Oelverbrauch Vecci C GTS 2.2
Huhuuu,
da ich KfZ-Technisch nicht wirklich fit bin ... folgendes Problem:
habe im Mai 2008 einen Vectra GTS 2.2 Direkt (EZ: 04/04) gekauft. Absolut geiles Teil!!!
//EDIT: Km-Stand ist übrigens grad ca. 60000!
So Ende November 08, fing dann plötzlich das Display beim Drehzahlmesser an zu leuchten (Ölkanne). Alles kein Problem, gleich beim Reifendraufschnallen beim Opel-Händler noch Öl nachfüllen lassen (1 LITER!). Das war am 26.11.08. Heute am 27.01.09 fängt das Ding schon wieder an zu leuchten ... HELP!
Da der Mechaniker den Tachostand nicht korrekt eingetragen hatte kann ich nicht genau sagen, wieviele km es seitdem waren aber mit Sicherheit nicht mehr als gefühlte 2000-3000 km!!!! Woran kann das denn liegen? So ein "junges" Auto kann doch noch keine Probs mit Motorschaden haben ...
Ich weiss, Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber vllt. hatte ja einer was ähnliches .... oder kennt sich mit dem Motor gut aus, denn ca. 1 Liter auf ein paar tausend km kann nicht normal sein ... oder doch???!??
Für Hilfestellung und Anregungen wäre ich sehr dankbar, mir geht der Arsch grad ein bisschen auf Grundeis, da ich finanziell im Mom keine großen Reperaturen brauchen kann!!!!!!!
LG, Der DaDDeL!
38 Antworten
Das bedeutet:
Es wird ein anderer Ventildeckel verbaut.
Kunststoff dann Metall oder war es umgekehrt?
mfg
Hmm,
was würde mich das beim FOH in etwa kosten? Und was wird es kosten, wenns nix bringt? Gilt für das meine Gebrauchtwagengarantie?
Öl ablesen am Morgen? Das war der Plan, aber erst mal muss ich die Motorhaube wieder aufbringen ... irgendwelche Tips, wie ich die wieder hinbekomme ... sollte bei einem knapp 5 Jahre alten Auto eigentlich nicht passieren ... !?! Problembeschreibung siehe oben!
LG, DaDDeL!
war bei mir auch mal fest, durch zudrücken und entriegeln gings wieder, prob war eine verdreckte verschlußmechanik incl zapfen.
Ähnliche Themen
Nee, bei mir tut sich nichts mehr! Motorhaube ist komplett geschlossen, da hilft kein Drücken, wenn ich versuche im Cockpit zu entriegeln habe ich ca. 1 ... 2 cm keinen Widerstand beim Zug (nennen wir das mal Leerlauf), dann normal wie immer, aber es tut sich vorne nix ... dreh noch durch, werde es morgen früh noch mal probieren ... aber wenn wer nen Tip hat, wie ich die Haube aufkrieg, immer raus damit!!!
btw, wo genau finde ich denn die Motorummer, ist ja nicht mit der VIN zu verwechselb oder🙄?
LG, Der DaDDeL!
Im Serviceheft.
Durch die VIN kann man die Motornummer rausfiltern Ausstattung u.s.w
Wenns Dir nix ausmacht - schreib Sie rein
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus_0815
Nee, bei mir tut sich nichts mehr! Motorhaube ist komplett geschlossen, da hilft kein Drücken, wenn ich versuche im Cockpit zu entriegeln habe ich ca. 1 ... 2 cm keinen Widerstand beim Zug (nennen wir das mal Leerlauf), dann normal wie immer, aber es tut sich vorne nix ... dreh noch durch, werde es morgen früh noch mal probieren ... aber wenn wer nen Tip hat, wie ich die Haube aufkrieg, immer raus damit!!!
evtl. 2 mann methode, einer entriegelt und der andere "bearbeitet" die motorhaube?
Ich habe dazu ja bereits auch einen Thread auf gemacht da ich mit meinem Z18XE ca. 1Liter auf 5.000km benötige. Das liegt jedoch an der zügigen Fahrzweise vor allem auf der Autobahn. Durch das 5Gang Getriebe dreht der Motor bei 160 - 180 ja schon recht hoch. Und dabei schlemmt er gerne das Öl.
Aber mir ist ein gut geölter Motor lieber als ein festgefressener, also einfach mal immer nen Liter nachkippen 😉
Gruß Benny
Hört sich wirklich schwer nach den Kolbenringen an...
Allerdings ist mein 2,2direct (5/04) schon seit ich ihn habe sehr sparsam mit Öl, und ich denke nicht, dass er damals die Feldabhilfe bekommen hat...Hoffe das bleibt auch so.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Demir2
Problem: Motor Z22SE, Z22YH - Erhöhter Ölverbrauch
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2003...2004,Zafira 2003...2004,Astra-G 2003...2004,Astra-G Coupe 2003...2004,Speedster 2003...2004,VX220 2003...2004,Signum 2003...2004 Z22SE| Z22YH,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22YH
Beanstandung: Erhöhter Ölverbrauch.
Ursache: Tangentiale Vorspannkraft und Beschichtung der Kolbenringe ausserhalb der Spezifikation.
Produktion: Ab den folgenden Motor-Nummern haben Kolbenringe mit korrekter Vorspannkraft in der Produktion eingesetzt: Z22YH: Motornummer 11 384014 Z22SE: Motornummer 11 379771Abhilfe:
Im Falle einer Kundenbeanstandung, zuerst eine Ölverbrauchsmessung ensprechend
TIS 2000 durchführen (Dokument 00030907).Wenn der gemessene Ölverbrauch ausserhalb der Spezifikation liegt:
Z22YH Motor: Kolbenringe bei beanstandeten Motoren tauschen.
Z22SE Motor: Es ist bei Motoren im Motornummerbereich 11 300883 - 11 378500
zuerst die TSB 1791 durchzuführen. Verringert sich der Ölverbrauch danach
nicht, so sind zusätzlich die Kolbenringe auszutauschen.Ersatzteile: Teile-Nr.: Katalog-Nr.:
Satz Kolbenringe, Z22SE 9194704 06 30 569
Satz Kolbenringe, Z22YH 93174528 06 30 122
Bei dieser Feldabhilfe, was übernimmt Opel davon?
Zitat:
Original geschrieben von torjan
ich würde sagen Garnüx, da die Fahrzeuge mittlerweile doch ein gewisses Alter 10 Jahre!!!! haben 😉
Aber Du weißt es nicht, also bringt es nichts.
Also ich hatte auch nen 2.2er Caravan, der gönnte sich ebenfalls so um die 0.5 bis 1 L pro 1000 km. Je nach Strecke und Fahrstil. Meine freie Werkstatt fand das damals nicht beunruhigend. Ich kontrollierte einfach regelmässig den Ölstand, Probleme hatte ich deswegen nie.
Opel war ja früher auch immer schon Öl-freudig.
Wahrscheinlich bleibts auch billiger, ab und zu mal nen Liter Öl nachzufüllen, als deswegen den Motor zerlegen zu lassen.
Als ich bei meinem Vectra das Opel 5W30 drinne hatte,hatte ich auch einen sehr hohen Ölverbrauch ca 1 L auf 3k km. Dann bei ca 150k km hab ich auf 10W40 MOS2 Öl umgestellt und seitdem kein Ölverbrauch mehr( jetzt 220k km runter). Nun komm ich bis zum Ölwechsel bei 15k km ohne nachzukippen. Ein Wunder? 😁 😁