Ölverbrauch TDI ???

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen!

Seit ich meinen Tig (T&F) 140PS TDI geordert hab,warnen mich immer wieder Bekannte über den angeblich "normalen" Ölverbrauch eines TDI der bei 1l pro 1000km liegen soll!?!?
Wer hat da schon seine Erfahrungen gesammelt!? Auch in anderen Marken oder Modellen.

Besten Dank mal,viperman666

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Diese Aussage ist Humbug. Sicher wird es Einzelfälle geben mit diesem Ölverbrauch, aber da ist dann irgendwas faul.
Das mit dem 1l/1000km kommt sicher von der Aussage in der Betriebsanleitung, wo sich VW (wie auch alle anderen Hersteller) damit absichert und im selten auftretenden Fall erhöhten Ölverbrauches nichts machen (und bezahlen) muß.

Habe bei meinem Passat 3BG PD TDI 130PS zwischen den Serviceintervallen (ca 27TKM) immer ca 1l bis max.2l nachfüllen müssen, und das bis zum Verkauf bei 210TKM.
Bei meinem Passat 3C PD 140PS habe ich in den bisherigen 18TKm noch nichts nachfüllen müssen.
Da der Grundmotor bei den CR's identisch ist wird da eigentlich auch kein höherer Ölverbrauch auftreten.

Also nicht von solchen Stammtischparolen verunsichern lassen.

Viele Grüße
Ralph

111 weitere Antworten
111 Antworten

Gerade gestern ging zum ersten Mal bei 11.000km die gelbe Ölwarnung an. Hab daraufhin einen Liter nachgefüllt.
Denke das ist normal so.

Nach 9.000 km laut Meßstab kein einzigen Tropfen verbraucht.
Beim Touran müsste ich alle 10.000 km halben Liter nach kippen.
Kann von mir aus so bleiben.

MfG

Dirk

Dann auch meine Erfahrung:
TDI 170 PS, EZ 09/2008, 30.000 KM und nicht einen Tropfen nachgefüllt. Inspektion mit Ölwechsel ist aber jetzt fällig.
take3

Habe meinen Tiguan 2,0 TDI 140 PS seit Anfang Februar 2009. Z.Z 11700 Km. Ölstand ist ohne! nachzufüllen immer noch im grünenBereich.
Gruß Tom

Ähnliche Themen

Hallo
mein 125 kw CR TDI hat  mit 12'000 km Laufleistung und 600 km Caravangespannfahrt (1700 KG) nun 0,8 Liter Öl nachgefüllt bekommen.Das ist doch absolut gut.
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo
mein 125 kw CR TDI hat  mit 12'000 km Laufleistung und 600 km Caravangespannfahrt (1700 KG) nun 0,8 Liter Öl nachgefüllt bekommen.Das ist doch absolut gut.
Gruss charlybenetti

15000/1 l

Hallo,

ich habe mit meinem 200 PS Diesel (Chip Basis 170PS) bei 18.000 km 1 Liter nachfüllen müssen.

Moin Moin🙄
Warum braucht der eine gar kein Öl und der andere muss einen Liter nachfüllen 😕😕😕
( so wie ich 17500 km )
2.0 TDI 140

Zitat:

Original geschrieben von TomiTomTom


Moin Moin🙄
Warum braucht der eine gar kein Öl und der andere muss einen Liter nachfüllen 😕😕😕
( so wie ich 17500 km )
2.0 TDI 140

Das hängt von 2 wesentlichen Einflussfaktoren ab.

Zum Ersten: der Motor selber. Wie seine Passungen und Abdichtungen sind.

Zum Zweiten: Das vom Fahrer beeinflussbare durchschnittlich abgerufene Leistungs- und Drehzahlniveau.

Sprich, wer sein Pferdchen ständig tritt, muss ihm, auch beim Öl, dann etwas mehr zum Saufen geben. Dies liegt daran, dass einfach im Verbrennungsablauf dann höhere Drücke und Temperaturen vorliegen, welche dann in Folge zu höherer Blow-By-Menge und zu einer höheren Verbrennung von Öl führen.

Da du aber erst nach 17500 km einen Liter nachfüllen musstest, kannst du das als vollkommen normal ansehen. Du gehörst bestimmt nicht zu den Fahrern, die ihren Tieger über Gebühr strapazieren. Bei dir wurde der eine Liter halt ganz normal während dieser Fahrstrecke über die Ölabstreifringe und die Ventilschaftabdichtungen hinaus verbrannt. Ist aber nach heutigem Stand der Technik absolut normal. Wer noch weniger verbraucht wie du, hat einfach Glück gehabt.
Wenn einer allerdings so, wie im Eingangsthread beschrieben, bis zu einem Liter auf 1000 km verbraucht, dann würde ich von einem kapitalen Motorschaden reden.
Also - dont worry - es ist alles im grünen Bereich.

Zitat:

Na dann sage ich mal DANKE für die Tolle und schnelle Antwort
Mfg. TomiTomtom
 
Original geschrieben von schneck01

Zitat:

Original geschrieben von TomiTomTom


Moin Moin🙄
Warum braucht der eine gar kein Öl und der andere muss einen Liter nachfüllen 😕😕😕
( so wie ich 17500 km )
2.0 TDI 140
Das hängt von 2 wesentlichen Einflussfaktoren ab.
Zum Ersten: der Motor selber. Wie seine Passungen und Abdichtungen sind.
Zum Zweiten: Das vom Fahrer beeinflussbare durchschnittlich abgerufene Leistungs- und Drehzahlniveau.

Sprich, wer sein Pferdchen ständig tritt, muss ihm, auch beim Öl, dann etwas mehr zum Saufen geben. Dies liegt daran, dass einfach im Verbrennungsablauf dann höhere Drücke und Temperaturen vorliegen, welche dann in Folge zu höherer Blow-By-Menge und zu einer höheren Verbrennung von Öl führen.

Da du aber erst nach 17500 km einen Liter nachfüllen musstest, kannst du das als vollkommen normal ansehen. Du gehörst bestimmt nicht zu den Fahrern, die ihren Tieger über Gebühr strapazieren. Bei dir wurde der eine Liter halt ganz normal während dieser Fahrstrecke über die Ölabstreifringe und die Ventilschaftabdichtungen hinaus verbrannt. Ist aber nach heutigem Stand der Technik absolut normal. Wer noch weniger verbraucht wie du, hat einfach Glück gehabt.
Wenn einer allerdings so, wie im Eingangsthread beschrieben, bis zu einem Liter auf 1000 km verbraucht, dann würde ich von einem kapitalen Motorschaden reden.
Also - dont worry - es ist alles im grünen Bereich.

Hallo,

ich bin überzeugt, dass man den Ölverbrauch maßgeblich durch die Behandlung während der Einfahrphase beeinflussen kann.
Ich habe meinen Octavia I TDI im Jahre 2000 mit ganz leichtem Gasfuß eingefahren (habe ich heute meistens noch) und bin vielleicht nach 2000 km mal schneller als 140 km/h gefahren.
Heute hat er 150 Tkm auf der Uhr und braucht noch immer so wenig Öl, wie mit 10 Tkm. Zwischen den Ölwechselintervallen von 15 Tkm bekomme ich mit Mühe die 0,5 l Öl aus dem 5 Liter Kanister nachgefüllt, die beim Olwechsel übrig bleiben.

Gruß QEK

Habe bei 15000 1 l nachgefüllt, auch normal, TDI, 140PS

18600km 0,5 Liter nachgefüllt, 140PS TDI 4Motion Handschalter

Hi,

Mein Tiguan (2.0TDi 140PS, 60.000 KM) hat ein ol verbrauch von 0.25 Liter auf 20.000 KM.

RGDS,

Richard

Moin, bisher habe ich ca. 1 l nachfüllen müssen, abgesehen von der 30 Tkm-Inspektion. Nach ca. 10-15 Tkm könnt die nette, nervige gelbe Anzeige. Dann bekommt er ca. 0,5 l eingefüllt und hält durch bis zur nächsten Inspektion. Ich muß dazusagen, dass ich nur den besseren Diesel von der blauen Tankstelle in den Tank lasse. Hatte bei meinem Vorgänger Alhambra 110 kW TDi egal Probleme mit der Zusatzheizung. Wer weiß, wie die %-uale Zusammensetzung war. Nach dem Wechsel von einfach auf "besser" gab es keine Probleme mehr. Dashalb nur noch das Beste vom Besten für den Tiguan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen