Ölverbrauch und Praxis Benzinverbrauch vom 3,0 und 4,2

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

analog zu dem Ölverbrauch Thread beim 2,8er würde mich mal interessieren, wie das beim 3,0 und beim 4,2 ausschaut..
Ich hab zwar versucht mit der Suchfunktion fündig zu werden... aber das war leider nicht so von Erfolg gekrönt..
Habe bis jetzt fast so den Eindruck, Vermutung?, als wenn der 3,0 sehr genügsam ist, der 4,2 aber schon eher einen deutlichen Öl Verbrauch hat.

Außerdem würde mich interessieren, wie bei euch in der Praxis der Benzinverbrauch bei den beiden Motoren ausschaut.

Vielen Dank

Mecki

28 Antworten

Hi,

fahre einen 3.0 Avant mit TT5 und quattro. Meinen Verbrauch findest du hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/150771.html
Ich bin hauptsächlich in der Stadt unterwegs. Auf Landstraßen läßt sich der Verbrauch meiner Meinung nach locker um einen Liter senken. Der Fahrspaß bleibt dabei sicher auch nicht auf der Strecke.

Ölverbrauch konnte ich bis jetzt keinen feststellen.

ciao,
smartiii.

Hi smartiii,

danke auch Dir für den Beitrag.
Dachte erst schon, schau jetzt wird er langsam ruhiger, der Verbrauch geht runter, aber soll das an der Kraftstoffsorte liegen? Oder ist es doch so, das sich jetzt langsam auch ne etwas ruhigere fahrweise durchsetzt?

Viele Grüße

Mecki

Bei den letzten beiden Tankfüllungen ist der Verbrauch niedriger, da ich nicht mehr auf ganz kurzen Kurzstrecken unterwegs bin.
Ich bin sonst etwa nur 4km gefahren. Seit Anfang Februar sind es knapp 18 pro Strecke. Das macht sich natürlich bemerkbar.

Eine ruhige Fahrweise hatte ich schon immer 😁

ciao,
smartiii.

Hallo,

mein Verbrauch (3.0 Avant TT5 quattro) liegt ebenfalls so zwischen 11,5 und 12,5 Litern.

Fahrweise ist eher vorausschauend. Von gemütlich bis flott (auch mal 200 auf der AB) ist eigentlich alles dabei.

Anteil ist ca. 40 % AB, 30 % Landstraße und 30 % Stadt.

An Öl habe ich innerhalb der letzten 20.000 km ca. 1 Liter nachgekippt.

Viele grüße
Chris

Ähnliche Themen

Hi,

Daten:
BJ2001, 4,2, 279kw, TT, Quattro, Avant, >1,8Tonnen

Fahrweise:
S normal/zügig, L normal, AB zügig

Öl:
auf den letzten 10TKM ca 2L

Sprit:
S 16,8L, L 13,5L, AB 130km/h (14L) 200km/h (19L) 280km/h (29L)

so long
Frank

Hi,

S6, also 4.2, 6 Gang Schalter.

Öl: 0,5L auf 15.000km, scheine da einen der wenigen Nicht-Ölsäufer zu haben.

Verbrauch: 80% Stadt, 20% Überland & AB: 15,1 L
AB Österreich in die Schweiz und zurück war mal das Minimum was ich gemessen habe 12,6 L.

Ich denke auch nicht, dass der Schalter prinzipiell Vorteile im Verbrauch bringt, da er um einiges kürzer übersetzt ist. Speziell auf der AB nicht. Vielleicht in der Stadt, wenn man verbrauchschonend fährt, aber man neigt zu einem höheren Drehzahlniveau als es der Automat bringt. Habe mir da ein bischen mehr Unterschied im Verbrauch zur TT erwartet.

Was nervt ist, dass die Schubabschaltung nur bis ca. 1500-1700 U/Min runtergeht, was ein richtiges Hinrollen zu den Ampeln im hohen Gang nicht wirklich unterstützt. Man bekommt ungefähr bei dieser Drehzahl einen kleinen Gasstoss, wenn man das Auto ausrollen lassen möchte. Ist das bei der TT auch so?

Hab vor dem Kauf beide getestet, Schalter und TT. Mir persönlich hat die Charakteristik der TT nicht gefallen. Fahrspass und Agilität ist mit dem Schalter um einiges höher.

Hab mir dann noch das Steuergerät machen lassen (Vmax raus, Drehmomentbeschränkung raus, plus "Optimierung" wie es so schön heisst), seit dem ist der Durschnittsverbrauch von 15,4L auf besagte 15,1L runter gegangen. Motorcharakteristik ist dadurch etwas besser geworden. Subjektiv angenehmer zu fahren. Was es objektiv an Leistung bringt, habe ich noch nicht getestet. Sollten ja plus 20 PS sein, wer es glaubt.

Grüsse

Unser 4.2 Quattro hatte im letzten Jahr einen Durchschnittsverbrauch von 15,8 l Super und ca. alle 3000 km 1 l Öl!

Zitat:

Original geschrieben von frodalu


Hab mir dann noch das Steuergerät machen lassen (Vmax raus, Drehmomentbeschränkung raus, plus "Optimierung" wie es so schön heisst), seit dem ist der Durschnittsverbrauch von 15,4L auf besagte 15,1L runter gegangen. Motorcharakteristik ist dadurch etwas besser geworden. Subjektiv angenehmer zu fahren. Was es objektiv an Leistung bringt, habe ich noch nicht getestet. Sollten ja plus 20 PS sein, wer es glaubt.

Grüsse

Hast du den VMAX mal gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Hast du den VMAX mal gemessen?

Nein noch nicht, da Wintergummis. Werde dann sicher testen, sobald die Sommerreifen wieder drauf sind. Mit Tacho UND GPS ;-)

Tacho scheint ja obenraus ziemlich zu lügen...

Also meinen damaliger Miet A8 mit 300PS hab ich drei mal bis Tacho 275 gehabt und jedesmal freiwillig selber aufgehört, obwohl er, wennn auch sehr langsam, anscheinend noch weiter konnte.... Ich hatte immer das Gefühl ich brauche zwei Bahnen... und die sind bei dem Tempo dann doch nicht ständig verfügbar... und die Konzentration.... ist vermutlich auch Gewöhnungssache... aber mein 90PS Audi Coupe läßt nicht mehr wie um die 180 zu, auch wenn der Tacho nach diversen Messungen komischer Weise recht genau zu gehen scheint....

Zum Voreilen... nun, wie war das noch 7% sollens mindestens sein? oder wie? Bei 250 sind das schonmal 17,5 Plus, also 267,5, bei 10% gleich 25 bzw. 275!
Bei niedrigen Geschwindigkeiten machen die kleinen Prozentzahlen nicht viel aus, aber bei den Hohen wird’s schon deutlich sichtbar...

Also wenn ich mir das jetzt so anschaue, dann ist da doch nen deutlicher Unterschied im Benzin Verbrauch zwischen 3,0 und 4,2. Beim Öl scheints auch bei den 6ern eher weniger zu sein, aber letztlich kommt’s wohl auf den einzelnen Motor an. Und die Fahrweise???

Schöne Grüße

Mecki

Zitat:

Original geschrieben von frodalu


Was nervt ist, dass die Schubabschaltung nur bis ca. 1500-1700 U/Min runtergeht, was ein richtiges Hinrollen zu den Ampeln im hohen Gang nicht wirklich unterstützt. Man bekommt ungefähr bei dieser Drehzahl einen kleinen Gasstoss, wenn man das Auto ausrollen lassen möchte. Ist das bei der TT auch so?

Grüsse

Hi,

also was mir aufgefallen ist: Bei mir gibts so ein Bergstück bei dem ich den Wagen immer rollen lasse. Mein letzter BMW Handschalter hat immer Verbrauch 0 angezeigt (Motorbremse). Jetzt mit dem Audi steht immer ein Verbrauch von 3-5l da. Wenn ich am Ende des Berges wo es recht steil bergab geht in den zweiten schalte sind es für kurze Zeit auch 0l (Da ist die Drehzahl gut bei 3-4000). Habe das eigtl. auf die Automatik geschoben aber wenn es beim Handschalter auch so ist.

Genau diese Beobachtung habe ich damals auch gemacht.
Bergab auf Autobahn rollen gelassen, und es wurden schwankend nach ner Weile immer so um die 3,5 Liter angezeigt...
Hatte dann auch probiert, etwa schlagartiger Gas wegzunehmen damit die Elektronik auch merkt, das wirklich kein Vorschub mehr sein sollte... hat aber nix genützt...
Ich vermute das es mit den Kats zu tun hat. Wegen Temperaturen und so... oder sonst irgendwas in diesem Zusammenhang.
Meine Hoffnung war, das wenn man jetzt nen neueren Motor hat, das sich hier in der Abstimmung schon wieder was geändert hat, sodaß eine tatsächliche dauerhafte Schubabschaltung vorhanden ist.
Es müßte sich mal jemand melden, der ein etwas neueres Model fährt, also nach 2002 z.B.

Auch würde mich mal sehr interessieren, ob dieses Phänomen auch bei den 6Zylinder Motoren vorhanden ist.

Schöne Grüße

Mecki

Zitat:

Original geschrieben von Mecki HH


Ich vermute das es mit den Kats zu tun hat. Wegen Temperaturen und so... oder sonst irgendwas in diesem Zusammenhang.
Meine Hoffnung war, das wenn man jetzt nen neueren Motor hat, das sich hier in der Abstimmung schon wieder was geändert hat, sodaß eine tatsächliche dauerhafte Schubabschaltung vorhanden ist.
Es müßte sich mal jemand melden, der ein etwas neueres Model fährt, also nach 2002 z.B.

Auch würde mich mal sehr interessieren, ob dieses Phänomen auch bei den 6Zylinder Motoren vorhanden ist.

Schöne Grüße

Mecki

Das Phänomen ist schon temperaturabhängig. Wenn der Motor noch kalt ist, dann liegt die Grenze sogar über 2000U/min. Das wird sicher, wie du sagst, mit dem Anheizen der Kats zu tun haben. Aber es liegt eben auch im warmen Zustand an, was ich persönlich total unötig finde, nicht nur weil dadurch der Verbrauch höher ist, wenn man mal schon kraftstoffparend fahren will, vorallem aber weil es einfach nervt, wenn der Wagen einfach weiterzeiht, statt mit der Motorbremse langsamer zu werden. Drehzahl geht schon langsam runter aber halt mit Krafstoffzufuhr, was z.B. im 1. und 2. Gang zu leichtem Ruckeln führt. Nervt wahrscheinlich mit dem Automaten weniger.

Mann muss dadurch sogar seinen Fahrstil anpassen und schon bei etwas hoheren Drehzahlen auskuppeln, bzw. in diesem blöden Schubbetrieb auf die Bremse latschen. Ich werde mal den Steuergerätprogrammierer fragen ob man das nicht nach unten setzen kann, bzw. was die Sinnhaftigkeit einer solchen Abstimmung ist. Weiss da jemand mehr?

ja würde mich auch interessieren ob das beim 3.0 oder neueren 4.2er (S4) auch so ist.

Tacholüge liegt eher bei 10%plus. Ohne vmax offen rennt das ding knapp 280 Tacho, was ja effektive abgeriegelte 250 sein müssen.

Zum Verbrauch: erstaunlich ist, dass der 2.4 V6 quattro Tiptronic eines Bekannten bei gleich hohem Stadtanteil wie ich auf 16.5L kommt. Nur AB kommt er durch den laaangen 5. Gang unter meinen Verbrauch. Ist vom Wirkungsgrad eine richtige Krücke und um einiges schlechter als der 3.0 Motor.

Grüsse

@frodula

Was hast Du denn fürn Wagen?

--------

Also hab mir auch überlegt rein schon vom Datenblatt her ergibt sich kein wirklich großer Unterschied zwischen 2,4 und 3,0, von daher wenn dann wohl gleich den 3,0.

Ja mich würds auch interessieren, a.) ist es bei 2,4 und 3,0 auch so? bzw, auch beim 4,2 neuerer Version (jetzt natürlich alt) also der 310 PS Version A8 bzw, oder eben 299 beim A6.
Wenn ich das aber so raushöre scheint es wohl der Fall zu sein, blieben noch die 6Zylinder.

Und b.) wäre es mal interessant, ob diese leichte Sprit vergeudung auch noch bei den jetzt aktuellen FSI Motoren so gemacht wird.

Denke wirklich das es mit dem "Reinigungssystem" zu tun hat.
Grüße

Mecki

Deine Antwort
Ähnliche Themen