Oelverbruch beim Vectra C

Opel Vectra C

Kennt jemand schon das Problem vom zu hohen Oelverbrauchs ( ca. 1 ltr auf ca 3500 km ) beim Vectra C ( Kombi / 2.2 ltr. / 155 PS / BJ 2004 ) und weiß woran das liegen könnte. Wäre super

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ameise


......
Es sind übrigens auch andere Motoren auffällig - z.B. der Z22SE...

na super 😉 gut das ich aus der Garantie raus bin

kannst du evtl. genauere Angaben machen?

Ich glaub ich bekomme auch schon nen Forumskoller 😁

@Torjan,
wegen dem Z22SE weiß ich nichts Genaues, Einige im Forum berichten aber ebenfalls von hohem Ölbedarf unter hoher Last.
Es gab' mal eine Charge, die reichlich Öl genommen hat. Ob der Vectra C davon betroffen ist, weiß ich nicht, jedoch schaut es danach aus, wenn ich hier so die Beiträge lese.
Vielleicht hilft ja mal eine freundliche Anfrage auf Kulanzbasis - manchmal ist da noch was zu retten...

Die Geschichte mit den Kolbenringen gab es ja beim X16XEL auch schon - ich dachte, daß die Probleme der Vergangenheit angehören...
Offenbar ist es so, daß der Anpreßdruck der Kolbenringe irgendwie zu niedrig ist und somit zu viel Öl am Zylinder-Rand hängen bleibt, was dann nach 'ner Weile fehlt, da verbrannt...

Wie schaut es bei Deinem Motor mit dem Ölverbrauch aus? Wann hat das angefangen, zu steigen? Ist evtl. das identische Problem wie bei meinem Z22YH...

Ameise

Ölverbrauch ist m.E. normal wie gesagt 0,7l/1000km bei wirklich viel Autobahnprügeln München/Frankfurt und zurück (A7) was die Bahn halt hergibt viel Abbremsen und Beschleunigen. Hab die 500km mal in 3,25 STD (11l/100km) gespult, nur um ein Bild vom Fahrprofil zu vermitteln. Öl wie schon erwähnt 0w/30 opelflex. Bei normalem Pendelbetrieb und in der Gegendrumfahren fast kein Ölverbrauch feststellbar. Bin allerdings der Meinung das mein Ölverbrauch i.O. ist bei der Beanspruchung. zum Z22SE im Astra gabs mal ein Problem mit den Kettenölern der Steuerkette) die aber im C-Vectra behoben sein sollten (Steuerkette gerissen wird inoffiziell auf Kulanz gewechselt)

edit:
werde bei der nächsten Wartung in 2tkm nach Omega-Opas empfehlung auf 5W/40 umsteigen, mahct meiner meinung nach mehr Sinn. grad die 40 bei Hohen Temperaturen und die 5W sollen sich im Vergleich zum 0W auch nichts nehmen.

@Ameise - kann ich voll und ganz unterschreiben. Mein Fahrzeug aus Studienzeiten (Vectra B1 Caravan) hatte außer 1x Nockenwellensensor und kurz vor dem Verkauf 1x Krümmer keine Mängel. Laufleistung 130.000km (40% Vollgas, Autobahn). Mein aktueller GTS hatte die 2 Werkstattaufenthalte schon nach 2 Wochen eingeholt.

@Trojan: Ich will Dich auf KEINEN Fall beunruhigen, aber laut Handbuch sind nur 0,6 l/1000km erlaubt, oder? Wenn Dein Wagen also mehr verbrauchen sollte, ist sicherlich noch Kulanz drin! Ich hatte auch schon den 2.2er mehrfach als Leihwagen, und der hat sich bei mir (fahre den 2.2er mit einem Schnitt jenseits der 13l/100km auf der Bahn) nie sichtbar Öl reingezogen auf den Langstrecken (1.000km oder mehr).

Ähnliche Themen

...moin, ist bei mir auch so, geh auf die Bahn, scheuch das Auto auf V-max. und der Ölverbrauch ist da. Wenn hingegen ich nur human fahre der Motor kein Öl nimmt. War aber auch schon bei meinem MV6 so. Nur hatte ich da noch anderes Öl.
Castrol RS 10W-60, das hat ein wenig geholfen.
Jetzt Mobil 1 5W-50...
Vielleicht sollte ich umstellen??

Olli

Woher weiß ich eigentlich, welches Öl ich werksseitig verwendet habe?

Positiv was den Verbrauch angeht- 2,0T, 17 TKM- Der Ölmessstab sagt - max! Somit keinen Tropfen verbraucht.

So, ich mal wieder,
neue Kolbenringe sind drinnen. Leider hats bei mir n kleines Problem gegeben, mein FOH hatte die falsche Ventildeckeldichtung bestellt. Scheinbar hats da auch schon ne Änderung gegeben. Am Montag hab ich das Fahrzeug abgegeben, Gestern wieder geholt. Hat also 4 Arbeitstage gedauert (Donnerstag war Feiertag in Bayern, nur zur Info). Leider komm ich derzeit nicht groß zum Fahren. Ab Montag geht der Alltag wieder los. Urlaub zu Ende. Werde das mit dem Öl aber im Auge behalten. Sicher ist Sicher. Die nächsten Km muss ich eh erst mal wieder langsam machen, Einfahrphase. In Diesem Sinne Euch allen noch eine gute Fahrt, machts mal Gut, bis demnächst mal wieder, Gruß, Thomas.

Sowohl im 1.8`er als auch im 2.2`er nach jeweils 15tkm und 17tkm kein Meßbarer Verbrauch.

Habe meinen mit 18000 KM aus erster Hand gekauft bin bis jetzt 4500 KM gefahren,war alles dabei Kurzstrecke flotte Autobahn fahrt Überland,und KEIN meßbarer Ölverbrauch

MFG A.Hardy

Hi,
ich warte noch auf den Spruch vom Reiseingenieur.
Derzeit ist es so, daß nach dem letzten Nachfüllen etwa 1000km zurückgelegt wurden - Ölverbrauch faktisch nicht feststellbar.
Es waren allerdings auch keine Heiz-Etappen auf der AB dabei. Die Gegenprobe mache ich bei Gelegenheit, das Ansinnen des Ringwechsels hat mein FOH jedenfalls erst mal in Bearbeitung.
Na mal sehen...

Wünsche Euch ein schönes WE,

Ameise

Hallo,

habe bei meinem Z20NET keinen messbaren Ölverbrauch bei 19000 km Laufleistung. Das verwendete Öl ist Mobil 1 0W-40. Das gleiche Öl hatte ich auch im Z22SE meines vorigen Astra G 's verwendet. Dort war der Ölverbrauch am Anfang bis 40000 km ok ,so 1 Liter auf 10000 km. Danach gings rapide nach oben. War zum Schluß bei 1 Liter auf 1000 km bei Km Stand 80000. Habe Astra dann in Zahlung gegeben für Vectra. FOH hat die Kolbenringe gewechselt und Ruhe war mit Ölverbrauch. Der neue Besitzer hat keine Probleme mehr mit Ölverbrauch beim Z22SE. FOH sagte mir, daß alle Z22SE die von von August 2000 bis Mai 2001 in USA bei GM gebaut wurden, von der Kolbenringsch...... betroffen sind, egal wo sie eingebaut wurden.

mfg Blackvan

sry, das ich mich erst jetzt melde.

Statistiken habe ich leider keine.
Wir haben den 2.2er Siggi 07/03 mit ca 17Tkm (03/04) übernommen. Schon in der ersten Woche ging das Lämpchen an.
Kann ja mal passieren (dachte ich zumindest). Ab zum FOH Öl auffüllen alles easy.
Dann weitere 2-3mal die gleiche Prozedur, bis der FOH den Opel-Ing. informiert hat.
Öl-Auswiegen -> auf die Piste -> Restöl auswiegen -> Diagnose Kolbenringe -> 3 Tage Werkstatt seit dem alles in Butter (44Tkm).

Gruss, Striepi

hab nun 5w40 Mobil1 drin, und denke das der Verbrauch zurückgegangen ist, seit der Inspektion ca 800km gefahren davon 600km Autobahn, werde demnächst mehr berichten.

Ölverbrauch 1.9 cdti 110kw

Hallo Zusammen,

mein Ölverbrauch liegt bei 0,0 Liter!
Ich bin absolut zufrieden mit dem Motor.
Opel weiter so!

Toskana

Mein 2.2DTI EZ 10/2002 wurde von mir persönlich 50TKm bewegt und hat bis zur Inspektion sowenig Öl verbraucht daß ich nie etwas nachfüllen mußte. Bravo...

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen