Ölverdünnung beim 160PS TSI durch Kurzstrecke.
Habe gestern mal wieder den Ölstand kontrolliert, ziehe den Ölmeßstab heraus, da kommt mir schon ein übler Benzin Geruch entgegen. der Ölmeßtab stand über maximum. War dann gleich heute morgen bei VW und habe bei Kilometer Stand 7000 einen Ölwechsel machen lassen.
Problem ist halt das ich bei diesen Temperaturen und einer Strecke von 8 Kilometern das Öl nicht warm genug bekomme damit das angesammelte Benzin ( welches sich beim kalten Motor an den Zylinderwänden sammelt und so ins Öl gelangt ) im Öl verdampft.
Also Kurzsterckenfahrer prüft Eure Ölstände und riecht mal mit der Nase am Meßstab.
Gruß Meik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Meins war auch immer randvoll, dann hatte ich mal ne AB Fahrt dazwischen (kommt bei mir seltener vor), hab ihn ordentlich durchgeblasen, und konnte danach en halben Liter nachfüllen. Warum legst du nicht einfach alle 2 Wochen mal so ne längere Fahrt ein, das tut auch dem Motor gut. Ist besser, als alle 7000 das Öl wechseln zu lassen 😁
Tut euch einen Gefallen und befolgt um Gottes Willen
nichtdiesen Rat wenn ihr extreme Kurzstreckenfahrer seit 😰 ! Benzineintrag im Öl ist ein häufiges Problem bei Kurzstreckenfahrt, das Öl wird nie warm genug damit der im Öl befindliche Benzinanteil verdampfen kann. Folge eines solchen Benzineintrags sind verminderte Schmierfähigkeit, Temperaturstabilität des Öls usw. Fahrt ihr nun auf die Autobahn, verlangt dem Motor alles ab was geht (oder annähernd) dann kann im schlimmsten Fall der Ölfilm, der die Zylinderwände/Kolben schmiert, abreißen. Ein Kolbenfresser ist die Folge!
Wenn es hier wirklich Leute gibt die nur Kurzstrecke fahren, belastet den Motor nur im normalen Bereich und gönnt ihm hin und wieder eine längere Autobahnstrecke, aber mit gemäßigtem Autobahntempo. Während einer solchen Fahrt kann der Benzineintrag verdampfen...und es gibt keinen übermäßigen Verschleiß oder gar Motorschaden.
97 Antworten
Jeder TSI ist ein Turbomotor und die haben einen Wasser/Öl Wärmetauscher, das hängt bei diesen Motoren als doch ein wenig zusammen.
Ist aber eher dafür gedacht das Öl zu kühlen wenn es unter Volllast den heißen Turbo versorgen muss.
das klingt doch schon mal nicht schlecht.
das erklärt dann auch warum im die Öltemperaturen so schnell geschwankt sind.
generell haben die VW Motoren eh Probleme was die Öltemperatur angeht.
damit meine ich die Öltemperaturen liegen 10-30°C höher als bei vergleichbaren Motoren bei BMW und Mercedes...
zu heißes Öl ist nicht gut für den Motor.
so ein Wärmetauscher hat allerdings etwas 😁
Tja, Ölverdünnung, müßte unser TDI auch haben, in der Woche 2mal 10 KM zur arbeit, am Wochenende 2 KM zum einkaufen, erst mußte das unser 4er Golf TDI aushalten, Bj. 9/99, 90 PS, verkauft bei 246 Tsd. KM, lief wie eine 1,nie Probleme, und nun unser CR mit 110 PS, beide laufen mit LL, wechsel nach 30 Tsd KM, und ca. einmal im Monat V/Max Autobahn, mal sehen, wann der Motortod kommt, eine schlechterer Behandlung als wir es tun, gibt es nicht😁, der CR steht kurz vor der 90 Tsd. Inspektion.
Gruß Rambozo
Zitat:
Original geschrieben von rambozo
Tja, Ölverdünnung, müßte unser TDI auch haben, in der Woche 2mal 10 KM zur arbeit, am Wochenende 2 KM zum einkaufen, erst mußte das unser 4er Golf TDI aushalten, Bj. 9/99, 90 PS, verkauft bei 246 Tsd. KM, lief wie eine 1,nie Probleme, und nun unser CR mit 110 PS, beide laufen mit LL, wechsel nach 30 Tsd KM, und ca. einmal im Monat V/Max Autobahn, mal sehen, wann der Motortod kommt, eine schlechterer Behandlung als wir es tun, gibt es nicht😁, der CR steht kurz vor der 90 Tsd. Inspektion.Gruß Rambozo
Die Frage ist, wie man 246.000 km bzw. 90.000 km auf ein Auto bekommt, wenn man nur die von dir besagten Strecken fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Die Frage ist, wie man 246.000 km bzw. 90.000 km auf ein Auto bekommt, wenn man nur die von dir besagten Strecken fährt.
Gebraucht mit entsprechend km gekauft? Die wenigstens kaufen einen Wagen mit 0 km...
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Die Frage ist, wie man 246.000 km bzw. 90.000 km auf ein Auto bekommt, wenn man nur die von dir besagten Strecken fährt.Zitat:
Original geschrieben von rambozo
Tja, Ölverdünnung, müßte unser TDI auch haben, in der Woche 2mal 10 KM zur arbeit, am Wochenende 2 KM zum einkaufen, erst mußte das unser 4er Golf TDI aushalten, Bj. 9/99, 90 PS, verkauft bei 246 Tsd. KM, lief wie eine 1,nie Probleme, und nun unser CR mit 110 PS, beide laufen mit LL, wechsel nach 30 Tsd KM, und ca. einmal im Monat V/Max Autobahn, mal sehen, wann der Motortod kommt, eine schlechterer Behandlung als wir es tun, gibt es nicht😁, der CR steht kurz vor der 90 Tsd. Inspektion.Gruß Rambozo
Och da fahren wir schon mal HH-München,HH-Berlin, oder auch mal nach Österreich, so ist das nicht, einmal im Monat muß er leiden, aber in der Woche muß der CR hart Stadtverkehr vertragen, Ich mach mir trotzdem keine Gedanken zwecks Ölverdünnung und LL Ölfilmabriß, aber vieleicht habt ihr ja doch recht😕, und der Motor streckt sich bald😠. Wenn werde Ich berichten.
Gruß Rambozo
Zitat:
Original geschrieben von Tshoco
Gebraucht mit entsprechend km gekauft? Die wenigstens kaufen einen Wagen mit 0 km...Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Die Frage ist, wie man 246.000 km bzw. 90.000 km auf ein Auto bekommt, wenn man nur die von dir besagten Strecken fährt.
Den 4er mit 75 Tkm gekauft, den CR mit 23 tsd. gekauft
Und warum prahlst du hier rum, dass bei dir keine Ölverdünnung ist?
Du hast schließlich ein ganz anderes Fahrprofil, als deine dargestellten 2x10 km in der Woche zur Arbeit und 2 km zum Einkauf. 🙄