Ölverbrauch beim 1,9 TDI 105 PS
Unser Familiencaddy verbraucht 1 liter Öl auf 100 ! km. Ich habe einen neuen Turbo und Ventildeckel einbauen lassen. Am Verbrauch ändert sich nichts. Der Wagen ist von 2009 und hat gerade erst 123 TKM gelaufen. Im letzten Jahr haben ich eine neue Kupplung mit Zweimassenschwungrad einbauen lassen und vor kurzem neue Glühkerzen. Die 3.5 T€ wollte ich nicht so einfach jetzt wegwerfen. Wer hat eine Idee, welcher Fehler noch gefunden werden muss, damit das Auto wieder den Treibstoff verbrennt und nicht das Öl. Der Motor ist sonst trocken. Aber beim Starten sieht man hinten den weißen Rauch.
Schönen dritten Advent und viele Grüße
18 Antworten
Ich hab ja nun schon einige eingelaufene NW gewechselt bei den 1,9 und 2,5 TDI aber keiner hatte danach einen Ölverbrauch weil sich ne Schaftabdichtung durch nen Span vom Hydros aufgelöst hat.
Diese Theorie ist schon sehr weit hergeholt zumal man die eingelaufene NW auch deutlich hört.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das da 1 Liter Öl auf 100 Km an nur einem Ventil vorbei in den Brennraum fließt.
Naja, dann hatte ich Pech mit meinen 2007 Tramper mit dem KB BLS wo alle geschrieben haben BLS halt, da war ein Loch im Stößel und da ist mit dem Abbruch des Stößel genau das passiert, der lag am 2 Zyl. genau da wo er nicht hingehört, am Einlassventil, die Schaftdichtung war sozusagen weg, Bilder von der Nockenwelle und den Stösseln hatte ich mal eingestellt, die Ölwanne hatte übrigens auch einen Haarriss, woher mag der wohl kommen? Die Brösel vom zerlegen Stössel waren im gesamten Motor verteilt...
So sehen fast alle BLS nach spätestens 250 Tkm aus, dass scheint normaler Verschleiß zu sein. Meiner hatte bei 230 Tkm einen Riss im Kopf und da kam die eingelaufene Nockenwelle und die defekten Hydros zum Vorschein. Ich habe den ganzen Kopf gewechselt inklusive Nockenwelle, Ventile und Hydros, dass hat nur Material mit Zahnriemen und Wasserpumpe ca 1400 Euro gekostet.