Ölverbrauch ML 320 CDI w164

Mercedes GL X164

Hallo ML Freunde,

habe jetzt knapp 21000 km runter, fahre zu 90 % Autobahn, bin auch kein Raser eher Cruiser ;-) !!!

Leider muss ich feststellen das ich alle 4000-5000km ca. 1 Liter Öl
nach füllen muss !

Habe das bei keinem meiner vorherigen Fahrzeuge machen müssen !

Laut MB wäre dies normal !

Wer hat ähnlich Erfahrungen bzw. wie sieht es bei euch aus ?

mfg

cilgin05

39 Antworten

hallo @ alle,

fahre einen ML 320 cdi, bis jetzt nach 11 monaten
und 21.000 km habe ich noch nicht einen tropfen oel
nachgefüllt.

Heute stellte ich beim Nachfüllen von 0,5 Liter Öl fest, daß der Motorraum vorn links (in Fahrtrichtung vorn rechts) mit Öl verschmiert ist. Insbesondere auf dem Holmen ist dieser "Öldreck" sichtbar. Mein Ölverbrauch liegt (lag) bisher bei ca 1 Liter pro 10.000km (also ganz normal).

Selbstverständlich werde ich die Sache weiter beobachten und bei der nächsten Gelegenheit meine Werkstatt aufsuchen.

Hat jemand von Euch auch diesen "Öldreck" vorn links festgestellt ?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MLSLK-Fahrer


Heute stellte ich beim Nachfüllen von 0,5 Liter Öl fest, daß der Motorraum vorn links (in Fahrtrichtung vorn rechts) mit Öl verschmiert ist. Insbesondere auf dem Holmen ist dieser "Öldreck" sichtbar. Mein Ölverbrauch liegt (lag) bisher bei ca 1 Liter pro 10.000km (also ganz normal).

Selbstverständlich werde ich die Sache weiter beobachten und bei der nächsten Gelegenheit meine Werkstatt aufsuchen.

Hat jemand von Euch auch diesen "Öldreck" vorn links festgestellt ?

Danke und Gruß

Hier noch ein Foto von der beschriebenen Stelle:

öööhm, du meinst bestimmt 10.000 (zehntausend) km, oder ?
Sonst wär's was heftig...

Gruss - Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von starwatcher


öööhm, du meinst bestimmt 10.000 (zehntausend) km, oder ?
Sonst wär's was heftig...

Gruss - Klaus

Hallo Klaus,

danke für den Hinweis. Ich habe es auch gerade bemerkt und und im Beitrag geändert. Verbrauch liegt bei 1Liter pro 10.000km

Danke und Gruß

ENTWARNUNG !

Bei meinem ML war nur ein Schlauch undicht, was dazu geführt hatte, daß sich feinste Ölpartikel im Motorraum (vorn links bzw. in Fahrtrichtung vorn rechts) niedergeschlagen hatten.

Bin sehr erleichert !

Gruß, MLSLK-Fahrer

was regt ihr euch so auf wegen 1 liter auf 10.000 ???
ich fahre einen ssangyong rodius. da ist ein 270cdi drin und der hat bei mir fasst 8 liter auf 10.000 verbraucht. mit anschließendem motorschaden. ich hoffe mein neuer motor verbraucht nicht mehr so viel, aber ich werde jetzt auch bei jeder tankfüllung prüfen/nachfüllen

@Stefan2007:

Das ist aber etwas, was ich ganz sicher nicht hinnehmen würde!
Mein Passat braucht bei Dauervollgas über die AB auch etwas Öl, ca. 1l/10tkm, damit kann man noch leben!
Bei einem ML, welcher 50t€ aufwärts kostet, nehme ich sowas sicherlich nicht hin.
Mein 420er CDI hat jetzt knappe 6tkm drauf und bisher kein Ölverbrauch.
Frage aber, wenn überhaupt, immer nur übers KI ab...
Der wird ja einen Sensor haben, der anzeigt, wenn zuwenig Öl drinne ist?!

@ Stefan 2007
Der 270 CDI des SsangYong ist kein MB-Motor. MB hat dafür nur die Lizenz verkauft. Das heißt somit dass die Materialien leicht vom Original abweichen dürfen.
Wenn an deinem Auto für das Motoröl eine Füllstandswarnanzeige, zusätzlich zum Peilstab, wie im W163 verbaut wäre, dann hätte die sich pätestens nach 3000 km gemeldet. Dann hätte ich das Auto zum Händler gebracht und eine Ölverbrauchsmessung durchführen lassen.
Ansonsten muss ich Hanibal19xx zustimmen, bei diesem Preis undiskutabel.
Obwohl mein ML auf den ersten 100000 km auch ca. 3l Motoröl auf 10000 km verbraucht hat.

@ Hannibal

Bist Du sicher dass der 420'er eine Ölstandsanzeige bzw. Messung an Bord hat. Nach meiner Bedienungsanleitung gibt es diese nur bei 500'er. Eventuell solltest Du den Ölstand manuell überprüfen.

Meiner hat diese definitiv!
Hab ehrlich gesagt noch keinen Peilstab gefunden!

Aber ich denke doch, dass man bei einem Auto dieser Klasse auf eine Warnung warten kann, wenn nicht genug drin ist?!

Mit der evtl. nicht vorhandenen Warnanzeige meinte ich den SsangYoung.
Hier ein Bild von meinem Peilstab.

Weil gerade die Bedienungsanleitung angesprochen wurde: Dort ist die Rede von bis zu 0,8 Liter Öl auf 1.000 km (i.W.: Eintausend Kilometer) - das sind 8 Liter = 8.000 ccm Öl auf 10.000 km! Soviel dazu, was man bei einem Fahrzeug mit einem Nackt-Listenpreis von deutlich über 50 TEUR Einkauf erwarten darf - nämlich ebenso wie die Aufpreisliste unbegrenzente Betriebskosten... (Da mag sich hier jeder selbst entscheiden, ob jetzt besser ein ;-) oder ein :-( angebracht ist. Der Link ist:

http://www4.mercedes-benz.com/.../N24E0A.html#N2504E

Daß es die Ölmessung über das KI nur beim ML 500 gibt, steht dort auch - und steht auch in meiner papiernen Betriebsanleitung. Andererseits läßt sich ganz genau so, wie für den ML 500 dargestellt, der Ölstand bei meinem ML 420 abrufen. Also denke ich, daß da wohl die Betriebsanleitung nicht ganz aktuell ist.

Weil aber Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist: Ist hier irgendein ML 320-Fahrer, der mal bestätigen kann, daß er die für den ML 500 beschriebene Anzeige in seinem KI NICHT erzeugen kann?

Danke.

Ich schiebe den Thread mal wieder nach vorne - vielleicht findet sich ja am Wochenende jemand, der meine Frage beantworten kann?!

Danke.

Hallo,
ich fahre auch einen ML 32o CDI Bj. 06.2007 und habe das gleiche Problem. Um die Kosten zu minimieren wollte ich ein größeres Gebinde Oel kaufen.
Kann mir Jemand sagen was für Oelsorten und Marken am besten sind.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen