Oelverbrauch
Hallo,
wieviel Oelverbrauch ist bei den 6 Zyl.-Benzinern normal?
Mein 520i (170 PS) hat auf ca. 1500 Km 1 Ltr. verbraucht. Habe den Wagen noch nicht lange und habe 5w40 synth. Oel nachgeschüttet.
Was verwendet Ihr für Motoröl??? Kann man den Verbrauch durch andere Viskosität verringern?
Gruß desmoss
21 Antworten
@vanos323 komisch deswegen, weil einige hier einen Ölverbrauch haben und ich keinen, deswegen.Ich bin froh darüber, das ich keinen Ölverbrauch habe. Ich will auch keinen.
Hi
mein 520i FL Touring mit jetzt 94tKM zieht sich ca. 1ltr. Öl auf 1.500km (variiert je nach streckenprofil) - bekommt 10W-40 von Catrol.
Habe mich damit abgefunden. Bei 12-15TKM im Jahr ist das nicht so schlimm.
Kurze Frage dazu: der 5er hat ja eine Ölwarnung (Ölkanne gelb - nicht rot). Mein Vorgänger hat den Wagen immer so lange gefahren, bis die Lampe gelb geleuchtet hat. Kann das was ausmachen? Kann man dass so anstellen? Also ich denke mal, man sollte alle 1000km eh kontrollieren. Was meint Ihr?
Naja gut tuts dem motor sicher nicht mit zu wenig Öl unterwegs zu sein. Gelbe Lampe heißt ja immerhin das es ZU wenig ist - nicht das es wenig ist.
Würde mich aber schon nerven bei jedem 2. Tankstopp Öl reinkippen zu müssen...
Wie sieht denn der Motor aus: Ölverlust äußerlich? ZKD Okay?
alles trocken, alles ok
der wagen schnurrt sonst wie ein schätzchen, deshlab habe ich diesen kleinen fehler akzeptiert!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nilspein
Hi
Kurze Frage dazu: der 5er hat ja eine Ölwarnung (Ölkanne gelb - nicht rot). Mein Vorgänger hat den Wagen immer so lange gefahren, bis die Lampe gelb geleuchtet hat. Kann das was ausmachen? Kann man dass so anstellen? Also ich denke mal, man sollte alle 1000km eh kontrollieren. Was meint Ihr?
Wenn gelbe Ölkanne bedeutet, dass der Ölstand zu gering ist (bei meiner CheckControl wird mit das im Klartext gesagt...), dann ist das nicht absolut schlimm. Solange Öldruck da ist, sind auch alle Teile geschmiert. Nur weil zu wenig Öl drin ist, bedeutet dies nicht, dass er nicht überall schmiert.
Fraglich bleibt allerdings, ob das Öl nicht auf Dauer zerkocht wird, weil die Zykluszeiten und Abkühlzeiten zu hoch bzw. zu gering sind.
Die ideale Lösung ist das sicherlich nicht, die dein Vorbesitzer gemacht hat, bei meinem 523er würde ich auch fast nie zum Ölwechsel kommen, der braucht 0,5L auf 15-20tkm.
Alrick
Hi!
Ein gewisser Ölverbrauch ist kein Problem. 1l auf 1000km ist zwar schon ärgerlich, aber noch im Rahmen.
Da hier der eine nix braucht, der andere recht viel, bitte bedenken:
Es kommt entscheidend auf das Fahrprofil an. Es leuchtet sicherlich ein, daß auf der Autobahn bei Drehzahlen >= 4000 mehr Öl gebraucht wird als auf der Landstraß oder in der Stadt, wo der Motor wesentlich niedriger dreht und auch die Öltemperatur niedriger ist (und damit die Viskosität höher).
Gruß!
Hallo
Da das Thema gerade recht passend ist, wollte ich auch mal eine Frage zu dem Thema loswerden.
Bei mir leuchtet in der letzten Zeit die gelbe Öllampe auf. Aber wenn ich dann nach dem Ölstand schaue ist genug (Ölstand ist knapp unter Max.) drin.
Kann es sein, daß es auch nach einer nicht ganz so glatten Straße oder nach einer schnell genommenen Kurve einen zu niederdigen Ölstand anzeigt ???
Denn sie geht immer nur an, wenn der Motor abgestellt wurde.
Danke für eure Antworten.
LG Martin