1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Massiver Ölverbrauch z22se

Massiver Ölverbrauch z22se

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde.
Hab vor kurzem meinen Ventildeckel wegen dem hohen Ölverbrauch getauscht ( Alu gegen Kunststoff) und bin davon ausgegangen, dass sich der Verbrauch danach minimiert aber Pustekuchen. Jetzt schluckt er komischerweise noch mehr Öl.
Hab auch gesehen dass er das Öl über die Ventildeckelentlüftung verliert und alles über die Drosselklappe ansaugt. Es ist auch alles voller Öl an der Drosselklappe.
Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Bin mit meinem Latein echt am Ende und bräuchte da mal ein paar Ideen oder Ratschläge was das sein kann.
Für eure Hilfe sage ich jetzt schonmal Danke.

Motor ist ein z22se Bj. 2002

17 Antworten

Da wirst Du um eine Revision des Motors (Kolbenringe) nicht herum kommen, der ist zusammen mit dem Z22YH früher Baujahre ja dafür berüchtigt...
Alles dazu findest Du hier:

https://www.motor-talk.de/.../...tildichtung-aufwand-t3705742.html?...

Gruß
Andre

Also wenn der Motor jetzt 19 Jahre gehalten hat gehe ich mal davon aus dass er schon die korrekten Kolbenringe verbaut hat. Die Motornummer lautet 11Z01326
Was ich seltsam finde ist, dass er mit dem neuen Ventildeckel noch mehr Öl verbrennt als vorher.
Hat noch jemand eine Idee woran das liegen kann?

Jetzt mal ne Frage die mich umtreibt: Warum sollte sich denn der Ölverbrauch durch nen neuen Ventildeckel reduzieren - ausser die Brühe läuft durch nen krummen Aludeckel oder ne fehlerhafte Ventildeckeldichtung am Block runter?

Wenn er soviel Öl durch die Ventildeckelentlüftung verliert, dann kann das doch eigentlich nur nur an undichten Ventilschaftdichtungen liegen, wenn der Motor dann die Kompression durch die Ventilschäfte in den Deckel pustet und somit Ölparty im Ventildeckel veranstaltet. Durch Kolbenringprobleme hätte er zwar auch Überdruck im Kurbelgehäuse, das würde sich aber nicht so im Ventildeckel abspielen.

Mal bei laufendem Motor den Öleinfüllstutzen aufgemacht? Fliegt er weg oder bleibt er liegen?

Sagt mir bitte wenn ich völlig falsch liege, bin ja kein Profi...

Gruß
K

Habe es in mehreren Foren gelesen und da gibt's selbst von Opel eine Feldabhilfe. Der Deckel wurde mal geändert von alu auf Kunststoff

Gibt aber auch DAS dazu zu lesen:

"Wenn du spürbar hohen Ölverbrauch hast, kannste das Rumgespiele mit dem Deckel vergessen.
Feldabhilfe kenne ich und ich hab auch mit diversen Deckel herumexperimentiert und bringen tut das vielleicht was unter Laborbedingungen, sicher aber nicht spürbar.
Es sind und bleiben die Kolbenringen, die bei den 03er und 04er die Ursache sind. Da hilft in der Praxis kein Ventildeckel."

https://www.vectrac-signum.de/showthread.php?t=3721

Also ich glaube du kommst um Kompressionsprüfung und später wahrscheinlich Kolbenringe und/oder Ventilschaftdichtungen nicht drum herum. Und je nachdem wie lieb du ihn hast lohnt sich das kaum. Da biste nen paar Tausender los, wenn Du das inner Werkstatt machen lässt. Selbst machen geht natürlich auch, aber dann nur mit echt viel Ahnung...

Ist sicher nicht was du hören wolltest... sorry!

Gruß
K

Zitat:

@keulinchen schrieb am 7. April 2021 um 21:56:24 Uhr:


Mal bei laufendem Motor den Öleinfüllstutzen aufgemacht? Fliegt er weg oder bleibt er liegen?

Das ist DER ultimative und uralte Test für Überdruck im Kurbelgehäuse/Ventilgehäuse. Wenns da unnatürlich dolle rauspustet, dann kannste noch dreimal deinen Ventildeckel wechseln und es wird sich nix ändern...dann haste nen Problem mit Kolbenringen/Ventilschaftdichtungen 😉

Hi,
ich stimme "keulinchen" zu, Kompressionsprüfung und ggf. Druckhalteprüfung, also jeden Zylinder separat auf OT stellen, über Kerzengewindeadapter Druck drauf geben und schauen wie schnell er absinkt. Der Druck sollte mehrere Minuten konstant anstehen, wenn Du dem Zeiger beim Absinken zusehen kannst ist ne Motorrevision unumgänglich.
Gruß SFlier

Hat sich erledigt. Hab mir ein anderes Fahrzeug gekauft. Kann geschlossen werden. Nochmal Danke an alle 🙂

Kann ich gut verstehen! Das will man sich nicht antun.... rein aus Neugier: was isses denn geworden?

Ein Zafira a 1.8 z18xe 🙂
Hatte ich Schonmal und war damit sehr zufrieden.
Werde denke aber mal Phase I drauf machen lassen dass er etwas besser zieht. Hätte dann 140PS🙂

Phase I heißt andere Nockenwellen, Fächerkrümmer und Sport Katalysator? Ob sich das noch lohnt für das alte Schätzchen...

Gruß
Andre

Da weisste was PHASE is..... 😁

Wenn man das Schätzchen liebt.... apropos Liebe: Lustige Geschichte, ich bekomme ab nächste Woche mein "Schätzchen" zurück, dass ich vor 7-8 Jahren an einen alten Herren verkauft habe. Der ist jetzt zu alt zum fahren und ich bekomme ihn zurück! 😉 - jeden Scheiss und Furz in der Fach-Werkstatt machen lassen, nurn paar Kilometer aufn Diesel gefahren. Ansonsten innen wie aussen fast wie neu. 😁

Da freu ich mich schon drauf!

Nein nur ein kleines Chiptuning 😉
Muss dazu sagen dass der Zafi auch erst 150000km gelaufen hat. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen