Ölverbrauch von fast 2 Litern auf 350 Km

VW Passat

Hallo hab meinen Passat noch nicht lange und werde diesen wohl auch nicht mehr lange haben wenns so weiter geht.
Es handelt sich bei meinen Wagen um einen 1.6 mit ALZ Motor Benzin.
Nachdem der Motorlauf durch tauschen sämtlicher Unterdruck Schläuche nun Ok ist, und das Thermostat auch getauscht worden ist fällt mir der enorme Ölverbrauch auf.
hab den Wagen beim einen Händler gekauft mit GwG.

25.01.12
Bei Km stand 125184 wurde das Öl aufgefüllt beim Händler nach dem die Drosselklappe neu angelernt worden ist.Die hatten vorher den Kurbelwellen Unterdruck schlauch erneuert.
Ölstand wurde auf Anfang der Geriffelten Markierung gefüllt.
Dann bin ich ca. 40 Km nachhause gefahren.

26.01.12
Habe den Ölstand auf Max bringen lassen bei einen ehemaligen VW Händler
Aufgefüllt wurden hier 0,8 Liter

29.01.12
Nach rund 300Km geht doch Tatsächlich die "Gelbe Öl Lampe" an.
Motor aus und nachgesehen ; Ölstand unter min.
Zuhause Ölstand aufgefüllt mit 0,5 Liter und steht nun auf min.

30.01.12
Der VW Händler meinte das der Verschliss schon sehr hoch sein müsste, und ich den Wagen doch besser zum Händler zurück geben sollte ; Also Wandeln des Vertrages.

Habe mit der Verkaufswerkstatt gesprochen, das der Wagen so 2 Liter Öl auf 300Km brauchen würde.
Antwort von denen war, bringen Sie den wagen am Donnerstag rein und dann schauen wir was wir machen können.
Bis Donnerstag wäre die Werkstatt zu mit Unfall Reparaturen.

Mal sehen was draus wird.

53 Antworten

Schmeiss die LongLife Plörre raus und festes Intervall mit gutem 10w40 Öl. Hat meinen 2.0 20V in Sachen Ölverbrauch etwas gerettet.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von og306


wieviel öl brauch eigentlich der 1,8 beim ölwechsel mit ölfilter?
Schau mal in deine Bedienungsanleitung😉

MFG

da steht nix. bin jetzt aber im baumarkt fündig geworden. 3-3.8l

So neues Update vom Händler

Hab Heute noch mal mit dem Meister gesprochen.
Motor ist in allen Teilen in der Werkstatt und Sie warten auf die Teile.Diese sollen Montag da sein.
Lager und Zylinderkopf ist alles Ok.
Getauscht werden die Öl Abstreifringe + Schaftdichtungen ; von aus Honen ist keine rede da alles OK sei.

Fertig soll der Wagen wohl so Richtung Mittwoch werden.

Das sieht ja erst mal gut aus. Die Frage wäre nur, wieso die Kolbenringe nach 125Tkm derartig verschlissen waren? Normalerweise gibt es da selbst nach über 300.000km keine Probleme. Hat der Motor vielleicht durch die undichten Schläuche Schmutz angezogen? Dann müßten aber eigentlich Riefen zu sehen gewesen sein.
Die Ventilschaftdichtungen altern hingegen mit den Jahren und werden dann undicht. Das würde ich als normal einstufen. Allerdings hätte man dann beim morgendlichen Startvorgang kurz eine blaue Wolke aus dem Auspuff sehen müssen.

Ähnliche Themen

Hatte dies mit den Öl Abstreifringe auch schon des öfteren bei diesen Motor gelesen, nachdem ich den Wagen gekauft hatte.
Siehe hier
http://www.autogazette.de/autopapst/frage/321750/antwort/22.html
Also wird es wohl die Qualität der Kolbenringe sein, denke ich.

Hab den Wagen Heute wiederbekommen.
Getauscht wurden zusätzlich noch die 8 Auslassventile das Radio und die Schlösser der Rücksitzbank 😁😁😁
Der Zylinderkopf wurde wohl weil Extrem viel Ölkohle an den Ventilsitzen hing für zwei Tage in so einen Bad gereinigt.Danach musten die Einlassventile neu Eingeschliffen werden , aber die anderen waren wohl nicht mehr zu Retten.
Die Rücksitzbank lies sich nicht mehr klappen, daher neu Schlösser ; freu
Radio ging ja sporadisch immer an und aus und da hat man dann halt ein ganz neues Seat Radio verbau was mit CD ist.Nachteil hierbei ist die Beleuchtung ; Rot 😠

Der Meister meinte das ich es die ersten KM doch ein wenig Ruhig angehen lassen soll.

toll😁
und zufrieden ?
einfahren so wie einen neuwagen

und der kat ???
ist er heil geblieben ?

lass das kontrollieren ansonsten hast du beim tüv ein problem

und beim radio kann man doch die dioden tauschen denk ich mal

Zufrieden ja,
aber was mir ein wenig merkwürdig vorkommt ist das der Wagen irgendwie nicht so Richtig zieht.Das könnte natürlich daran liegen das ich den Wagen bei der "Ölfahrt" ein wenig höher gezogen habe.
Zweitens ist mir Aufgefallen das wenn der Wagen warm ist, und ich diesen für ein paar min. Abstelle und wieder Starte das der Drehzahlmesser ein paar mal auf und ab geht.Also das Standgas hin und her wandert.
Dies könnte daran liegen das die die DK nicht wieder neu Angelernt haben oder der LMM nicht die Richtigen Werte liefert.
Kann das sein ?!
Bin nach der Reparatur ca. 150Km gefahren; der Wagen ist Vollgetankt mal sehen was der Verbrauch sagt.Sobald ich nähere Infos habe werde ich weiter Berichten.
Falls jemand ne Idee hat , dann her damit.

Hallo

Ja die Drehlzahlschwankungen kommen von einer nicht angelernten Drosselklappe.

MFG

dein kat noch i.o. oder schrott ?

Hab den Kat jetzt nicht noch mal Testen lassen.
Ich gehe aber davon aus das dieser noch OK ist.Der Wagen hat ja schließlich vorher auch die AU mit dem Ölverbrauch bestanden.
Die 2000Km oder so wird der schon überlebt haben; hätte auch jetzt schon langsam ein schlechtes Gewissen gehabt das auch noch in der Werkstatt testen zu lassen.

DK Anlernen war doch
Batt für wie lang runter ? ( 1 oder mehr Stunden )
Batt wieder dran
Dann 5 Min bei Zündung an stehen lassen und nun 20 - 30 Km wieder fahren oder ?

hat mein kat nicht und ich bin nur 600 km gefahren🙁 lass es ruhig testen nich das der wirklich kaputt ist
noch muss der verkäufer es in ordnung bringen 😁

Noch ne Frage hätte ich da,
welches Interface kabel brauche ich für die VCDS Software.
Bei Ebay gibt es ja massenweise , aber welches ist das beste zum Preis ?
RS 32 hab ich nicht mehr am Laptop ; also muss es USB sein.

Hallo
Der 1,6 er Motor hat Beschichtete Kolben die sich löst und sich in der Laufbahn frißt, daher der hohe Ölverbrauch

So nach über 3000Km ist kein Ölverbrauch mehr feststellbar.
Somit wird der Wagen die Tage auf LPG gerüstet ; Eingefahren iss er ja nun wieder 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen