kaufen und sich wundern warum sie nicht von der Stelle kommen und sich Ärgern das, wenn sie es treten, das Ding das Saufen anfängt.
Fällt mir nur ein VDRHE "Vor Dem Reden Hirn Einschalten"
Gruss rasti-ch der sich immer wieder wundert warum Leute der Meinung sind es gäbe 2t schwere 3 Liter Autos
Bisschen unqualifiziert oder?
Ich habe lediglich festgestellt, dass das Auto ohne Heico jetzt locker 1Liter/100km mehr braucht mit weniger Leistung als die 120.000km vorher!
Nicht mehr und nicht weniger!
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hatte dann gestern gleich die Möglichkeit ~850km zu fahren und war von der Serienleistung (163PS) mehr als enttäuscht.
Das Fahrzeug entpuppt sich als "lethargischer Säufer" mit der Dynamik eines Ozeandampfers.
Ø-Verbrauch von 8,1 auf 8,9l/100km angestiegen und das obwohl es gestern nur geschüttet hat!!
Bei 130 im 5. oder 6 Gang passiert nix wenn man drauftritt, Überholvorgänge auf der Autobahn müssen "geplant" werden, jeder Polo hat mich hier nass gemacht.
Hausstrecke A7 bergauf normal ~200km/h jetzt mit ach u krach 170!
Hätte ich vor 2 Jahren vomso ein Fahrzeug zur Probefahrt gehabt, wäre Volvo da schon nicht mehr in Frage gekommen
Tja, die Wahrnehmungen und subjektiven Eindrücke sind halt bei jedem unterschiedlich. Ich habe den DRIVe und muss sagen, dass ich nach bisher 3000 km Autobahn noch niemals von einem Polo nass gemacht worden bin. Bis etwa 170 km/h zeigt der 163 PS-Diese eine mehr als ausreichende Bescheunigung und unter 170 km/h geht er richtig nach vorne. Und dieser Meinung bin nicht ich alleine. Wenn du unbedingt 200 km/h brettern musst, dann kaufe dir ein anderes Auto - oder du klannst nicht fahren, keine Ahnung.
Übrigens: Überholmanöver sollte man i m m e r planen,
meint Michael
Zitat:
Original geschrieben von Trugspur
Wenn du unbedingt 200 km/h brettern musst, dann kaufe dir ein anderes Auto
Also ein V70 ist eigentlich schon ein Reisewagen zum zügigen kilometerfressen auf der Autobahn.
Die geschilderten Fahrleistungen sprechen aber für ein Problem mit dem Motor. Allerdings darf man vom 163 PS Motor (Automatik ?) auch keine 200 bergauf (wie steil auch immer) erwarten, m.W. ist das Ding mit knapp über 200 angegeben.
Frank
???????
Ich sag doch nur, dass jetzt 50 PS fehlen und man die mächtig merkt.
Und im 5. oder 6. Gang hat er vorher mit 210 PS mächtig Schub gehabt und nun muss ich in den 4- Gang zurück schalten wenn man von 120 aus zügig vorwärts kommen will, was vorher nicht der Fall war.
Muss allerdings auch sagen, ich hab das Fahrzeug damals neu beim direkt mit Heico übernommen, kenne den Serienzustand erst seit gestern und der ist halt enttäuschend!!
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
???????
Ich sag doch nur, dass jetzt 50 PS fehlen und man die mächtig merkt.
Und im 5. oder 6. Gang hat er vorher mit 210 PS mächtig Schub gehabt und nun muss ich in den 4- Gang zurück schalten wenn man von 120 aus zügig vorwärts kommen will, was vorher nicht der Fall war.
Muss allerdings auch sagen, ich hab das Fahrzeug damals neu beimdirekt mit Heico übernommen, kenne den Serienzustand erst seit gestern und der ist halt enttäuschend!!
Du sagtest
"Bei 130 im 5. oder 6 Gang passiert nix wenn man drauftritt" und "jeder Polo hat mich hier nass gemacht" .
Das ist definitv nicht normal bei der 163 PS Version und deutet auf ein Problem mit dem Motor hin.
Oder es ist eine Frage der Definiton von "nix" bzw. einer Tendenz, Dinge total überzogen darzustellen.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
???????
Ich sag doch nur, dass jetzt 50 PS fehlen und man die mächtig merkt.
Und im 5. oder 6. Gang hat er vorher mit 210 PS mächtig Schub gehabt und nun muss ich in den 4- Gang zurück schalten wenn man von 120 aus zügig vorwärts kommen will, was vorher nicht der Fall war.
Muss allerdings auch sagen, ich hab das Fahrzeug damals neu beimdirekt mit Heico übernommen, kenne den Serienzustand erst seit gestern und der ist halt enttäuschend!!
Du sagtest
"Bei 130 im 5. oder 6 Gang passiert nix wenn man drauftritt" und "jeder Polo hat mich hier nass gemacht" .
Das ist definitv nicht normal bei der 163 PS Version und deutet auf ein Problem mit dem Motor hin.
Oder es ist einen Frage der Definiton von "nix" bzw. einer Tendenz, Dinge total überzogen darzustellen.
Frank
Wer weiß, was das für ein Polo war…

Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Wer weiß, was das für ein Polo war…
1,2l, 44kw!
@maurocarlo
Woher weißt Du, dass Heico einfach abgehauen ist und nicht bloß den neuen Lesestoff nicht richtig interpretiert?
Hallo Leute,
diese Diskussion ist doch sehr subjektiv. Vielleicht wäre es angebracht, in den Posts anzufügen, welche Leistung man im vorherigen Fahrzeug hatte. Und welche Jahreskilometerleistung man fährt. Plus: ob einem Leistung wichtig ist oder nicht.
Beispiel: für einige ist die 2.0 TDI Maschine mit 140 PS im Passat ordentlich motorisiert, für mich ist sie lahm und ich werde (wurde) bei Überholmanövern auf der Bundesstraße immer nervös.
Es gibt Kommentare hier im Forum, die sich auf einen kaum vorhandenen Unterschied zwischen dem 2.4d (163 PS) und D5 (185 PS) im S60 berufen. Für mich sind es Welten.
...