Ölverbrauch?

Audi A4 B8/8K

Hallo wertes A4 Volk,

ich dürfte gestern nach 16500km 1.5 Liter Öl nachschütten, weil die Öl Minimum Anzeige anging. Kostenpunkt 45 Euro.

Ist das nicht ein bisschen viel für einen 2.0 Tdi bei der Laufleistung?

Was verbraucht denn eurer so? Eigentlich war ich ja der Überzeugung das in den neuen Fahrzeuggeneration das Thema Öl nachschütten eigentlich vorbei ist 🙂

Naja schöne Grüße an den Audihändler der mir das Öl verkauft hat

Almond

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Almond


Nur was will man machen, wenn man gerade dann Öl braucht :-)

...Öl im vorraus im I-Net bestellen und einen Liter im Kofferraum spazieren fahren.

"Klugscheißermodus aus"

Holger

31 weitere Antworten
31 Antworten

7000 km MMI zeigt noch Max an.

Gruß
Leo

2300 ein strich unter max

Zitat:

Original geschrieben von v6-leo


7000 km MMI zeigt noch Max an.

dito 😁

1000km und immer noch wie am ersten Tag ----max----

Die VW-Normen die man beachten muss sind, Garantie hin oder her (würde man wahrscheinlich erst nach der Garantiephase erst zu spühren bekommen), dem Motor zur Liebe:
Für Benziner: 504.00
Für Diesel: 507.00
In der Regel ist dies das gleiche Öl, einfach LongLife

Und einen Ölmessstab haben nur die 2.0TDI Motoren, aber wahrscheinlich auch nicht mehr lange, und es spielt keine Rolle ob man MMI High oder das Serienradio drinen hat, alle anderen haben das Car-menü mit dem Ölstand.

Ähnliche Themen

Hier sprecht ihr von MAX. Habt ihr alle das Auto mit der Ölstand auf Max bekommen? Meins habe ich mit "75%" (d.h. die Balke zwischen Min und Max ist 75% gefüllt) bekommen. 😕 (Ich hab kein Ölstab)

cu Floh

Hi,

bei mir kam gestern morgen im FSI das ich Max 1l nachschütten soll "weiterfahrt möglich"?

Nach 5200km.. ist das normal?

Hab mir jetzt mal Mobil 1 ESP Formula 5W-30 5L für 52€ besorgt, wird viel im Netz geschrieben das dies besser sei als das von Castrol.

Ach und im übrigen mein Spritverbrach der letzten 2500km pendelt sich bei 10,5L laut FSI ein! 33% AB 33% LS und 34% Stadt 🙂

mfg

Hallo zusammen, zum Thema Ölsorte... Ölverbrauch kann ich euch folgenden Tipp geben:
Ich kaufe das Motoröl bei Kaufland und zwar die Hausmarke K=classic , die in der von Audi geforderten SAE Spezifikation angeboten wird. Ist deutlich preiswerter und schadet nicht. Das Thema "welche Ölsorte " wird m.E. überstrapaziert und nutzt nur dem Händler.
In der Audi Werkstatt würde ich niemals kaufen. Wenn schon eine Markensorte, dann bekommt man die auch in jeden gut sortierten Baumarkt

Da ich morgen in den Skiurlaub fahre, hab ich heute auch mal
nachgeschaut!
Anzeige ca 30%, hab dann ca. einen 1/2 Liter nachgefüllt!

Allerdings habe ich danach keine Anzeige mehr übers MMI erhalten,
werds morgen nochmal probieren!

Mein 🙂 meinte bei den 4 Zylinder TFSI - Motoren wäre 1 Liter
pro 10.000 KM im normalen Bereich!

Mein A6 3.0 TDI hatte nahezu keinen Ölverbrauch!

Ich habe 20.000km runter bin ungefähr mittig zwischen min/max beim 1,8TFSI.

Zur Info,

Fahre 3.0 TDI Quattro, Kein Nachfüllen von Öl bis zur 1. Inspektion von 30.000 km nötig.
Im alten B7 mit 2.0 TDI Pumpe Düse war aller 3-4 Tsd km ein halber Liter fällig, also 1 mal im Monat. Das Nachfüllen aus einer vollen Flasche ohne Hilfsmittel verursachte meist auch immer Verschmutzungen der Abdeckung, da man von keiner Seite die Flasche aufgrund der breiten tollen Plastikverkleidung des Motors entsprechend schräg ansetzen kann. Die Konstrukteure sollten mal einen Tag Öl einfüllen üben. Dann würden sicher auch praktischere Lösungen vorhanden sein.

Insofern bin ich mit demm 3.o TDI sehr zufrieden, das sich das Thema Öl nachfüllen offenbar erledigt hat.

Veit

Stand der Dinge,

1x 1 Liter Öl nachgefüllt nach 15.000 km

Bei zur Inspektion quasi kein Ölverbrauch mehr festzustellen

Jetzt(10.000 km nach der Inspektion) weiterhin kaum Ölverlust.

Also kann man berühigt sein, es scheint sich wirklich nur um den normalen "erhöhten" Ölverbrauch in der Einfahrphase zu handeln.

Grüße Almond

habe jetzt 17000km gelaufen und speziell wenn es kalt ist dann sagt er mir morgens beim Zünden: Achtung Ölstand prüfen", das geht dann sofort wieder aus und nicht mehr an, erst wenn er wieder über Nacht steht und diese "Saukalt" war. Habe jetzt mal geschaut und Tatsache steht auf Min am Ölstab.
Das macht ca. 1-1,5Li aus, scheint bei mir auch normal zu sein. Interessant ist es nach den 30.000km und dem Ölwechsel. Dann ist der Motor eingefahren und ich hatte mal gehört das durch das Einfahren gern mal der ein oder andere Liter verschwindet...ob das stimmt keine Ahnung, wäre aber für mich logisch, solange er nach dem ersten Service nicht weiter 1,5 Li auf 15000km nimmt. Auch wenn es dann rechnerisch 0,1Li/1000km sind, sehe ich das anders, denn ein 50T€ Auto sollte bitte nach dem Einfahren kaum Öl nehmen....

Grüße
Kevin

Zitat:

Original geschrieben von veit888


Zur Info,
... Das Nachfüllen aus einer vollen Flasche ohne Hilfsmittel verursachte meist auch immer Verschmutzungen der Abdeckung, da man von keiner Seite die Flasche aufgrund der breiten tollen Plastikverkleidung des Motors entsprechend schräg ansetzen kann. Die Konstrukteure sollten mal einen Tag Öl einfüllen üben. Dann würden sicher auch praktischere Lösungen vorhanden sein.
...
Veit

Trichter?

(Tipp: Flasche um 90° drehen, also seitlich ausgießen - den 1. Schluck mit etwas Mut, nicht zu langsam aber kontinuierlich schütten.)

Alaaf

Zitat:

Original geschrieben von SDI'ler


...rechnerisch 0,1Li/1000km sind, sehe ich das anders, denn ein 50T€ Auto sollte bitte nach dem Einfahren kaum Öl nehmen....

Grüße
Kevin

... Jo und am besten keinen Sprit mehr verbrauchen ... lol

Alaaf

2.0 TDI, 143 PS
Bei Km-Stand 22.000 ca 0.75 Longlife-Öl nachgefüllt. War vor ca. 4 Wochen,
als es quasi ständig unter 0 Grad war.
Bei den Kühlschranktemperaturen genehmigte er sich einen Schoppen.
Bei dem Kilometerstand auch in Ordnung.
Planmäßiger Ölwechsel bei 30.000 Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen