Ölverbrauch

Opel Vectra C

Ich weiss, das Thema hatten wir schon mehrmals, aber ich finde die Threads dazu jetzt nicht...
Zum Thema: Meiner ist mit dem Ölverbrauch nach knapp 25.000km bei der Minimummarke angelangt. Ist das gut oder schlecht? Meine bessere Haelfte steht gerade im Ausland damit und ich habe Ihr geraten morgen zum FOH zu fahren, weil ich selber nicht weiss, was für Öl da rein muss. Ich weiss nur angeblich ist es teuer, aber den 1 Liter nachfüllen, dürfte keine Krise heraufbeschwören in Ihrem Geldbeutel. Oder?

25 Antworten

Zitat:

man sollte aber schon mal an der Tanke auch nach dem Ölstand sehen und nicht warten bis sich eine Warnlampe meldet.

so sehe ich das auch. die 20 sekunden sollte man(n) haben...

mfg

Hallo noch mal,
mir gehts ja nicht ums nachsehen, oder nicht, sondern um die Kosten, wenn ich alle 5200 km 11 € fürs Öl zahlen soll, kommt mit der Zeit schon was zusammen, oder? Ich bin zwar kein vielfahrer, aber ich denke, dass ich im Jahr etwa 12000 km zusammen bringe. würde also bedeuten, dass ich im Jahr mindestens 11 € mehr zahlen müsste, als unbedingt erforderlich(Hab gleich mal was weniger angegeben, nicht dass jemand Superschlaues mir erzählt, dass die Rechnung ja so nicht aufgeht, weil das ja dann manchmal mit der normalen Inspektion zusammenfällt, oder aus welchen Gründen auch sonst immer), macht in 15 Jahren (so lange möchte ich den mindestens fahren) 165 € mehrkosten. Klar, wenn das Fahrzeug älter wird, dann braucht jedes Auto mal Öl, aber wenn ich jetzt schon brauche, dann wirds später mit Sicherheit net weniger, sondern eher mehr. So denke ich zu mindest. Wie dem auch sei, ich werds beobachten, hab auch noch n paar Leute gefragt, die auch ne gewisse Ahnung von so was haben, und wenn die sich schlau gemacht haben, was da Sache ist, werde ich dementsprechemd meine Entscheidung treffen.
Gruß, Thomas.

Zitat:

sondern um die Kosten, wenn ich alle 5200 km 11 € fürs Öl zahlen soll, kommt mit der Zeit schon was zusammen, oder?

das ist richtig. aber ich glaube, dass du den realen ölverbrauch erst nach etwa 8 tkm beurteilen kannst.

natürlich schmerzt es, wenn man teures öl nachfüllen muss, aber wenn der verbrauch noch deutlich unter der werksangabe liegt...

mfg

...das schmerzt nicht nur, dass nervt auch unheimlich.

Wir reden hier nicht von einen Liter Öl auf 50000 km sondern auf 5000 oder gar weniger bei entsprechender Fahrweise.

Wenn ihr vor und bei jeder Wochendtour Öl nachkippen müsst, dann ist das schon sehr nervlich.
Beim Vectra B kannte ich dass Problem nicht, zwischen den Ölwechsel-Intervallen war es nicht notwendig Öl nachzukippen. Beim Corsa B/C übrgens auch nicht.

Das der 2.2 direct Benziner Probleme mit einem erhöhten Ölverbrauch hat(te) ist offenbar bekannt, denn schliesslich gibt es eine Feldabhilfe.

Gruss, Striepi

Ähnliche Themen

Bin auch Striepies Meinung, das ist definitif zu viel, was der Motor braucht. Ich weiß, dass da im Heftchen n Wert drin steht, was das Wägelchen verbrauchen darf. Bin aber gelernter Kfz-Mechaniker, wenn auch schon n paar Jahre aus dem Geschäft, aber ich bin der Meineung, den Verbrauch dürfte ein Neuwagen nicht an den Tag legen. So viel hat noch nicht mal mein alter Omega A, mit 3 Liter Maschine, und 200000 km drauf verbraucht, und bei dem waren die Simmeringe sichtbar undicht.
Die Werte, die Opel da in die Bedienungsanleitung reinschreibt, sind definitiv zu hoch. Was ist denn, wenn das Aut älter wird, dann fängt er eigentlich irgendwann mal an, Öl zu verbrauchen (So was nennt man dann verschleiß). Aber wenn der jetzte schon Öl verbrät, was macht der dann, wenn er mal so 10 Jahre alt ist? Kipp ich da 5 Liter auf 1000 km nach? Vor allem, was ist dann mit Garantie?
Ich finde, es sit leicht, sich hin zu setzen, und über irgendwelche Sachen schreiben, die in den Handbüchern drin stehen, so lang man nicht selber diese Probleme hat. Nix für ungut, aber man sollte sich wirklich mal überlegen, wenn einem so was selbst beträfe, was würde man dann tun, bzw. halt nicht tun. Würde man das dann selber einfach so hin nehmen? Wie schon erwähnt, würde ich mir auch keine Gedanken machen,wenn der Wagen 1 Liter Öl auf 15000 km verbrauchen würde, das würde ich durchaus als Normal empfinden. Ich muss auch dazu schreiben, dass ich, mal mit der Ausnahme der Ölgeschichte, es bis heute noch nicht bereut habe, mir nen Vectra zu kaufen. Ich würde mir sofort wieder einen zulegen, aber dann mit nen anderen Motor, aus obigen Gründen. Von der Leistung des Motors bin ich zufrieden, obwohls 22 PS weniger sind, als beim Vorgänger. Ich finde sogar den Durchzug bei dem Motor besser, was aber auch auf eine vielleicht andere Getriebeabstufung zurückzuführen wäre. Wie auch immer, Egal. Warte noch n paar Infos von dne beiden Bekannten ab, und dann schaun wir mal weiter.

@Striepie: Du, wenn das ne Feldabhilfe dafür gibt, gibts doch dann auch Unterlagen, wo sich mein FOH mal anschauen kann, oder?

Gruß, Thomas.

Hallo OpelVectraFan

Das es eine Feldabhilfe gibt wurde in einem anderen Beitrag zu diesem Thema von GTS 2.0 erwähnt.

http://www.motor-talk.de/t395204/f237/s/thread.html

Gruss, Striepi

Besten Dank, für den Link.
Ergo sollte ich wohl auch mal Öl wiegen lassen. Dann auf die Piste und ab. Müsste ich dann mal machen, wenn ich entweder mal frei hab, oder am WE. Da könnt ich mal so n bisschen rumheizen. Hoffe nur, dass ich ne schöne, einigermaßen freie Autobahn finde. Wichtig ist ja wohl nur die Drehzahl, die über 4000 /Min sein sollte, oder?
Gruß, Thomas.

Mein Signum hatte auch das "Ölproblem". Für Signum war das Problem bei Opel bekannt. Es wurde der Motor zerlegt und ein Update durchgeführt. Da in Der Gewährleistungszeit - kostenfrei versteht sich.

Also, werde ich doch noch mal bei meinem FOH vor fahren, und mal fragen, wie er sich das denkt, wenn er dann auf die Methode mit der Öl wiegerei kommt, dann wart ich noch, bis ich wieder die Sommerreifen drauf hab. Wenn er sich so ergibt, dann lass ich mir n Termin machen.
Ich behaupte mal glatt, dass der Motor vom Signum, also der 2,2 direkt, und der vom Vectra, auch 2,2 direkt, Identisch sind.
@sammy: Kannst Du mir bitte mal sagen, was Deiner für Modelljahr ist?
Danke schon mal, Gruß, Thomas.

Ich habe bei meinem GTS 2,2DTI nach den ersten 26.000km nachgefüllt. ( min Marke erreicht ). Jetzt bei 39.000km bin ich wieder dort angelangt.
Da sich meine Fahrweise nicht besonders verändert hat, gibt das schon zu denken !!!

Hallo,

ich war am WO in Dresden und bin über 1200km auf der Autobahn gefahren und das ohne Ölverbrauch.

Ca 6000 Tkm nachdem die Kolbenringe getauscht wurden kann ich sagen, dass diese Reperatur ein voller Erfolg war und der Spritverbrauch pendelt sich auch langsam wieder ein.

Gruss, Striepi

Deine Antwort
Ähnliche Themen