Ölverbrauch & Gewährleistung

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
seit ca. 2 Jahren habe ich das Problem, daß die Ölverbrauchsleuchte nach ca.2000/2500 km angeht und ich max. 1 Liter Öl nachkippen muss.
Das heisst alle 6 Wochen 1 Liter Öl und das jetzt seit 2 Jahren.
Laut Ölverbrauchsmessung des Audi Händlers wurden jedoch nur 250 ml Verbrauch bei 1000 km elektronisch gemessen. Der Mechaniker hat aber real 350 ml per Hand bis max.nachgefüllt. Und weiterhin stimmt auch genau das nicht mit der Anzeige im MMI Display überein, die IMMER nach 2000 km bis 2500 km anzeigt: Bitte 1 liter Öl nachfüllen.
Es wurden schon Teile ausgewechselt und lt.Händler kann es auch nicht am Sensor liegen.
Jemand eine Idee??
Vielen Dank
Schlosen

Beste Antwort im Thema

Gleiches Problem mit meinem Q5 2.0 TFSI gehabt und jetzt endlich erledigt bekommen.
Hier die Geschichte in Kurzform:

Meine "Kuh" ist EZ 05/2010. Bereits nach ca. 30k Km hatte ich einen deutlichen Ölverbrauch, der sich im Bereich von ca. 0,25 - 0,5 l/1000 km bewegte. Hatte dies bei der ersten grossen Inspektion angesprochen und wurde abgespeist mit der Bemerkung, das wäre für diesen Motor völlig normal. Da ich Vielfahrer bin (ca. 40k km/J.) und bei den letzten 5 Fahrzeugen (allesamt BMW, jeweils 3 Jahre gefahren) nie auch nur ein einziges Mal einen Tropfe Öl nachfüllen musste, bestand ich darauf, dass meine Reklamation zumindest in den Akten beim Händler als "beanstandet" eingetragen wurde. Bei 60k km war es dann bereits mehr als ein halber Liter auf 1000 km und ich hatte dann mit Nachdruck darauf bestanden, dass man sich die Sache mal näher ansieht. Als Massnahme wurde eine neue Kurbelwellen-Gehäuseentlüftung auf Garantie eingebaut, was auch durchaus für die nächsten 30k km Erfolg hatte, aber dann kam der Verbrauch mit deutlicher Steigerung zurück. Mittlerweile bei 105k km angekommen (heuer im Frühjahr), lag der Verbrauch bei über einem Liter/1000km und ich bestand nun massiv darauf, dass die zweite Massnahme, nämlich Auswechslung der Kolben, des Pleuels und der Kolbenringe durchgeführt wurde. Der "Freundliche" klärte mich auf, dass man dies aber nur gegen Bezahlung (Kostenvoranschlag ca. 2.500,-- EUR) durch mich, durchführen könne, da sowohl Garantie- als auch die Kulanzzeit abgelaufen sei.
Nachdem ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass ich diesen "Mangel" immer wieder reklamiert habe, was auch in den Akten vermerkt war und ich massiv mit Einschaltung eines Anwaltes gedroht hatte, wurde nach längerem Hin und Her die Reparatur, zumal auch die AUDI-eigene Verbrauchsmessung über einen Liter Verbrauch ergeben hatte, dann doch auf Kulanz durchgeführt, ohne dass ich etwas zu bezahlen hatte.
Mittlerweile bin ich weitere 40k km gefahren und musste seitdem keinen einzige Tropfen Öl mehr nachfüllen. So stelle ich mir das auch vor.
Ich habe mittlerweile von einem ehemaligen Kd-Betreuer bei Audi erfahren, dass man alle Mitarbeiter in diesen Positionen bei den Audi-Händlern gebrieft hätte, die Kunden unter allen Umständen solange zu vertrösten und hinzuhalten, bis die Garantie bzw. Kulanzzeit abgelaufen sei......................!!! Mehr ist dazu nicht zu sagen!

289 weitere Antworten
289 Antworten

Verbraucherschutz und / oder Rechtsanwalt einschalten, oder damit drohen hift manchmal schon....

Gestern im TV alle Details zum Thema Ölverbrauch bei diesen Motoren:

http://www.swr.de/.../index.html

Das ist ja nichts neues und hat man ja schon vor Jahren gewusst.

Was viel trauriger an der Geschichte ist, dass man nicht gleich alle Fahrzeuge überarbeitet hat und wenn ein Kunde sich solch ein Wagen heute gebraucht kauft, der hat die A-Karte gezogen.

Hallo zusammen,

ich hatte auch 1l Ölverbrauch auf 1000km bei meinem 2.0 TFSI Q5. Nach langem Leidensweg und unangenehmen Diskussionen habe ich den Kolbenumbau durchführen lassen. Es hat sich gelohnt ein Ölverbrauch war danach kaum mehr feststellbar. Jetzt 35.000 km später und +2,5 Jahre steigt der Ölverbrauch nun wieder an. Ich mache mir große Sorgen, dass der Spass wieder von vorne losgeht.

In einem Artikel der Auto Bild habe ich nun gelesen, dass Audi verschieden Ölabstreifringe in den letzten Jahren verbauen ließ. Die wohl langfristig funktionierende gewellte Version wurde aber erst ab Ende 2015 verbaut. Da ich Ende 2014 umbauen ließ habe ich wohl noch die alte Version abbekommen.

Die Frage ist nun was mache ich wenn das Problem wirklich wiederkommt?

Etwa 2,5 Jahre nach dem Umbau werde ich wohl wenig Erfolg haben diesen zu beanstanden. Audi hat sich damals an den Teilekosten (nach unschöner langer Diskussion) beteiligt. Dies wird wohl kaum noch einmal geschehen. Das Auto hat jetzt 95.000km drauf und ist Baujahr 2008.

Ich hoffe Ihr habt einen Tipp für mich.

Beste Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht das sich da noch was machen lässt, aber versuchen kannst du es natürlich.
Wobei er älter als 6 Jahre ist.
Wie hoch ist denn jetzt dein genauer verbrauch und hast du den schon von Audi wieder ermitteln lassen?

Ich würde den Wagen abstoßen. Ist ja jetzt ohnehin 9 Jahre alt.

Hallo zusammen,
auch bei meinem TFSI (aktuell 66 000 km) war der Ölverbrauch zuletzt auf über ein Liter auf 1000 km angestiegen.
Es wurde dann in der Werkstatt die TPI 1- Massnahme durchgeführt und danach eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: Ölverbrauch 0,565 Liter / 1000 km (diese Massnahme war übrigens kostenlos für mich).
Danach bin ich in den Urlaub gefahren und habe bei 2200 km Strecke nur 0,7 Liter Öl verbraucht ???
Von AUDI gibt es jetzt ein Kulanzangebot an mich: TPI 2-Massnahme - Gesamtkosten 4000 €, davon müsste ich 20% selbst tragen.
Gibt es Erfahrungswerte ob die TPI 2-Massnahme den Motor wirklich vor größeren Schäden schützt?
(Für 800 € Selbstbeteiligung kann ich viel Öl kaufen ...)
Ich möchte auf jeden Fall meinen Q5 weiterfahren, dieses Fahrzeug mit Benzin-Motor in Verbindung mit dem DSG ist mit Abstand das Beste, was ich bisher auf der Strasse hatte.
Gruß
Jürgen

Für 800 Euro mach das auf jeden Fall! Da würde ich überhaupt nicht überlegen..

Mach es auf jeden Fall!
Die TP1 wirkt nur kurz, je nach Fahrstil und steigert sich dann auch wieder. Nur wenn die Kolben (und Pleul ...) getauscht werden hast du Ruhe. Hab die Erfahrung selbst gemacht.

Zitat:

@actross-no1 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:46:46 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte auch 1l Ölverbrauch auf 1000km bei meinem 2.0 TFSI Q5. Nach langem Leidensweg und unangenehmen Diskussionen habe ich den Kolbenumbau durchführen lassen. Es hat sich gelohnt ein Ölverbrauch war danach kaum mehr feststellbar. Jetzt 35.000 km später und +2,5 Jahre steigt der Ölverbrauch nun wieder an. Ich mache mir große Sorgen, dass der Spass wieder von vorne losgeht.

In einem Artikel der Auto Bild habe ich nun gelesen, dass Audi verschieden Ölabstreifringe in den letzten Jahren verbauen ließ. Die wohl langfristig funktionierende gewellte Version wurde aber erst ab Ende 2015 verbaut. Da ich Ende 2014 umbauen ließ habe ich wohl noch die alte Version abbekommen.

Die Frage ist nun was mache ich wenn das Problem wirklich wiederkommt?

Etwa 2,5 Jahre nach dem Umbau werde ich wohl wenig Erfolg haben diesen zu beanstanden. Audi hat sich damals an den Teilekosten (nach unschöner langer Diskussion) beteiligt. Dies wird wohl kaum noch einmal geschehen. Das Auto hat jetzt 95.000km drauf und ist Baujahr 2008.

Ich hoffe Ihr habt einen Tipp für mich.

Beste Grüße

Thomas

Also nochmals würde ich das nicht machen lassen. So schwer das fällt, aber ich würde mich da von ihm trennen.

Zitat:

@kuhV schrieb am 14. Juni 2017 um 22:39:48 Uhr:


Hallo zusammen,
auch bei meinem TFSI (aktuell 66 000 km) war der Ölverbrauch zuletzt auf über ein Liter auf 1000 km angestiegen.
Es wurde dann in der Werkstatt die TPI 1- Massnahme durchgeführt und danach eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: Ölverbrauch 0,565 Liter / 1000 km (diese Massnahme war übrigens kostenlos für mich).
Danach bin ich in den Urlaub gefahren und habe bei 2200 km Strecke nur 0,7 Liter Öl verbraucht ???
Von AUDI gibt es jetzt ein Kulanzangebot an mich: TPI 2-Massnahme - Gesamtkosten 4000 €, davon müsste ich 20% selbst tragen.
Gibt es Erfahrungswerte ob die TPI 2-Massnahme den Motor wirklich vor größeren Schäden schützt?
(Für 800 € Selbstbeteiligung kann ich viel Öl kaufen ...)
Ich möchte auf jeden Fall meinen Q5 weiterfahren, dieses Fahrzeug mit Benzin-Motor in Verbindung mit dem DSG ist mit Abstand das Beste, was ich bisher auf der Strasse hatte.
Gruß
Jürgen

Es geht auf Dauer nicht um das zu kaufende Öl und die damit verbundenen Kosten, denn durchden Ölverbrauch verkokt der Motor innerlich und es kann zu vorzeitigem Exitus führen.
Daher machen !

Danke für Eure Beiträge!
Ja, ich werde die TP 2 durchführen lassen. Denn wenn AUDI ohne großen Kampf 80% der Kosten übernimmt, dann erscheint auch mir ein Folgeschaden am Motor längerfristig als angesagt.

Gruß
Jürgen

wie hoch darf den nach einer durchgeführten TPI2 inkl. neuem Rumpfmotor der Ölverbrauch sein? wie verhält sich das bei euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen