Ölverbrauch
Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.
Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !
Beste Antwort im Thema
Hallo Spartako.
Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.
Gruß
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwem62
Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !
Mensch ich habe der Q5 Tfsi 2.0 hat mir schon 3l öl verbraucht in 7000km
habe einen Q5 2Liter Diesel 170PS mit ABT Tuning +20PS bei 18600km Ölverbrauch 4Liter in Worten,VIER Liter, lt. schriftlicher Aussage Audi
Ingolstadt, Kann und darf der Q5 0,5l/1000km Öl lt. Betriebsanleitung gebrauchen. Ein Hammer ???
Daß der Kunde die Betriebsanleitung erst nach dem Kauf erhält und beim Kauf in Keinster Weise darauf Aufmerksam gemacht wird finde ich im übrigen gesetzlich sehr umstritten. Meine letzen 4 Auto waren übrigens alle Audis, es wird wohl mein letzter sein.
Ich fahre übrigens mit drei Schilder jeweils A4 an den Seitenscheiben befestigt durch die Stadt.
Aufschrift: ich bin ein Audi Q5
Dieselverbrauch 8,5 Liter
Ölverbrauch bei 18600 km 4Liter
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Leibbrand
habe einen Q5 2Liter Diesel 170PS mit ABT Tuning +20PS bei 18600km Ölverbrauch 4Liter
......
Ich fahre übrigens mit drei Schilder jeweils A4 an den Seitenscheiben befestigt durch die Stadt.
Aufschrift: ich bin ein Audi Q5
Dieselverbrauch 8,5 Liter
Ölverbrauch bei 18600 km 4Liter
Gruß Wolfgang
Sorry, aber was soll das denn??
Ist in meinen Augen weder sachdienlich noch zielführend. Außer einer -evtl. sogar gewollten- Konfrontation, die nur zur Verhärtung der Fronten beiträgt, erreichst Du damit gar nichts. Oder glaubst Du am Ende, dass so die doch wohl notwendige Gesprächsbereitschaft der anderen Seite (AUDI/ABT) erhöht wird??
BTW: Dass sich die Hersteller mit weit überhöhten möglichen Ölverbrauchsangaben per 1000 den Rücken frei halten wollen, ist doch nichts wirklich Neues. Bei meinen diversen DB war das ein Liter (es waren früher sogar mal 1,5!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leibbrand
habe einen Q5 2Liter Diesel 170PS mit ABT Tuning +20PS bei 18600km Ölverbrauch 4Liter in Worten,VIER Liter, lt. schriftlicher Aussage Audi
Ingolstadt, Kann und darf der Q5 0,5l/1000km Öl lt. Betriebsanleitung gebrauchen. Ein Hammer ???
Daß der Kunde die Betriebsanleitung erst nach dem Kauf erhält und beim Kauf in Keinster Weise darauf Aufmerksam gemacht wird finde ich im übrigen gesetzlich sehr umstritten. Meine letzen 4 Auto waren übrigens alle Audis, es wird wohl mein letzter sein.
Ich fahre übrigens mit drei Schilder jeweils A4 an den Seitenscheiben befestigt durch die Stadt.
Aufschrift: ich bin ein Audi Q5
Dieselverbrauch 8,5 Liter
Ölverbrauch bei 18600 km 4Liter
Gruß Wolfgang
Die meisten die das lesen sind m. M. nach dann eher Schadenfroh und denken sich, dass hat er nun davon, fetten Q5 kaufen und dann sich beklagen über den Verbrauch. Einfach nur zu belächeln dieses Statement.
Kann dein Verbrauch vielleicht auch mit deinem Chip-Tuning zusammenhängen oder die ersten 3.000 km etwas zu extrem Eingefahren?
Früher waren die Verbrauchsangaben der Hersteller wie schon erwähnt bei 1,0 l ÖL auf 1.000 km.
Ich habe bei nun 15.000 km nur zweimal 0,7 l Öl nachfüllen müssen.
( hauptsächlich Kurzstrecken ).
Mfg. R-Bully
Zitat:
Original geschrieben von R-Bully
Die meisten die das lesen sind m. M. nach dann eher Schadenfroh und denken sich, dass hat er nun davon, fetten Q5 kaufen und dann sich beklagen über den Verbrauch. Einfach nur zu belächeln dieses Statement.Zitat:
Original geschrieben von Leibbrand
habe einen Q5 2Liter Diesel 170PS mit ABT Tuning +20PS bei 18600km Ölverbrauch 4Liter in Worten,VIER Liter, lt. schriftlicher Aussage Audi
Ingolstadt, Kann und darf der Q5 0,5l/1000km Öl lt. Betriebsanleitung gebrauchen. Ein Hammer ???
Daß der Kunde die Betriebsanleitung erst nach dem Kauf erhält und beim Kauf in Keinster Weise darauf Aufmerksam gemacht wird finde ich im übrigen gesetzlich sehr umstritten. Meine letzen 4 Auto waren übrigens alle Audis, es wird wohl mein letzter sein.
Ich fahre übrigens mit drei Schilder jeweils A4 an den Seitenscheiben befestigt durch die Stadt.
Aufschrift: ich bin ein Audi Q5
Dieselverbrauch 8,5 Liter
Ölverbrauch bei 18600 km 4Liter
Gruß WolfgangKann dein Verbrauch vielleicht auch mit deinem Chip-Tuning zusammenhängen oder die ersten 3.000 km etwas zu extrem Eingefahren?
Früher waren die Verbrauchsangaben der Hersteller wie schon erwähnt bei 1,0 l ÖL auf 1.000 km.
Ich habe bei nun 15.000 km nur zweimal 0,7 l Öl nachfüllen müssen.
( hauptsächlich Kurzstrecken ).Mfg. R-Bully
Hallo,
Verbrauch scheint bei deiner Kuh nicht normal zu sein. Mein 2.0 TDi 170PS hat jetzt 28 Tausend KM drauf und ich habe bisher 1 Liter reingeschüttet, die Anzeige zeigt noch OK an.
Gruß
Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von Rebell49
Hallo,
Verbrauch scheint bei deiner Kuh nicht normal zu sein. Mein 2.0 TDi 170PS hat jetzt 28 Tausend KM drauf und ich habe bisher 1 Liter reingeschüttet, die Anzeige zeigt noch OK an.Gruß
Gerhard
Was ist heutzutage schon normal 😉
Ich habe ja schon erwähnt, dass ich hauptsächlich auf Kurzstrecken unterwegs bin und demzufolge der Verbrauch schon dadurch etwas höher ist.
Außerdem hatte mein Q5 bei 15.000 km noch kein Öl zum Nachfüllen gemeldet, er stand aber auf Min. somit habe ich rein vorsorglich nachgefüllt. Wielange er es ohne Nachfüllmeldung noch ausgehalten hätte? Werde ich beim nächsten mal aber darauf ankommen lassen.
P.S.: Ich hatte auch schon mal einen AUDI 80 (ist aber schon lange her), der hatte sich alle 2.000-3.000 km einen Liter genehmigt und somit bin ich da ganz relaxt bei meinem jetzigen Verbrauch.
Mfg.
Vielleicht hilft das ja ein wenig.
Im Teil „Aufbau des Turboladers“ wird beschrieben, dass die Lagerung in den Motorölkreislauf einbezogen ist. Die Gleitlager der Turbolader werden von einer motorgetriebenen Ölpumpe versorgt. Während des Beschleunigungsvorgangs (transientes Betriebsverhalten) erzeugt der Turbolader nicht ausreichend Ladedruck, sodass im Ansaugsystem ein kurzzeitiger Unterdruck entsteht, welcher Öl aus dem Turbolader-Lager ansaugen kann und den Verbrennungsräumen zuleitet. Je nach Fahrintervall liegen Schätzungen vor, dass 30 bis 40 % des Motorölverbrauchs aus der Lagerung des Turboladers kommen.
Also viel kick down und viele hochtourige Beschleunigungsvorgänge können den Ölverbrauch bei einigen Q 5 hochtreiben.Das Problem wird auch in anderen Foren ( Peugeot mit den Benzin THP-Motoren ) stark diskutiert. Bei den Dieseln scheint das Problem nicht so verbreitet zu sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Sorry, aber was soll das denn??Zitat:
Original geschrieben von Leibbrand
habe einen Q5 2Liter Diesel 170PS mit ABT Tuning +20PS bei 18600km Ölverbrauch 4Liter
......
Ich fahre übrigens mit drei Schilder jeweils A4 an den Seitenscheiben befestigt durch die Stadt.
Aufschrift: ich bin ein Audi Q5
Dieselverbrauch 8,5 Liter
Ölverbrauch bei 18600 km 4Liter
Gruß Wolfgang
Ist in meinen Augen weder sachdienlich noch zielführend. Außer einer -evtl. sogar gewollten- Konfrontation, die nur zur Verhärtung der Fronten beiträgt, erreichst Du damit gar nichts. Oder glaubst Du am Ende, dass so die doch wohl notwendige Gesprächsbereitschaft der anderen Seite (AUDI/ABT) erhöht wird??
BTW: Dass sich die Hersteller mit weit überhöhten möglichen Ölverbrauchsangaben per 1000 den Rücken frei halten wollen, ist doch nichts wirklich Neues. Bei meinen diversen DB war das ein Liter (es waren früher sogar mal 1,5!)
Meine Vertragswerkstatt, Fa. Zotz in Landau und Audi Ingolstadt sind beide der Meinung das dies alles Normal ist.
Warum sollen potensielle Kunden nicht erfahren was die Vorgaben von Audi sind, Vom Kundenberater werden sie Eh nicht darauf hingewiesen,
Übers Wochenende werde ich den Q5 mit den Schildern übrigens vor meiner Vertragswerkstatt Parken.
Zitat:
Original geschrieben von Leibbrand
Meine Vertragswerkstatt, Fa. Zotz in Landau und Audi Ingolstadt sind beide der Meinung das dies alles Normal ist.Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Sorry, aber was soll das denn??
Ist in meinen Augen weder sachdienlich noch zielführend. Außer einer -evtl. sogar gewollten- Konfrontation, die nur zur Verhärtung der Fronten beiträgt, erreichst Du damit gar nichts. Oder glaubst Du am Ende, dass so die doch wohl notwendige Gesprächsbereitschaft der anderen Seite (AUDI/ABT) erhöht wird??
BTW: Dass sich die Hersteller mit weit überhöhten möglichen Ölverbrauchsangaben per 1000 den Rücken frei halten wollen, ist doch nichts wirklich Neues. Bei meinen diversen DB war das ein Liter (es waren früher sogar mal 1,5!)
Warum sollen potensielle Kunden nicht erfahren was die Vorgaben von Audi sind, Vom Kundenberater werden sie Eh nicht darauf hingewiesen,
Übers Wochenende werde ich den Q5 mit den Schildern übrigens vor meiner Vertragswerkstatt Parken.
Ein wenig über 0,2L/1000km sind alles andere als abnorm!
Da du offenbar Spaß an an solchen Aktionen hast (ich nenne das Kinderkram), tu was Du nicht lassen kannst.
Erwarte aber bitte nicht, dass Dich Deine Gesprächspartner ernst nehmen. Du entziehst Dir damit leider selbst und ohne Not jede Gesprächsgrundlage.
PS Nur am Rande: Kommunikation und Mediation ist mein Tagesgeschäft.
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Ein wenig über 0,2L/1000km sind alles andere als abnorm!Zitat:
Original geschrieben von Leibbrand
Meine Vertragswerkstatt, Fa. Zotz in Landau und Audi Ingolstadt sind beide der Meinung das dies alles Normal ist.
Warum sollen potensielle Kunden nicht erfahren was die Vorgaben von Audi sind, Vom Kundenberater werden sie Eh nicht darauf hingewiesen,
Übers Wochenende werde ich den Q5 mit den Schildern übrigens vor meiner Vertragswerkstatt Parken.
Da du offenbar Spaß an an solchen Aktionen hast (ich nenne das Kinderkram), tu was Du nicht lassen kannst.
Erwarte aber bitte nicht, dass Dich Deine Gesprächspartner ernst nehmen. Du entziehst Dir damit leider selbst und ohne Not jede Gesprächsgrundlage.PS Nur am Rande: Kommunikation und Mediation ist mein Tagesgeschäft.
Arbeitest du bei Audi ??
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Es ist ärgerlich, wenn man etwas kauft, was dann nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. So scheint es Dir widerfahren und ich habe Verständnis für Dein Greul. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Deine Vorstellung vom Ölverbrauch etwas weiter vom "Normal" entfernt ist, als die Relaität sich in Deinem Wagen zeigt. Sowohl hier, als auch in anderen Foren, würde ich den geschilderten Ölverbrauch, zwar als erhöht, aber nicht als abnorm bezeichnen. Andere Hersteller haben noch größere Tolleranzen, die sie für hinnehmbar halten. Dies zu bewerten bleibt natürlich Deine Angelegenheit.
Mit der von Dir beschriebenen persönlichen Protestaktion befürchte ich allerdings, dass Du etwas über das Ziel hinaus gehst. Als Ventil Deines Ärgers ist das sicher geeignet, aber als Botschaft zu einem Vertragspartner, der rechtlich mutmaßlich nicht angreifbar ist, aber evtl. auf dem Wege der Kulanz Dir gegenüber sich honorig zeigen könnte, ist dies vollkommen ungeeignet. Denk mal drüber nach!
Gruß
Stefan
(Brauche wesentlich mehr Diesel, aber kaum Öl)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Hallo Wolfgang!Es ist ärgerlich, wenn man etwas kauft, was dann nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. So scheint es Dir widerfahren und ich habe Verständnis für Dein Greul. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Deine Vorstellung vom Ölverbrauch etwas weiter vom "Normal" entfernt ist, als die Relaität sich in Deinem Wagen zeigt. Sowohl hier, als auch in anderen Foren, würde ich den geschilderten Ölverbrauch, zwar als erhöht, aber nicht als abnorm bezeichnen. Andere Hersteller haben noch größere Tolleranzen, die sie für hinnehmbar halten. Dies zu bewerten bleibt natürlich Deine Angelegenheit.
Mit der von Dir beschriebenen persönlichen Protestaktion befürchte ich allerdings, dass Du etwas über das Ziel hinaus gehst. Als Ventil Deines Ärgers ist das sicher geeignet, aber als Botschaft zu einem Vertragspartner, der rechtlich mutmaßlich nicht angreifbar ist, aber evtl. auf dem Wege der Kulanz Dir gegenüber sich honorig zeigen könnte, ist dies vollkommen ungeeignet. Denk mal drüber nach!
Gruß
Stefan
(Brauche wesentlich mehr Diesel, aber kaum Öl)
Habe natürlich vor der Aktion mehrfach mit meinem Händler und Audi gesprochen, mit dem Ergebnis das sich alles im normalen Rahmen bewegt. Wenn man aber schon 4 Audis, der letzte war ein A4 2,5Liter 6 Zylinder gefahren hat, ohne mit dem Ölverbrauch Probleme zu haben ist man von seinem Vertagspartner natürlich enttäuscht.
Frage ???? Warum muß eigentlich der vermeindliche Ölverbrauch nicht auch wie der Vermeindliche Kraftstoffverbrauch vor dem Kauf dargelegt werden??????
Gruß
Wolfgang
Weil es keine gesetzliche Vorgabe ist. ebenso wie der Bremsverschleiß, der Reifenabbrieb, die Lebensdauer von Zündkerzen und viele andere Verschleißteile nicht dargelegt werden müssen. Aufgrund des großen wirtschaftlichen Einflusses des Treibstoffverbrauchs und dessen Auswirkung auf den Umweltschutz ist lediglich dieses normiert anzuzeigen. Und auch der ausgewiesene ECE-Normwert stellt ja lediglich eine Orientierung dar. Vom Praxisverbrauch steht da ja auch nichts.
BTW: Wenn Audi meinen Q5 als maßstab genommen hätte, würde auf dem Plakat stehen: Kein Ölnachfüllen innerhalb der Longlifezyklen. Abweichung sind vom jeweiligen Einsatz und der üblichen technischen Tolleranzen möglich.
Gruß
Stefan
(Meine Spritkosten: 117 €/1000 km; Deine Ölkosten: 18 €/ 1000 km)
Zitat:
Original geschrieben von Leibbrand
Arbeitest du bei Audi ??Gruß Wolfgang
Nein. Ich verstehe nicht ganz, wie Du darauf kommst. Meine Sicht auf Dein Thema ist nur grundsätzlich dargelegt.