Ölverbrauch beim Z22YH

Opel Vectra C

Hi Ich brauche Eure Hilfe!!!!!!!! habe mir vor 2 Monaten einen Opel Vectrac GTS bj 2005 mit 155 Ps gekauft habe gleich einen neuen Oelwechsel machen lassen 5W30 die Tage hat es mich vom Stuhl gehauen nach gefahrenen 500km Leuchtete die Oellampe ich musste 1 Ltr Oel nachfüllen ach ja das Auto Läuft ohne Propleme ist das Auto wert es zu behalten??oder sollte ich es schnellstens Verkaufen BITTE GEBT MIR EINE ANTWORT HELFT MIR !!!!!

18 Antworten

Wo hast du den Ölwechsel machen lassen?

Zitat:

@JensGibolde schrieb am 6. März 2018 um 23:14:45 Uhr:


Wo hast du den Ölwechsel machen lassen?

vor ungefähr 3 Wochen

Der z22yh motor ist bekannt für den ölverbrauch. Die ölabstreifringe sind die übeltäter. Ich würde erstmal eine motorinnenreinigung versuchen von motor Vital, hab damit gute erfahrungen gemacht. Der verbrauch wird nicht komplett verschwinden aber oft geht auf 1/3 oder die hälfte zurück😉

Sehe ich ähnlich. Mach mal so eine Schlammspülung (am einfachsten zu besorgen wird wohl das Produkt von Liqui Moly sein) und das hat den Vorteil, dass du das 5W30 gleich wieder draussen hast.
Wäre natürlich interessant zu wissen ob beim Ölwechsel die korrekte Menge reinkam oder zu wenig. Lässt sich jetzt kaum nachprüfen.
Da ja das Augenmerk auf dem Ölverbrauch liegt, kann ich dir ans Herz legen 5W50 Öl zu besorgen. Kannst das Mobil 1 nehmen, da bitte Vorsicht, davon gibts wohl so einiges an Plagiaten auf dem Markt. Alternativ der Gehimtipp: Gulf 5W50. Auf jeden Fall Finger weg von 10er oder 15er Ölen!
Ansonsten hatten die 2003er und 2004er von Opel offiziell bestätigt Probleme mit den Ölabstreifringen. Deiner fällt da genau rein. Wenn du also mit den o.g. Maßnahmen keinen Erfolg hast, eine teure Reparatur scheust, dann bleibt dir nur der Weiterverkauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Yfiles schrieb am 7. März 2018 um 09:12:21 Uhr:


Sehe ich ähnlich. Mach mal so eine Schlammspülung (am einfachsten zu besorgen wird wohl das Produkt von Liqui Moly sein) und das hat den Vorteil, dass du das 5W30 gleich wieder draussen hast.
Wäre natürlich interessant zu wissen ob beim Ölwechsel die korrekte Menge reinkam oder zu wenig. Lässt sich jetzt kaum nachprüfen.
Da ja das Augenmerk auf dem Ölverbrauch liegt, kann ich dir ans Herz legen 5W50 Öl zu besorgen. Kannst das Mobil 1 nehmen, da bitte Vorsicht, davon gibts wohl so einiges an Plagiaten auf dem Markt. Alternativ der Gehimtipp: Gulf 5W50. Auf jeden Fall Finger weg von 10er oder 15er Ölen!
Ansonsten hatten die 2003er und 2004er von Opel offiziell bestätigt Probleme mit den Ölabstreifringen. Deiner fällt da genau rein. Wenn du also mit den o.g. Maßnahmen keinen Erfolg hast, eine teure Reparatur scheust, dann bleibt dir nur der Weiterverkauf.

Danke aber sag was könnte im Schlimsten Fall Pasieren?? was könnte kaputt gehen?? oder kann ich das Auto noch weiter Fahren wenn ich immer Oel nachfülle?? mfg

Irgendwo geht das Öl hin. Wenn es nicht heraustropft wird es verbrannt. Dann kann das gesamte Abgassystem leiden.

Edit: Weiterverkaufen und Mängel verschweigen würde ich eine Frechheit nennen.

Zitat:

@Alex896 schrieb am 7. März 2018 um 06:38:48 Uhr:


Der z22yh motor ist bekannt für den ölverbrauch. Die ölabstreifringe sind die übeltäter. Ich würde erstmal eine motorinnenreinigung versuchen von motor Vital, hab damit gute erfahrungen gemacht. Der verbrauch wird nicht komplett verschwinden aber oft geht auf 1/3 oder die hälfte zurück😉

Ich Danke Euch nein ich würde das Auto nicht Verkaufen ohne diesen Mangel zu Erwehnen aber eine letzte Frage die Reparatur mit den Oelabstreifringen die ja wohl der Übertäter sind was Würde diese kosten was meint Ihr mfg

Die reperatur in einer fachwerkstatt übersteigt mit sicherheit den derzeitigen wert des fahrzeugs. Kaputt gehen tut erstmal nichts bin damals bestimmt 50.000km so gefahren.

Kommt immer auf das Fahrverhalten und natürlich Glück/Pech an. Im schlimmsten Fall verbrennt dir ein Auslassventil, weil es durch die Ölkohle-Ablagerung überhitzt.

Ein möglichst geringer Ölstand sollte helfen, das Problem nicht schlimmer zu machen. Aber die Ventile könnten schon arg leiden

Das Problem mit dem hohen Ölverbrauch habe ich schon seit Jahren. Allerdings nicht so hoch wie bei Dir. 1 Liter auf 500 km ist schon recht hoch. Da Du aber keine echte Vergleichsbasis (Menge des eingefüllten Öls beim Wechsel) hast, würde ich erst mal weiterfahren bis Du den exakten Verbrauch ermitteln kannst. Ich habe meinem Motoröl ein Additiv für Hydrostößel zugesetzt. Dieses Additiv löst die Verunreinigungen in den Hydrostößeln aber auch ebenso die Verkokungen in den Ölabstreifringen. Die Abstreifringe haben kleine Bohrungen für den Ölrücklauf. Wenn diese sich zusetzen, wird zu viel Öl nach oben in den Brennraum gepumpt und verbrennt mit.
Als negative Folgen können Schäden an den Ventilen auftreten. Im Extremfall kann auch der Kat Schaden nehmen.
Für die Ventile kannst Du ab und an ein Ventilreinigungsadditiv in den Tank geben. Mein Kat "lebt" schon seit Jahren mit dem erhöten Ölverbrauch, ist aber laut letzter AU noch im besten Zustand. Ich würde also nicht in Panik verfallen. Erstmal alle Möglichkeiten ausschöpfen. Sollte Alles nicht helfen, kannst Du immer noch eine Entscheidung für einen Austauschmotor oder Verkauf mit hohem Verlust treffen. Wie oben schon ein User schrieb, eine Reparatur des Motors würde den Zeitwert des Fahrzeugs übersteigen. Für eine Reparatur muss ja der ganze Motor zerlegt werden. Je nach Werkstatt fallen da, im günstigsten Fall, 2,5 - 3 Tausend Euro an.

Eben habe ich den Eingangstext noch einmal gelesen. Das Fahrzeug wurde ja erst vor zwei Monaten gekauft! Wenn bei einem Händler gekauft, dann kannst Du das Fahrzeug ohne Probleme zurückgeben wenn der Händler nicht für Abhilfe bei dem Ölproblem sorgt. Man kann davon ausgehen, dass der Mangel schon vor dem Kauf bestanden hat. Beim Kauf von privat kann es schwieriger werden. Da gilt was im Kaufvertrag steht. Stellt sich jedoch heraus, dass der Ölverbrauch tatsächlich bei 1l auf 500km liegt, dann ist das ein erheblicher Mangel (als normaler Verbrauch gelten ca. 0,6l auf 1000km). Wenn der beim Kauf verschwiegen wurde, dann muss der Verkäufer ebenfalls das Fahrzeug zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten.

Und vor allem tritt das nicht von jetzt auf gleich auf, das ist schon längere Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen