Ölverbrauch RP / Was kann ich tun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hossa Jungens,

mein RP (276'er Nocke, mit komplett gemachten Kopf + Ansaugbrücke [Siehe meine anderen Threads in denen wir das besprochen hatten]) frisst im Moment einfach zuviel Öl.

Wir sind am Wochenende zum Edersee gefahren (Treffen, wisst bescheid), ca. 400km hin/zurück von mir, hat meine Karre doch glatt 0.75 Liter Öl gefressen. Als wir Kolonne im Stau standen, meine mein Kollege hinter mir, dass immer wenn ich ca. 2 Minuten gestanden habe und dann gas gebe, kommt blauer Qualm Ihm entgegen (Nur kurz). Wenn ich kurz stehe, ist nichts. Was kann das sein?

Zuhause angekommen habe ich erst mal einen Ölwechsel gemacht, da die 15000 wieder rum waren. Ich meine, dass Öl, wenn es zu lange im Motor bleibt, seine Zähflüssigkeit verliert, deswegen erst mal der wechsel auf 10W-40 Castrol Magnatec 5 (Vielleicht legt es sich ja?).

Was kann sonst noch sein? Ich meine ich will erst mal alles ausprobieren ausser Schafte wechseln... Auch das mit den 2 Min. Stand und dem Qualm?

Besten Dank für eure Ideen...

62 Antworten

Blauer Qualm und hoher Ölverlust lassen eigentlich auf eine kaputte ZKD schließen.

Re: Ölverbrauch RP / Was kann ich tun?

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


...........meine mein Kollege hinter mir, dass immer wenn ich ca. 2 Minuten gestanden habe und dann gas gebe, kommt blauer Qualm Ihm entgegen (Nur kurz). Wenn ich kurz stehe, ist nichts. Was kann das sein?...........

Ventilschaftdichtungen!

Habt ihr die bei der Kopfbearbeitung evtl kaputtgewürgt?

Ich hoffe nicht!

Also habe ich keine andere Möglichkeit als zu hoffen das es getz weg iss mit dem neuen Öl, oder die Schafte neu zu machen?

Och nööööööö - Iss doch gerade erst wieder alles zusammen!!

na wenn du die nicht gleich mitgemacht hast bist selber Schuld😁🙂

ausserdem mal ehrlich... lieber die Schafties als die Kolbenringe oder?

Ähnliche Themen

Klar, da hast schon recht... Abba da bin ich total zuversichtlich! Ich hatte vor ca. 600km noch so eine geile Kompression...

Gibt es irgentwo eine passabele Anleitung zum Wechseln der Schafte? Alla "Jetzt helfe ich mir selbst"? ...mit diesen Dingern bin ich immer gut gefahren, weil dort auch die Nm der Schrauben, was man im Vorfeld besorgen muss etc. drin steht - Ich wollte alles selber machen -.

Kannst auch mal bei mir gucken... sind paar fotos dabei🙂

Man man man....

Also ich werde erst mal sehen, wie sich der Verbrauch so zeigt... Wie sieht es eigentlich aus, was Lebensdauer angeht? (Mit den verschlissenen Schaften)

Habe ich sonst noch Nachteile, wenn ich erst mal so weiterfahre, bis ich die Schafte habe? Denke so in einem Monat (Wenn ich Seelisch dazu in der Lage bin *heul*, wieder alles auseinander zu nehmen) werde ich anfangen...

Was brauche ich denn noch alles? Koppdichtung, Schafte...

kannst sie auch wechseln ohne den Kopf abzunehmen.
Einfach mit Druckluft reinpusten so das die Ventile nicht aufgehen. Zur Sicherheit würd ich den Zylinder noch auf ot stellen.
Dann alles von oben wechseln🙂

Das ist ja mal DIE TOP IDEE!!!!

Also in die Zündkerzen.... Wie dichtest Du denn die Ausblaspistole ab? Isoband? Schon mal selbst gemacht?

nö hab ich selbst noch nicht gemacht, geht aber sicher. Bollo is Druckluftfanat🙂
Wie man es abdichtet.. keine Ahnung lass dir was einfallen.
Ich würd wie gesagt zur Sicherheit die Zylinder nacheinander machen, und immer den betreffenden Zylinder auf ot stellen.
Dann kann kein Ventil wegfallen.
Dann müsst alles so gehen wie normal... also schaftdichtungen raus, neue rein und ventilfedern und keile wieder aufsetzten🙂

das Innenleben einer alten Zündkerze entfernen und die dann reindrehen.Zitat aus so mach ichs mir selbst:Masseelektrode abkneifen-Keramikisolator mit Schraubendreher abbrechen und mittelelektrode abbrechen und raus nehmen-den rest durchklopfen.reindrehen-Druckluft ran und mit mindestens 6bar rein blasen.steht da zumindest.

Allerdings wenn ich jeden Zylinder einzeln mache, den also dann auf OT stelle, liegen die Ventile doch fast auf den Zylindern auf, oder? So können die dann doch nicht mehr rein fallen...Oder ist der Spalt immer noch zu gross, dass Gefahr besteht?

Zu der Kerze mit Druckluft: Ich meine wie soll ich einen Schlauch, oder eine Ausblaspistole an dem Teil befestigen?

Das ohne den Kopf abnehmen ist wirklich eine TOP Idee, nur, ich kann so natürlich nicht die Ventile oder anderes sauber machen? Sollte ich das? Ich meine die Karre rennt eigentlich SEHR gut...

selbst wenn der Zylinder auf OT steht kann das Ventil noch rein rutschen,zwar nur minimal aber ich denke dann bekommt man die Keile nicht mehr rein.

Bei der Zündkerze bleibt die obere Keramik erhalten auf die du dann den Druckschlauch steckst und ggf. mit ner Schlauchschelle befestigst.
Das müsste schon halten.

Wenn alles in Ordnung ist brauchst du ja auch nichts reinigen.Schaftdichtungen tauschen und damit den Ölverbrauch stoppen.🙂

Auf den Kerzenfuß einfach eine Rohrmuffe aufschweißen und einen Pressluftanschluss aufdrehen.

Der ganze wechsel ist beim 8V schnell erledigt.

Der Ölwechsel dürfte da =0 gebracht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen