Ölverbrauch ML 320 CDI w164

Mercedes GL X164

Hallo ML Freunde,

habe jetzt knapp 21000 km runter, fahre zu 90 % Autobahn, bin auch kein Raser eher Cruiser ;-) !!!

Leider muss ich feststellen das ich alle 4000-5000km ca. 1 Liter Öl
nach füllen muss !

Habe das bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge machen müssen !

Laut MB wäre dies normal !

Wer hat ähnlich Erfahrungen bzw. wie sieht es bei euch aus ?

mfg

cilgin05

39 Antworten

Hallo ich fahre einen 420 cdi mit 75.000 Km, ich habe bis heute noch kein Oel nachfüllen müssen. Gruß Bernma

Zitat:

Original geschrieben von aisawan


Hallo,
ich fahre auch einen ML 32o CDI Bj. 06.2007 und habe das gleiche Problem. Um die Kosten zu minimieren wollte ich ein größeres Gebinde Oel kaufen.
Kann mir Jemand sagen was für Oelsorten und Marken am besten sind.

Grüße

hast du den wagen eingefahren? ich habe schon 30 mercedes gekauft und gefahren, noch nie hat einer oel gebraucht, gruß bernma

Zitat:

Original geschrieben von cilgin05


Hallo ML Freunde,

habe jetzt knapp 21000 km runter, fahre zu 90 % Autobahn, bin auch kein Raser eher Cruiser ;-) !!!

Leider muss ich feststellen das ich alle 4000-5000km ca. 1 Liter Öl
nach füllen muss !

Habe das bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge machen müssen !

Laut MB wäre dies normal !

Wer hat ähnlich Erfahrungen bzw. wie sieht es bei euch aus ?

mfg

cilgin05

Hallo,

ich war mit meinem ML 320 CDI bei 24000 km beim ersten Service. Habe dort auch den Ölverbrauch angesprochen.
Der Kundendienstmeister meinte, dass das beim werksseitig eingefüllten Öl wohl normal wäre.
Jetzt habe ich 30000 km runter und darf wieder einen Liter Öl nachfüllen. Fahre ebenfalls zu 80%
Autobahn mit "normaler" Geschwindigkeit. Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,4l.

Werde nochmal bei der Werkstatt vorbeischauen, denn für mich ist das nicht normal.

Bin ebenfalls davon betroffen.
Nach dem A Service bei 25.000 km habe ich den Öl- & Dieselverbrauch angesproche. Mir wurde gesagt, dass es nach dem A Service besser wird, da das Fahrzeug dann eingefahren ist bla bla bal.

Wer einen SUV kauft, weiß dass der mehr sprit braucht als ein anderes Auto aber 20-25% Über der Angabe ist für mich schon mindestens arglistige wenn nicht vorsätzliche Täuschung.

Haabe seit dem A Service in 15.000 km jetzt den 4. Liter Öl nachgefüllt, und den Spritverbrauch bemängelt. War vorletztes Wochenende in Paris und bin die 1.100 km (Limit 130km/h) mit einem Verbrauch von 10,25 Liter / 100 km gefahren. 16km Stadt der Rest Autoban. Laut Angebe darf er 7,5-7,8l/100km brauchen.

Heute wird bei mir eine Ölverbrauchsmessung vorbereitet. Möchte mal wissen wo das ganze Öl hinkommt. Mache mir Sorgen, dass es über den Turbolader (wird Ölgekühlt glaube ich) versickert und dann verschlammt.

Bin mal gespannt was jetzt noch passiert, nach Werksangaben darf der Verbrauch bei 0,8l / 1.000km liegen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo "Ölverbraucher",

Ich war von Anfang an auch durch überdurchschnittlich oftes Ölnachfüllen genervt (} 6 Liter auf 25.000km)! Hatte die Werkstatt mich bisher damit getröstet, dass sich der Ölverbrauch mit steigender Laufleistung deutlich verringern würde, und hat mir gratis Öl zum Nachfüllen zur Verfügung gestellt (Wartungsvertrag), so wurde bei der Wartung von 25.000km (Asyst A) festgestellt, dass der O-Ring zwischen Motor und Getriebe undicht war und beständig leicht Öl durchlaufen liess. Da der Motorraum von unten geschlossen ist, konnte das Öl nicht nach unten abtropfen und so wurde die Undichtigkeit vorher nicht bemerkt, ausser an einer leichten Ölspur beim Ölstandmesser, welcher nach der 1. Woche getauscht wurde, weil er falsche Werte lieferte (meldete Ölverlust bei korrektem Ölstans laut Ölmessstab).

Ich werde den Ölverbrauch natürlich im Auge behalten und Nachricht geben, falls der Motor trotz jetzt dichtem O-Ring noch einen nennenwerten Ölverbrauch haben sollte.

MfG,

staer

PS}> Mein Dieselverbrauch ist auf 26.000km trotz tempobegrenzten (120/130) Autobahnen im BENELUX-Raum 10,5 l/100km; mein früherer RENAULT VEL SATIS Initiale (3ldiesel/automatic)verbrauchte bei gleicher Fahrweise und Fahrtzielen auf 250.000 km nur 8,3 l/100km !!!

Hallo zusammen,

habe jetzt eine Ölverbrauchsmessfahrt hinter mir. Der Ölstand wurde auf Füllstand gebracht, abgelassen und gewogen und eingefüllt. Habe nach den 1.000km meinen ML zur Überprüfung in die Werkstatt gebracht und dort wurde ein Ölverbrauch von 0,1l / 1000km festgestellt. Das finde ich OK. Jetzt werden wir mal sehen ob ich bis zu meinem nächsten Service (in ca. 8.500km) etwas nachfüllen muß oder nicht. Wenn ich nach dem Verbrauchswert aus der Testfahrt gehe müsste ich theoretisch erst nach 20.000km eine Warnmeldung mangels Ölstand bekommen.

Gruß an alle Mitleidenden

Oberpischo

Hallo an alle! Ich wollte mal fragen wie es bei euch aussieht mit dem Ölverbrauch beim ML 320 . Meinen habe ich vor 2 Monaten in Deutschland gekauft und nach Spanien gebracht . Heute habe ich festgestellt das er auf 10.000km 2 liter gebraucht hat . Er hat jetzt 109.000km und ist Bj. 12/2008. Habe schon etwas hier im Forum gelesen und bemerkt das ich nicht alleine bin mit meinen Sorgen. Eigentlich bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden aber das mit dem Öl ist irgendwo nicht normal . Währe froh wenn mir jemand einen Tip geben könnte was ich machen kann . Hab jetzt nachgefüllt und kontroliere die Sache mache für den Anfang, Guss von Olaf aus Galizien

Hallo.
Habe heute den Unterschied kennengelernt.Es sind 1,5 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Jo, das kommt am Anfang hin...wird aber mit der Zeit erheblich weniger, zumindest laut Aussage DC Werkstatt.

By the way....weiß hier eigentlich jemand, was der Unterschied zwischen min und max beim Ölmeßstab vom 320CDI bedeutet (in Litern)....ich hab in der Bedienungsanleitung nix dazu gefunden...........

Nik

Zitat:

Original geschrieben von Alex 1703


Hallo.
Habe heute den Unterschied kennengelernt.Es sind 1,5 Liter

lach…….

..echt lieb von Dir, Alex……auch wenn meine Frage aus 2007 stammt und das Teil längst Geschichte ist 😁

Nik

Hey,
ich verwende Meguin megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30

Freigaben
ACEA C3-08 ; API SN/CF ; BMW Longlife-04 ; GM dexos2 ; MB-Freigabe 229.51 ; VW 502 00 / 505 00

habe mit Meguin im Motorrad und Auto die besten Erfahrungen gemacht.

Herstellerhinweis:
Motoröl wird erst aufgefüllt wenn es auf min ist !!!!!!

Gruß ML59

Deine Antwort
Ähnliche Themen