Ölverbrauch

Citroën C4 2 (N)

Mein C4 Baujahr 2015 Kilometerleistung 80000Km verbraucht ca.1Liter Öl auf 800 bis 1000 Kilometer.
Da in meiner Garage weder ein Ölfleck ist,noch der Motor qualmt und der Unterboden trocken ist,ist es mir unerklärlich,wo das Öl bleibt.
ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

45 Antworten

Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 21:57:41 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 21:49:40 Uhr:


@VanClaud

Im Anhang siehst Du eine Rechnung der autorisierten Citroenfachwerkstatt und den Wartungsbeleg.
Dort steht nichts von Nach Herstellervorgabe. 😉😎

Dann wird die Lösung sein, dass deine Fachwerkstätte in DE ist und meine in AT 😉
Ich habe Rechnungen dreier unterschiedlicher Fachwerkstätten seit dem ich die Franzosen fahre und es steht auf jeder.

Trotzdem ist das Serviceheft identisch und auch die Wartungsvorgaben. Ebenfalls war ja der Herstellercode der Rückrufaktion bei Euch in Österreich wie in Deutschland "Hersteller-Code der Rückrufaktion:HFC", laut Deinem Bild im Beitrag 25. Juni 2022 um 12:31:30 Uhr.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 22:14:21 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 21:57:41 Uhr:


Dann wird die Lösung sein, dass deine Fachwerkstätte in DE ist und meine in AT 😉
Ich habe Rechnungen dreier unterschiedlicher Fachwerkstätten seit dem ich die Franzosen fahre und es steht auf jeder.

Trotzdem ist das Serviceheft identisch und auch die Wartungsvorgaben. Ebenfalls war ja der Herstellercode der Rückrufaktion bei Euch in Österreich wie in Deutschland "Hersteller-Code der Rückrufaktion:HFC", laut Deinem Bild im Beitrag 25. Juni 2022 um 12:31:30 Uhr.

Ja und das hilft mir jetzt weil? Der Schaden ist trotzdem auch wenn alles gemacht wurde.

Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 22:33:28 Uhr:


Ja und das hilft mir jetzt weil? Der Schaden ist trotzdem auch wenn alles gemacht wurde.

Wir haben jetzt alles durchdiskutiert. Die Maßnahme HFC wurde im Dezember 2020 gemacht wohl ohne Befund, denn sonst hätte Deine autorisierte Citroenwerkstatt Kulanzarbeiten durchgeführt.
Dann kam die planmäßige Inspektion im Mai 2021, bei der die Breite des Steuerzahnriemens kontrolliert wird. Wohl auch alles ohne Befund sonst wären Kulanzarbeiten durchgeführt worden, dass Auto war ja da erst 5 Jahre alt und hatte keine 100.000 Km gelaufen.
Dann urplötzlich bevor das Auto 6 Jahre alt wird aber noch keine 100.000 Km gelaufen ist reißt der Steuerzahnriemen. Auf diese Frage hast Du bis jetzt nicht geantwortet, was Deine autorisierte Citroenwerkstatt dazu sagt. Was wurde denn alles gemacht?

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 22:55:28 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 22:33:28 Uhr:


Ja und das hilft mir jetzt weil? Der Schaden ist trotzdem auch wenn alles gemacht wurde.

Wir haben jetzt alles durchdiskutiert. Die Maßnahme HFC wurde im Dezember 2020 gemacht wohl ohne Befund, denn sonst hätte Deine autorisierte Citroenwerkstatt Kulanzarbeiten durchgeführt.
Dann kam die planmäßige Inspektion im Mai 2021, bei der die Breite des Steuerzahnriemens kontrolliert wird. Wohl auch alles ohne Befund sonst wären Kulanzarbeiten durchgeführt worden, Das Auto war ja da erst 5 Jahre alt und hatte keine 100.000 Km gelaufen.
Dann urplötzlich bevor das Auto 6 Jahre alt wird aber noch keine 100.000 Km gelaufen ist reißt der Steuerzahnriemen. Auf diese Frage hast Du bis jetzt nicht geantwortet, was Deine autorisierte Citroenwerkstatt dazu sagt. Was wurde denn alles gemacht?

Diese Frage kam auch noch nicht. Was soll sie sagen. Mein Mechaniker meinte, soetwas hatte er noch nicht. Er hatte zwar schon welche in schlechten Zustand aber noch keinen Zahnlosen und geriessenen. Ich hab ein Bild vom Zahnriemen gesehen, das kann meiner Meinung nach nicht urplötzlich, wie du meinst passieren. Und er kennt die Probleme mit den Zahnriemen. Was soll gemacht worden sein? Bis dato hatte mein Wagen nur neue Bremsen benötigt und eine neue Batterie. Und er wurde wie in einen der vorigen Beiträge schonmal erwähnt mit der Motorkontrolleuchte eingeschleppt (Ende 2019). Das war ohne Befund.

Egal es wird auch nichts bringen hier alles weiter durch zu kauen. Es wird alles seinen Weg gehen. Wir werden sehen was rauskommt.

Ähnliche Themen

Das tut mir wirklich Leid für Dich. Alles sehr kurios. Ich hoffe sie finden eine Lösung für Dein Auto und berichte hier bitte was sie gemacht haben. Kopf hoch und viel Glück.

Zitat:

Das tut mir wirklich Leid für Dich. Alles sehr kurios. Ich hoffe sie finden eine Lösung für Dein Auto und berichte hier bitte was sie gemacht haben. Kopf hoch und viel Glück.

Danke! Ja kommt mir auch alles sehr merkwürdig vor.
Jetzt folgt mal der nächste Brief ans Management und wenn das auch nichts hilft schalt ich die Rechtsschutz ein. Ich werde definitiv nicht aufgeben, das widerstrebt meiner Natur. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht. Viel Glück.

Wenn er Zahnlos war, spricht das auch oft für ein blockierendes Bauteil wo der Zahnriemen sich dann daran abnutzte.

Kleines Update mit Bilder von meinem Zahriemen, die ich heute von meinem Mechaniker erhalten habe.
Also gerissen ist er nicht, aber einen Zahnersatz könnte er gebrauchen XD
Sorry muss es mit Humor nehmen, sonst kommt mir das heulen 😉

Zahnriemen
Zahnriemen

Genau solche massiven Probleme die mittlerweile jeder Hersteller hat, hat mich überzeugt nur noch zu leasen und auf E-Autos umzusteigen.

Zitat:

@VanClaud schrieb am 28. Juni 2022 um 18:35:49 Uhr:


Kleines Update mit Bilder von meinem Zahriemen, die ich heute von meinem Mechaniker erhalten habe.
Also gerissen ist er nicht, aber einen Zahnersatz könnte er gebrauchen XD
Sorry muss es mit Humor nehmen, sonst kommt mir das heulen 😉
@VanClaud

Danke für die Bilder. Eins ist wirklich kurios, in einem ungefähr Viertel des Riemen fehlen alle Zähne und auf dem Rest des Riemens sind alle Zähne da.
Berichte bitte weiter.

VG

Update nach vier Monaten wo mein Wagen in der Werkstatt steht.
Nach zwei Schreiben meinerseits, eines von meinem Anwalt an den Hersteller und 3 Telefonaten mit dem Kundenservice und weiterne 3 Mails später, hat mein Anwalt vorigen Freitag eine Antwort der Anwaltskanzlei des Herstellers erhalten.
Es wird erst mal jede Schuld von sich gewiesen (war mir klar), aber sie zeigen sich Kulant und übernehmen 80% der Reparatur (max. 5.000,- inkl. USt), mit Voraussetzung, dass der Wagen in einer Fachwerstätte repariert wird. In der Fachwerkstätte steht er eh schon seit 12.05.2022. Ich hatte Zeit bis heute 12 Uhr das Angebot anzunehmen. Solange habe ich natürlich nicht gewartet und es gleich angenommen.
Jetzt bekommt er einen neuen Motor 🙂 War ein Steiniger Weg, aber es zeigt sich, dass es sich auszahlt hartnäckig zu bleiben und das kann ich XD.

Sehr gut. Glückwunsch.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 15. September 2022 um 10:38:23 Uhr:


Sehr gut. Glückwunsch.

Dankeschön!

Wenn ich mir vorstelle, über Monate für eine Lösung zu kämpfen; das geht sicherlich auf die Psyche.
Freue mich für Dich und würde zu einem Urlaub raten.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen