Ölverbrauch bei Yaris-motor 1,33 vvt-i- 1329cm³-- 74 KW
Hallo zusammen,
ich habe einen Yaris XP9F-Bj.2009- mit dem 1,33 vvt-i-1329cm³--101PS-.
Er hat jetzt schon 149000 runter und schluckt kräftig Öl. Nach 1500km braucht er auf den normal-Öl-Zustand( Oberstrich--Ölstab) ca. 0,3l Motoröl. Meine Frage nun. Ist das normal mit diesem Alter, Km-Stand...etc.. bei diesem Motor-?
Mir ist zu Ohren gekommen, daß Toyota mal Probleme mit den Kolbenringen hatte. Auch bei diesem Motor-??
Vielen Dank für Euer Input
Hiegal
35 Antworten
Ich hab jetzt mal Öl-Verlust Stop von LM eingefüllt. Da der Vorbesitzer 0W30 verwendet hatte, werde ich auf das dickere 10W40 wechseln, da ich auch gerne mal länger Volllast fahre. Wenn das Öl wieder bei Minimum steht, fülle ich nach. Bis dahin hatte er auf 600km von Maximum auf Minimum verbrannt, was schon sehr viel ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1NR-FE (1.33 Dual VVT-I) Ölverbrauch, Qualm nach Schubabschaltung' überführt.]
Mein Yaris (Baujahr 2011) ist jetzt gut 214 000 Km gelaufen und verbraucht ebenfalls so etwa 0,4l Motoröl auf 1000 Km. Ich fahre sehr defensiv. Bei der Abgasuntersuchung gab es bisher keine Probleme. Ich kontrolliere regelmässig den Ölstand und fülle bei Bedarf Öl nach. Ansonsten hat sich nach etwa 9 Jahren die Klimaanlage (Kältekreislauf) verabschiedet und bei ca. 200 000 Km waren die Radlager hinten am Ende, desweiteren ist vorne links die Fahrwerksfeder gebrochen. Alle Reparaturen (bis auf den Kältekreislauf) konnte ich selbst durchführen. Der Flachrippenriemen ist übrigens noch original. Das Auto hat damals neu nur 9990 Euro gekostet, im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden.
Ich fahre einen Yaris von 2011 mit dem 99 PS-Motor. Der Wagen ist inzwischen knapp 218 000 Km gelaufen und verbrennt so zwischen 0,3 und 0,4 l Motoröl pro 1000 Km. Rauchen tut er nicht. Habe auch schon darüber nachgedacht, Ölverlust-Stopp einzufüllen. Bringt das was?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1NR-FE (1.33 Dual VVT-I) Ölverbrauch, Qualm nach Schubabschaltung' überführt.]
Zitat:
@F67 Habe auch schon darüber nachgedacht, Ölverlust-Stopp einzufüllen. Bringt das was?
Das hilft nur vorübergehend, wenn der Motor Öl tropft. Der tut wahrscheinlich nur verbrauchen, bei mir hat das auch nichts gebracht. Fahre weiterhin mit dem Ölverbrauch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1NR-FE (1.33 Dual VVT-I) Ölverbrauch, Qualm nach Schubabschaltung' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
bei Toyota ist die Problematik des Ölverbrauch beim 1NR-FE bekannt. Die Ölbohrungen in den Kolbenringen verkoken. Bis Produktion ins Jahr 2013 können die Fälle auftreten, auch bei Yaris P13, iQ, Urban Cruiser und Auris, höchstwahrscheinlich auch beim Daihatsu Charade (baugleich Yaris XP9)
Geändert wurden Ventildeckel, Öldüsen, Kolben und Kolbenringe.
Leider ist Toyota nicht so konsequent damit umgegangen wie damals bei den 1.6 Corolla, damals wurden bis Alter 8Jahre und 150Tkm? die Reparatur von Toyota übernommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1NR-FE (1.33 Dual VVT-I) Ölverbrauch, Qualm nach Schubabschaltung' überführt.]
Hallo zusammen,
mein Yaris (Baujahr 2011) hat jetz 205k km drauf, davon 180k von mir selbst drauf gefahren. Fahrverhalten ist immer sehr sportlich, den Begrenzer sieht er mehrmals wöchentlich.
Ab 150k km hat der Ölverbrauch begonnen, etwa 0,5L auf 1000km.
Ab 180k km war der Verbrauch bereits bei 1L auf 1000km. Von da an war ein Ölkanister im Auto Pflicht.
Jetzt, bei 205k km ist es bei gut einem Liter auf eine Tankfüllung (600km). Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass das Motorkühlschutzmittel fast leer war.
Werde mich leider nach was neues jetzt umsehen müssen.
Allgemeine Reparaturen während all der Zeit: Federn jeweils einmal vorn und hinten gebrochen. 1x Bremssattel hinten musste getauscht werden. 1x Aufspuff, 1x jeweils Lambdasonde.
LG