Ölverbrauch RP / Was kann ich tun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hossa Jungens,

mein RP (276'er Nocke, mit komplett gemachten Kopf + Ansaugbrücke [Siehe meine anderen Threads in denen wir das besprochen hatten]) frisst im Moment einfach zuviel Öl.

Wir sind am Wochenende zum Edersee gefahren (Treffen, wisst bescheid), ca. 400km hin/zurück von mir, hat meine Karre doch glatt 0.75 Liter Öl gefressen. Als wir Kolonne im Stau standen, meine mein Kollege hinter mir, dass immer wenn ich ca. 2 Minuten gestanden habe und dann gas gebe, kommt blauer Qualm Ihm entgegen (Nur kurz). Wenn ich kurz stehe, ist nichts. Was kann das sein?

Zuhause angekommen habe ich erst mal einen Ölwechsel gemacht, da die 15000 wieder rum waren. Ich meine, dass Öl, wenn es zu lange im Motor bleibt, seine Zähflüssigkeit verliert, deswegen erst mal der wechsel auf 10W-40 Castrol Magnatec 5 (Vielleicht legt es sich ja?).

Was kann sonst noch sein? Ich meine ich will erst mal alles ausprobieren ausser Schafte wechseln... Auch das mit den 2 Min. Stand und dem Qualm?

Besten Dank für eure Ideen...

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Mmmmh, ok!

(Sonst noch wer Ideen? lol)

"Schon irgendwelche Ideen, wie ich die Kohle von den Kolben kriegen könnte? Oder vielleicht was ich am besten gleich noch mitmachen soll?"

Was hast jetzt genau vor?

Willst du jetzt die Maschine komplett auseinander nehmen?

An deiner Stelle würd ich die Schaftdichtungen neumachen und fertig.

Die Kohle brennt sich von selber weg wenn du den Wagen mal richtig ausfährst.

Und was verstehst du unter komplett überholen?
Willst jetzt die Kolben weggeben, auf Übermaße aufbohren, neue Lager, Kolben+Ringe einsetzten?
Wofür?
Probiers erstmal mit den Schaftdichtungen.

Dann machste ggf. eine Schlammspülung
nimmst gutes Öl, fährst den Wagen frei und fertig ist die Laube.

Was hast du vor? Alles zerlegen, resignieren, und danach den Hobel auf den Schrott schieben?

Zitat:

Original geschrieben von FireIce Gti


Ich Fahre auch ein Gti meiner vebraucht auch öl. zu mir wurde auch gesagt schafft diechtungen und und, aber der mechaniker (40 jahre erfahrung) meinte das ist normal das die einspritzer motoren verbrauchen. Und dann meinte er noch das wenn ich die Dichtungen wechsel der verbrauch nach 10- 15 tkm wieder kommen kann. ist immer die frage wie viel 0,5l sollen normal auf 1000km sein.

Frag den Mechaniker mal, was er zu vollsynthetischem Öl im Golf II sagt. Danach lies den Ölthread im Motorenforum.

Und du merkst, nicht jeder 40 jährige Mechaniker ist gleich Gott, sondern schwätzt den Tag über auch viel Käse.

Ich will:

- Neue Kopfdichtung (mal wieder);
- Ventile neu einschleifen;
- Neue Ansaugbrückendichtung;
- Neue Abgaskrümmerdichtung;
- Mist vonne Kolben runna (Fahrt 200km Edersee bei 4.500 bis Vollgas die GANZE zeit hat da nichts sauber gemacht);
- Ölkohle vonne Ventile runna;
- Alles was ich sehen und anfassen kann schön sauber machen;

- ....was kann ich gleich noch mitmachen?

Ich habe leider kein Werkzeug dafür, um die Klammern hinten am Krümmer zu lösen, deswegen muss ich den vom Kopf abmachen (Oder geht das auch irgendwie anders?).

------
Norder: "Was hast du vor? Alles zerlegen, resignieren, und danach den Hobel auf den Schrott schieben?"

- Wieso das denn? Oben steht jetzt ja, was dabei gemacht werden soll, ne?

Ähnliche Themen

die klammern kannste mitn dicken schraubenzieher abhebeln

Und wieder drauf? Ist das easy zu machen?

Wäre schon geil, weil: 1. Laufe nicht Gefahr, dass mir bei dem Abbau die scheiss Stehbolzen abreissen und 2. Kann ich mir die 4 Dichtungen sparen...

wieder rauf wird ohne spezialwerkzeug kompliziert
da gibts so montagebleche für
kann man bei vw ausleihen 🙂 oder kaufen ...man kann sie natürlich auch selbst basteln
da hatte m,a jemand ne zeichnung im netz die hab ich aber nicht

wenn die teile gemeint sind die das vordere abgasrohr am krümmerkonus halten gemeint sind und die wie beim pn sind gibts nen trick mit dem das richtig schnell flutscht...von nem mechaniker der alles ohne spezialwerkzeug macht 🙂
allerdings bühne oder grube erforderlich und noch nen 2ter mann zum koordinieren ist auch nicht verkehrt
-Stabilen schweißdraht oder ähnliches durch das loch schieben und die beiden enden verdribbeln
-holzklotz und brecheisen bereit legen
oben am krümmer die klammer einhängen
brecheisen nehmen und mit holzklotz zwischen am querträger ansetzen und ordentlich ziehen hat sich bewährt an entsprechender stelle ne schlauchschelle ums brecheisen zu machen damit der draht nich wegrutschen kann bei zu hohem zug(sehr ärgerlich wenn nurnochn mm fehlt und nochma anfangen muss weil man fast aufn allerwertesten fliegt
mfg stefan

So sieht mein Spezialwerkzeug aus:

Hebel

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


So sieht mein Spezialwerkzeug aus:

Hebel

MFG Sebastian

OK, geil....Wie setzt Du das wieder dran? Das ist doch zum ab und dran, oder?

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


OK, geil....Wie setzt Du das wieder dran? Das ist doch zum ab und dran, oder?

Das war die erste version, die zweite hat die öse um 90grad gedreht, somit kannst du den ansetzten und mit einem rohr unter dem träger genug druck ausüben, das du die Halter los und zu bekommst.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Was hast jetzt genau vor?
Willst du jetzt die Maschine komplett auseinander nehmen?
An deiner Stelle würd ich die Schaftdichtungen neumachen und fertig.
Die Kohle brennt sich von selber weg wenn du den Wagen mal richtig ausfährst.

Naja das glaub ich jetzt eher nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Und was verstehst du unter komplett überholen?
Willst jetzt die Kolben weggeben, auf Übermaße aufbohren, neue Lager, Kolben+Ringe einsetzten?
Wofür?
Probiers erstmal mit den Schaftdichtungen.

jepp auch meine Meinung.

Wenn du Kolben machen willst wirds teuer.... hohnen, Ringe, usw.

würd ich lassen.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Dann machste ggf. eine Schlammspülung
nimmst gutes Öl, fährst den Wagen frei und fertig ist die Laube.

was is ne Schlammspülung???

zu den Spannfedern....
runter mit Schraubenzieher bzw Montiereisen.
rauf.... einfach nen Stahlkeil einschlagen, oder ne Schraube passend absägen. Dann am Schraubstock aufbiegen und die Schraube einspreizen.
Oder die bereits beschriebenen Werkzeuge bauen🙂

Vorweg:

Erst mal HERZLICHEN an alle, die sich an diesem Thread beteidigt haben. Ich denke nicht, dass ich ohne eure Hilfe jemals so weit gekommen wäre. Ich versuche euch so einen Teil mit dem FTP-Server den ich am kakken halte zurück zu geben. Vielen Dank noch mal.

Hinterher:

Ich will:

- Neue Kopfdichtung (mal wieder);
- Ventile neu einschleifen;
- Mist vonne Kolben runna (Fahrt 200km Edersee bei 4.500 bis Vollgas die GANZE zeit hat da nichts sauber gemacht);
- Ölkohle vonne Ventile runna;
- Alles was ich sehen und anfassen kann schön sauber machen;

- ....was kann ich gleich noch mitmachen?

Ich meine hier jediglich NUR den Kopf. Ich suche noch solche Tipps wie jemand, der die Kupplung wechselt, gleich den Simmerring Motorausgang mitmachen soll. Manchmal sehen 150 Augen einfach mehr als meine zwei.

Ich werde die Ansaugbrücke und den Abgaskrümmer dran lassen. Geht ja auch so gut.

Denn wenn man mal sieht wie DAS aussieht: iiiiii
--> Siehe Anhang post drunter <--
(THX an callbyreference ;-) )

Sorry wegen dem Link: Hier das PIC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen