Ölverbrauch unnormal bei Ford Focus Turnier Mk1

Ford Focus Mk1

Hi Leute,

erst mal zu den Fahrzeugdaten:

Ford Focus Turnier 1.6l, 101 PS, Bj. 11/98, 2. Hand, gekauft vor 2 Monaten von privat mit neuen TÜV, KM-Stand bei Kauf 129tkm und jetzt 131tkm und komplett lückenlos Scheckheft gepflegt bei Ford.

Letzter Ölwechsel bei 122tkm am 21.10.2011 und nächster soll bei 142tkm sein.

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass bei Starken Kurven oder starken Unebenheiten kurz die Ölkontrolleuchte im Tacho aufleuchtet und dann aber wieder aufhört. Seit heute ist es schon häufiger geworden, daher dachte ich, kucke mal nach dem Ölstand.

Beim Kauf war der Ölstand i. O. und jetzt war ich draußen und da ist kein Öl am Messstab, nur ein kleiner Tropfen.

Dass kann doch nicht sein, oder?

Was könnte defekt sein, wie ist der Ölverbrauch bei euch? Ich bin gerade in der Arbeit und kucke später mal Daheim nach was im TÜV-Bericht genau stand, ich weiß nur dass Standlicht und Kennzeichenleuchte defekt war und irgendwas stand noch drin, aber kann mich jetzt nicht mehr daran erinnern. Aber irgendwas mit Öl stand da oder Motor leicht schwitzig, sowas in der Art.

Danke schon mal!

28 Antworten

Weißer Schlamm am Öldeckel bzw Ölstab oder woher kommt die Vermutung mit der ZKD?
Du kannst mal beifahrerseitig von unten entlang der ZR Abdeckung hoch gucken ob du da Öl siehst. Bei mir war es die VDD.

Ich habe jetzt so ca alle 5000-6000 Km einen Verlust von 0,5 Liter. Das ist bei dem 1,6er ganz gut gemacht, wenn es bei mir auf Min ist fehlt wie schon gesagt 0,5 Liter.

Mfg

Zitat:

die ZKD scheint im Eimer zu sein

Ergänzend: Abgasgeruch oder sprudeln (bei laufenden Motor) aus dem Wasserbehälter?

Qualmt (vorallem beim Start oder beim Gsageben) es blau aus dem Auspuff?

Hast du eine Kompressionsprüfung machen lassen?

Wie begründet die Werkstatt, dass die ZKD defekt ist.

Es gibt noch einige Möglichkeiten Öl zu verlieren, z.B. neben Ventildeckeldichtung Simmeringe der Nockenwelle. Dazu unter ZR Abdeckung oben schauen. Dann ist zügiges Handeln angesagt, da ZR in Gefahr.

Was genau die Werkstatt geprüft hat kann ich euch leider nicht sagen, denn meine Frau war damit in der Werkstatt und die haben ihr das so gesagt, ist auch nicht irgendeine Werkstatt, sondern gehört den Eltern ihrer besten Freundin.

Ich werde sie morgen nochmals fragen und euch dann berichten, denn bin gerade in der Nachtschicht.

Was ist ZR-Abdeckung?

ZR-Abdeckung = Zahnriemenabdeckung

Ähnliche Themen

Ok dass habe ich mir gedachte, danke.

Komisch wirklich, denn das Fahrzeug ist von 0-130tkm bei Ford lückenlos Scheckheft gepflegt worden und hat jetzt 133tkm ca. drauf, ist 2. Hand und neuen TÜV im Mai diesen Jahres erhalten.

Leider ist TÜV nicht alles. Das Auto ist verkehrssicher, mehr sagt der TÜV nicht aus.

Ölverlust ist leider bekannt bei Benziner mit Ford Öl 5W 30 A1. Bei lückenlosen Checkheft von Ford ist solches immer wieder reingekommen. Das mit dem Öl hast du ja schon gelesen. Wenn du sagst, dass die Werkstatt seriös ist, will ich auch nicht dagegensprechen. Ein ZKD schaden kann möglich sein, ist aber beim Focus recht selten.

Meist verliert der Wagen Öl durch dieses Öl. Ansonsten hilft höchstens mal ein Versuch mit dem Ölwechsel+Filter zum 5W40 von Praktiker (Selbermachen 26 Euro). Das bringt natürlich nichts bei erwiesenen ZKD Schaden.

Da der Ford von Anfang an, recht viel Öl verbraucht hat, haben wir immer von Praktiker das 5W40 Öl nachgekippt, aber ist keine Besserung aufgetreten, aber einen kompletten Ölwechsel haben wir nicht machen lassen. Immer als die Ölstandsleuchte im Kombi erschienen ist, habe ich mal nachgekuckt und der Ölstand war bis aufs Minimum gesunken, ab da kam dann immer das 5W40 Öl rein.

OK klingt nicht gut. Hör dir mal genau an, wie die Werkstatt zu ihrer Diagnose kam. Irgendwo muss das Öl ja bleiben.

Wenn die Kolbenringe (durch Ford Öl) gelitten haben sollten, hat sich eine Rep. auch fast erledigt. Es sei denn, du kannst etwas selber oder sonst was. Leider liest man das immer wieder. Urgrufty und johnes aus dem Forum hatten es schon öfters erklärt. Es trifft nicht alle aber manche. Es kommt auch sehr darauf an, wie der Wagen von seinen Vorbesitzern gefahren wurde.

Vorbesitzer war eine Frau, daher kann ich mir "nur" z. B. das Treten im kalten Zutand usw. eher nicht vorstellen, denn die meisten Frauen treten ihre "normalen" Fahrzeuge eig. nicht...

Zum Thema Ölverbrauch: Ich bin die Letzten 2 Jahre fast 60tkm gefahren und habe ca. 1l Öl verbraucht?!? dann kam diesen Frühling der Ölwechsel, seit dem 10tkm gefahren und kein Ölverbrauch spürmar immernoch auf Maximum?! 😁 Ist das mit dem Verbrauch nur beim1.6er nur so? Und man muss auch noch bedenken, dass mein Focus bisher sein ganzes leben und 258.000lm nur 5W-30 gekannt hat 😁

Fahre den gleichen Wagen nur als Facelift. Bei mir ist der Ölwechselinterval 10tkm, beim TE 20tkm. Was ist denn nun richtig?

der war schon immer 20TKm

Nach Ford 20tkm oder einmal im Jahr (sollte man nicht unterschlagen).

Aber bei extrem viel Kurzstrecke ist ein 10tkm Intervall auch nicht verkehrt, denke ich.

So meine Frau war heute mit dem Ford mal bei meiner Stammwerkstatt und der Meister hat den Ford unter die Lupe genommen. Er hat gesagt, er würde erst mal einen Ölwechsel mit Filter machen, aber nicht mit 5W30 oder 5W40 Öl, sondern würde ein 10Wxx verwenden. Einen ZKD Schaden kann er eig. aussschließen, da kein ungewöhnlicher Rauch aus dem Auspuff kommt, aber der Motorraum (inkl. ZR-Abdeckung etc.) sind komplett trocken, kein Ölverlust irgendwo zu erkennen. Dennoch hat er gesagt, es könnte trotzdem eine teurere Reparatur werden.

Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen