Ölverbrauch TDI ???

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen!

Seit ich meinen Tig (T&F) 140PS TDI geordert hab,warnen mich immer wieder Bekannte über den angeblich "normalen" Ölverbrauch eines TDI der bei 1l pro 1000km liegen soll!?!?
Wer hat da schon seine Erfahrungen gesammelt!? Auch in anderen Marken oder Modellen.

Besten Dank mal,viperman666

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Diese Aussage ist Humbug. Sicher wird es Einzelfälle geben mit diesem Ölverbrauch, aber da ist dann irgendwas faul.
Das mit dem 1l/1000km kommt sicher von der Aussage in der Betriebsanleitung, wo sich VW (wie auch alle anderen Hersteller) damit absichert und im selten auftretenden Fall erhöhten Ölverbrauches nichts machen (und bezahlen) muß.

Habe bei meinem Passat 3BG PD TDI 130PS zwischen den Serviceintervallen (ca 27TKM) immer ca 1l bis max.2l nachfüllen müssen, und das bis zum Verkauf bei 210TKM.
Bei meinem Passat 3C PD 140PS habe ich in den bisherigen 18TKm noch nichts nachfüllen müssen.
Da der Grundmotor bei den CR's identisch ist wird da eigentlich auch kein höherer Ölverbrauch auftreten.

Also nicht von solchen Stammtischparolen verunsichern lassen.

Viele Grüße
Ralph

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von queribus


Moin, bisher habe ich ca. 1 l nachfüllen müssen, abgesehen von der 30 Tkm-Inspektion. Nach ca. 10-15 Tkm könnt die nette, nervige gelbe Anzeige. Dann bekommt er ca. 0,5 l eingefüllt und hält durch bis zur nächsten Inspektion. Ich muß dazusagen, dass ich nur den besseren Diesel von der blauen Tankstelle in den Tank lasse. Hatte bei meinem Vorgänger Alhambra 110 kW TDi egal Probleme mit der Zusatzheizung. Wer weiß, wie die %-uale Zusammensetzung war. Nach dem Wechsel von einfach auf "besser" gab es keine Probleme mehr. Dashalb nur noch das Beste vom Besten für den Tiguan.

Hallo Queribus, habe auch ne Standheizung drin, der Wagen ist Bj.Februar 2009, also hatte ich die Zusatzheizung noch nicht so oft an. Wie hat sich denn das Muckern ausgedrückt und war ein Wekstattbesuch nötig? Wo tankst Du den besseren Diesel? Blaue Tankstelle ist sicher Aral? Tanke immer bei AGIP ( ADAC-Bonus)und da gibts nur eine Sorte.

Gruß Tom

Also was die Dieselsorte mit dem Ölverbrauch zu tun haben soll ist mir schleierhaft. Ich bin einen Audi mit 1,9 TDI 270000 km mit Supermarktdiesel gefahren und musste bis zum Schluss maximal 0,5 l auf 15000 km nachfüllen.
Habe übrigens immer Wechselintervalle eingehalten und no name Öl benutzt, dabei aber auf gute (API-SL) Spezifikation geachtet.
Fazit: Gutes muss nicht blau oder teuer sein...

Zitat:

Original geschrieben von queribus


Moin, bisher habe ich ca. 1 l nachfüllen müssen, abgesehen von der 30 Tkm-Inspektion. Nach ca. 10-15 Tkm könnt die nette, nervige gelbe Anzeige. Dann bekommt er ca. 0,5 l eingefüllt und hält durch bis zur nächsten Inspektion. Ich muß dazusagen, dass ich nur den besseren Diesel von der blauen Tankstelle in den Tank lasse. Hatte bei meinem Vorgänger Alhambra 110 kW TDi egal Probleme mit der Zusatzheizung. Wer weiß, wie die %-uale Zusammensetzung war. Nach dem Wechsel von einfach auf "besser" gab es keine Probleme mehr. Dashalb nur noch das Beste vom Besten für den Tiguan.

Habe bei 6.660 km ca. 0,7 Liter nachgekippt. Überwiegen Stadt-Fahrt.

Habe aber noch keine Anzeige gehabt im MFA

moin,

habe gestern nochmal einen 1/4 liter nachgefüllt,
nicht weil es richtig notwendig war, füllstand eben über
hälfte am peilstab, aber weil ich dem motor bei längeren
AB-fahrten einfach mehr öl zur verfügung stellen will.
nach 13 tsd km damit bisher 850 ml nachgefüllt.
OT: erstaunt war ich über preisdifferenzen für
den longlife3 saft in 5w-30 specs:
- shell helix ultra vx - € 24,99/l bei der muschel
- shell helix ultra vx - € 22,99 bei atu + dem freundlichen,
- hausmarke atu - € 19,99
- Q8 equivalent - 16,50 bei einer freien hier
- shell helix ultra vx - € 6,50 incl versand ( allerdings + €10 für nachnahme) im internet.

bei grösseren mengen weiss ich nun ganz sicher, wo ich kaufen werde.
frage mich nur wie es zu solchen differenzen kommt. das internet öl
ist sicher nicht off-specs, da gehe ich mal von aus.

grüssle
willi

Ähnliche Themen

Hallo Tigertreiber,

ich bin froh in diesen Fred "reingestolpert" zu sein!
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nach ca. 22.000 gefahrenen Km an die Ölkontrolle noch keinen Gedanken verschwendet hatte 🙄
Vielleicht auch wegen meinem Vorgängerauto, einem Golf IV 1.9 PDI, 115PS.
Der hat ausser dem planmässigen Ölwechsel nie auch nur einen Tropfen extra an Öl verbraucht!
Ich werde morgen auch mal einen einen Blick auf den Ölstand werfen.
Hat schonmal jemand sein "eigenes" Öl zur Inspektion mitgebracht?

Günstiges Öl gibt es hier
Ich habe den Händler zwar noch nicht konsultiert, aber die Bewertungen sind durchweg nicht schlecht.
Hat jemand mit diesem Händler schon Erfahrungen gemacht?

Gruss PDIFred

EDIT

meine Frage zu dem Händler oben scheint in diesem Fred schon beantwortet zu sein!
Trotzdem verstehe ich die, wie schon gesagt, durchweg guten Bewertungen nicht 😕

Werde nun den Selbstversuch starten und mal eine Bestellung platzieren!

Gruss PDIFred

Zitat:

Original geschrieben von PDIFred


Hallo Tigertreiber,

ich bin froh in diesen Fred "reingestolpert" zu sein!
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nach ca. 22.000 gefahrenen Km an die Ölkontrolle noch keinen Gedanken verschwendet hatte 🙄
Vielleicht auch wegen meinem Vorgängerauto, einem Golf IV 1.9 PDI, 115PS.
Der hat ausser dem planmässigen Ölwechsel nie auch nur einen Tropfen extra an Öl verbraucht!
Ich werde morgen auch mal einen einen Blick auf den Ölstand werfen.
Hat schonmal jemand sein "eigenes" Öl zur Inspektion mitgebracht?

Günstiges Öl gibt es hier
Ich habe den Händler zwar noch nicht konsultiert, aber die Bewertungen sind durchweg nicht schlecht.
Hat jemand mit diesem Händler schon Erfahrungen gemacht?

Gruss PDIFred

moin fred,

aus dem touri forum weiss ich, dass dort viele ihr öl
selbst mitbringen zum service. das geht wohl ohne probs,
manche freudliche berechnen dann eine entsorgungspauschale (ca €5,-).

der von dir verlinkte händler hat auch das shell im angebot, dass ich oben
genannt habe, für 6,50 den liter inkl versand. bei abnahme von 5 liter würde
sich die nachnahmepauschale allemal rechnen, wenn man sich keine kundennr.
geben lassen will. würde hierzu tendieren, zumindest bei den ersten malen.

grüssle
willi

Hallo Tiguangemeinde,

ich bin jetzt ziemlich genau 20.000Km gefahren. Dabei habe ich bei ca. 10.000Km und jetzt auf der Urlaubsfahrt bei 20.000Km jeweils 1 Liter Öl nachgefüllt. Ist, laut VW, normal. Soll ab 30.000Km weniger werden. Und wenn nicht, mein Gott, dann bekommt der schwarze halt was er möchte und wann er es möchte. Eigenes Öl mitbringen find ich persönlich bei einem 40.000 Euro Auto peinlich. Aber das sollte jeder machen wie er möchte. Mein Tiger bekommt in jeder Hinsicht nur das Beste vom Besten.

Gruß 19ZollblackTig

moin schwarzertiger,

was ist daran peinlich? das sind grob 4 x 16 Euro ersparnis,
dafür kann man mit fraule schon ziemlich gediegen
mit dem tiger vor nem besserem restuarant vorfahren
und speisen.
ich habe es bisher auch nicht gemacht, aber bei
diesen unterschieden sollte man sich ruhig trauen,
denn irgendwer auf dem weg in den motor, schiebt
sich richtig kohle in die tasche. das muss nicht sein.

0,1l /1000km sind beim diesel wirklich ok und bescheiden.
da brauchst dir keinen kopf machen.
das beste?? was ist das, das öl aus dem fass vom 🙂.
bist du sicher, dass das immer das beste ist.
da kenne ich ganz wilde geschichten, die ich
hier nicht zum besten geben will.
aber, und da gebe ich dir recht, dem maschinchen
soll an nichts fehlen, sei es wasser und öl und
bei den ganz billigen freien tanken wird auch nicht getankt.
mit dem klingelwasser sollen sich andere herumärgern.
spassige grüsse

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin schwarzertiger,

was ist daran peinlich? das sind grob 4 x 16 Euro ersparnis,
dafür kann man mit fraule schon ziemlich gediegen
mit dem tiger vor nem besserem restuarant vorfahren
und speisen.
ich habe es bisher auch nicht gemacht, aber bei
diesen unterschieden sollte man sich ruhig trauen,
denn irgendwer auf dem weg in den motor, schiebt
sich richtig kohle in die tasche. das muss nicht sein.

0,1l /1000km sind beim diesel wirklich ok und bescheiden.
da brauchst dir keinen kopf machen.
das beste?? was ist das, das öl aus dem fass vom 🙂.
bist du sicher, dass das immer das beste ist.
da kenne ich ganz wilde geschichten, die ich
hier nicht zum besten geben will.
aber, und da gebe ich dir recht, dem maschinchen
soll an nichts fehlen, sei es wasser und öl und
bei den ganz billigen freien tanken wird auch nicht getankt.
mit dem klingelwasser sollen sich andere herumärgern.
spassige grüsse

willi

Hi Willi,

OK, vielleicht ist peinlich auch der falsche Ausdruck. Nennen wir es Leben und Leben lassen. Man gibt im Leben so viel Geld für unsinnigen Kram aus. Da schaue ich persönlich nicht auf paar Euro beim Öl. Früher mußte man alle 7.500Km das Öl und den Filter wechseln. Heute fahren wir bis zu 30.000Km oder eventuell noch mehr. Ich bin halt mit meinen 50 Jahren noch einer vom alten Schlag und diese ganzen Geiz ist Geil Geschichten kann ich nicht nachvollziehen. Die Werkstätten müssen ja irgendwie auch überleben.
Das aber ist meine ganz persönliche Meinung.

Hast natürlich Recht, was ist das Beste und was ist in dem grossen Ölfass drin. Jedenfalls das von mir nachgefüllte Öl war bzw. ist Mobil 1. Und, sollte irgend etwas an den Motor kommen und es ist von Dir geliefertes Öl drin , geht der Streß mit VW doch schon los.

Naja, und Fraule bekomme ich auch noch satt. Nur, bei Deiner Rechnung kommen 64Euro raus. Wenn ich an unsere Restaurants in Trier denke, komme ich mit den von Dir eingesparten Teuros nicht wirklich weit. Ums Fraule wirklich satt zu bekommen, muss ich auch noch in Luxemburg tanken. Dann passt es.😉😁😛

Gruß aus Trier

Siggi

🙂Ich bin mittlerweile über 2 Jahrzehnte und rund eine Million km mit zu 99 % mit Klingelwasser gefahren und habe es nie bereut. Besuch mal eine große Raffinerie. Die Tankwagen haben zwar verschiedene Farben - bekommen aber alle das gleicheeingefüllt. Aber es muss ja auch welche geben die an das blaue Wunder glauben...

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin schwarzertiger,

was ist daran peinlich? das sind grob 4 x 16 Euro ersparnis,
dafür kann man mit fraule schon ziemlich gediegen
mit dem tiger vor nem besserem restuarant vorfahren
und speisen.
ich habe es bisher auch nicht gemacht, aber bei
diesen unterschieden sollte man sich ruhig trauen,
denn irgendwer auf dem weg in den motor, schiebt
sich richtig kohle in die tasche. das muss nicht sein.

0,1l /1000km sind beim diesel wirklich ok und bescheiden.
da brauchst dir keinen kopf machen.
das beste?? was ist das, das öl aus dem fass vom 🙂.
bist du sicher, dass das immer das beste ist.
da kenne ich ganz wilde geschichten, die ich
hier nicht zum besten geben will.
aber, und da gebe ich dir recht, dem maschinchen
soll an nichts fehlen, sei es wasser und öl und
bei den ganz billigen freien tanken wird auch nicht getankt.
mit dem klingelwasser sollen sich andere herumärgern.
spassige grüsse

willi

Habe jetzt 15000 drauf und zum 2. Mal 1 Liter nachgefüllt... :-((

Zitat:

Original geschrieben von vminn


🙂Ich bin mittlerweile über 2 Jahrzehnte und rund eine Million km mit zu 99 % mit Klingelwasser gefahren und habe es nie bereut. Besuch mal eine große Raffinerie. Die Tankwagen haben zwar verschiedene Farben - bekommen aber alle das gleicheeingefüllt. Aber es muss ja auch welche geben die an das blaue Wunder glauben...

Moin vminn,

es stimmt, dass die tankwagen alle unter
dem gleichen hahn in der raffinerie stehen,
aber die zusätze sind andere. vielleicht
hast du schon mal gesehen (wie ich) das
die fahrer vor dem befüllen der tankzellen
10-25 kg säcke aufschneiden oben am dom
und diese in die tankkammern leeren.
hier sind nebem dem individuellen farbstoff
auch die zusätze drin. diese machen den unterschied.
ich kann nur sagen, tanke ich z.b. bei real-tank,
läuft mein motor rauher und ist auch schlapper,
mehrverbrauch habe ich noch nie nachgeprüft.
kaputt gehen die motoren natürlich wohl nicht.
grüssle
willi

Hi, das müssen bei einem Mischungsverhältnis von rund 1 zu 1000 ja wahre Wundermittel sein. Also ich merke keinen Unterschied allenfalls zum v-power aber das ist mir den Preis nicht wert..
Gruß vmin

Hallo,
ich habe meinen Tiguan TTI mit 140 PS seit Februar habe bereits 21000 Km gefahren und bisher ca 1,5l Öl verbraucht.

TTI ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen