ölverbrauch S4 4.2

Audi S4 B6/8E

Hallo,

es gibt ja schon themas über ölverbrauch vom v8 4.2, ich fahre meinen jetzt 10000km und habe bis jetzt 4 liter nachgefüllt, das was mir auffällt ist, dass die auspuffendrohre auf der rechten Seite ruß aufweisen und die auf der linken seite nicht. Bin ein bisschen beunruhigt.

Danke im voraus für eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Bei einem Motor in dieser Klasse von einem renomierten Hersteller ist jeder Liter, den man während den Inspektionsintervallen nachfüllen muss, einer zu viel!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Bei einem Motor in dieser Klasse von einem renomierten Hersteller ist jeder Liter, den man während den Inspektionsintervallen nachfüllen muss, einer zu viel!

recht haste, aber bei meiner jährlichen fahrleistung jucken mich 1 bis 1,5 liter nich so dolle. wollte jetzt nicht audi dafür in schutz nehmen geschweige denn einen erhöhten ölverbrauch gutheißen. aber wenn es sich im rahmen hält isses kein beinbruch. man kontrolliert den ölstand ja eh regelmäßig und wenn was fehlt geh ich halt an kofferraum, hol die pulle raus und kipp n schluck nach.

Schon klar. Bei dir hält sichs ja noch in Grenzen!

Auch ich hab im Jahr mit Müh und Not 8000km geschafft. Regelmäßig kontrollieren tu ich aber nichts! Nichtmal jetzt beim Benz, wo es auch über den Bordcomputer ginge.

Wenn ich mir aber vorstelle dass ich das Auto regelmäßig benötigen und übers Jahr zehntausende KM abspulen müsste würde ich verrückt wenn ich auch noch aufs Öl achten müsste (bei dem Geld was man eh schon für Fahrzeug und Wartung hinblättert).

Also Vier Liter auf 10'000 km sind schon ordentlich. Bei meinem muss ich von Service zu Service nichts nachschütten.

Beim A8 musste ich auf etwa 4000 km einen Liter nachschütten, der hatte aber auch schon über 200'000 km runter und war schon 14 Jahre alt. Aber das war immer noch kein Liter auf 2500 km, wie bei dir.

Deine Signatur ist zu breit 🙂

Ähnliche Themen

Denke der Verbrauch von SCS ist noch ok, der vom TE definitiv nicht.
Einen Ölverbrauch von null gibt es konstruktionsbedingt beim Kolbenmotor nicht, das "entschwundene Öl" wird lediglich durch Sprit-, Wassser- und Feststoffeinträge volumenmäßig wieder ausgelichen. Was an sich schlimmer ist, als ein spürbarer, hoher Ölverlust. Dem Öl gehen die Reserven aus, der Verschleiß steigt und in einer extrem Situation z.B. Volllast auf der BAB kann alles passieren bis hin zum Kolbenfresser.

Ich muß gestehen, ich kontroliere das Öl nicht so häufig. Nur vor größeren Fahrten eigentlich oder wenn ich so 3 Monate nicht mehr nachgeschaut hab. Ich verlaß mich da auf die Elektronik, er meldet sich schon, wenns zu wenig ist. Neulich ging auf der BAB   der Öldrucksensor übern Jordan - Man, das war ein Feuerwerk im KI !!! Sowas hab ich überhaupt noch nie gesehen! (Hab das Farb FIS)
Meiner nimmt sich so 1/2 - 1 Liter zwischen den Intervallen. Nach dem Service merkt man schon einen Deut mehr Laufruhe. Benutze CASTROL EDGE Formula RS 0W40. Ich halte nichts von den LL-Ölen. Wenn mein 2.5er schon nach 15tkm spürbar auf ein frisches Öl reagiert, können 30tkm oder mehr nicht gut sein für den Motor. Zumindest bei mir nicht, ich erwarte manchmal oder doch öfter😁 Höchstleistung von meinem Motor, also muß ich ihm auch die Rahmenbedingungen liefern.

Grüße

Ich wollte mich mal bei euch allen bedanken für eure Meinungen. Ich führe jetzt mal Buch für die nächsten 1000km und schaue mir alle 200km den Stand an. Wenn jemand hinter mir fährt, sieht er aber auch kein Qualm aus den Auspuffrohren kommen, doch daß nur die rechte Seite Ruß aufweist finde ich schon komisch, oder ist die Auspuffanlage nicht getrennt in zwei Teile vom Motor bis hinten.

Hallo zusammen, ich habe Neuigkeiten. Bin jetzt im Test über 1000km der von Audi vorgeschrieben ist. D.h. neues Öl wurde eingefüllt und gewogen, und nach 1000km wieder zum :-) und dann öl ablassen und nachwiegen um den genauen Ölverbrauch zu messen. Was jedoch mal sicher beim nächsten Mal ausgetauscht wird sind die beiden Zylinderkopfdichtungen, auf Gebrauchtwagengarantie. Mal sehen wie es weiter geht.

Bis dann.

Hallo, ohhh schreck, 565km gefahren und Warnlampe Ölstand prüfen geht an. Braucht ja fast mehr Öl als Benzin :-)

Aber schön dass du trotzdem noch lachen kannst, oder zumindest solche Smileys machst 🙂

Viel Glück!!!

hatte zuerst auch ll drin da hat er auf 5000km ca 1 litern genommen jetzt hab ich castrol edge drin und seit 6000 km kein tropen.... toi toi toi

Ebenfalls Castrol EDGE! War immer sehr zufrieden mit dem Schmierstoff.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ebenfalls Castrol EDGE! War immer sehr zufrieden mit dem Schmierstoff.

Ich fahre bis morgen noch das Aral Longlife 3.Danach bekommt er Liqui Moly 5w40.

Meiner verbraucht auf 5000 km ca. 100ml mit der Longlife Plörre.

Ich fahre aber sehr gewissenhaft den Motor warm und auch kalt!

Viel Glück das der 🙂 das problem in den Griff bekommt.

Hallo zusammen,
also der ölverbrauch von meinem S4 ist nicht mehr so schlimm, da er zwei neue Ventildeckeldichtungen bekommen hat, muss trotzdem noch nach 2000km über ein Liter nachfüllen und nun wieder ölverbrauchsmessung in der Werkstatt. Mal sehen was jetzt dabei herauskommt.

Und evtl. dieser Empfehlung nachgehen:

Zitat:

Ich würde auf Festintervall umstellen lassen und mal ein neues Öl probieren. Meine Empfehlung: MOBIL 1 5W50 Der V8 entwickelt so viel Hitze, daß ein xW30 Öl schnell über seine Grenzen hinaus belastet wird.

Damit fährst Du def. besser bzw tust dem Motor was gutes.

Der Ölverbrauch wird runter gehen und dieses Öl hat deutlich mehr Reserven! Allerdigs dann auf 15.000km Service umstellen lassen.

W50? Warum kein 0W40? Dazu das Liqui Moly mit niedrigen Abdampfverlusten, der V8 läuft auf Strecke genau wie mein V6 meistens Teillast. Teillast = Unterdruck = Abdampfverlust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen