Ölverbrauch A5, 1.8 und 2.0 TFSI
Hallo zusammen!
Ich habe seit dem 05.02.2010 einen A5 mit einem 2.0 TFSI-Motor und 180 PS. So weit so gut... wenn da nicht der Ölverbrauch wäre:
Km-Stand 1.500 - 0,5l nachgefüllt
Km-Stand 2.450 - 1,0l nachgefüllt
km-Stand 4.150 - 1,0l nachgefüllt
Der Händler meines Vertauens (er hat immerhin die ersten 1,5l bezahlt) verweist erst einmal auf die Bedienungsanleitung: Ölverbrauch bis 0,5l auf 1000km generell, und bei den ersten 5000km auch darüber. "Bis Sie nicht 5000km gefahren haben, können wir also ersteinmal nichts tun!"
Das kann doch beim besten Willen nicht normal sein!!! Bei einem Diesel hat man von einem erhöhten Ölverbrauch ja schon mal gehört, aber bei einem Benziner??
Soll ich abwarten? Oder was sonst tun....
Beste Antwort im Thema
Hallo A5 2.0T Besitzer. Nach einem Jahr harten Kampf mit Audi ist mein erhöhter Ölverbrauch jetzt Geschichte. Ich habe meinen A5 2008 neu gekauft und in Ingolstadt abgeholt. Ich war wirklich super glücklich. Ich fahre eigentlich seit her jeden Tag früh 50km (90% Autobahn) auf Arbeit und abends das gleiche wieder zurück. Meist mit Tempomat bei 120km/h. Natürlich zieht es mir ab und zu mal den Stecker und ich fahr was geht (vielleicht 3-4 / Monat). Ölverbrauch die ersten 2,5 Jahre 1l / 10000km - empfand ich als normal / okay.
Nach etwa 2,5 Jahren, bei etwa 80000 km stieg der Ölverbrauch schlagartig auf 1l / 5000km. Zunächst dachte ich das ist nur ein Ausreißer und hab mir nichts dabei gedacht. In den folgenden Monaten dann ging's dann schrittweise runter bis auf 1l / 2500km (immer noch war ich mit meinem oben angegeben Fahrprofil unterwegs). Ich habe in dem letzten halben Jahr 4 Audipartner aufgesucht und mit dem Problem konfrontiert. Ich habe alles gehört von 1. "kommen Sie bitte wieder wenn sie einen neuen Audi kaufen wollen", über 2. "1l auf 1000km ist ganz normal" bis hin zu "das müssen Sie alles selber zahlen". Auch die Angaben zur Prozedur der Ölverbrauchsmessung/Auswertung etc war eigentlich in jeden Autohaus anders und teilweise extrem widersprüchlich. Die Ölverbrauchsmessung wurde mir "angeboten" für 550€, 380€ und für 0€. Natürlich habe ich die ganze Zeit hier im Forum mitgelesen und das Thema verfolgt und eben auch festgestellt, dass die Meinungen und das Gehörte von den lieben Forum Usern doch teilweise erheblich auseinandergingen. Da mein Ölverbrauch nicht über 0,5l / 1000km steigen wollte haben ich mich irgendwann dazu entschlossen die kleine TPI (Dichtring, Ölabscheider und SW Update) auf eigene Rechnung machen zu lassen. Einen meiner freundlichen Audipartner darauf angesprochen war die Aussage, er müsse zunächst prüfen ob die kleine TPI bei meinem Fahrzeug + Baujahr überhaupt machbar ist. Hierzu sollte ich einen Termin vereinbaren um das zu prüfen. Dauer 3-4 Stunde die ich bezahlen sollte.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass wenn ich meine Multitronic auf "S" stelle und auch etwas sportlicher (wie es sich für ein Sport QP gehört) fahre mein Ölverbrauch dramatisch ansteigt. Zum Schluss waren 1l / 700km kein Problem. Des weiteren habe ich auch einen überaus kompetente Audi Partner gefunden der das Problem strikt nach Audi Vorgaben angegangen ist. Folgende Schritte wurde eingeleitet und durchgeführt.
Termin 1: kleine TPI durchführen mit anschließender Ölverbrauchsmessung (die kleine TPI wird durchgeführt wenn der Kunde einen erhöhten Ölverbrauch beanstandet, es wird hierbei nicht geprüft wie viel tatsächlich verbraucht wird. Audi reagiert hier sofort um möglichst die große TPI (Kolben, Pleuel etc..) nicht durchführen zu müssen.
Nach der kleinen TPI fährt man gemütlich los. Jetzt ist es wichtig möglichst viel Öl zu verbrauchen. Wenn die "Bitte 1l Öl nachfüllen" Anzeige kommt muss man sofort den Audipartner kontaktieren. Man gibt seinen KM Stand durch und der Freundliche prüft wie viel KM seit dem Start der Verbrauchsmessung gefahren wurden. Liegt der Wert unter 0,5l / 1000km weißt Audi seine Werkstätten ganz klar an, dem Kunde mitzuteilen, dass dies Stand der Technik ist und keinerlei Maßnahmen ergriffen werden. Bei einem Wert der quasi gleich 05l / 1000km beträgt kommt es zu einer 2. Ölverbrauchsmessung. Bei einem Wert größer 0,5l / 1000km muss das Auto sofort zum Freundlichen.
Termin 2: (Ölverbrauch größer 0,5l / 1000km) der Wagen wird an den Tester gehängt der online mit Ingolstadt verbunden ist. Die Daten werden übertragen und ein Kulanzantrag gestellt. Ab dann geht's schnell. Es werden Teile bestellt und ein Termin für die große TPI vereinbart.
Termin 3: große TPI. Dauert etwa 3-4 Tage. Es wird alles getauscht was auf der Kurbelwelle sitzt. Also Lager, Pleuel, Kolben, Kolbenringe usw.
Hier im Forum wurde oft berichtet, dass bei der Ölverbrauchsmessung der Wagen in die Werkstatt muss, Öl bis Maximum aufgefüllt wird, danach ziemlich genau 1000km gefahren werden muss, dann wieder in die Werkstatt die das Öl ablässt und wiegt. Diese Prozedur gibt es nicht mehr da hierbei wohl etwas "gemogelt" wurde seitens der Audi Partner. Diese haben wohl ab und zu etwas Öl "aus Versehen" verschüttet. Ist zwar kundenorientiert aber halt auch teuer für Ingolstadt. Der Ölverbrauch wird jetzt per Öllevelsensor ermittelt. Ich nehme an, dass das SW update bei der kleinen TPI unter anderem dieses Feature enthält in dem der Ölstand zu einem bestimmten KM Stand gespeichert wird. Sehr clever wenn ihr mich fragt.
Nun ja. Ich habe mir die Zeit genommen diesen hoffentlich aussagekräftigen Beitrag zu schreibe. Ich habe oft gelesen, dass sich A5 Besitzer in Sicherheit glauben weil sie schon 60000km mit ihrem A5 zurückgelegt haben und der Ölverbrauch noch in Ordnung ist. Leider muss ich hier warnen. Meine Empfehlung: einfach mal eine Tankfüllung per Express durchjagen. Bei mir hat man schon nach 100km straffer Fahrt einen Effekt in der Ölverbrauchsanzeige im BC gesehen. Wer weitere Fragen hat kann mich jederzeit gerne kontaktieren. Ich habe in diesem Jahr sehr viel zu dem Thema gehört und gesehen.
2676 Antworten
hat dein balken im mmi normal abgenommen sowie man es kennt von der gefahrenen km??oder nahm der langsam bis garnicht ab
Der Balken im MMI nahm langsam ab bis auf 0 Segmente.
Dann bin ich noch weitergefahren bis die Meldung kommt..Öl nachfüllen.
Naja und diese Meldung kam dann in immer häufigeren Abständen..
Ich habe während der Ölverbrauchsmessung nicht so oft auf den Pegel im MMI geschaut. Es ist aber stetig weniger geworden bis 2 Segmente Rest nach 1.000km.
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich letzte Woche nach 3600km mal wieder einen Liter Öl nachgefüllt.
Damit habe ich jetzt seit dem letzten Service schon 5 !!! Liter nachgefüllt.😠
Hallo, bin neu hier, teile aber euer Problem. Meiner braucht auch zu viel Öl
Musste mehrere Verbrauchsmessungen durchführen, habe mit Audi telefoniert,
bekam nur dumme Antworten, man glaubte mir dort nicht. Jetzt endlich nach der letzten Messung
immerhin 1,2l auf 1000 km bekomme ich die große TPI.
Habe das Auto seit Montag in der Werkstatt. Alles wurde zerlegt um den Motor raus zu bekommen.
Heute war es dann soweit ich konnte mir den Motor ansehen von innen natürlich.
Das Ergebnis: Der Ölabstreifring war total zerbröselt und die dahinter liegende Feder
geknickt. Diese hat sich in die Zylinderbohrung einarbeitet so das ich jetzt einen neuen Rumpfmotor bekomme, nach gerade einmal 34000 km. Na das nenne ich mal "Vorsprung durch Technik"
Ich kann allen nur Raten nicht locker lassen und so lange Nerven bis Audi was unternimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Wolverine332
Hallo, bin neu hier, teile aber euer Problem. Meiner braucht auch zu viel Öl
Musste mehrere Verbrauchsmessungen durchführen, habe mit Audi telefoniert,
bekam nur dumme Antworten, man glaubte mir dort nicht. Jetzt endlich nach der letzten Messung
immerhin 1,2l auf 1000 km bekomme ich die große TPI.
Habe das Auto seit Montag in der Werkstatt. Alles wurde zerlegt um den Motor raus zu bekommen.
Heute war es dann soweit ich konnte mir den Motor ansehen von innen natürlich.
Das Ergebnis: Der Ölabstreifring war total zerbröselt und die dahinter liegende Feder
geknickt. Diese hat sich in die Zylinderbohrung einarbeitet so das ich jetzt einen neuen Rumpfmotor bekomme, nach gerade einmal 34000 km. Na das nenne ich mal "Vorsprung durch Technik"
Ich kann allen nur Raten nicht locker lassen und so lange Nerven bis Audi was unternimmt.
Hi,
ja, das kann ich unterstreichen. Mein Auto ist ebenfalls seit gestern in der Mache. TPI2. Ob die Zylinder schon Schäden haben, weiß ich allerdings bisher nicht. Man wollte sich melden, daher denke ich mal, dass es in meinem Fall ausreicht Kolben und Pleuel zu tauschen.
Ich kann ebenfalls nur jedem raten standhaft zu bleiben und sich nicht abspeisen zu lassen. Auch wenn der Ölverbrauch noch im "Toleranzbereich" liegt!!!
Audi hat bei den Kolbenringen großen Bockmist gebaut. Und das wissen die auch.
Wobei 34tkm und dann schon solche Probleme schon heftig ist. Ich habe nun 90tkm.
LG,
Frank
Das Problem scheint es bei allen 2.0 TFSI zu geben, egal in welcher Baureihe sie eingesetzt wurden.
Bei mir läuft das zum Glück auf Garantie, hab 3 Jahre Anschlußgarantie bis 100000 km.
Bekomme alles kostenlos ersetzt, deswegen können die auch machen was sie wollen, Hauptsache die Kiste braucht dann kein Öl mehr. Bin mal gespannt. Wenn man das zerlegte Auto sieht das tut einem schon weh.
Wie läuft das bei dir? Hast du Garantie/ Kulanz?
Bekommst du einem kostenlosen Ersatzwagen?
Hab grad mal ein paar Bilder von meinem zerlegten Motor hochgeladen. Die Riefen kann man schlecht sehen.
Hey Leute - habe mal meinen Ölverbrauch gemessen:
38.950km gekauft
40.994km 1 Liter Öl
45.525km 1 Liter Öl
49.112km 1 Liter Öl
Habe noch Werksgarantie bis Juli 14! Da ich noch mit dem Verbrauch unter 05l / 1000km bin werden sie doch eh nicht's unternehmen oder?
Kaum bin ich aus der Garantie raus, wird der Ölverbrauch bestimmt ansteigen 😉
Was meint ihr? Jetzt schon was unternehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Solaroma
Hey Leute - habe mal meinen Ölverbrauch gemessen:38.950km gekauft
40.994km 1 Liter Öl
45.525km 1 Liter Öl
49.112km 1 Liter Öl
Habe noch Werksgarantie bis Juli 14! Da ich noch mit dem Verbrauch unter 05l / 1000km bin werden sie doch eh nicht's unternehmen oder?
Kaum bin ich aus der Garantie raus, wird der Ölverbrauch bestimmt ansteigen 😉
Was meint ihr? Jetzt schon was unternehmen?
Da ist ja noch was Zeit. Bin (knapp) unter 0,5L/1000km und kriege TPI2 trotzdem - nach langem hin und her. Ob es bei ca. 0,2L/1000km möglich ist, kann ich nicht sagen. Freundlich, aber hartnäckig bleiben. 🙂
@Wolverine332
Habe die Anschlussgarantie um weitere zwei Jahre bis 80tkm. Allerdings wird das Auto im November 4 Jahre und hat bereits 90tkm gelaufen.
Zahlen muss ich trotzdem nix. Die Garantie greift zwar nur eingeschränkt (wegen den Mehrkilometern), aber die Kulanz von Audi fängt das wohl auf. Wie die das genau regeln weiß ich aber nicht.
Leihwagen habe ich ebenfalls kostenlos.
Grüße,
Frank
Es gibt schon wieder was neues. Stand heute Mittag war das man den Motor doch noch nehmen könnte, das war die Meinung der hohen Leute bei Audi. Die Einkerbung wäre nicht schlimm ??
Ich glaube die haben sie nicht mehr alle. Dann habe ich ja sofort wieder das selbe Problem.
Scheiße bauen können die nur dafür gerade stehen wollen sie nicht.
Danach habe ich in meinem Autohaus gemeckert, die meinten aber auch das wäre unmöglich.
Nach mehrerem hin und her dann die Antwort von Audi: bekomme jetzt einen neuen Motorblock.
Die alte Kurbelwelle muss jetzt wieder verwendet werden. Immerhin sind die Zylinder dann wieder in Ordnung. Hoffe dann ist das leidige Thema endlich beendet. Meiner Meinung nach hinterlässt Audi hier keinen guten Eindruck, von einem Premiumhersteller hätte ich mir mehr erwartet. Die Autos sind ja nicht gerade günstig.
@ Öbchen
Hast du deinen wieder und hat alles geklappt. Also ich muss mindestens noch bis Freitag warten wenn nicht sogar bis Montag, es gibt noch keinen Liefertermin für den neuen Motorblock. Gehst du in ein Audizentrum oder zur Vertragswerkstatt? Ich bekomme nämlich keinen kostenlosen Ersatzwagen, Begründung Audi würde den ihnen nicht bezahlen! Eigentlich ein Witz. Aber vielleicht ist das auch der Unterschied zwischen Audizentrum und Vertragswerkstatt. Hab aber keine Lust jedes mal 50 km zum Audizentrum zu fahren. Dafür ist meine Werkstatt bei mir im Ort.
MfG
Daniel
Hi Daniel,
das klingt krass. Ich dachte bei der Laufleistung kriegst Du einen neuen Rumpfmotor - ohne dieses Gestückel. Die Einschätzung von Audi bzgl der Riefen kann ich ebenfalls kaum nachvollziehen... 🙁
Ich bin bei einem "normalen", exklusiven Audihändler/Werkstatt. Da habe ich das Auto auch (neu) gekauft.
Ich habe insgesamt 5 Ölverbrauchsmessungen gemacht (eine musste allerdings wiederholt werden aufgrund eines Fehlers). Dann hatte ich direkt Kontakt zur Audi-Kundenberteuung und mein Händler hat sich auch sehr bemüht. Mit dem Händler und der Werkstatt bin ich absolut zufrieden!
Habe gerade den Anruf bekommen, dass ich das Auto abholen kann. Bin mal gespannt.... Morgen habe ich eine längere Fahrt vor mir. Hoffentlich ist alles ok. 😉
Drücke Dir die Daumen, dass alles gut läuft!
Grüße,
Frank
Ist halt auch ärgerlich mit den Messungen da man ja teileweise mehrere machen muss bis der richtige verbrauch ermittelt wird.nach meiner messung geht der balken im mmi langsamer runter.mal gugge wie lange das geht