Ölverbrauch

Audi Q5

Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.

Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !

Beste Antwort im Thema

Hallo Spartako.

Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß  ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.

Gruß

499 weitere Antworten
499 Antworten

Hallo q5 Runner,
ich habe das gleiche Problem mit dem Öl und den eventuell folgenden Motorschäden. Auch meine 4-jährige Garantie würde im Mai auslaufen. Eigentlich wollte ich auf einen SQ5 umsteigen, aber da scheint es ja noch Probleme mit dem Brandschutz zu geben (kleiner Scherz aus der Region Berlin-Brandenburg). Meine Frage wäre, ist eine Anschlußgarantie überhaupt noch möglich und wenn ja in welchen Preisrahmen bewegen wir uns da?

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von arbo


Und seit wann soll dieser "Upgrademotor" hergestellt sein ? wenn ich im A6 4G Forum schaue sehe ich da ein Beitrag "1 Liter Ölverbrauch nach 1300 KM 2,0 Tfsi" da geht es um zwei Fahrzeuge (vom Vater und Sohn) die 01/2012 hergestellt sind und die beide Ölprobleme habe, das Eine vom Anfang an und das Andre ab 3500 Km.

Ich habe noch keinen Q5 will einen mit 225PS kaufen, bin aber sehr verunsichert von diesen Ölproblemen die Audi immer noch nicht im Griff hat.

1 Liter nach 1300 KM ist da wohl dann wirklich eine Ausnahme, soviel habe selbst ich nicht. Seit wann genau da andere Kolben verbaut werden ( und noch irgend etwas ) weiß ich nicht genau.

Muss meine Aussage (fast) revidieren, habe aktuell auch 1500 Km nach dem letzten Nachfüllen zu fahren geschafft, jetzt will er eschon wieder Öl. Ich glaube da sollte doch mal nachgefasst werden.

Halllo,
auch ich hatte einen erhöhten Ölverbrauch bei meinem TFSi (180PS, BJ2010). Diese wurde immer schlimmer denn ich füllte etwa 1l alle 1500km bis 2000km nach.
Nach 45.000km und Nachfüllen von mehreren Kannen Öl mangelte ich dies beim Freundlichen an, passend zum 2.Ölwechsel. Bei der Abgabe des Wagens wurde mir Besserung versprochen! Zudem hatte ich etwas übertrieben, ich schummelte und sagte etwa 1l alle 1000km!
Bei der Abholung wurde mir folgende Mitteilung gemacht. Es wurde eine Maßnahme durchgeführt, der Wechsel des Kurbelgehäuseentlüftungsventiels und das Einspielen einer neuen Motorsteuerungssoftware. Zudem habe man eine Ölverbrauchsmessung veranlasst und ich solle in etwa 1000km zur Auswertung wieder kommen.
Aus den 1000km wurden recht schnell 1800km da eine längere Strecke bevor stand.
Die Kontrollmessung ergab einen errechneten Verbrauch von nun mehr nur noch 90ml/1000km!
Zudem hatte ich während der 1800km eine länger Autobahnstrecke bei der ich mal richtig Gas geben konnte. Ich hatte schon nach der Abholung im Stadtverkehr das Gefühl das der Wagen besser "zog". Vermutete aber nur eine Art Placebo-Effekt nach dem Werkstattaufenthalt. Auf der Autobahnfahrt bestätigte sich dies jedoch. Fuhr der Q5 vor der Maßnahme maximal 210-215km/h wurde er auf gerader Strecke diesmal immer schneller. Laut Tacho waren es diesmal max 237km/h. Dies konnte ich mehrmals wiederholen! Nicht immer ganz dieser unglaubliche Topspeed aber immer im Bereich 230-235km/h (nach Tacho)! Der Wagen hatte spürbar mehr Leistung! Warum das so ist kann ich jedoch nicht sagen. Hat das Entlüftungsventiel und/oder die Motorsteuerungssoftware dazu beigetragen? Ich weis es nicht!
Letztendlich und nach nun mehr weiteren 4500km steht der Ölmeßbalken immer noch auf maximum!
Ich bin zufrieden, auch das der Freundliche sofort reagiert und die Verbrauchsmessung ohne zaudern veranlasst hat! Einige hier im Forum haben da ja andere Erfahrung gemacht!
2Wochen nach Kontrollmessung rief mich einer der Werkstattmeister nochmals an und erkundigte sich wie der Stand der Dinge ist und ob ich wieder erhöhten Ölverbrauch zu vermelden hätte. Dies konnte ich beruhigt verneinen.
Der Pferdefuß an der Geschichte und den kann ich ertragen ist die darauf folgende Rechnung in der die Lohnkosten der Maßnahme abgerechnet wurden. Trotz Garantieverlängerung konnte nur der Materialaufwand der Maßnahme+Verbrauchsmessung von der Garantie übernommen werden. Mir wurden 165€ angelastet.
Am Ende steht der Q5 jetzt mit niedrigem/normalem Ölverbrauch und "fraglicher" Mehrleistung wieder vor der eigenen Tür!
Gruß,
Q5in Heaven

Also ich hab vor 3 Wochen auch den Marathon gestartet w. Ölverbrauchsmessung und so (2.0 TFSI 211PS). Ich hatte einen Öl-Verbauch von ca. 0,4l/1000 km
Das Audizentrum hat sofort die Verbrauchsmessung gemacht. Zuvor aber noch ein Update der Motorsteuerung durchgeführt. Die Verbrauchsmessung war dann lt. deren Aussage OK.
Gekostete hat mich das nur das Öl 1,5l ca. 45 EUR

Ergebnis für mich; nach 1200 km ist der Ölbalken noch immer am oberen Ende und auch mir kommt es vor, als dass er deutlich besser zieht. Was auch weg ist, die "Denksekunde" wenn man an eine Kreuzung ausrollt und dann zügig anfhren möchte. Mir fällt auch auf, dass die Kuh deutlich schaltfreudiger ist. Beim Verbrauch bin ich mir noch nicht so ganz sicher ob der sich (negativ) verändert hat. Dazu schwankt mein Profil zu stark.

Fazit: Ich bin zufrieden. Ich hoffe es hält lange Zeit an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q5inHeaven


Der Pferdefuß an der Geschichte und den kann ich ertragen ist die darauf folgende Rechnung in der die Lohnkosten der Maßnahme abgerechnet wurden. Trotz Garantieverlängerung konnte nur der Materialaufwand der Maßnahme+Verbrauchsmessung von der Garantie übernommen werden. Mir wurden 165€ angelastet.
Am Ende steht der Q5 jetzt mit niedrigem/normalem Ölverbrauch und "fraglicher" Mehrleistung wieder vor der eigenen Tür!
Gruß,
Q5in Heaven

Ich denke der Preis geht in Ordnung wenn man mal sieht was 1l Öl heutzutage kostet und bei dem Verbrauch den du hattest, hast du das bald wieder raus.

Zitat:

Original geschrieben von Airman81


Ich habe nun die Prozedur hinter mir!
Kolben, Pleuelstangen usw. sind getauscht.
Bisher so gut wie keinen Ölverbrauch mehr, allerdings hatte der Freundliche Probleme bei den Testfahrten.Denn die Checklampe des Motors fing mehrmals an zu leuchten bzw. Blinken.
Also wurde der Fehler gelöscht und mir mitgeteilt.
Ich solle doch das ganze mal testen und wenn der Fehler nochmals auftaucht mich melden.
Gesagt getan, nach 3 Wochen trat der Fehler bei mir wieder auf.
Seit dem hab ich mich beim Händler gemeldet.
Leider ist noch nicht mehr daraus geworden.

Hat das noch jemand außer mir!?

Gruß
Airman81

Hallo,

ich bin dann wie gesagt nochmals zum Händler und musste meinen Q5 nochmals zwei Tage abgeben!
Es wurden neue Einspritzventile und Zündkerzen verbaut und das Problem war weg!

Jetzt tritt plötzlich ein anderes Problem auf.
Beim starken Beschleunigen auf der Autobahn ist es mir ab und zu passiert dass der Q5 wie eine Grenze betritt und dann bei einer bestimmten Geschwindigkeit einfach kein Gas mehr annimmt und die Geschwindigkeit stabil bleibt! Dann bin ich vom Gas weg und wieder drauf und es blieb die selbe Grenze!
Dann bin ich mal ein paar Sekunden langsamer gefahren und habe es dann wieder versucht und siehe da es war weg!
Sehr seltsam, ein paar Tage später musste ich wieder auf die Autobahn, dann habe ich es natürlich nochmals herausgefordert! Und siehe da jetzt war es noch schlimmer!
Jetzt fing er an zu ruckeln und hielt die Geschwindigkeit!
Ab zum Freundlichen und Fehlerspeicher ausgelesen.... Kraftstoff Rail/Systemdruck zu niedrig!
Neuer Termin ausgemacht! Jetzt muss der Q5 wieder zum Freundlichen!

Mit fällt gerade ein, ich hätte noch einen schwerwiegenden Fehler!
Auf einmal beim Rückwartsausparken wollte ich Bremsen und ich merkte dass ich extrem die Bremsen drücken musste! Ich wäre fast auf ein hinter mir stehendes Auto aufgefahren!
Beim normalen vorwärtsfahren waren so gut wie keine Probleme feststellbar! Nur beim rückwärtsfahren!
Also wieder zum Händler! Der hat dann die Unterdruckpumpe der Bremse getauscht! Und dann ging alles wieder!

Aber warum kommen die Dinge alle schön nacheinander und vor allem wieso an einem Auto?
Das hat ja nicht immer alles miteinander zu tun!?
Und was kommt noch alles?

Gruß
Airman81

Bei mir ist es dabei geblieben. Nach der umfangreichen Sanierung meines Motors: nach wie vor null Ölverbrauch. Allerdings habe ich das Gefühl das meine Q nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Vorher lt. Tacho 225-227 km/ h. Jetzt mehrfach laut Tacho gerade somal 218-220 km/h. Und laut GPS sind es sogar nur 215 km/h. Da jetzt die Sommerreifen drauf sind und die Autobahnen frei sind, werde ich es mal angehen mit der Höchstgeschwindigkeit.

Q5inheaven: Du hast den 180 PS-Motor ??. Damit 237 km/h zu erreichen ist schon eine Leistung. Oder hast du evtl. eine leistungsgesteigerte Version ?. Wenn nicht, nenn mir mal deinen Freundlichen damit er mir auch die Softwareversion aufspielt die er dir aufgespielt hat. Gibt es evtl. dazu eine entsprechende Softwarenr. ?

Zitat:

Q5inheaven: Du hast den 180 PS-Motor ??. Damit 237 km/h zu erreichen ist schon eine Leistung. Oder hast du evtl. eine leistungsgesteigerte Version ?. Wenn nicht, nenn mir mal deinen Freundlichen damit er mir auch die Softwareversion aufspielt die er dir aufgespielt hat. Gibt es evtl. dazu eine entsprechende Softwarenr. ?

Hi,

ja ich habe den 180PS Motor (55.000km)! Alles original Kein Tuning oder Box! Die Kiste geht wirklich wie Hund nach dem Update und das bei unverändertem Verbrauch. Zu dem durchgeführten Softwareupdate habe ich leider keine detailierte Angabe vom Freundlichen bekommen. Nach seiner Aussage war es notwendig damit das neue Ventil richtig angesteuert wird!

Gruß,

Q5inHeaven

Zitat:

Original geschrieben von Q5inHeaven



Zitat:

Q5inheaven: Du hast den 180 PS-Motor ??. Damit 237 km/h zu erreichen ist schon eine Leistung. Oder hast du evtl. eine leistungsgesteigerte Version ?. Wenn nicht, nenn mir mal deinen Freundlichen damit er mir auch die Softwareversion aufspielt die er dir aufgespielt hat. Gibt es evtl. dazu eine entsprechende Softwarenr. ?

Hi,
ja ich habe den 180PS Motor (55.000km)! Alles original Kein Tuning oder Box! Die Kiste geht wirklich wie Hund nach dem Update und das bei unverändertem Verbrauch. Zu dem durchgeführten Softwareupdate habe ich leider keine detailierte Angabe vom Freundlichen bekommen. Nach seiner Aussage war es notwendig damit das neue Ventil richtig angesteuert wird!
Gruß,
Q5inHeaven

Also ich habe auch das Gefühl daß der Wagen nach der Maßnahme deutlich zugelegt hat, habe aber noch keine schnelle Autobahnfahrt gemacht. Aber entweder er hängt wieder am Gas wie zu beginn, oder er läuft eindeutig besser. Ich hatte in der Letzten Zeit vor der Maßnahme irgendwie das Gefühl daß etwas Leistung fehlt und der Wagen nicht mehr wie zuvor zog. Jetzt macht es wirklich wieder jede Menge Spass und ich wundere mich immer wie leichtfüssig ein 2,0 Liter Benziner mit 180 Ps mit so einem dicken Brocken umgeht.

180 PS zu 211 PS= 31 mehr PS
Trotzdem laufen eure 180 PS Boliden mal eben 20 km/ h schneller.
Vllt. hat euer Händler euch ja die 225 PS Software aufgespielt.
Da kommt bei mir echter Frust auf. 😠😠
Werde mal vorsichtshalber meinen Luftfilter begutachten. Der wird ja glaube ich nur alle 90000 km gewechselt. Vllt. steckt da ja ein angesaugter X-BMW drin. Zumal ich bei der letzten Tankfüllung für die selbe Strecke auf der Bundes und Landstraße  plötzlich 15 l anstatt 11.5 l verbraucht habe.

Gruß

Hallo zusammen,

ich habe ein Q5 180 PS TFSI Motor mit 16000 KM jetzt habe ich
den ersten Liter Öl nachfüllen müssen. BJ 5/2012

Zitat:

Original geschrieben von HSchuhmacher


Hallo zusammen,

ich habe ein Q5 180 PS TFSI Motor mit 16000 KM jetzt habe ich
den ersten Liter Öl nachfüllen müssen. BJ 5/2012

Mit deinem Baujahr bist du auch raus !

Guten Tag,

meine Kuh hat auch einen immensen Durst nach Öl. Hatte jetz erlich gesagt keine Lust mir die ganzen 25 Seiten durchzulesen habe die letzten 3 mir durchgelesen und daraus schließe ich das die Kuh neue Kolben, neue Pleul und neue Ölabstreifringe braucht?
Mit wieviel kann ich da ca. Rechnen?

Danke und mit freundlichen Grüßen

Da bei mir genau diese Maßnahmen durchgeführt wurden und ich die Rechnungskopie der Garantieversicherung erhalten habe: ca. 5000 € .
Der Motor muß raus und zerlegt werden. Neue Pleul, neue Kolben und wenn verkokt, auch neue Einspritzventile. Wenn dann noch der verstärkte Simmerring und das neue Ölabscheidesieb / Ventil dazu kommt, dann wird es etwas mehr.

In der Regel wird dein Freundlicher aber einen Kulanzantrag stellen und Audi wird sich daran beteiligen.

Der Motor wird auch später immer etwas Öl verbrauchen. Insbesondere bei -- Vollgasfahrten -- auf der Autobahn.

Drück dir mal die Daumen.

danke für den Hinweiss
habe zwar noch die PerfectCar Garantie aba schluss endlich isses mir egal wer es bezahlt
nur ich eben nich 🙂

Ähnliche Themen