Ölverbrauch

Audi Q5

Habe seit Februar einen Q5 2,0 TFSI ....und 20.000 km gefahren.
Er verbraucht auf 5000 km einen Liter ÖL.

Bei Audi wurden 3 updates gefahren.....angeblich alles ok und normal

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht !

Beste Antwort im Thema

Hallo Spartako.

Das Problem ist ein anderes.
1.
Warum soll/ muß  ich im Jahr ca. 60 € Mehrkosten an Ölverbrauch einkalkulieren, wenn es andere Hersteller gibt,bei denen deren Motoren sogut wie kein Öl verbrauchen.
2.
So wie es aus dem Forum herauslese sind nachweislich nicht alle Q 5 Fahrer betroffen. Also ist das Problem offensichtlich nur bei einem kleinen Kreis vorhanden. Daraus schließe ich, dass es bei diesem kleinen Kreis ein Problem mit dem Motor / Teilen des Motors gibt.Sonst wäre schließlich nicht der hohe Ölverbrauch.
3.
Offensichtlich gibt es seitens Audi eine Lösungsmöglichkeit, die aber den Betroffenen verweigert wird. Eine Lösungsmöglichkeit wird nur dann geschaffen wenn vorher ein Problem da ist. Also weiß Audi von dem Problem und behandelt die Betroffenen trotzdem wie Bittsteller. Wenn ich mich in den anderen Audiforen umschaue, dann kann man klar erkennen, dass auch andere Modelle mit genau dem selben Problem betroffen sind.Auch hier nicht alle, sondern nur ein kleiner Kreis.
4.
Ich habe für meine Q über 50.000 € bezahlt. Das waren mal 100.000 DM. Dafür kann ich einen vernünftigen Gegenwert erwarten. Meine Frau fährt ein Auto welches 30.000 € billiger ist und hat diese Probleme nicht, obwohl sie im Jahr caa. 36.000 km damit fährt. Vergleiche ich meine Werkstattaufenthalte mit der Q und dem einzigen Servicetermin meiner Frau, dann kann ich nur sagen: Schei..
5.
Wenn ich in Rtg. Süden in den Urlaub fahre, muß ich mir immer eine Stelle im Gepäckraum für den 5 l Ölkanister freihalten. Rechne ich mal Italien und zurück brauche ich also in relativ kurzer Zeit ca. 2 l Öl. Auch wenn genügend Cents da sind um das zu bezahlen, akzeptieren werde und muß ich es nicht.

Gruß

499 weitere Antworten
499 Antworten

Hallo Forum
Nun hat es mich auch erwischt. Habe bei meiner Kuh 2,0Tsfi Dsg von Anfang an immer wieder Öl nachfüllen müssen.
Dachte eigentlich das sei soweit ok, weil mein Streckenprofil fast ausschlieslich Kurzstrecke beträgt. 3-4 km fahren -Motor aus danach wieder Kurzstrecke. Selten mal Autobahn. Deshalb dachte ich, och das ist schon ok mit dem Ölverbrauch bei deinem Streckenprofil.
Nun aber nach der 30000km Inspektion kam die Anzeige bitte 1 L Öl nachfüllen, und das bei km Stand 33000.
Es wird auch gerade wieder der Ölwechselservice fällig. (laut Anzeige, auch ärgerlich nach 3000km wieder eine Inspektion)
Aber nun gut. Termin beim freundlichen gemacht, Umstände berichtet, und somit habe ich letzten Mittwoch einen neuen Ölabscheider bekommen. Kulanz von Audi, und Kulanz vom Autohaus. Somit keine Kosten für mich und das obwohl meine Kuh im Mai 3 Jahre alt wird.
Somit bin ich sehr zufrieden.
Nur jetzt lese ich hier von neuen Kolben, Motoren etc., da wird mir ja Angst und bange...denn ich habe keine Anschlussgarantie!
Vor genau 3 Jahre habe ich einen a6 2,8 fsi nach 20000km zurückgegben wegen Motortotalschaden und komplett defektem Multitronic Getriebe.
Bin super enttäuscht von den Audimodellen, das kann es doch wirklich nicht sein.

Frage: Wieviele km kann es dauern bis der Ölverbrauch wieder ansteigt, so das ich mit dem Kolbentausch rechnen muss?

Gruss s-liner 470

hallo,
welchen 2.0 tfsi Motor hast du 180, 211 oder 225 PS ? Ölverbrauch sollte nu der 180 PS Motor haben (laut Forum)
danke

Zitat:

Original geschrieben von arbo


hallo,
welchen 2.0 tfsi Motor hast du 180, 211 oder 225 PS ? Ölverbrauch sollte nu der 180 PS Motor haben (laut Forum)
danke

Sorry,

das stimmt so nicht. Das Ölprob. hat definitiv auch der 2.0 tfsi mit 211 PS. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

OK, dass heisst das es naheliegend ist dass der Ölverbrauch auch bei den225 PS Motoren gelöst ist, diese Motoren sind jedoch zu neu dass man darüber berichtet....

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe einen 2009er TFSI gebraucht gekauft. Nach ca. 6000km ist die Ölanzeige im Display auf unter die Hälfte gesunken. Wieviel ist das in Liter? Kann man den Balkenlänge einigermassen in Liter umrechnen?

Zitat:

Original geschrieben von arbo


hallo,
welchen 2.0 tfsi Motor hast du 180, 211 oder 225 PS ? Ölverbrauch sollte nu der 180 PS Motor haben (laut Forum)
danke

Ich habe den 211 PS Motor! Baujahr 2010.

Zitat:

Original geschrieben von kaizen63


Hallo,
ich habe einen 2009er TFSI gebraucht gekauft. Nach ca. 6000km ist die Ölanzeige im Display auf unter die Hälfte gesunken. Wieviel ist das in Liter? Kann man den Balkenlänge einigermassen in Liter umrechnen?

Ja, die Balkenlaenge ist Ca. 1 Liter

Hallo zusammen,

ich habe einen 2.0 TFSI Motor 180 PS BJ 6/2012 bin bis jetzt 14500 km gefahren
und habe noch kein Öl nachfüllen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von HSchuhmacher


Hallo zusammen,

ich habe einen 2.0 TFSI Motor 180 PS BJ 6/2012 bin bis jetzt 14500 km gefahren
und habe noch kein Öl nachfüllen müssen.

Du hast auch schon den "Upgrademotor" bei dem der Ölverbrauch nicht mehr das Thema sein soll.

Und seit wann soll dieser "Upgrademotor" hergestellt sein ? wenn ich im A6 4G Forum schaue sehe ich da ein Beitrag "1 Liter Ölverbrauch nach 1300 KM 2,0 Tfsi" da geht es um zwei Fahrzeuge (vom Vater und Sohn) die 01/2012 hergestellt sind und die beide Ölprobleme habe, das Eine vom Anfang an und das Andre ab 3500 Km.

Ich habe noch keinen Q5 will einen mit 225PS kaufen, bin aber sehr verunsichert von diesen Ölproblemen die Audi immer noch nicht im Griff hat.

Zitat:

Original geschrieben von arbo


Und seit wann soll dieser "Upgrademotor" hergestellt sein ? wenn ich im A6 4G Forum schaue sehe ich da ein Beitrag "1 Liter Ölverbrauch nach 1300 KM 2,0 Tfsi" da geht es um zwei Fahrzeuge (vom Vater und Sohn) die 01/2012 hergestellt sind und die beide Ölprobleme habe, das Eine vom Anfang an und das Andre ab 3500 Km.

Ich habe noch keinen Q5 will einen mit 225PS kaufen, bin aber sehr verunsichert von diesen Ölproblemen die Audi immer noch nicht im Griff hat.

1 Liter nach 1300 KM ist da wohl dann wirklich eine Ausnahme, soviel habe selbst ich nicht. Seit wann genau da andere Kolben verbaut werden ( und noch irgend etwas ) weiß ich nicht genau.

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von kaizen63


Hallo,
ich habe einen 2009er TFSI gebraucht gekauft. Nach ca. 6000km ist die Ölanzeige im Display auf unter die Hälfte gesunken. Wieviel ist das in Liter? Kann man den Balkenlänge einigermassen in Liter umrechnen?
Ja, die Balkenlaenge ist Ca. 1 Liter

Danke, dann muss ich mir wohl keinen Kopf machen. Wenn ich so sehe was andere hier verbrauchen.

Doch einen Kopf solltest du dir machen.
Der Ölabscheider,verstärkter Simmering etc. lösen das Problem des Ölverbrauchs nicht. Wenn du Glück hast minimieren diese Maßnahmen den Ölverbauch etwas. Fahre einfach mal über 200 km flott über die BAB und du wirst sehen wie die Ölstandanzeige kontinuierlich sinkt. Habe das alles schon hinter mir. 2 x Ölverbrauchsmessfahrten, verstärkter Simmering, Feinölabscheidesieb etc. Hat dann bei ca. 58.000 km  zu einem Motoschaden geführt. Erst nachdem das dann passiert ist habe ich auf Weisung von Audi den neuen Kolbentyp, neue Ölabstreifringe und neue Pleul bekommen. Ergebnis: null Ölverbrauch auf den letzten 12.000 km. Selbst nach schneller BAB-Fahrt zeigt der Ölstand zunächst ca. 0.2 l weniger an. Einen Tag später ist der Ölstand wieder auf voll. Durch den Ölverbrauch verkoksen die Einspritzventile und das führt zum Motorschaden. Audi wollte nicht hören und mußte somit dank Anschlußgarantie / Garantieverlängerung ca. 5000 Euro zahlen. Die kommen wenn du Pech hast auf dich zu.

Drück dir mal die Daumen
Ist übrigens ein 2.0 TFSI mit 155 kw und s-tronic.

Ich werde es jetzt mal ganz entspannt abwarten. Hab eine Anschlussgarantie und so wie es aussieht werde ich sie wohl besser im Sommer verlängern.

Danke

so soll es sein. Meine läuft im April nach 4 Jahren aus. Aufgrund der Aussage:  das ist Stand der Technik, verlängere ich sie besser um weitere zwei Jahre. 

Ähnliche Themen