Ölverbrauch A5 211 PS

Audi A5

Hallo, da ich in der Suche nur was zu o.g. Thema über den S5 und den 3.0 TDI gefunden habe, nehme ich mir mal die Freiheit diesen Thread zu eröffnen.

Da ich hoffentlich bald im Besitz des neuen A5 bin würde mich doch der Ölverbrauch besagter Maschine sehr interessieren. Irgendwelche Forenuser die den gleichen Motor haben, und mir dazu Auskunft geben können?

Herzlichen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich befinde mich nach wie vor auf der Suche nach einem passenden Audi a5
Jedoch beunruhigten mich die immerwieder auftretenden Ölverbrauchsthreads immer mehr.
Es kann doch nicht "Stand der Technik" sein, dass man alle 1000km 1l Öl nachkippen muss, stets nach dem Motto: Solang´er Öl verbraucht läuft er!

Mal Spaß bei Seite. Das ein Motor beim "Einfahren" einen Erhöhten Ölverbauch aufweist ist mir schon klar nur bei laufleistungen jehnseites der 30.000km ????

ich hoffe ihr versteht meine Bedenken nicht als Miesmache und ich will jetzt auch keine Äppel mit Birnen vergleichen, jedoch verbraucht mein guter alter Bayrischer Reihen 6er zwischen den Ölwechselintervallen Wenig bis garkein Öl. Und nein im Öl ist auch kein Sprit oder geschweigedenn Wasser...
Und da mir von meinem Bruder das Problem mit dem unzumutbaren Ölverbruauch in seinem TT bereits bekannt ist, bin ich mittlerweile echt am Überlegen ob ich bei Audi mit deren Aktuellen Motoren wirklich an der richitgen Adresse gelandet bin... Oder ist das heute nunmal leider "Stand der Technik" auch bei anderen Herstellern???

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4r7ur



Zitat:

Meiner braucht EXAKT 1 Liter auf 1000 KM, tja, wurde schon gemessen, wenn du nicht 999 brauchst machen die dir gar nix und du darfst sogar die Messung zahlen (in der Garantie) weil alles unter 1 Liter auf 1000 KM ist völlig normal für AUDI

Stimmt so definitiv nicht. Meiner hat +/- 0,4l auf 100km benötigt und man hat mir anstandslos zuerst die Messung kostenlos und danach die große TPI durchgeführt. Ich habe jedes Nachfüllen protokolliert, ab EZ wurden die Intervalle fast linear kürzer. Ich habe den Händler nur im Vorfeld darum gebeten, mir schriftlich zu bestätigen, daß der Ölverbrauch und die Verbrauchssteigerung so in Ordnung geht und auch zukünftig nach Garantieende keinen Problem darstellen wird.

okay, danke, ich werd dann mal zum Freundlichen und ihm das sagen, dann war er kulant, denn die Aussage von Audi ist die, die ich geschrieben habe, wie gesagt steht im Handbuch 🙁

Einfach dran bleiben .... ich hatte bei jedem Aufenthalt in der Werkstatt den Ölverbrauch bemängelt.
Dann kam die 1. Ölverbrauchsmessung mit einer Absage! Darauf verlangte ich eine schriftliche Bestätigung, dass dieser Ölverbrauch normal sei und keine Folgen für den Motor hat!
Kurz vor Ablauf der Garantie (in der Schweiz 3 Jahre) kam dann der Technikleiter auf mich zu und liess eine 2. Ölverbrauchsmessung machen. Diese war zwar auch nicht im geforderten Bereich von Audi, aber trotzdem bekam ich die grosse TPI!

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo zusammen,

ich befinde mich nach wie vor auf der Suche nach einem passenden Audi a5
Jedoch beunruhigten mich die immerwieder auftretenden Ölverbrauchsthreads immer mehr.
Es kann doch nicht "Stand der Technik" sein, dass man alle 1000km 1l Öl nachkippen muss, stets nach dem Motto: Solang´er Öl verbraucht läuft er!

Mal Spaß bei Seite. Das ein Motor beim "Einfahren" einen Erhöhten Ölverbauch aufweist ist mir schon klar nur bei laufleistungen jehnseites der 30.000km ????

ich hoffe ihr versteht meine Bedenken nicht als Miesmache und ich will jetzt auch keine Äppel mit Birnen vergleichen, jedoch verbraucht mein guter alter Bayrischer Reihen 6er zwischen den Ölwechselintervallen Wenig bis garkein Öl. Und nein im Öl ist auch kein Sprit oder geschweigedenn Wasser...
Und da mir von meinem Bruder das Problem mit dem unzumutbaren Ölverbruauch in seinem TT bereits bekannt ist, bin ich mittlerweile echt am Überlegen ob ich bei Audi mit deren Aktuellen Motoren wirklich an der richitgen Adresse gelandet bin... Oder ist das heute nunmal leider "Stand der Technik" auch bei anderen Herstellern???

Also der 2.0 tfsi ist sehr anfällig dafür, aber es gibt immense Unterschiede, aber ich stimme dir bei der Frechheit von Audi zu, dass die sich überhaupt noch trauen, ihren Slogan zu verwenden. Und du hast es ja schwarz auf weiß im Handbuch, ich glaub wenn ich das Öl jedes Mal beim Audi Händler beziehen würde, hätte ich mehr Öl als Sprit Kosten ...

Ähnliche Themen

Jo wenn du Pech hast und einen mit Kolbenringen ausserhalb der Toleranz erwischt hilft halt nur die große TPI.
Davon abgesehn ist der Ölverbrauch sonst kein Thema beim EA888. (Meiner ist da von Anfang an ganz unauffällig)
Was sie ins Handbuch schreiben wär mir persönlich gesagt ziemlich Bare denn das ist nun mal kein Vertrag oder ähnliches.
Von mir aus kann dort auch stehn das er 10 Liter auf 1000km brauchen kann.
Sucht euch einfach einen kompetenten freundlichen der euch nach Verbrauchscheck die TPI macht.
Wenn ein Händler nicht will dann will er halt nicht ... Wenn man ein Auto hat das angenommen 0.6 Liter Öl auf 1000km braucht würd ich auch der Aufforderung so eine Messung zu bezahlen relativ locker entgegen sehen.
Das sollen Sie dann mal einklagen 😉
Lässt man sich mit den ganzen Märchengeschichten abspeisen und zahlt so etwas auch noch brav hat man natürlich die A-Karte gezogen ..

Ich versuche es mal auf den Punkt zu bringen ohne mich besonders blöd auszudrücken. wenn doch, dann steinigt mich bitte nicht 😉

Es bedeutet also, dass Audi Aggregate in ihren Fahrzeugen verbaut, und sogar darauf hinweist das sie Öl "verbrauchen".
Für mich als Leihe bedeutet "Ölverbrauch" immer etwas negatives (Zylinderkopfdichtung platt Kolbenringe durch o.Ä.).
Dabei jetzt mal die Einlaufphase bei Neuwagen ausgeschlossen...

Ist der Hinweis im Handbuch ausreichend um im Falle von Schadensersatzansprüchen oder wie man das dann nennen darf, keine Chance zu haben?

Im Fall meines Bruders hieß es nämlich 3000€ Reparatur wobei Audi so gütig war die Hälfte auf Kulanz zu übernehmen!!!!

Wie schon erwähnt möchte ich Audi nicht schlechtreden wo ich doch gerade selbst auf der Suche nach einem bin, aber das wäre für mich als Kunden der einen Haufen Geld in eine PREMIUMMARKE wohlgemerkt, pumpt um eine in mienen Augen Fehlkonstruktion zu bekommen, ein absolutes no-go Kriterium...

Gibt es denn die Möglichkeit bei Audi vertraglich festzuhalten, dass ich denen den Wagen wieder zurückbringe kann wenn sich der Verbruach nciht im Rahmen hält?
immerhin müsste sowas ja auch von der Audi Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sein oder täusche ich mich da gänzlich???

Danke schonmal im Voraus

Möglichkeiten gibt es immer... Kommt halt darauf an wie willig der Händler und wie gut du im Verhandeln bist. Ich würde aber im speziellen Ölverbrauch nicht unbedint auf eine Rücknahme pochen.
Das Problem, die Ursache und die Lösung sind ja bekannt.
Ich würde mich daher eher in die Richtung absichern das wenn du nach dem Kauf den hier behandelten Mangel hast dieser im Rahmen der vorgeschrieben TPI als Garantiefall abgewickelt wird.
Führt auch zum Ziel, man kann sein Auto behalten ( wer sagt das der nächste Wagen nicht wieder ein ganz anders Problem hat... Ganz unabhänig vom Hersteller) und stößt vielleicht auch auf etwas mehr Gegenliebe beim Händler als irgendwelche Rückgabedrohungen - Klauseln.

Zitat:

Führt auch zum Ziel, man kann sein Auto behalten ( wer sagt das der nächste Wagen nicht wieder ein ganz anders Problem hat... Ganz unabhänig vom Hersteller) und stößt vielleicht auch auf etwas mehr Gegenliebe beim Händler als irgendwelche Rückgabedrohungen - Klauseln

Das klingt denke ich nach der besseren Löseung, zumal ich es mir auch schwer vorstellen kann das ein Händler so einfach einen wagen "zurücknimmt"

ich muss dann mal die SuFu durchwälzen um entsprechende Threads die sich mit genau diesem Fehler, der Ursache und der Lösung (der sogenannten TPI) befassen in einem möglichen Verhandlungsgespräch die nötigen Hintergrundinfos parat zu haben 😉

Ansonsten scheind der A5 ja ein beliebtes und solides Auto zu sein, von chick mal ganz abgesehen.

Dnake für die Infos!

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Einfach dran bleiben .... ich hatte bei jedem Aufenthalt in der Werkstatt den Ölverbrauch bemängelt.
Dann kam die 1. Ölverbrauchsmessung mit einer Absage! Darauf verlangte ich eine schriftliche Bestätigung, dass dieser Ölverbrauch normal sei und keine Folgen für den Motor hat!
Kurz vor Ablauf der Garantie (in der Schweiz 3 Jahre) kam dann der Technikleiter auf mich zu und liess eine 2. Ölverbrauchsmessung machen. Diese war zwar auch nicht im geforderten Bereich von Audi, aber trotzdem bekam ich die grosse TPI!

Gruss ROYAL_TIGER

Hat sich was bzgl. dem Benzinverbrauch geändert?

Oder ist das Fahrverhalten jetzt anders (speziell im untertourigen Bereich)

Ich meine evtl. "kraftvoller" oder agiler?

Bitte schreib mal Dein subjektives Empfinden aus. Ist nach 50Tkm sehr interessant.

Danke vorab

Pit

Zitat:

Original geschrieben von dipetersen



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Einfach dran bleiben .... ich hatte bei jedem Aufenthalt in der Werkstatt den Ölverbrauch bemängelt.
Dann kam die 1. Ölverbrauchsmessung mit einer Absage! Darauf verlangte ich eine schriftliche Bestätigung, dass dieser Ölverbrauch normal sei und keine Folgen für den Motor hat!
Kurz vor Ablauf der Garantie (in der Schweiz 3 Jahre) kam dann der Technikleiter auf mich zu und liess eine 2. Ölverbrauchsmessung machen. Diese war zwar auch nicht im geforderten Bereich von Audi, aber trotzdem bekam ich die grosse TPI!

Gruss ROYAL_TIGER

Hat sich was bzgl. dem Benzinverbrauch geändert?
Oder ist das Fahrverhalten jetzt anders (speziell im untertourigen Bereich)
Ich meine evtl. "kraftvoller" oder agiler?
Bitte schreib mal Dein subjektives Empfinden aus. Ist nach 50Tkm sehr interessant.
Danke vorab
Pit

Hallo Royal Tiger,

bist Du noch da? Wäre sehr an einer Rücmeldung interessiert.

Danke

Pit

Zitat:

Original geschrieben von dipetersen



Zitat:

Original geschrieben von dipetersen


Hat sich was bzgl. dem Benzinverbrauch geändert?
Oder ist das Fahrverhalten jetzt anders (speziell im untertourigen Bereich)
Ich meine evtl. "kraftvoller" oder agiler?
Bitte schreib mal Dein subjektives Empfinden aus. Ist nach 50Tkm sehr interessant.
Danke vorab
Pit

Hallo Royal Tiger,
bist Du noch da? Wäre sehr an einer Rücmeldung interessiert.
Danke
Pit

Nur keine Angst eine Antwort folgt noch ....... bin aber meine Erfahrungswerte noch am überprüfen! 😎

Gruss ROYAL_TIGER

So Leute!

Dann will ich mal eine kurze Rüchmeldung geben:

Bei mir wurde ja bei rund 51'300 km die grosse TPI durchgeführt. In der Zwischenzeit habe ich ca. 3'700 km zurück gelegt.

Zum Benzinverbrauch kann ich sagen, dass der sich bei mir seit dem Fahrzeugkauf und bis jetzt zwischen 7.5 und 8.5 l eingependelt hat.
Von der Motorenleistung bzw. "Spritzigkeit" kann/konnte ich auch keine grossen Veränderungen seit dem Kauf feststellen.
Zwischendurch hatte ich zwar das Gefühl, dass das verfügbare maximale Drehmoment erst bei etwas höherer Drehzahl zur Verfügung steht, das kann aber auch nur Einbildung sein.

Seit dem Ölwechsel musste ich negativ feststellen, dass die Displayanzeige mit dem Ölstand deutlich stärker schwankt als zuvor.
Ich vermute auch, dass die Anzeigeneinteilungen nicht mehr so fein wie vorher angezeigt werden.
Jetzt habe ich manchmal ca. 1/4 der Anzeige weg und zwischendurch auch schon ca. 2/5 was aber nach zwei längeren Autobahnetappen wieder auf momentan 1/4 verbrauchte Ölmenge in der Anzeige zurück ging!

Also in meinem Falle hat sich der Ölverbrauch nach der grossen TPI positiv verändert.
Wann ich dann den ersten Liter nachfüllen muss und ob sich der Verbrauch dann wieder laufend verschlechtern wird muss sich nun zeigen.

Gruss ROYAL_TIGER

Hi,

habe nach der kleinen TPI (SW Update + modifizierte Entlüftung) laut offizieller Verbrauchsmessung nur noch 0,1L/1000km. (Vorher genau 0,5L/1000km.)
Zu wenig für die große TPI. Ob das nun gut ist, oder nicht, weiß wohl nur das Licht... bzw Audi.
Vorsichtshalber werde ich aber meine Garantie verlängern.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Hi,

habe nach der kleinen TPI (SW Update + modifizierte Entlüftung) laut offizieller Verbrauchsmessung nur noch 0,1L/1000km. (Vorher genau 0,5L/1000km.)
Zu wenig für die große TPI. Ob das nun gut ist, oder nicht, weiß wohl nur das Licht... bzw Audi.
Vorsichtshalber werde ich aber meine Garantie verlängern.

Grüße,
Frank

Die Garantieverlängerung kann ich nur empfehlen. Ich hatte bei meinem Q5 vor Ablauf der Garantie nach zwei Jahren auch einen zu hohen Ölverbrauch bemängelt, woraufhin auch die kleine TPI gemacht wurde - Ergebnis: anschließende Ölverbrauchsmessung ergab auch 0,1l/1000km. Damit hätte ich ja dann eigentlich 10000km fahren können, aber dem war nicht so. Nach nicht einmal 7000km musste wieder ein Liter nachgefüllt werden, der dann nicht mal mehr 5000km hielt. Muss jetzt wieder eine Ölverbrauchsmessung fahren und dann wird Audi entscheiden, ob mir die große TPI zusteht. Im Rahmen der Kulanz wird wohl das Material stehen, Arbeitsleistung, nicht unerheblich, soll dann über die Garantie laufen. Bin mal gespannt, was sich jetzt ergibt. Hadere mit mir und meiner bislang langjährigen VW-/Auditreue.

Wie sieht es denn eigentlich bei den Besitzern jüngerer Fahrzeuge (2011ff) mit diesem Motor in Bezug auf den Ölverbrauch aus?

Zum Glück haben wir in der Schweiz drei Jahre Garantie auf das Fahrzeug!

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen