Ölverbrauch bei 325i

BMW 3er E46

Hallo

Nun habe ich meinen neuen Gebrauchten ja schon fast zwei Monate und bin insgesamt ca. 8TKM damit gefahren und mußte schon ca. 1,5L Öl insgesamt nachfüllen. Ist das normal? Mir ist zwar inzwischen zu Ohren gekommen, daß BMW 6-Zylinder neben Sprit auch Öl saufen, aber soviel? Mein E36 320i jedenfalls hat kein Öl zwischen den Ölwechselintervallen benötigt. Mich würde Eure Meinung dazu mal interessieren. Achja, er hat jetzt ca. 106TKM gelaufen.

Viele Grüße, Marc

19 Antworten

Hi

Wenn das Auto ganz neu ist, ist es normal dass es ein bisschen mehr Öl verbraucht. Nach dem Einfahren senkt sich der Ölverbrauch wieder. Ich glaube BMW gibt 1l auf 10'000km an (wenn der Motor eingefahren ist).
Bei meinem konnte ich keinen Ölverbrauch feststellen. Ich habe ihn mit 8000km gekauft und beim Ölservice (24'000km) war immer noch gleich viel Öl drin wie als ich ihn gekauft habe. Ich denke aber, dass kann von Motor zu Motor variieren (wegen der Produktionsstreueng bzw. Fertigungstoleranzen).

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Wenn das Auto ganz neu ist, ist es normal dass es ein bisschen mehr Öl verbraucht. Nach dem Einfahren senkt sich der Ölverbrauch wieder. Ich glaube BMW gibt 1l auf 10'000km an (wenn der Motor eingefahren ist).
Bei meinem konnte ich keinen Ölverbrauch feststellen. Ich habe ihn mit 8000km gekauft und beim Ölservice (24'000km) war immer noch gleich viel Öl drin wie als ich ihn gekauft habe. Ich denke aber, dass kann von Motor zu Motor variieren (wegen der Produktionsstreueng bzw. Fertigungstoleranzen).

Ne, der ist nicht neu 😉...der Kollege schreibt 106TKM, also gerade eingefahren 🙂.

Ich finde reichlich und unnormal, obwohl es immer noch innerhalb der BMW Toleranz liegt.

@PPicasso73

Welches ÖL (Marke und Viskosität) fährst du denn? Unter welchen Betriebsbedingungen?

Gruss Mad

Heutzutage verbrauchen Motore kein Öl (zumindest nicht merklich) und es gibt Keine Fertigungstoleranzen die einen Ölverbrauch zulassen. 1l auf 10000km? OO==00==OO,fähst du einen Zweitakter?
Wenn ein Motor so viel Öl verbraucht dann stimmt definitiv etwas nicht!

mfg

der 320CI von meinem Bruder verbraucht auf 10.00Km 3-4Liter öl. Total untypisch viel. Mein Auto braucht auf 25.000 nicht mal 0,5l. Tja, und wir fragen uns noch heute wo der Unterschied liegt!! Fahrweise?? Leider konnte diese Frage nicht einmal BMW München beantworten 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


der 320CI von meinem Bruder verbraucht auf 10.00Km 3-4Liter öl. Total untypisch viel. Mein Auto braucht auf 25.000 nicht mal 0,5l. Tja, und wir fragen uns noch heute wo der Unterschied liegt!! Fahrweise?? Leider konnte diese Frage nicht einmal BMW München beantworten 🙁

Oder die wollten es nicht beantworten ???

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


der 320CI von meinem Bruder verbraucht auf 10.00Km 3-4Liter öl. Total untypisch viel. Mein Auto braucht auf 25.000 nicht mal 0,5l. Tja, und wir fragen uns noch heute wo der Unterschied liegt!! Fahrweise?? Leider konnte diese Frage nicht einmal BMW München beantworten 🙁

Fährst du 25000km ohne Ölwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von ags


Fährst du 25000km ohne Ölwechsel?

Du nicht?

Hoppla, da habe ich wohl was übersehen 😉

@ags

Zweitakter? Wieso?

Hi,
1,5 l Motorölverbrauch auf 8 tkm finde ich schon recht hoch. Mein Cabrio hat jetzt 36 tkm auf dem Zähler und ich habe bis zum ersten Ölwechsel bei ca. 24 tkm insgesamt 1 l nachgefüllt und seitdem noch nichts mehr. Auch unser 318i und frühere Bimmer haben nicht soviel Öl verbraucht, wie dein Wägelchen.

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Ne, der ist nicht neu 😉...der Kollege schreibt 106TKM, also gerade eingefahren 🙂.
Ich finde reichlich und unnormal, obwohl es immer noch innerhalb der BMW Toleranz liegt.

@PPicasso73

Welches ÖL (Marke und Viskosität) fährst du denn? Unter welchen Betriebsbedingungen?

Gruss Mad

Hallo Mad

Da der Ölwechsel bei BMW gemacht wurde lt. Scheckheft, gehe ich mal von Castrol aus zumal auf meinem Öldeckel auch Castrol steht. Nachgefüllt habe ich Mobil 1 0W-40, es ist meines Wissens nach das einzige freigegebene Mobil 1-Öl für die Longlifenorm 01, welche ich ja brauche. Ich fahre mit dem Wagen täglich ca. 14km Autobahn und Schnellstraße sowie ca. 4km Stadt um zu meinem Arbeitsplatz zu kommen. Der Wagen wird also jeweils warm gefahren(pro Strecke ca. 18km). Ansonsten habe ich in den letzten zwei Monaten nur längere Strecken(200-300km) zurück gelegt. Am Kurzstreckenbetrieb kann es also nicht liegen.

Ein Kumpel von mir fährt einen E36 328i und verbaucht ca. 1L auf 1TKM, aber bei dem kommt im Gegensatz zu mir auch ne Ölwolke beim Beschleunigen hinten raus.

Ich hoffe, daß Du mit den Angaben was anfangen kannst.

Gruß, Marc

Also ich habe meinen 325i mit 18000 km gekauft.
Hat jetzt 31000 km runter und nicht einen Tropfen Öl gebraucht. Drin ist im Moment Castrol 0W40.

MFG

Andreas

P.S der Alte 320i von meinem Vater (2.2 170PS) hat am Anfang auch nichts an Öl gebraucht. Erst ab ca 130000km ging der Öl Verbrauch los, ca 1 Liter auf 2500km.

Der BMW Händler meinte das kommt vor wenn die eine hohe Laufleistung besitzen und oft unter Strom stehen heißt viel Autobahn mit hohem Vollgas Anteil. Was beim 320i auch der fall war jeden Tag min. 200km freie Autobahn. Ob das mit dem Unter Strom stehn stimmt oder nicht keine ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von andreas1982


Der BMW Händler meinte das kommt vor wenn die eine hohe Laufleistung besitzen und oft unter Strom stehen heißt viel Autobahn mit hohem Vollgas Anteil. Was beim 320i auch der fall war jeden Tag min. 200km freie Autobahn. Ob das mit dem Unter Strom stehn stimmt oder nicht keine ahnung.

Das wäre allerdings eine einleuchtende Erklärung. Ich bin natürlich viel Vollgas gefahren auf der Bahn wie ich weiter oben ja bereits erwähnt habe. In der nächsten Zeit stehen aber erstmal keine weiteren Langestrecken mit Vollgasfahrten an. Mal schauen ob sich der Ölverbrauch dann wieder normalisiert.

Danke aber erstmal für den Tip

Gruß, Marc

Hallo Picasso,

ist der letzte Ölwechsel eventuell schon länger her?

Falls Du das nicht ausschliessen kannst könnte ein Ölwechels ausser der Reihe helfen, und zwar aus folgendem Grund:

Dein vorgänger könnte z.B. wenig / unregelmässig und viel in der stadt gefahren sein. dann passierts schonmal, dass sich mit der zeit Benzin oder Diesel ins öl mischt. Wenn Du dann immer schön warm fährst und ab und zu auch mal längere Strecken verdunstet dieses Benzin und der Ölstand fällt überdurchschnittlich schnell.

Ist mir z.B. mal passiert bei dem 900er Volvo meines Schwiegervaters, wo nach einmal 500km von mir gefahren 2 Liter gefehlt haben obwohl da sonst nie was gefehlt hatte vorher 😁. Der Wagen hatte sich davor allerdings fast die reifen eckig gestanden mit nur kurzstrecke dazwischen.

Wenn der Ölverbrauch trotzdem so bleibt ist es eher die Fertigungsoleranz die gibts wohl Heute noch oder etwas liegt im argen.

Zitat:

Original geschrieben von bangbuechse


Hallo Picasso,

ist der letzte Ölwechsel eventuell schon länger her? /B]

Der letzte Ölwechsel wurde im August 2004 bei 94TKM gemacht. Der Wagen ist also dann von August 2004 - März 2005(Da habe ich ihn gekauft) noch ca. 4TKM gefahren. Jetzt weiß ich natürlich nicht wann diese 4TKM gefahren wurden. Sie konnten z.B. alle im August/September 2004 gefahren worden sein und dann hat er sich nen halbes Jahr die Reifen eckig gestanden. Das weiß ich also nicht, aber im September '05 ist sowieso ein Bremsflüssigkeitswechsel fällig und dann lasse ich auch einen Ölwechsel machen egal wieviel Restkilometer noch angezeigt werden. Vielleicht wird es dann ja auch besser

Gruß, Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen