Ölverbrauch beim 1,8T
Nabend zusammen,
ich fahre einen G4 GTI mit der 1,8T Maschiene. Mir ist aufgefallen das ich des öfteren mal was an Öl nachfüllen muss. Mir ist klar das ein Motor immer etwas Öl verbraucht aber bei meinem Wagen davor war das nicht so extrem. Es ist nicht so das ich alle 100 Km. nen halben Liter nachfüllen muss aber gelegentlich halt mal was. Habe gehört das die Welle vom Turbo auch übers Öl geschmiert wird stimmt das?
Wie siehts bei euch mit Öl verbrauch aus???
Danke an euch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
ich bin zwar nicht von hier aber ich schreib trotzdem mal rein. gestern hat mich ein junger trottel ständig provoziert mit seinem golf 4 1,8t und chip. ungefähr 10 mal hat er es probiert mit seinem auto. jedes mal hat er die räder durchdrehen lassen als gäbe es keinen morgen mehr. jedenfalls hab ich mitgemacht. der hatte eh keine chance.aber ich frag mich da schon wie lange seine maschine das durchhält mit chip wenn er ständig nur vollgas kennt. sogar beim mc doof parkplatz hat er drehen lassen. der war auch erst 20 jahre alt. war nen gti.
ich hab ihm keine chance gegeben damit ers lernt. dann erst nach dem 10mal hat er aufgehört. 😉
ich frag mich echt ob das sein motor und antriebsstrang + getriebe durchhält.
Und weiter?
Auf son Kinderkram hätte ich mich erst garnicht drauf eingelassen.Passt prima in die Rubrik,du zeigst es mir und ich zeige es dir.
20 Antworten
ich bin zwar nicht von hier aber ich schreib trotzdem mal rein. gestern hat mich ein junger trottel ständig provoziert mit seinem golf 4 1,8t und chip. ungefähr 10 mal hat er es probiert mit seinem auto. jedes mal hat er die räder durchdrehen lassen als gäbe es keinen morgen mehr. jedenfalls hab ich mitgemacht. der hatte eh keine chance.
aber ich frag mich da schon wie lange seine maschine das durchhält mit chip wenn er ständig nur vollgas kennt. sogar beim mc doof parkplatz hat er drehen lassen. der war auch erst 20 jahre alt. war nen gti.
ich hab ihm keine chance gegeben damit ers lernt. dann erst nach dem 10mal hat er aufgehört. 😉
ich frag mich echt ob das sein motor und antriebsstrang + getriebe durchhält.
das hat ich letztens mit einem Octavia TDI.
Als ich an der Ampel neben ihm stand... na was macht der gleich? Bin sofort bei Gelb los hab aber schon bei 2000 in den 2ten gschaltet, der Skoda qualment und mit durchdrehenden Rädern vorbei 🙂
Wenn mana uchmal schnell fährt würde ich dann schon ein 5w40 vor einem 0 oder 5w30 vorziehen. Für den Ölverbauch sicher auch nicht schlechter.
Die ganzen Benzinsparöle mögen hohe Drehzhalen und heiße temperaturen nicht so gerne wie die anderen.
Niederiger "abgesenkter" HTHS Wert = minimal weniger Verbrauch. So hab ich es gefunden.
Höher = belastbarer bei hohen Drehzahlen und Tempraturen. Ich denke mal, dass das besonders im Turbo selber nicht grad schlecht ist...
Kommt halt drauf
Hatte mir überlegt beim nächsten Ölwechsel auf "normales" Öl umzustellen weil für mich diese Longlivegeschichte keinen Sinn macht. Bei ATU kostet der 5 L. Kanister 99,99€. Wenn ich jedes Jahr nen Wechsel mache komme ich denke ich billiger weg. Ich bin jetzt keiner der jeden Cent 100 Umdreht aber wenn ich sparen kann. 🙂
Frage1: Habt ihr mal gewechselt oder wie seht ihr das ? Longlive oder normales Öl???
Frage2: Kann ich von Longlive einfach auf normales Öl wechseln???
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
ich bin zwar nicht von hier aber ich schreib trotzdem mal rein. gestern hat mich ein junger trottel ständig provoziert mit seinem golf 4 1,8t und chip. ungefähr 10 mal hat er es probiert mit seinem auto. jedes mal hat er die räder durchdrehen lassen als gäbe es keinen morgen mehr. jedenfalls hab ich mitgemacht. der hatte eh keine chance.aber ich frag mich da schon wie lange seine maschine das durchhält mit chip wenn er ständig nur vollgas kennt. sogar beim mc doof parkplatz hat er drehen lassen. der war auch erst 20 jahre alt. war nen gti.
ich hab ihm keine chance gegeben damit ers lernt. dann erst nach dem 10mal hat er aufgehört. 😉
ich frag mich echt ob das sein motor und antriebsstrang + getriebe durchhält.
Und weiter?
Auf son Kinderkram hätte ich mich erst garnicht drauf eingelassen.Passt prima in die Rubrik,du zeigst es mir und ich zeige es dir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ProNitron
Hatte mir überlegt beim nächsten Ölwechsel auf "normales" Öl umzustellen weil für mich diese Longlivegeschichte keinen Sinn macht. Bei ATU kostet der 5 L. Kanister 99,99€. Wenn ich jedes Jahr nen Wechsel mache komme ich denke ich billiger weg. Ich bin jetzt keiner der jeden Cent 100 Umdreht aber wenn ich sparen kann. 🙂Frage1: Habt ihr mal gewechselt oder wie seht ihr das ? Longlive oder normales Öl???
Frage2: Kann ich von Longlive einfach auf normales Öl wechseln???
Zu 1: Habe momentan noch das Longlifeöl im Motor.
Zu 2: Klar kannst du auf das feste Intervall umstellen.Welches Öl du dann letztendlich nimmst,hat unbrakeable ja oben schon gepostet.
Hat denn jemand mal konkrete Angaben zu seinem Ölverbrauch vom 1.8 Turbo?
Mein Ölverbrauch liegt bei ca. 0,2 l / 1000 km, was ich für relativ viel halte. Allerdings soll ja ein Turbomotor allgemein immer etwas mehr verbrauchen als ein Saugmotor. Ist mein Verbauch noch im Rahmen oder sollte ich mir Sorgen machen?
Ein Ölverlust kann ich äusserlich nicht erkennen. Soweit ist alles trocken. Habe kein Longlife, sondern dass 15000km-Intervall.
Ich habe auch schon ein paar Threads gelesen, in denen es hieß, die Kurbelgehäuse-Entlüftung könnte defekt sein. Durch Verdreckung würde das Ventil die ganze Zeit offen stehen, so dass kontinuierlich Öl in den Ansaugtrakt gelangt und verbrannt wird. Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
P.S.: Bei meinem alten Jetta (1.6l 70 PS) hatte ich zwischen den Ölwechselintervallen nie Öl nachfüllen müssen. Er hatte max. ca. 0,05 l / 1000 km verbaucht. Die gute alte VW-Qualität.....
MfG Jens