Ölverbrauch

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

nein keine Sorge, es geht hierbei nicht um das richtige Öl.
Hab´eine andere Frage:

Fahre einen 1,6l Focus mit knapp 140tkm (kein Ford Öl:-) ). Im Alltag geht der Ölverbrauch gegen null.
Als ich kürzlich in den Urlaub gefahren bin, hat er richtig was gefressen (bestimmt 0,5l auf 1000 Kilometer). Der Wagen war bis aufs Dach voll beladen und wurde (ich hatte es eilig) speziell bergauf richtig geqält.
Wie kommt es, dass er anfängt zu trinken? Kenn mich schon etwas mit Motoren aus, nur kann ich mir das nicht mal ansatzweise erklären....

Danke vorab

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t-bone82


Eine Frage hab´ich nun doch noch:
Habe irgendwo gelesen, dass man Öl nicht bis auf max. auffüllen sollte. Warum eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich bin einer dieser jenigen Welchen! Ich fülle i.d.R. nur bis 3/4 MAX!
Geht ja darum weswegen einige behaupten man dürfe nie bis max auffüllen,die Begründung wäre ja mal interessant.

Wo steht in der Fragestellung des TE: "man dürfe nie bis max auffüllen"

MfG

Nun ja, je mehr Öl in der Ölwanne ist, durch mehr Öl müssen die Wangen der Kurbelwelle sich quälen .....

Also, je mehr Öl, umso mehr "Panschverlust" an Leistung. Umso mehr Öl in der Wanne, umso weniger Luftraum zum Kondensieren der Öldünste, und an den Kolbenringen vorbei geschlüpften Verbrennungsgasen. Diese werden ja dann durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugluft eingeführt, und mit verbrannt.

Ich persönlich fahre im Winter in meinen Autos einen Ölstand knapp über Minimal, zbs werden 4,6 Liter schneller warm, als 5,6 Liter Öl.

Nur im Sommer, und wenn längere, schnellere Fahrten anstehen, bekommt Er Maximale Ölmenge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen