Ölverdünnung durch Benzin CGI 200

Mercedes E-Klasse W212

Moin Leute
An meinem Cabrio CGI 200 mit M271 Evo Maschine und 95000km hab ich vor ca. 900 km Ölwechsel gemacht. Die Temperaturen sind hier derzeit meist um 2 grad. Der Ölstand war nach dem Wechsel exakt auf mitte von Min/ Max. Heute war er auf Max. habe dann ca. 0,3l rausgesaugt. Das Problem mit dem Spriteintrag kenne ich, habe allerdings einige Fragen. Thermostat ist vor dem Ölwechsel auch erst neu reingekommen.
Kann es sein das ein Cabrio einen größeren Heizwasser wärmetauscher hat, oder in einer anderen form meht Heizleistung bringt? Ich frage deshalb weil der Motor es nicht hinbekommt, innerhalb von 17 km über Land, eine Ortsdurchfahrt, Drehzahlen daher recht gering, soweit auf Temperatur zu kommen das der Thermostat zum Kühler öffnet, hab heute direkt nach der Fahrt mal an den Schlauch gefasst, eiskalt. Fahre ich ohne Heizung öffnet das Thermostat nach etwa 5-6 km. Kein wunder also das der Sprit im Öl nicht verdampft. Gibt es andere möglichkeiten für zuviel Benzineintrag ins Öl ?
Ich will nicht alle 14 tage sinnlos 50 km Autobahn ballern

75 Antworten

Hallo zandi1,

ne Gegenüberstellung Öl/Wassertemperatur würde mich auch interessieren.

Gern, kommt nächste Woche

Über die Ölverdünnung oder auch Ölvermehrung gibt es viele Themen auch hier egal ob Benzin od. Diesel, hatte mein 204 220CDI auch!
Auffallen tut es nur wenn man auch richtig nachmisst und der Benzinmotor ab und an richtig heiß gefahren wird.
Beim Diesel geht das leider nicht mit verdampfen, da hilft nur Ölwechsel!
Über die Ursachen gibs viele Untersuchungsberichte, wie hohe Verdichtung, mehrfach Einspritzung und Nacheisspritzung für DPF beim Diesel!
Ab und zu auf die AB das Öl aufheizen und den Motor durchblasen schadet nicht!

Heiko, was ist mit dem Temp-Sensor? Hat der M271 sowas? Hab ich im M111Evo und kostet um die 15€...

edit: Der M271 hat einen Temp-geber/-sensor hier im Bild Nr. 80 https://mercedes.7zap.com/.../ (Nur zum Vergleich - bitte selber die Motor-/Teile-Nr. überprüfen)

Zitat: " Thermostat öffnet bei 103-105°", Frage: sollte der nicht zwischen 87-90° öffnen?

Ähnliche Themen

@jw61
Moin Jürgen, ich kann Dir nicht ganz folgen welchen Temperaturgeber Du meinst der Link funktioniert nicht. Auf dem Original Thermostat stand drauf 103 grad. Das Wahler was ich verbaut habe wird auch von MB verwendet, der Stern und die Nummer waren rausgedrehmelt. In dem Thermostat sitzen noch 2 Geber oder was auch immer, eines davon sollte der Temp. Sensor sein, der wäre somit auch neu, die Ölverdünnung bestand vorher auch, da hatte ich es auf den defekten Thermostat geschoben.

IMG_20210129_062408.jpg

Zitat:

@Brunky schrieb am 28. Januar 2021 um 12:44:31 Uhr:


Defekten Injektor ermittelt man mit einem Mengenabgleich. Kalt und warm prüft man das . Und nicht mit Software sondern manuell .

Du hast schon bemerkt, das es hier um einen Benziner geht?

MfG Günter

Ja, das ist der Geber und Thermostat 103° sollte lt. Teile-Dealer auch passen, dann scheidet das wohl aus...7Zap schwächelt heute, gestern ging es noch...mein Ansatz war, das der Geber falsche (zu kalte) Werte ans Steuergerät gibt und dies anfettet, obwohl der Motor längst warm ist.

Hat sich was am Spritverbrauch verändert?

Nee der ist Top, siehe Spritmonitor.

Zitat:

Nee der ist Top, siehe Spritmonitor.

der verbrauch ist top, aber du fährst sehr viel stadt mit vielen kaltstarts.

für so etwas sind heutzutage leider nur mehr elektroautos geeignet.🙁

@fahrestern
Nein das ist schlecht eingepflegt von mir, da muss ich mal nacharbeiten, ich Fahre 80-90 Prozent Landstraße. Arbeitsweg ist nur eine Ortsdurchfahrt mit einer Ampel, Wenn weiter weg dann Autobahn, mit meist ordentlich Feuer.
Der Permanent Speicher im KI ist da glaub ich aussagekräftiger.
Ausgelietert ca. 0,2 verbrauch mehr.

IMG_20210129_192315.jpg

@fahrestern nachtrag:
Woran erkennst du in Spritmonitor die angeblich vielen Kaltstarts?
90 prozent des jahres wird er auf 40 km 2x kalt gestartet.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 29. Januar 2021 um 19:29:02 Uhr:


@fahrestern nachtrag:
Woran erkennst du in Spritmonitor die angeblich vielen Kaltstarts?
90 prozent des jahres wird er auf 40 km 2x kalt gestartet.

im spritmonitor steht bei dir sehr häufig "stadt".

da dein wagen kein taxi zu sein scheint, ist er nicht betriebswarm, wenn er wieder gestartet wird.

bei meinen fahrzeugen bin ich froh, wenn die öltemperatur im winter nach ca. 15 kilometern über 80 grad ist.
das wird bei deinem auch nicht viel anders sein.

um im winter über 100 grad öltemperatur zu erreichen und zu halten, muss man langstrecke fahren.
das geht in der stadt halt nicht, denn kaum ist er halbwegs warm, wird er wieder abgestellt.

es geht ja nicht nur um wasser- und öltemperatur, sondern um die erwärmung des gesamten motorblocks mit etwa 140kg gewicht.
und das erfolgt unter erschwerten bedingungen, bei maximal auf spritsparen ausgelegten fahrzeugen.

🙂

Wie gesagt falsche Angaben in Spritmonitor,

@Trebor
Wie versprochen die Werte Wasser/Öl beim M271 evo CGI 200
Heute Mittag, AT 8 grad Auto kalt, seit Freitag gestanden.
Wasser/ Öl am start 6 grad, Heizung zu anfang komplett aus.
Nach 4 km 96/54 mache ich die Heizung an. Zwischen 4 und 10 km dann folgende werte
74/60
74/61
87/73
Nach 10 km 91/77
Nach 15 km 95/93
Nach 17 km 99/96
Nach 20 km 105/100
Öltemp. pendelt bis 25km zwischen100 und 103 grad im Maximum.
Fahrprofil: 95% Landstraße mit 80-90 kmh, bei ca. 1900upm.
Fakt ist, ohne Heizung ginge das ganze wesetlich schneller, bringt mir aber nichts da ich ja auch einen gewissen Komfort haben will.
Fakt 2 mein Arbeitsweg von 17 km reicht nicht aus um den Spriteintrag auszukochen.
Hoffe ich konnte helfen.

Mich wundert nur, dass die Wassertemepratur bis 105°C steigt. Ich habe, nach dem ich diesen Thread mitverfolgt habe, die Wassertemperatur bei mir mal beobachtet. Da ich keinen analogen Zeiger der Wassertemperatur habe, sondern im Menü einen digitalen Balken aufrufen muß, war der Balken zwischen 90°C und 96°C 😕😕😕 Das kam mir schon ein wenig seltsam vor. Aber nach etwas Suchen, habe ich erfahren, dass die neueren Generationen von Thermostaten (zu mindest bei MB) erst bei 97°C öffnen. Das ist mir zwar etwas zu hoch, aber wenn dem so sein soll? Aber 105°C?

Deine Antwort
Ähnliche Themen