Ölverbrauch zu hoch - was jetzt?
Leute, ich hab ein ernstes Problem:
Ich hab gerade Öl nachgefüllt und musste feststellen, dass
mein A3 auf 5700km ganze 300ml Öl verbraucht hat. Was mach ich jetzt?
39 Antworten
nein weder mein onkel noch mein auto.... ein kumpel ist letzens hinter mir gefahren und als ich ihn darauf angesprochen habe meinte er ihm wäre nichts aufgefallen.... außer als die lambda und der nockenwellensensor hinüber waren hat er beim starten gequalmt aber seit es gewechselt ist merk ich nichts mehr.
Naja, der Verbrauch hält sich ja noc im Rahmen. Auf jeden Fall hat er immer frisches Öl... (Vorsicht, Sarkassmus)
Also muß nun mal den Beitrag aktuallisieren. Wie ich lese hat nicht wiklich jemand Ahnung warum oder wieso geschweige denn weshalb.
Mein 1,8 T mit nun 93 Tkm braucht auf 1500 KM 2 Liter Öl. Habe nun schon von 5W 30 auf 10W 40 Umgestellt und ist keinen deut besser geworden.
Haben vorher mal ein weisses Tuch an den Endtop gehalten und Gas gegeben und das Tuch war schwarz wie bei einem Diesel.
Meine Mum fährt auch einen 1,8 T und der brauch null Öl. Ebenso ein Freund von mir!
Was kann das nun sein?
Turbolader defekt bzw. etwas anderes???
Also egal ob jemand sagt das 1 Liter auf 1000 KM normal sind ich finde das nicht normal zumal die anderen auch kein Ölverbrauch haben.
Wer hat hilfreiche bzw. sinnvolle Tips !?!?!?!?!
Ähnliche Themen
Wer hat hier keine Ahnung ?
Wieso muß ein Beitrag aus 2008 Aktualisiert werden , bei dem ein Alter Kumpel einen Spass gemacht hat den wir vorher via PN abgesprochen haben ?
Na viel geschrieben und was die Ursache sein kann nicht geklärt.
Also wie gesagt 2 Liter auf 1500 KM sind definitiv nicht normal.
Das von Dir geschilderte Schadbild (Ölverbrauch, Schwarzrauch) kann lt. Hersteller des Turbos folgende Ursachen haben:
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine
Luftfilteranlage verschmutzt
Turbolader Lagerschaden
Ventilführung, Kolbenringe, Motor und Zylinderlaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers
Hi Mein 1.6er hat auch mal sehr viel verbraucht (nach 450km war alles weg).
Ich hab dann den Motor zerlegt und habe dann die Kolben reinigen lassen dann neue Kolbenringe,Lagerschalen,Kopfdichtung (is ja klar)
Ventilschaftdichtungen, Ventilhülsen,Ventile und die Hydrostößel sind neu.
Den Zylinderkopf und den Motorblock hab ich planen lassen und den Kreuzschliff hab ich auch erneuert.
Ja und noch diverse Gummidichtungen,Schrauben etc.
Das Ganze hat mich dann so umm die 650 Euro gekostet und ich hab bis jetzt kein tropfen Oelverlust das hat sich wirklich gelohnt.
MfG Artur
Ok Danke. Dann fangen wir mal mit dem einfachsten an und arbeiten uns dann Stück für vor.
Das sind mal interessante Vorschläge!
mein 1.6er hat nun 2500 runter und ich musste 650ml nachkippen.. ich finde es zuviel, mir latte was das service heft schönreden will..