1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Ölverbrauch

Ölverbrauch

Citroën C4 2 (N)

Mein C4 Baujahr 2015 Kilometerleistung 80000Km verbraucht ca.1Liter Öl auf 800 bis 1000 Kilometer.
Da in meiner Garage weder ein Ölfleck ist,noch der Motor qualmt und der Unterboden trocken ist,ist es mir unerklärlich,wo das Öl bleibt.
ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Um welchen Motor handelt es sich denn?
Laufleistung?
Welches Öl wird verwendet?

Benzinmotor :PureTech 130 S&S
Kilometerleistung 80000 km
Öl:Total Quartz INEO FIRST 0W-30

hi, meiner verbraucht auch Öl, etwa 1 L auf 6000 Km. Meiner Meinung nach, viel zu viel. Km Leistung aktuell, 50000Km.
Diesel Blue HDI 150 Bj 2016. Mein alten C5 Diesel 136PS, Bj 2006 hat bei Km Leistung 233 Tkm etwa 200 ml Öl verbraucht, und der Motor hat mehr Leistung gehabt als der C4 Pic. Auch beim Diesel Verbrauch ist der Pic nicht besser. Beide liegen auf 10000 Km auf 6,5 L in Durchschnitt.

Hallo, ich würde schnell in die Werkstatt.
PureTech Motoren haben Probleme mit sich auflösenden Zahnriemen.
Bei meinem aktuell so der Fall. Ich habe einen C4 130 PS BJ.05/2016 mit knappen 78 Tsd. KM seit 12.05.2022 mit Motorschaden in der Werkstatt, da der Zahnriemen gerissen ist.
Vermehrter Ölverbrauch kann ein Anzeichen sein, dass die Fasern des Zahnriemens alles im Inneren verlegt.
Ich spreche leider aus Erfahrung :(

Zitat:

@VanClaud schrieb am 23. Juni 2022 um 18:30:12 Uhr:


PureTech Motoren haben Probleme mit sich auflösenden Zahnriemen.

Es gibt diese Fälle leider, aber bitte nicht so darstellen, dass es jeden Motor betrifft.

Zitat:

@VanClaud schrieb am 23. Juni 2022 um 18:30:12 Uhr:


Vermehrter Ölverbrauch kann ein Anzeichen sein, dass die Fasern des Zahnriemens alles im Inneren verlegt.

Welche technische Erklärung sollte es geben, dass ein erhöhter Ölverbrauch ein Anzeichen für einen beschädigten Zahnriemen ist?

Zitat:

@206driver schrieb am 23. Juni 2022 um 18:38:42 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 23. Juni 2022 um 18:30:12 Uhr:


Vermehrter Ölverbrauch kann ein Anzeichen sein, dass die Fasern des Zahnriemens alles im Inneren verlegt.

Welche technische Erklärung sollte es geben, dass ein erhöhter Ölverbrauch ein Anzeichen für einen beschädigten Zahnriemen ist?

Bei Verschleiß gelangen kleine Teile des Zahnriemens ins Öl. Sie werden vom Ölsieb abgefangen. Nach einer gewissen Zeit wird die Ölzufuhr dadurch zu gering. Verschmutzung der Einlasskanäle.

Zitat:

@206driver schrieb am 23. Juni 2022 um 18:38:42 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 23. Juni 2022 um 18:30:12 Uhr:


PureTech Motoren haben Probleme mit sich auflösenden Zahnriemen.

Es gibt diese Fälle leider, aber bitte nicht so darstellen, dass es jeden Motor betrifft.

Ich korrigiere: Können Probleme mit sich auflösenden Zahnriemen haben.

Leider treten diese Fälle gehäuft auf

:(

Zitat:

@VanClaud schrieb am 23. Juni 2022 um 19:01:18 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 23. Juni 2022 um 18:38:42 Uhr:


Welche technische Erklärung sollte es geben, dass ein erhöhter Ölverbrauch ein Anzeichen für einen beschädigten Zahnriemen ist?

Bei Verschleiß gelangen kleine Teile des Zahnriemens ins Öl. Sie werden vom Ölsieb abgefangen. Nach einer gewissen Zeit wird die Ölzufuhr dadurch zu gering. Verschmutzung der Einlasskanäle.

Völlig richtige Beschreibung. Der reduzierte Durchfluss durch dieses Sieb sorgt dann dafür, dass die Ölkontrollleuchte angeht.

Dieser Ablauf ist bekannt.

Es war eine ernst gemeinte Frage: Weshalb sollte sich der Ölverbrauch dadurch erhöhen?

Zitat:

Zitat:

@VanClaud schrieb am 23. Juni 2022 um 19:01:18 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 23. Juni 2022 um 18:38:42 Uhr:


Welche technische Erklärung sollte es geben, dass ein erhöhter Ölverbrauch ein Anzeichen für einen beschädigten Zahnriemen ist?

Bei Verschleiß gelangen kleine Teile des Zahnriemens ins Öl. Sie werden vom Ölsieb abgefangen. Nach einer gewissen Zeit wird die Ölzufuhr dadurch zu gering. Verschmutzung der Einlasskanäle.

Völlig richtige Beschreibung. Der reduzierte Durchfluss durch dieses Sieb sorgt dann dafür, dass die Ölkontrollleuchte angeht.
Dieser Ablauf ist bekannt.
Es war eine ernst gemeinte Frage: Weshalb sollte sich der Ölverbrauch dadurch erhöhen?

Es kommt auch zu einer Verschmutzung der Einlasskanäle, dadurch verbrennt das Kraftstoffgemisch immer schlechter und führt zu immer mehr Verschmutzung. Wenn diese die Kolbenabstreifringe erreicht können sie ihre Aufgabe (verhindern, dass Motoröl in die Verbrennungskammern gelangt) nicht mehr gut erfüllen und es kommt zu einem höheren Ölverbrauch.

Zitat:

@VanClaud schrieb am 23. Juni 2022 um 18:30:12 Uhr:


Hallo, ich würde schnell in die Werkstatt.
PureTech Motoren haben Probleme mit sich auflösenden Zahnriemen.
Bei meinem aktuell so der Fall. Ich habe einen C4 130 PS BJ.05/2016 mit knappen 78 Tsd. KM seit 12.05.2022 mit Motorschaden in der Werkstatt, da der Zahnriemen gerissen ist.
Vermehrter Ölverbrauch kann ein Anzeichen sein, dass die Fasern des Zahnriemens alles im Inneren verlegt.
Ich spreche leider aus Erfahrung :(

Noch eine Ergänzung von mir. Mein Wagen ist Serviceheft gepflegt, maximale Jahreskilometer 15 Tsd., meistens deutlich darunter. Und die Service immer in der Vertragswerkstatt!

Zitat:

@VanClaud schrieb am 23. Juni 2022 um 21:43:02 Uhr:


Es kommt auch zu einer Verschmutzung der Einlasskanäle, dadurch verbrennt das Kraftstoffgemisch immer schlechter und führt zu immer mehr Verschmutzung. Wenn diese die Kolbenabstreifringe erreicht können sie ihre Aufgabe (verhindern, dass Motoröl in die Verbrennungskammern gelangt) nicht mehr gut erfüllen und es kommt zu einem höheren Ölverbrauch.

Interessanter Ansatz.

@VanClaud wie sind deine Ölwechsel Intervalle ?

Zitat:

@polobuddy schrieb am 25. Juni 2022 um 07:03:11 Uhr:


@VanClaud wie sind deine Ölwechsel Intervalle ?

Ölwechsel mit 2.500km da vom Händler empfohlen wegen eventueller Ablagerungen/Metallspänen von der Motorherstellung.

1. Service 2017 bei 16.243km

2. Service 2018 bei 31.238km

3. Service 2019 bei 45.085km

4. Service 2020 bei 57.815km

5. Service 2021 bei 66.572km

Dieses Jahr blieb er vom Service noch mit 77.3xxkm mit geriessenen Zahnriemen liegen. Kurz bevor er 6 Jahre wurde. EZ: 30.05.2016

100% immer das korrekte Öl Inoe First 0W-30 da von mir gekauft und beigestellt!

Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 09:30:19 Uhr:



Zitat:

@polobuddy schrieb am 25. Juni 2022 um 07:03:11 Uhr:


@VanClaud wie sind deine Ölwechsel Intervalle ?

Ölwechsel mit 2.500km da vom Händler empfohlen wegen eventueller Ablagerungen/Metallspänen von der Motorherstellung.
1. Service 2017 bei 16.243km
2. Service 2018 bei 31.238km
3. Service 2019 bei 45.085km
4. Service 2020 bei 57.815km
5. Service 2021 bei 66.572km
Dieses Jahr blieb er vom Service noch mit 77.3xxkm mit geriessenen Zahnriemen liegen. Kurz bevor er 6 Jahre wurde. EZ: 30.05.2016
100% immer das korrekte Öl Inoe First 0W-30 da von mir gekauft und beigestellt!
@VanClaud

Da im September 2020 ein KBA überwachter Rückruf zum Steuerriemen kam, KBA-Referenznummer:010078 / Hersteller-Code der Rückrufaktion:HFC, hätte Deine Citroenfachwerkstatt

spätestens

bei der 5. Inspektion im Mai 2021 die Steuerriemenbreite messen müssen und diesen ggf. auf Garantie erneuern inkl. eventueller anderer Zusatzarbeiten je nach Verschleiß.

Bei jeder Inspektion steht auf dem Wartungsblatt seitdem:

"Steuerriemenbreite messen"!
Deine Antwort
Ähnliche Themen