Ölverbrauch beim 1,9 TDI 105 PS
Unser Familiencaddy verbraucht 1 liter Öl auf 100 ! km. Ich habe einen neuen Turbo und Ventildeckel einbauen lassen. Am Verbrauch ändert sich nichts. Der Wagen ist von 2009 und hat gerade erst 123 TKM gelaufen. Im letzten Jahr haben ich eine neue Kupplung mit Zweimassenschwungrad einbauen lassen und vor kurzem neue Glühkerzen. Die 3.5 T€ wollte ich nicht so einfach jetzt wegwerfen. Wer hat eine Idee, welcher Fehler noch gefunden werden muss, damit das Auto wieder den Treibstoff verbrennt und nicht das Öl. Der Motor ist sonst trocken. Aber beim Starten sieht man hinten den weißen Rauch.
Schönen dritten Advent und viele Grüße
18 Antworten
Ich denke ohne den Motor zu zerlegen wird man wohl nicht rausfinden warum er soviel Öl verbaucht.
Um welchen Motor geht es denn, BJB, BSU oder BLS ?
Servus,
nicht immer gleich zerlegen, erst mal eine Druckverlustprüfung machen lassen.
Ich vermute mal die Ölabstreifringe, aufgrund Ölverkokung, wegen zu langer Ölwechselintervalle.
Es ist der BLS-Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:45:09 Uhr:
Und was für eine Ergebnis erwartest du da bei fehlerhaften Ölabstreifringen ?
Motor zerlegen.....
Hallo, da stimmt was nicht. Unser Caddy 1.9 TDI Bj. 2005 mit 155000 km braucht auf 25000km nicht mal nen Liter Öl. Hast du mal nach Öl im Kühlwasser geschaut? Vielleicht ist auch die Zylinderkopfdichtung hin, als zweites würde ich den Kompressionsdruck der vier Zylinder prüfen lassen. Falls da was nicht mehr dicht sein sollte, passt das mit den Kolbenringen.
Gruß Jan
Zitat:
Hallo, da stimmt was nicht. Unser Caddy 1.9 TDI Bj. 2005 mit 155000 km braucht auf 25000km nicht mal nen Liter Öl. Hast du mal nach Öl im Kühlwasser geschaut? Vielleicht ist auch die Zylinderkopfdichtung hin, als zweites würde ich den Kompressionsdruck der vier Zylinder prüfen lassen. Falls da was nicht mehr dicht sein sollte, passt das mit den Kolbenringen.
Gruß Jan
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine Gedanken. Die Alternative Zylinderkopfdichtung und Kompression sind geprüft und „leider“ perfekt. Für unser Euro 6 d temp - Land lohnt sich eine Reparatur wohl nicht mehr. Ich fahre den Wagen sehr gern, aber 4,5 T € für einen AT- Motor ohne Verbesserung der Einstufung lässt mich zweifeln, was ich tun soll. Beste Grüße aus der Schwerpunktregion Hamburg
Wieso planst du so viel Geld für einen Motorwechsel? Die Bucht steht doch voll mit diesen Motoren nach der ganzen Umweltprämie, neu würde ich den nicht kaufen, aber ein guter mit Garantie? Viele Verwerter bieten sogar den Umbau für kleines Geld an 😉
Und was haben diese gebrauchten Motoren gelaufen?
Sicher gefakte 80 Tkm und echte 280 Tkm.
Damit fährt man wohl auch nicht besser als mit dem der jetzt verbaut ist, da ist der nächste Pleuelabriss oder Pleuellagerschaden ja schon vorprogrammiert wenn man den Motor vorher nicht einmal überholt.
Diese Schäden sind ja leider keine Seltenheit bei den TDI.
Ich habe ja bei mir selbst schon einmal mit einem gebrauchten Motor eingebaut der dann nur 2 Jahre gehalten hat, seitdem bin ich da sehr vorsichtig was gebrauchte TDI Motoren angeht.
Klar kann man Pech damit haben, ist genauso wie mit gebrauchten Autos generell, aber wenn die 1 Jahr Garantie geben... Ist wie bei einem AT Motor vom freundlichen, wenn der nach 14 Monaten hoch geht schaust du auch in die Röhre. Wobei ich bei dem Themenstarter erst mal schauen würde wo das Öl bleibt, wenn die Kompression stimmt dann kommen doch nur noch 2 Komponenten in Frage, und da es ein BLS ist würde ich mir mal die Nockenwelle und die Stössel anschauen, wenn das ok ist dann bleibt doch nur noch der Turbo wenn der Motor trocken ist 😉
Was hat die NW und die Hydros mit dem Ölverbrauch zu tun ?
Welche Bauteile schließt du durch die Kompressionsmessung aus ?
Bei VW hast du übrigens 2 Jahre Garantie auf Teile und Arbeit ohne Kilometerbegrenzung😉.
Wenn die Ventile dicht sind da die Nockenwelle verschlissen ist ist Kompression da, die Ventile öffnen nicht... Sollten, was ja beim BLS nicht unüblich ist, die Stössel durch sein und ein span die Ventilschaftdichtung zerstört haben, dann verbrennt der Motor Öl