Ölverbrauch bei 325i
Hallo
Nun habe ich meinen neuen Gebrauchten ja schon fast zwei Monate und bin insgesamt ca. 8TKM damit gefahren und mußte schon ca. 1,5L Öl insgesamt nachfüllen. Ist das normal? Mir ist zwar inzwischen zu Ohren gekommen, daß BMW 6-Zylinder neben Sprit auch Öl saufen, aber soviel? Mein E36 320i jedenfalls hat kein Öl zwischen den Ölwechselintervallen benötigt. Mich würde Eure Meinung dazu mal interessieren. Achja, er hat jetzt ca. 106TKM gelaufen.
Viele Grüße, Marc
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Hallo Mad
Da der Ölwechsel bei BMW gemacht wurde lt. Scheckheft, gehe ich mal von Castrol aus zumal auf meinem Öldeckel auch Castrol steht. Nachgefüllt habe ich Mobil 1 0W-40, es ist meines Wissens nach das einzige freigegebene Mobil 1-Öl für die Longlifenorm 01, welche ich ja brauche. Ich fahre mit dem Wagen täglich ca. 14km Autobahn und Schnellstraße sowie ca. 4km Stadt um zu meinem Arbeitsplatz zu kommen. Der Wagen wird also jeweils warm gefahren(pro Strecke ca. 18km). Ansonsten habe ich in den letzten zwei Monaten nur längere Strecken(200-300km) zurück gelegt. Am Kurzstreckenbetrieb kann es also nicht liegen.
Ein Kumpel von mir fährt einen E36 328i und verbaucht ca. 1L auf 1TKM, aber bei dem kommt im Gegensatz zu mir auch ne Ölwolke beim Beschleunigen hinten raus.
Ich hoffe, daß Du mit den Angaben was anfangen kannst.
Gruß, Marc
Hi Marc,
vom Ventildeckelverschluss kannst du nicht auf die Ölsorte schliessen, eigentlich dann nur noch von der Rechnung.
Ich gehe davon aus, du hast den Ölstand immer unter gleichen Bedingungen kontrolliert?
Im Grunde solltest du dann wirklich einen Ölwechsel machen und dabei auf das MOBIL 1 SuperSyn 0W-40 wechseln und dich jetzt deshalb nicht verrückt machen...es könnte wirklich sein, falls das "übliche" CASTROL SLX 0W-30 eingefüllt ist, dann könnte durch den Wechsel auf das MOBIL besonders auf längeren, schnell gefahrenen Strecken der Ölverbrauch deutlich zurückgehen.
Aber es ist eben viel Spekulation dabei 😉.
Gruss Mad
Ich hab bei meinem auch das SLX 0W30 von Castrol drin und hab 1 Liter auf 10tkm verbraucht. Die Sorte soll einen hohen Verdampfungsverlust haben, was sich insbesondere auf langen "heiß gefahrenen" Strecken bemerkbar machen sollte.
Das kann ich bestätigen, ca. einen halben Liter davon hab ich allein auf 2000km Autobahn in zwei Etappen verbraten. Auch sonst fahre ich ihn immer warm und dann noch ca. 30-40km obendrauf mit sportlicher Fahrweise.
Ich mach mir um den Verbrauch keine Sorge. Ich werde beim nächsten Ölwechsel das Mobil ausprobieren, die BMW-Werkstatt um die Ecke ist von Castrol auf Mobil umgestiegen, daher werde ich ohnehin in den Genuss kommen.
Wenn man ein Öl nimmt, das weniger verdampft, dann sollte sich der Verbrauch auch merklich reduzieren, wenn das alles so stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ich hab bei meinem auch das SLX 0W30 von Castrol drin und hab 1 Liter auf 10tkm verbraucht. Die Sorte soll einen hohen Verdampfungsverlust haben, was sich insbesondere auf langen "heiß gefahrenen" Strecken bemerkbar machen sollte.
Das kann ich bestätigen, ca. einen halben Liter davon hab ich allein auf 2000km Autobahn in zwei Etappen verbraten. Auch sonst fahre ich ihn immer warm und dann noch ca. 30-40km obendrauf mit sportlicher Fahrweise.
Ich mach mir um den Verbrauch keine Sorge. Ich werde beim nächsten Ölwechsel das Mobil ausprobieren, die BMW-Werkstatt um die Ecke ist von Castrol auf Mobil umgestiegen, daher werde ich ohnehin in den Genuss kommen.
Wenn man ein Öl nimmt, das weniger verdampft, dann sollte sich der Verbrauch auch merklich reduzieren, wenn das alles so stimmt.
Hi,
vereinfacht dargestellt stimmt das auch, wobei hier noch mehr Komponenten eine Rolle spielen.
Genauen Aufschluss über die innere Qualität gibt beim Öl das Datenblatt mit den chemisch-physikalischen Kenndaten.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ich hab bei meinem auch das SLX 0W30 von Castrol drin und hab 1 Liter auf 10tkm verbraucht. Die Sorte soll einen hohen Verdampfungsverlust haben, was sich insbesondere auf langen "heiß gefahrenen" Strecken bemerkbar machen sollte.
Das kann ich bestätigen, ca. einen halben Liter davon hab ich allein auf 2000km Autobahn in zwei Etappen verbraten. Auch sonst fahre ich ihn immer warm und dann noch ca. 30-40km obendrauf mit sportlicher Fahrweise.
Ich mach mir um den Verbrauch keine Sorge. Ich werde beim nächsten Ölwechsel das Mobil ausprobieren, die BMW-Werkstatt um die Ecke ist von Castrol auf Mobil umgestiegen, daher werde ich ohnehin in den Genuss kommen.
Wenn man ein Öl nimmt, das weniger verdampft, dann sollte sich der Verbrauch auch merklich reduzieren, wenn das alles so stimmt.
Also wenn ich meinen Öldeckel bei warmen abgestellten Motor geöffnet habe, kam da auch Dampf raus, also wohl Öl in Gasform. Das scheint dann wirklich die Erklärung für meinen hohen Ölverbrauch zu sein.
Also vielen Dank für Eure Tipps.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
Also wenn ich meinen Öldeckel bei warmen abgestellten Motor geöffnet habe, kam da auch Dampf raus, also wohl Öl in Gasform. Das scheint dann wirklich die Erklärung für meinen hohen Ölverbrauch zu sein.
Also vielen Dank für Eure Tipps.
Hi,
also das ist nicht das Problem, das passiert bei jedem Öl unabhängig von der Qualität.
Gruss Mad