ölverbrauch
hallo
wieviel öl verbraucht der touran durchschnittlich? resp. nach ca. wieviel KM nach neukauf müsste wohl etwas nachgefüllt werden?
ich will nur sicher gehen da ich den ölmess-stab im motor nicht wirklich präzise ablesen kann (irgendwie ist der immer etwas verschmiert egal wie ich das anstelle).
erscheint auf der multi funktions anzeige frühzeitig eine warnung ähnlich der tankwarnung?
28 Antworten
Und ich mach die 13 voll. 1,9 liter TDI mit DSG, Bis jetzt 15000 km, keine Probleme und vor ein paar Tagen einen halben Liter Öl nachgefüllt
Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar4
Hallo kendal
diesae Thema wurde hier im Tread schon öfters behandelt.
Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen bein meinen zwei Touran 2,0 TDI berichten.
Beim ersten Touran "Handschalter" musste ich das erstemal nach ca. 9500 km einen 1/2 Liter, dann bei 17.800 ein 0,5 Liter und bei 29,500 0,5 Liter nachfüllen. Bei 37.550 km hatte ich dann meinen Ölservice, danach brauchte ich bis zum Verkauf des Touran KM-Stand 72858 kein Öl mehr auffühlen.
Jetzt beim 2.ten Touran "DSG"musste das erste mal nach 8750 KM ein halber Liter aufgefüllt werden und bei KM-Stand 14.945 ebenfalls ein halber Liter.
Ein Tip am Rande zum besseren Ablesen des Peilstabes.
Peilstab ziehen, trocken wischen, mit weißer Schulkreide einreiben und wieder einsetzten. Nach erneutem Ziehen des Peilstabes ist nun der Ölstand bestens ablesbar.
Touran 2,0 TDI,Highline,DSG, Amazonasgreen,Winterpacket
AHK, unsw.
Ähnliche Themen
Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar4
Peilstab ziehen, trocken wischen, mit weißer Schulkreide einreiben und wieder einsetzten...
Echt ne super Idee mit der Kreide?!!??
Mal ganz ehrlich, wer macht sowas und findet das auch noch toll???
Was glaubt Ihr denn, warum der Peilstb eine extra Markierung zum ablesen des Ölstandes hat ???
Unglaublich - Echt!!!
Sowas hab ich noch nie gehört!!!
_______________________________________
Touran 1.9TDi
Nr. 15
Aber auch ich finde trotzdem:
Die Ablesung des Ölstandes ist das reinste Glückspiel, absolut mies gelöst.
Gruß Touranisti
Weiß eigentlich jemand, wieviel Öl man bei welcher Markierung nachschütten soll/darf/muss? Zu viel ist ja nicht gut wegen die KAT.
Grüße
RSTE
@RSTE
aaalso,
auf keinen Fall bis zur Einfüllöffnung auffüllen.
Ich würde mal so pauschal sagen, wenn bis zur oberen Markierung des Peilstabes gefüllt wird ist's gut. Das wäre sozusagen am Ende des schraffierten Feldes am Peilstab.
Gruß
Hans
sechzehn
(eigentlich fünfzehn einhalb)
ich habe aufgehört am ölpeilstab was erkennen zu wollen, er meldet sich doch eh - dann gibt´s ´nen 3/4 l + gut.
war bei 14000 km 2x der fall.
ich bin zufrieden!!!
Zitat:
Original geschrieben von Touranhannes
@RSTE
aaalso,
auf keinen Fall bis zur Einfüllöffnung auffüllen.
Ich würde mal so pauschal sagen, wenn bis zur oberen Markierung des Peilstabes gefüllt wird ist's gut. Das wäre sozusagen am Ende des schraffierten Feldes am Peilstab.Gruß
Hans
War ja klar dass wieder solche komplett sinnfreien Kommentare kommen. Hallo, Kindergarten ist morgen wieder!
Wenn jemand auf eine ernst gemeinte Frage keine Antwort geben kann, dann soll er es doch lassen. Oder ins Möchtegern-Komiker-Forum gehen.
Also nochmal: der Ölmessstab hat verschiedene Markierungen. Wenn ich nun nicht mililiterweise das Öl nachkippen und dabei 20x kontrollieren will muss ich ja eine bestimmte Menge auf einmal nachfüllen. Wenn jemand da einen genauen Wert hat, der möge ihn mir doch mitteilen.
PS: ich dachte bis zum Deckel wäre normal 😁
Hallo RSTE!
Bei allen anderen Fahrzeugen war es bisher immer so, daß es von der untersten bis zur obersten Markierung genau 1 Liter sein sollte. Also wenn Ölstand in etwa der Hälfte dann maximal ´nen halben Liter nachfüllen. So habe ich es bisher gehalten.
Bei meinen anderen VAG-Fahrzeugen stand das aber auch so in der RTFM. Weiß aber jetzt nicht, ob das beim Touri auch drinsteht (bin zu faul zum runtergehen).
Gruß Dirk.
P. S. : jetzt 22.000 KM, bisher 2 mal ´nen halben Liter nachgefüllt (bei 9.000 und bei 14.000). Ölstandsanzeiger habe ich noch nie gesehen, wann meldet er sich? Wenn es zuspät ist?
Hi!
Er meldet sich, wenn das Öl auf dem Peilstab am ende des Min bereiches ist. So war es bei mir jedenfalls. Ich habe dann in 1/4 Lieter schritten nachgefüllt und nach einem halben Lieter war dann immer wieder genug Öl vorhanden.
Nachgefüllt bei 7000 km (1. Touri)
und bei 9700 km (2. Touri)
@RSTE
habe nun extra für Dich nachgeschaut.
Aaalso:
erstens muß beachtet werden, dass es zweierlei Peilstäbe gibt.
Neeeein, nicht einen kurzen und einen langen, sondern mit verschiedenen Markierungen.
Bitte selber nachschauen ist abgebildet und genau beschrieben im Handbuch Heft 3.2 Rat und Tat Seite 34 Prüfen und Nachfüllen
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Touranhannes
@RSTE
...
erstens muß beachtet werden, dass es zweierlei Peilstäbe gibt.
Is nicht wahr, oder? Gibt es selbst da eine Highline-Ausführung? 😁
Leider gibt es wohl auch für Handbücher verschiedene Ausführungen (Inhaltsverzeichnis stimmt nicht mit dem Buch überein, bei meinem jedenfalls nicht...)
Gehe aber gleich mal noch in's Auto...
Schon wieder da! Also um meine Frage selbst zu beantworten (und um mir es endlich mal zu merken... 🙄 )
Wenn Motorölstand im Bereich
C ist, dann ca. 1 Liter
B ist, dann ca. 0,5 Liter
(dies entspricht zwar nicht meiner Erfahrung und auch nicht der Schilderung von rowin, aber na gut...)
Dank an Touranhannes für den Hinweis.
Immer wieder schön finde ich den Satz: ES IST NORMAL, DASS DER MOTOR ÖL VERBRAUCHT. DER VERBRAUCH KANN BIS ZU 1,0 L / 1.000 km BETRAGEN.
Grüße
RSTE