Ölverbrauch und Öl mischen

Audi TT 8N

Hi!
Mein 180erTT hat während einer Langstreckenfahrt einen Öl-Minimalstand gemeldet. Hatte kein Öl dabei, daher musste ich noch rund 30km bis zur nächsten Tanke fahren. Der TT fährt mit 5W30 LL von Aral - die Aral-Tanke, die ich im Navi eingegeben habe, hat allerdings leider vor 6 Wochen dicht gemacht. Habe dann bei ATU, der sich in der Nähe befand, Shell 5W30 LL gekauft und nachgefüllt.
Nun die Fragen:
a) Schadet es dem Auto, wenn man noch, nachdem die Ölstandswarnleuchte angeht, ca. 30-40km fährt?
b) Ist es schädlich, verschiedene Ölhersteller mit gleicher Viskosität und gleicher VW-Norm zu mischen?
c) Woran könnte es liegen, dass mein TT neuerdings scheinbar mehr Öl frisst. Früher waren es rund 1.2 l/10.000 km, heute sind es rund 4l/10.000 km.
d) Brauchen verbrennen eure TTs auch Öl und in welchem Umfang?

16 Antworten

Die einzig richtige Norm für den 1.8T Motor ohne WIV bzw. Longlife ist die 502.00!

Ist doch immer ein durcheinander mit den Ölnormen. Am Schluss deckt ein Öl eh immer mehrere Normen ab, von dem her...
Zudem wurden auch Ölnormen wieder erneuert/überholt oder wie auch immer. Durchblick ungefähr 0.

Nichts desto trotz bin ich kurz in meine Garage und hab so ne Flasche angeschaut.
Das Öl das ich in beiden Autos verwende erfüllt die VW-Norm 502.00 und 505.00. Zudem ist es teilsynthetisch.
Es ist also bedenkenlos im 1.8T zu verwenden.

Aber eben, im Winter gibts sicher besseres, das ist klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen