Ölverbrauch

Opel Vectra C

Ich weiss, das Thema hatten wir schon mehrmals, aber ich finde die Threads dazu jetzt nicht...
Zum Thema: Meiner ist mit dem Ölverbrauch nach knapp 25.000km bei der Minimummarke angelangt. Ist das gut oder schlecht? Meine bessere Haelfte steht gerade im Ausland damit und ich habe Ihr geraten morgen zum FOH zu fahren, weil ich selber nicht weiss, was für Öl da rein muss. Ich weiss nur angeblich ist es teuer, aber den 1 Liter nachfüllen, dürfte keine Krise heraufbeschwören in Ihrem Geldbeutel. Oder?

25 Antworten

Ich habe 0,3L bei Km 15000 nachgekippt

Mfg Tikila
________________________________________
Vectra c GTS 2.2DTI Saphirschwarz Tempomat nachgerüstet 🙂

10-20 Euro,

man kann ja auch bis zu einem Liter Öl, das nicht der Spezifikation entspricht, nachfüllen und den 50.000km Intervall weiterfahren.

Achso, der Verbrauch klingt doch einwandfrei. Entspricht 0,04l / 1000km, man sagt, das 0,4l auf 1000km noch OK wären (beim Vectra B z.B.).

MfG BlackTM

Im Handbuch für den Vectra C stehen sogar 0,6l/1000km. Mein Verbrauch liegt so bei 0,2l/1000l.

40000 km, nix nachgefüllt.
Ölstand zw. mittel und max.

LG

Ähnliche Themen

Re: Ölverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von vectra ungarn


Meiner ist mit dem Ölverbrauch nach knapp 25.000km bei der Minimummarke angelangt.

War bei mir genauso, beim gleichen Kilometerstand, gleicher Motor, ging auf einmal die Ölwarnlampe an!

Habe nicht schlecht gestaunt als ich an der Tanke dann nur noch Min Öl am Messstab hatte.

Damals wusste ich nicht dass das so ist bei fabrikneuen Motoren. (War vor meiner Motor-Talk Zeit ;-)

Mittlerweile habe ich nun 55TKM drauf und kann nicht mehr über den Ölverbrauch klagen.

Ist also nur wenn der Motor neu ist so extrem.

Würde Dir empfehlen den Ölwechsel Intervall trotzdem zu verkürzen, so alle 30-40 TKM das spezielle Longlife Öl von Opel, wenn du deinem Motor was gutes tun willst.

MfG

Über die hier gemeldeten Ölverbräuche kann ich nur staunen. Mein DTI Automatik hat 32 TKm und bisher 0 (Null) Öl verbraucht. Wahrscheinlich liegt es auch am Drehzahlbereich, in dem man den Motor fährt. Meiner läuft nur beim Beschleunigen -wenn's pressiert- mal über 3.500 UpM, über 4.000 UpM nie. Meine Reise-Drehzahl (AB) liegt bei 3.000-3.250, das sind 150-160 kmh Anzeige.
Hohe Drehzahlen fressen Öl -bei jedem Motor. Und daß sie die Lebenszeit bis zum Eintritt von Verschleißschäden verkürzen, ist ja auch klar.
MfG Walter

Habe bei meinem DTi 2.2 ca. 1 Liter auf 50.000 km eingefüllt. Dann kam auch schon der erste Ölwechsel wegen der 50Tausender-Inspektion... im Gegensatz zum 2.0 DTi, welchen ich mal in einem Astra hatte, ist das paradiesisch (der 2.0 hat auf 15.000 einen ganzen Liter verbraucht).

Hallo zusammen,
Ihr habts doch noch Gut, meiner(Vectra Caravan, 2,2 direkt, 155PS) hat nach 5200 Km das erste mal nach Öl geschrieen. Habs nachfüllen lassen. Ölstand war dann 3/4 zwischen oberer, und unterer Markierung. 1000 km später ist das nur noch in der Mitte. Werde das noch im Auge behalten.
Die Sache mit dem Fahrverhalten ist schon richtig, aber ich "heize" mit meinem Vectra nicht. Fahre eigentlich "Normal" würde ich sagen, also keine allzu hohen Drehzahlen. Gut, wenn ich grad mal am Überholen bin, und mal Leistung brauche, dann gehts auch mal über die 4000 er Marke,mit der Drehzahl, aber meistens bleib ich drunter. Autobahn fahr ich im Normalfall, mit 140 - 150 km/h. langt auch. Allerdings muss ich dazuschreiben, dass ich viel Kurzstreckenverkehr dabei hab. Denke, aber trotzdem dürfte mein Motor nicht sooooo viel Öl brauchen, ich würde mich mit 1 Liter auf 15000 km zu frieden geben. Aber auf 5200 km, ist mir persönlich der Verbrauch zu hoch. Zwar hat mein FOH das als normalen Wert abgetan,. aber ich bin da anderer Meinung. Hab auch schon was gelesen hier, mit Kolbenringtauschaktion. Mal sehen, ob so was für mich auch in Frage kommt.
Gruß, Thomas.

Hallo,

ich kann Dir nur empfehlen möglichst hartnäckig zu bleiben.

Seitdem bei unserem 2.2 Siggi die Kolbenringe getauscht wurden, ist - zumindest bisher - der Ölverbrauch kaum messbar und das nach ca. 4000 km.

Bei uns war es übrigens ähnlich wie bei Dir.
Bei verhaltener Fahrweise hat der Motor schon mal mehrere Tausend km durchgehalten, aber auf der AB mit grösser 4000 U/min wurde auf ca. 800 km
1 Liter Öl verbrannt.

Gruss, Striepi

Hi striepi,

du hast doch sicher den Z22SE (147PS)... oder?

MfG BlackTM

Hallo BlackTM,

ich habe den Signum 2.2 direct mit (114kW) 155 PS, die genaue Motor-Bezeichnung kenne ich nicht.

Vor einigen Wochen habe ich in einem Beitrag von gleichen Problemen berichtet, auf Garantie sind im September die Kolbenringe getauscht worden und der Ölverbrauch ist nun ok.
Der Spritverbrauch ist um Durchschnittlich ca. 0,8 Liter auf 9,3-9,8 Liter angestiegen, ich habe aber noch Hoffnung, dass sich der Verbrauch wieder auf 8,5-9 Liter einstellt.

Gruss, Striepi

Oh, dann hab ich mich getäuscht. Wollte nur keine falschen Hoffnungen aufkommen lassen.

MfG BlackTM

bei dem gts (2.2 direct) von meinem dad kam auch bei etwa 5500 km die ölmangelmeldung. der stab war auch fast trocken. das war nach 1000 km zügiger autobahnfahrt, voll besetzt.

im moment scheint sich der ölverbrauch wieder vermindert zu haben. aber die betriebsbedingungen haben sich auch verändert (viel stadtverkehr).

mfg

Hab bei meinem in Summe einen Liter auf 491xx km nachgefüllt, dann kam der serienmäßige Ölwechsel/Inspektion.

Ich würde deinen Verbrauch nicht als übermäßig hoch ansehen, man sollte aber schon mal an der Tanke auch nach dem Ölstand sehen und nicht warten bis sich eine Warnlampe meldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen