Ölverbrauch

Citroën C4 2 (N)

Mein C4 Baujahr 2015 Kilometerleistung 80000Km verbraucht ca.1Liter Öl auf 800 bis 1000 Kilometer.
Da in meiner Garage weder ein Ölfleck ist,noch der Motor qualmt und der Unterboden trocken ist,ist es mir unerklärlich,wo das Öl bleibt.
ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.

45 Antworten

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 11:35:36 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 09:30:19 Uhr:


Ölwechsel mit 2.500km da vom Händler empfohlen wegen eventueller Ablagerungen/Metallspänen von der Motorherstellung.
1. Service 2017 bei 16.243km
2. Service 2018 bei 31.238km
3. Service 2019 bei 45.085km
4. Service 2020 bei 57.815km
5. Service 2021 bei 66.572km

Dieses Jahr blieb er vom Service noch mit 77.3xxkm mit geriessenen Zahnriemen liegen. Kurz bevor er 6 Jahre wurde. EZ: 30.05.2016
100% immer das korrekte Öl Inoe First 0W-30 da von mir gekauft und beigestellt!


@VanClaud

Da im September 2020 ein KBA überwachter Rückruf zum Steuerriemen kam, KBA-Referenznummer:010078 / Hersteller-Code der Rückrufaktion:HFC, hätte Deine Citroenfachwerkstatt spätestens bei der 5. Inspektion im Mai 2021 die Steuerriemenbreite messen müssen und diesen ggf. auf Garantie erneuern inkl. eventueller anderer Zusatzarbeiten je nach Verschleiß.
Bei jeder Inspektion steht auf dem Wartungsblatt seitdem: "Steuerriemenbreite messen"!

Soweit ich mich erinnern kann war etwas Ende 2020, aber was weiß ich nicht (siehe Bild). Da wird man leider im Dunklen gelassen. Er wurde auch Ende 2019 einmal eingeschleppt, wegen Motorkontrolleuchte. Damals war angeblich ein Magnetventil.
Ich habe bereits einen netten Brief an Stellantis verfasst. Es geht jetzt in die nächste Runde, weil sie wolltrn mich mit 30% Beteiligung abspeisen, weil das Service 2018 um 1 Monat später gemacht wurde.
Der nächste Brief folgt und diesmal nicht mehr so nett.

HFC

Da bin ich mal gespannt, was dabei herauskommt.
Mit der zeitmäßig überzogenen Inspektion weiß ich nicht ob 1 Monat noch im Rahmen liegt. Bei KIA darf man noch nicht einmal einen Tag überziehen, sonst ist die 7 jährige Garantie weg.
Auf Deinem angehängten Bild kann man kein Datum erkennen wann das gemacht wurde.

Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 12:31:30 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 11:35:36 Uhr:



@VanClaud

Da im September 2020 ein KBA überwachter Rückruf zum Steuerriemen kam, KBA-Referenznummer:010078 / Hersteller-Code der Rückrufaktion:HFC, hätte Deine Citroenfachwerkstatt spätestens bei der 5. Inspektion im Mai 2021 die Steuerriemenbreite messen müssen und diesen ggf. auf Garantie erneuern inkl. eventueller anderer Zusatzarbeiten je nach Verschleiß.
Bei jeder Inspektion steht auf dem Wartungsblatt seitdem: "Steuerriemenbreite messen"!

Soweit ich mich erinnern kann war etwas Ende 2020, aber was weiß ich nicht (siehe Bild). Da wird man leider im Dunklen gelassen. Er wurde auch Ende 2019 einmal eingeschleppt, wegen Motorkontrolleuchte. Damals war angeblich ein Magnetventil.
Ich habe bereits einen netten Brief an Stellantis verfasst. Es geht jetzt in die nächste Runde, weil sie wolltrn mich mit 30% Beteiligung abspeisen, weil das Service 2018 um 1 Monat später gemacht wurde.
Der nächste Brief folgt und diesmal nicht mehr so nett.

Da habe ich ja eine sehr kulante Werkstatt: ich habe den Kundendienst -Termin 5 Tage später wie vorgeschrieben vereinbart, trotzdem wurde bei 62 000km der Zahnriemen auf Garantie im 4. Jahr gewechselt.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 12:41:30 Uhr:


Da bin ich mal gespannt, was dabei herauskommt.
Mit der zeitmäßig überzogenen Inspektion weiß ich nicht ob 1 Monat noch im Rahmen liegt. Bei KIA darf man noch nicht einmal einen Tag überziehen, sonst ist die 7 jährige Garantie weg.
Auf Deinem angehängten Bild kann man kein Datum erkennen wann das gemacht wurde.

Ja das versuchen sie, endert aber nichts daran, dass dieses Service nichts mit dem Schaden zu tun hat der bekannt ist. Da ab 2018 andere Zahnriemen verbaut wurden und das hat einen Grund. Somit liegt es in der Pflicht des Herstellers, meine Meinung. Ich habe eine freundliche Rechtsberatung, wenn sie die auch noch zahlen möchten, können sie das. Und ich weiß ich bin nicht die einzige die zum Anwalt geht. Gibt schon welche da ist er nach keinen 40 TsdKM gerissen.

HFC war am 21.12.2020

Ähnliche Themen

Zitat:

@PPx schrieb am 25. Juni 2022 um 13:15:36 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 12:31:30 Uhr:


Soweit ich mich erinnern kann war etwas Ende 2020, aber was weiß ich nicht (siehe Bild). Da wird man leider im Dunklen gelassen. Er wurde auch Ende 2019 einmal eingeschleppt, wegen Motorkontrolleuchte. Damals war angeblich ein Magnetventil.
Ich habe bereits einen netten Brief an Stellantis verfasst. Es geht jetzt in die nächste Runde, weil sie wolltrn mich mit 30% Beteiligung abspeisen, weil das Service 2018 um 1 Monat später gemacht wurde.
Der nächste Brief folgt und diesmal nicht mehr so nett.


Da habe ich ja eine sehr kulante Werkstatt: ich habe den Kundendienst -Termin 5 Tage später wie vorgeschrieben vereinbart, trotzdem wurde bei 62 000km der Zahnriemen auf Garantie im 4. Jahr gewechselt.

Naja eigentlich gibt es eine erweiterte Kulanz mit dem Zahnriemen von 100TsdKM oder 6 Jahren, soviel ich eruieren konnt, eben weil das Problem bekannt ist. Leider gibt das niemand zu und somit bin ich am Beweise sammeln. Aber natürlich versuchen sie sich rauszuwinden.

Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 14:00:51 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 12:41:30 Uhr:


Da bin ich mal gespannt, was dabei herauskommt.
Mit der zeitmäßig überzogenen Inspektion weiß ich nicht ob 1 Monat noch im Rahmen liegt. Bei KIA darf man noch nicht einmal einen Tag überziehen, sonst ist die 7 jährige Garantie weg.
Auf Deinem angehängten Bild kann man kein Datum erkennen wann das gemacht wurde.

Ja das versuchen sie, endert aber nichts daran, dass dieses Service nichts mit dem Schaden zu tun hat der bekannt ist. Da ab 2018 andere Zahnriemen verbaut wurden und das hat einen Grund. Somit liegt es in der Pflicht des Herstellers, meine Meinung. Ich habe eine freundliche Rechtsberatung, wenn sie die auch noch zahlen möchten, können sie das. Und ich weiß ich bin nicht die einzige die zum Anwalt geht. Gibt schon welche da ist er nach keinen 40 TsdKM gerissen.

HFC war am 21.12.2020

Was ich jetzt nicht verstehe ist, die Rückrufaktionsmaßnahme HFC war am 21.12.2020 und war da der Steuerriemen beschädigt und was wurde ggf. gemacht? Dann kam die planmäßige Inspektion im Mai 2021 wo die Steuerriemenbreite gemessen wird und auf dem Wartungszettel vermerkt wird. Anscheinend alles in Ordnung, andernfalls hätte Deine Citroenfachwerkstatt Maßnahmen ergreifen müssen. Dann reißt der Steuerriemen kurz bevor das Auto 6 Jahre alt wird im Mai 2022 und der planmäßige Wechsel des Steuerriemen ansteht? Irgendwie nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 15:46:46 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 14:00:51 Uhr:


Ja das versuchen sie, endert aber nichts daran, dass dieses Service nichts mit dem Schaden zu tun hat der bekannt ist. Da ab 2018 andere Zahnriemen verbaut wurden und das hat einen Grund. Somit liegt es in der Pflicht des Herstellers, meine Meinung. Ich habe eine freundliche Rechtsberatung, wenn sie die auch noch zahlen möchten, können sie das. Und ich weiß ich bin nicht die einzige die zum Anwalt geht. Gibt schon welche da ist er nach keinen 40 TsdKM gerissen.

HFC war am 21.12.2020

Was ich jetzt nicht verstehe ist, die Rückrufaktionsmaßnahme HFC war am 21.12.2020 und war da der Steuerriemen beschädigt und was wurde ggf. gemacht? Dann kam die planmäßige Inspektion im Mai 2021 wo die Steuerriemenbreite gemessen wird und auf dem Wartungszettel vermerkt wird. Anscheinend alles in Ordnung, andernfalls hätte Deine Citroenfachwerkstatt Maßnahmen ergreifen müssen. Dann reißt der Steuerriemen kurz bevor das Auto 6 Jahre alt wird im Mai 2022 und der planmäßige Wechsel des Steuerriemen ansteht? Irgendwie nicht nachvollziehbar.

Was bei der Rückrufaktion gemacht wurde kann ich nicht sagen, es wurde mir nur gesagt, dass alles in Ordnung sei. Und 2021 habe ich nur eine Rechnung im Moment. Ob ich einen Wartungszettel erhalten habe kann ich nicht sagen, möglich. Meine Wartungsmappe liegt in meinem Wagen in der Werkstatt. Auf die Wartungszettel habe ich leider nicht geachtet.

Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 16:31:58 Uhr:


Was bei der Rückrufaktion gemacht wurde kann ich nicht sagen, es wurde mir nur gesagt, dass alles in Ordnung sei. Und 2021 habe ich nur eine Rechnung im Moment. Ob ich einen Wartungszettel erhalten habe kann ich nicht sagen, möglich. Meine Wartungsmappe liegt in meinem Wagen in der Werkstatt. Auf die Wartungszettel habe ich leider nicht geachtet.

Dann haben die den Steuerriemen begutachtet und vermessen und alles war in Ordnung.
Bei der Inspektion im Mai 2021 haben sie wohl auch nichts außergewöhnliches festgestellt.
Solche Rechnungen und Berichte heftet man zuhause ab. Stell Dir mal vor Dein ggf. Rechtsanwalt sagt zu Dir, Herr van Claud geben Sie mir mal bitte alle Ihre Unterlagen vom Auto zu den Inspektionen und dann?
Und ganz böse, Deine Werkstatt mit der Du im Streit bist läßt Dich nicht an Dein Auto ran.

Aber trotzdem ist es sehr merkwürdig das der Steuerriemen, obwohl anscheinend vorher alles ok war, kurz bevor er 6 Jahre alt wird urplötzlich reißt.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 16:51:23 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 16:31:58 Uhr:


Was bei der Rückrufaktion gemacht wurde kann ich nicht sagen, es wurde mir nur gesagt, dass alles in Ordnung sei. Und 2021 habe ich nur eine Rechnung im Moment. Ob ich einen Wartungszettel erhalten habe kann ich nicht sagen, möglich. Meine Wartungsmappe liegt in meinem Wagen in der Werkstatt. Auf die Wartungszettel habe ich leider nicht geachtet.

Dann haben die den Steuerriemen begutachtet und vermessen und alles war in Ordnung.
Bei der Inspektion im Mai 2021 haben sie wohl auch nichts außergewöhnliches festgestellt.
Solche Rechnungen und Berichte heftet man zuhause ab. Stell Dir mal vor Dein ggf. Rechtsanwalt sagt zu Dir, Herr van Claud geben Sie mir mal bitte alle Ihre Unterlagen vom Auto zu den Inspektionen und dann?
Und ganz böse, Deine Werkstatt mit der Du im Streit bist läßt Dich nicht an Dein Auto ran.

Aber trotzdem ist es sehr merkwürdig das der Steuerriemen, obwohl anscheinend vorher alles ok war, kurz bevor er 6 Jahre alt wird urplötzlich reißt.

Die Rechnungen sind vorhanden und die die fehlten sind im System der Werkstatt abgespeichert, die konnte ich ausheben lassen. Abgesehen davon ist ein Serviceheft dazu da um die ordnungsgemäßen Services zu bestätigen, sonst brauch ich ja kein Serviceheft.
Und mein Rechtsanwalt hat gesagt FRAU VanClaud sie sind nicht verpflichtet die Rechnungen aufzuheben, dafür gibt es eben das Serviceheft 😉 Trotzdem hatte ich fast alle auch von meinen Öleinkäufen, alles da.
Und mein Mechaniker steht hinter mir und ist mit mir im Kontakt. Stellt sich nur der Hersteller quer.

Ob es merkwürdig ist, ja. Aber das hilft mir auch nicht weiter. Das kann dann ein Sachverständiger klären. Habe auch schon ein Foto meines Zahnriemens gesehen. Eigentlich dürfte er sich gar nicht Zahnriemen nennen, weil er Zahnausfall hat XD
Es ist nur einfach sch.... weil ich jetzt seit 6 Wochen ohne Auto da steh, ich kann mir keinen neuen Motor leisten. Hab mir deswegen einen neuen Wagen damals gekauft und alle Service gemacht damit ich keine Überraschungen erlebe. Naja denkste.

Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 18:24:41 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 16:51:23 Uhr:


Dann haben die den Steuerriemen begutachtet und vermessen und alles war in Ordnung.
Bei der Inspektion im Mai 2021 haben sie wohl auch nichts außergewöhnliches festgestellt.
Solche Rechnungen und Berichte heftet man zuhause ab. Stell Dir mal vor Dein ggf. Rechtsanwalt sagt zu Dir, Herr van Claud geben Sie mir mal bitte alle Ihre Unterlagen vom Auto zu den Inspektionen und dann?
Und ganz böse, Deine Werkstatt mit der Du im Streit bist läßt Dich nicht an Dein Auto ran.

Aber trotzdem ist es sehr merkwürdig das der Steuerriemen, obwohl anscheinend vorher alles ok war, kurz bevor er 6 Jahre alt wird urplötzlich reißt.

Die Rechnungen sind vorhanden und die die fehlten sind im System der Werkstatt abgespeichert, die konnte ich ausheben lassen. Abgesehen davon ist ein Serviceheft dazu da um die ordnungsgemäßen Services zu bestätigen, sonst brauch ich ja kein Serviceheft.
Und mein Rechtsanwalt hat gesagt FRAU VanClaud sie sind nicht verpflichtet die Rechnungen aufzuheben, dafür gibt es eben das Serviceheft 😉 Trotzdem hatte ich fast alle auch von meinen Öleinkäufen, alles da.
Und mein Mechaniker steht hinter mir und ist mit mir im Kontakt. Stellt sich nur der Hersteller quer.

Ob es merkwürdig ist, ja. Aber das hilft mir auch nicht weiter. Das kann dann ein Sachverständiger klären. Habe auch schon ein Foto meines Zahnriemens gesehen. Eigentlich dürfte er sich gar nicht Zahnriemen nennen, weil er Zahnausfall hat XD
Es ist nur einfach sch.... weil ich jetzt seit 6 Wochen ohne Auto da steh, ich kann mir keinen neuen Motor leisten. Hab mir deswegen einen neuen Wagen damals gekauft und alle Service gemacht damit ich keine Überraschungen erlebe. Naja denkste.

Da kannst Du aber Deinem Rechtsanwalt sagen, dass er keine Ahnung hat. Bei Peugeot/Citroen wird im Wartungsheft nur hineingeschrieben und abgestempelt das eine Inspektion gemacht wurde. Mehr nicht. Es gibt Autofirmen wo im Serviceheft die einzelnen Positionen stehen, dass darf man aber nicht verallgemeinern. Bei VW z.B. gibt es gar kein Serviceheft mehr, nur noch den Wartungsausdruck.
Viel Erfolg.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 19:33:36 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 18:24:41 Uhr:


Die Rechnungen sind vorhanden und die die fehlten sind im System der Werkstatt abgespeichert, die konnte ich ausheben lassen. Abgesehen davon ist ein Serviceheft dazu da um die ordnungsgemäßen Services zu bestätigen, sonst brauch ich ja kein Serviceheft.
Und mein Rechtsanwalt hat gesagt FRAU VanClaud sie sind nicht verpflichtet die Rechnungen aufzuheben, dafür gibt es eben das Serviceheft 😉 Trotzdem hatte ich fast alle auch von meinen Öleinkäufen, alles da.
Und mein Mechaniker steht hinter mir und ist mit mir im Kontakt. Stellt sich nur der Hersteller quer.

Ob es merkwürdig ist, ja. Aber das hilft mir auch nicht weiter. Das kann dann ein Sachverständiger klären. Habe auch schon ein Foto meines Zahnriemens gesehen. Eigentlich dürfte er sich gar nicht Zahnriemen nennen, weil er Zahnausfall hat XD
Es ist nur einfach sch.... weil ich jetzt seit 6 Wochen ohne Auto da steh, ich kann mir keinen neuen Motor leisten. Hab mir deswegen einen neuen Wagen damals gekauft und alle Service gemacht damit ich keine Überraschungen erlebe. Naja denkste.

Da kannst Du aber Deinem Rechtsanwalt sagen, dass er keine Ahnung hat. Bei Peugeot/Citroen wird im Wartungsheft nur hineingeschrieben und abgestempelt das eine Inspektion gemacht wurde. Mehr nicht. Es gibt Autofirmen wo im Serviceheft die einzelnen Positionen stehen, dass darf man aber nicht verallgemeinern. Bei VW z.B. gibt es gar kein Serviceheft mehr, nur noch den Wartungsausdruck.
Viel Erfolg.

Im Serviceheft wird bestätigt, dass das Service nach Herstellervorgaben gemacht wurde. Dies wird auch als Dokument gesehen. Also is nicht nur Stempel rein und fertig. Es hat serwohl Aussagekraft.
Ist hier jetzt auch egal, ich habe alle Rechnungen auf denen steht ebenfalls nach Herstellervorgaben durchgeführt.
Und ob mein Anwalt Ahnung hat oder nicht, wird eh er wissen 😉

Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 19:59:24 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 19:33:36 Uhr:


Da kannst Du aber Deinem Rechtsanwalt sagen, dass er keine Ahnung hat. Bei Peugeot/Citroen wird im Wartungsheft nur hineingeschrieben und abgestempelt das eine Inspektion gemacht wurde. Mehr nicht. Es gibt Autofirmen wo im Serviceheft die einzelnen Positionen stehen, dass darf man aber nicht verallgemeinern. Bei VW z.B. gibt es gar kein Serviceheft mehr, nur noch den Wartungsausdruck.
Viel Erfolg.

Im Serviceheft wird bestätigt, dass das Service nach Herstellervorgaben gemacht wurde. Dies wird auch als Dokument gesehen. Also is nicht nur Stempel rein und fertig. Es hat serwohl Aussagekraft.
Ist hier jetzt auch egal, ich habe alle Rechnungen auf denen steht ebenfalls nach Herstellervorgaben durchgeführt.
Und ob mein Anwalt Ahnung hat oder nicht, wird eh er wissen 😉

Da ich selbst einen Citroen fahre, weiß ich was im Serviceheft steht und auf jeden Fall nicht

Nach Herstellervorschrift gemacht.

Ebenso habe keine Rechnung einer Citroenfachwerkstatt auf der steht:

"Nach Herstellervorgabe durchgeführt"

, da sich das bei einer autorisierten Citroenwerkstatt in beiden Fällen von allein ergibt.

Den Vermerk

"Nach Herstellervorgabe durchgeführt"

schreiben nur Fremdwerkstätten auf die Rechnung und das nutzt nur was bei Garantiefällen, aber Kulanz gibt es dann von Citroen nicht mehr. Ist auch logisch.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 20:27:44 Uhr:



Zitat:

@VanClaud schrieb am 25. Juni 2022 um 19:59:24 Uhr:


Im Serviceheft wird bestätigt, dass das Service nach Herstellervorgaben gemacht wurde. Dies wird auch als Dokument gesehen. Also is nicht nur Stempel rein und fertig. Es hat serwohl Aussagekraft.
Ist hier jetzt auch egal, ich habe alle Rechnungen auf denen steht ebenfalls nach Herstellervorgaben durchgeführt.
Und ob mein Anwalt Ahnung hat oder nicht, wird eh er wissen 😉


Da ich selbst einen Citroen fahre, weiß ich was im Serviceheft steht und auf jeden Fall nicht Nach Herstellervorschrift gemacht.
Ebenso habe keine Rechnung einer Citroenfachwerkstatt auf der steht: "Nach Herstellervorgabe durchgeführt" , da sich das bei einer autorisierten Citroenwerkstatt von allein ergibt.
Den Vermerk "Nach Herstellervorgabe durchgeführt" schreiben nur Fremdwerkstätten auf die Rechnung und das nutzt nur was bei Garantiefällen, aber Kulanz gibt es dann von Citroen nicht mehr. Ist auch logisch.

Ich fahre jetzt auch schon 17 Jahre Citroen und Peugeot. Da muss ich dich leider enttäuschen, steht auf allen meinen Rechnungen vom ehemals PSA jetzt Stellantis Händler wo auch meine Fachwerkstätte war (siehe Bild).
Also weißt du vielleicht was in Serviceheften steht aber scheinbar nicht was auf Rechnungen steht. Somit wird dieser Vermerk NICHT nur von Fremdwerkstätten auf die Rechnung geschrieben.
Ich habe nur Citroen und PSA Stempel in meinem Serviceheft und auch die Rechnungen dazu!

Servicerechnung

@VanClaud

Im Anhang siehst Du eine Rechnung der autorisierten Citroenfachwerkstatt und den Wartungsbeleg.
Dort steht nichts von Nach Herstellervorgabe. 😉😎

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 25. Juni 2022 um 21:49:40 Uhr:


@VanClaud

Im Anhang siehst Du eine Rechnung der autorisierten Citroenfachwerkstatt und den Wartungsbeleg.
Dort steht nichts von Nach Herstellervorgabe. 😉😎

Dann wird die Lösung sein, dass deine Fachwerkstätte in DE ist und meine in AT 😉
Ich habe Rechnungen dreier unterschiedlicher Fachwerkstätten seit dem ich die Franzosen fahre und es steht auf jeder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen