Ölverbrauch A5, 1.8 und 2.0 TFSI
Hallo zusammen!
Ich habe seit dem 05.02.2010 einen A5 mit einem 2.0 TFSI-Motor und 180 PS. So weit so gut... wenn da nicht der Ölverbrauch wäre:
Km-Stand 1.500 - 0,5l nachgefüllt
Km-Stand 2.450 - 1,0l nachgefüllt
km-Stand 4.150 - 1,0l nachgefüllt
Der Händler meines Vertauens (er hat immerhin die ersten 1,5l bezahlt) verweist erst einmal auf die Bedienungsanleitung: Ölverbrauch bis 0,5l auf 1000km generell, und bei den ersten 5000km auch darüber. "Bis Sie nicht 5000km gefahren haben, können wir also ersteinmal nichts tun!"
Das kann doch beim besten Willen nicht normal sein!!! Bei einem Diesel hat man von einem erhöhten Ölverbrauch ja schon mal gehört, aber bei einem Benziner??
Soll ich abwarten? Oder was sonst tun....
Beste Antwort im Thema
Hallo A5 2.0T Besitzer. Nach einem Jahr harten Kampf mit Audi ist mein erhöhter Ölverbrauch jetzt Geschichte. Ich habe meinen A5 2008 neu gekauft und in Ingolstadt abgeholt. Ich war wirklich super glücklich. Ich fahre eigentlich seit her jeden Tag früh 50km (90% Autobahn) auf Arbeit und abends das gleiche wieder zurück. Meist mit Tempomat bei 120km/h. Natürlich zieht es mir ab und zu mal den Stecker und ich fahr was geht (vielleicht 3-4 / Monat). Ölverbrauch die ersten 2,5 Jahre 1l / 10000km - empfand ich als normal / okay.
Nach etwa 2,5 Jahren, bei etwa 80000 km stieg der Ölverbrauch schlagartig auf 1l / 5000km. Zunächst dachte ich das ist nur ein Ausreißer und hab mir nichts dabei gedacht. In den folgenden Monaten dann ging's dann schrittweise runter bis auf 1l / 2500km (immer noch war ich mit meinem oben angegeben Fahrprofil unterwegs). Ich habe in dem letzten halben Jahr 4 Audipartner aufgesucht und mit dem Problem konfrontiert. Ich habe alles gehört von 1. "kommen Sie bitte wieder wenn sie einen neuen Audi kaufen wollen", über 2. "1l auf 1000km ist ganz normal" bis hin zu "das müssen Sie alles selber zahlen". Auch die Angaben zur Prozedur der Ölverbrauchsmessung/Auswertung etc war eigentlich in jeden Autohaus anders und teilweise extrem widersprüchlich. Die Ölverbrauchsmessung wurde mir "angeboten" für 550€, 380€ und für 0€. Natürlich habe ich die ganze Zeit hier im Forum mitgelesen und das Thema verfolgt und eben auch festgestellt, dass die Meinungen und das Gehörte von den lieben Forum Usern doch teilweise erheblich auseinandergingen. Da mein Ölverbrauch nicht über 0,5l / 1000km steigen wollte haben ich mich irgendwann dazu entschlossen die kleine TPI (Dichtring, Ölabscheider und SW Update) auf eigene Rechnung machen zu lassen. Einen meiner freundlichen Audipartner darauf angesprochen war die Aussage, er müsse zunächst prüfen ob die kleine TPI bei meinem Fahrzeug + Baujahr überhaupt machbar ist. Hierzu sollte ich einen Termin vereinbaren um das zu prüfen. Dauer 3-4 Stunde die ich bezahlen sollte.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass wenn ich meine Multitronic auf "S" stelle und auch etwas sportlicher (wie es sich für ein Sport QP gehört) fahre mein Ölverbrauch dramatisch ansteigt. Zum Schluss waren 1l / 700km kein Problem. Des weiteren habe ich auch einen überaus kompetente Audi Partner gefunden der das Problem strikt nach Audi Vorgaben angegangen ist. Folgende Schritte wurde eingeleitet und durchgeführt.
Termin 1: kleine TPI durchführen mit anschließender Ölverbrauchsmessung (die kleine TPI wird durchgeführt wenn der Kunde einen erhöhten Ölverbrauch beanstandet, es wird hierbei nicht geprüft wie viel tatsächlich verbraucht wird. Audi reagiert hier sofort um möglichst die große TPI (Kolben, Pleuel etc..) nicht durchführen zu müssen.
Nach der kleinen TPI fährt man gemütlich los. Jetzt ist es wichtig möglichst viel Öl zu verbrauchen. Wenn die "Bitte 1l Öl nachfüllen" Anzeige kommt muss man sofort den Audipartner kontaktieren. Man gibt seinen KM Stand durch und der Freundliche prüft wie viel KM seit dem Start der Verbrauchsmessung gefahren wurden. Liegt der Wert unter 0,5l / 1000km weißt Audi seine Werkstätten ganz klar an, dem Kunde mitzuteilen, dass dies Stand der Technik ist und keinerlei Maßnahmen ergriffen werden. Bei einem Wert der quasi gleich 05l / 1000km beträgt kommt es zu einer 2. Ölverbrauchsmessung. Bei einem Wert größer 0,5l / 1000km muss das Auto sofort zum Freundlichen.
Termin 2: (Ölverbrauch größer 0,5l / 1000km) der Wagen wird an den Tester gehängt der online mit Ingolstadt verbunden ist. Die Daten werden übertragen und ein Kulanzantrag gestellt. Ab dann geht's schnell. Es werden Teile bestellt und ein Termin für die große TPI vereinbart.
Termin 3: große TPI. Dauert etwa 3-4 Tage. Es wird alles getauscht was auf der Kurbelwelle sitzt. Also Lager, Pleuel, Kolben, Kolbenringe usw.
Hier im Forum wurde oft berichtet, dass bei der Ölverbrauchsmessung der Wagen in die Werkstatt muss, Öl bis Maximum aufgefüllt wird, danach ziemlich genau 1000km gefahren werden muss, dann wieder in die Werkstatt die das Öl ablässt und wiegt. Diese Prozedur gibt es nicht mehr da hierbei wohl etwas "gemogelt" wurde seitens der Audi Partner. Diese haben wohl ab und zu etwas Öl "aus Versehen" verschüttet. Ist zwar kundenorientiert aber halt auch teuer für Ingolstadt. Der Ölverbrauch wird jetzt per Öllevelsensor ermittelt. Ich nehme an, dass das SW update bei der kleinen TPI unter anderem dieses Feature enthält in dem der Ölstand zu einem bestimmten KM Stand gespeichert wird. Sehr clever wenn ihr mich fragt.
Nun ja. Ich habe mir die Zeit genommen diesen hoffentlich aussagekräftigen Beitrag zu schreibe. Ich habe oft gelesen, dass sich A5 Besitzer in Sicherheit glauben weil sie schon 60000km mit ihrem A5 zurückgelegt haben und der Ölverbrauch noch in Ordnung ist. Leider muss ich hier warnen. Meine Empfehlung: einfach mal eine Tankfüllung per Express durchjagen. Bei mir hat man schon nach 100km straffer Fahrt einen Effekt in der Ölverbrauchsanzeige im BC gesehen. Wer weitere Fragen hat kann mich jederzeit gerne kontaktieren. Ich habe in diesem Jahr sehr viel zu dem Thema gehört und gesehen.
2676 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe große Angst jetzt auch zum "erlauchten" Kreis derer zu gehören welche einen hohen Ölverbrauch haben.
Zur Geschichte:
- Werksabholung 2.0TFSI (CDNB) = 1L Öl fehlten nach ca. 14.000km
- Austauschmotor 2.0TFSI (CDNB) = 1L Öl fehlten nach ca. 6.000km
Der freundliche natürlich nur Ausreden gehabt: wäre normal, Motor muss sich am Fahrstil gewöhnen, Lager und Kolben müssen geschmiert werden und die lustigste Aussage: "aus diesem Grund ist der erste Motor kaputt gegangen!" :-)
Zitat:
Original geschrieben von olske
Zum Nachfüllen anderes Öl nehmen. Z.B. von Mobil 1. Mal sehen ob es ein wenig hilft.Zitat:
Original geschrieben von Thomasj566
Update von meiner Seite.4700km nach großer TPI. davon etwa 1500km Autobahn (ohne zu heizen!). Sonst nur Stadt
-Ölstand lt. MMI : noch ein bis zwei kleine Balken vorhanden. schwankend.
Kommt mir doch etwas wenig vor...
ÖL = Castrol Edge. 5w-30
Danke für den Tipp mit dem Öl.
Momentan bin ich wieder verwirrt. Heute morgen sagte er mir, dass der Ölstand wieder halbvoll ist... Werde wohl doch mal bei Audi messen lassen müssen. Der Anzeige kann man nicht trauen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomasj566
Danke für den Tipp mit dem Öl.Zitat:
Original geschrieben von olske
Zum Nachfüllen anderes Öl nehmen. Z.B. von Mobil 1. Mal sehen ob es ein wenig hilft.
Momentan bin ich wieder verwirrt. Heute morgen sagte er mir, dass der Ölstand wieder halbvoll ist... Werde wohl doch mal bei Audi messen lassen müssen. Der Anzeige kann man nicht trauen.
Eine elektronische Ölstandsanzeige ist leider nie sehr genau, da zu viel Faktoren ein korrektes Meßergebnis stören können. Audi wird Dir da leider nicht helfen können. Hier hilft nur der gute alte Peilstab. Fahr noch ein wenig und füll immer nur nen halben Liter nach. Öl gibt's günstig im Netz. Dank unserer 2 Takter werden wir zu Ölprofis.
Ähnliche Themen
Hi,
möchte heute nach langer Pause doch nochmal einen Situationsbericht zum Ölverbrauch nach kleiner TPI geben. Nach 2 1/2 Jahren wurde von AUDI für mich kostenlos eine "kleine" TPI gemacht. Leider war diese Maßname nicht nachhaltig, wie sich heute zeigt.
Bin 3 Jahre in der Sommerzeit (7 Monate) täglich insgesamt 121 km von Brandenburg nach Berlin zum Dienst gefahren; dabei waren auch 41 km Autobahn ohne Begrenzung. Das habe ich natürlich auch ausgenutzt, auch mit 200, und das hat Öl gekostet. Im Winter steht der A5 in der Garage mit nur je ca. 3 Tkm. Jetzt, im 4. Jahr ab ca. 62000 km, (arbeite nicht mehr), wird er nur noch für den "Hausgebrauch " genutzt, kaum Stadt, meist Landstraße, wenig Autobahn. Dachte mir, dass jetzt das akzeptable Nachfüllintervall nach der TPI erhalten bleibt --- ist aber nicht so. Bin wieder da, wo ich vor der TPI war.
Die History sieht so aus: nachgefüllt immer 1 Liter 5W-30 bei Kontrolleuchtenanzeige:
1 l bei 9000 km 9000 km Differenz
1 l bei 17000 km 8000 km Differenz
1 l bei 23000 km 6000 km Differenz
1 l bei 27500 km 4500 km Differenz
regulärer Ölwechsel bei 28800 km
1 l bei 34300 km 5500 km Differenz
1 l bei 38200 km 3900 km Differenz
1 l bei 42175 km 3975 km Differenz
1 l bei 44820 km 2645 km Differenz
1 l bei 47310 km 2490 km Differenz
1 l bei 50225 km 2915 km Differenz
1 l bei 52960 km 2735 km Differenz
1 l bei 55570 km 2610 km Differenz
TPI bei 58080 km 2510 km Differenz
1 l bei 64640 km 6560 km Differenz
1 l bei 69595 km 4955 km Differenz
1 l bei 72390 km 2795 km Differenz (heute am 5.3.2013)
A5 2,0 TFSI Multitronic 180 PS, Bj. 02/2009
Bin von der Nachhaltigkeit der TPI doch recht enttäuscht. Werde den A5 nach langen zögern und doch etwas Wehmut, wohl verkaufen/in Zahlung geben, glaube aber nicht , dass es wieder ein AUDI wird. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer, obwohl es keinen Zusammenhang bei einen Audi-Neukauf gibt. Habe kein Vertrauen mehr in diesen Motor; sonst ist das Auto auch nach 4 Jahren noch top!; keinerlei klappern, keine Reparaturen und noch immer ein wunderbarer Langstreckenwagen.
Das wird wohl der letzte Bericht zum Ölverbrauch sein.
Allen gute, unfallfreie Fahrt.
Der A5 ist ein geiles Auto!
Bei meinem A5 wurde ja der Motor getauscht (nach Motorschaden) dann gab ich ihn meiner Freundin (mehr Kurzstrecken). Jetzt brauch ich von einem zum nächsten Service 1 Liter Öl. Ich hab mir einen SLK 350 Bj. 2010 gekauft, Spaß PUR und kein Ölverbrauch. Als Alltagsauto einen C 180 CDI Bj. 2012 ! Alles OK
Bei meinem "Schätzchen" steigt der Ölverbrauch auch wieder schön an.
Nach dem Service war zunächst alles in Ordnung und die Ölverbrauchsmessung gab auch nichts her.
Nach 8000 km musste dann wieder nachgefüllt werden. Der Liter war nach 7000 km verbraucht und jetzt ist nach 2800 km laut Anzeige schon wieder mehr als die Hälfte verschwunden 😠
Hallo Leute,
habe die 0,5 Liter-Grenze noch nicht erreicht,
deshalb wurde bei mir auch bis jetzt noch nichts gemacht. (wird aber kommen... )
Mich würde aber mal interressieren wie es bei den Usern
30.000, 40.000 oder mehr Kilometer nach der "großen" TPI aussieht ???
Ölverbrauch ???
andere Probleme mit dem Motor ???
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen !!!
MfG
Stefan
Hey 😉
Habe mir vor ca. 2-3 Monaten auch einen A5 Coupe 180PS Handschalter mit 2.0 TFSI Motor und mit 39000km runter.
Das Auto wurde komplett gecheckt davor mit Öl-Wechsel und und und.
Bin mittlerweile 2000km gefahren und gestern war die MMI Ölanzeige auch auf komplett leer.
Habe auch den Long Life Service.
Hätte das mir wohl Gedanken machen sollen als der Audi-Händler mir als Extra ein Liter Öl im Kofferraum gebunkert hatte... ;-)
Das Auto hat noch bis nächstes Jahr Werksgarantie!
Wie würdet ihr vorgehen? Erstmal weiter messen oder?
Zitat:
Original geschrieben von chrsgeier
habe die tpi1 gemacht und bin jetzt über 3000km gefahren und ist noch 1/4 voll .
Naja ob man sich damit zufrieden geben kann ?
Meiner ist ganz ohne TPI und braucht frühestens nach 10-15000km einen halben Liter.
Was haltet ihr von so einem günstigen Öl?
http://www.ebay.de/.../200906696399#vi-content
Mein Freundlicher hat mir beim Kauf ein Liter mitgegeben mit genau diesem Öl.
Vorkurzem hab ich mir einen Liter bei ner Tanke für 28€ gekauft.
Hier gibt es 1 Liter für knapp 6€!
Ist da ein Trick hinter?
Zitat:
Original geschrieben von Solaroma
Hey 😉Habe mir vor ca. 2-3 Monaten auch einen A5 Coupe 180PS Handschalter mit 2.0 TFSI Motor und mit 39000km runter.
Das Auto wurde komplett gecheckt davor mit Öl-Wechsel und und und.
Bin mittlerweile 2000km gefahren und gestern war die MMI Ölanzeige auch auf komplett leer.
Habe auch den Long Life Service.
Hätte das mir wohl Gedanken machen sollen als der Audi-Händler mir als Extra ein Liter Öl im Kofferraum gebunkert hatte... ;-)
Das Auto hat noch bis nächstes Jahr Werksgarantie!
Wie würdet ihr vorgehen? Erstmal weiter messen oder?
Freunde Dich schon mal mit der großen TPI an! Selber messen bringt Dir nichts, außer Zeitverlust.
Geh' am besten sofort zum Händler Deines Vertrauens, denn jetzt geht das ganze Gemesse los - Öl komplett raus, voll machen und versiegeln, dann ca. 1000 km fahren, dann wieder ablassen und messen. Der sich dann ergebende Verbrauchswert ist die Grundlage für große oder kleine TPI (entscheidet Ingolstadt, nicht Dein Händler).
Nach der großen TPI ist alles wieder schick, bei der kleinen habe ich eher Gegenteiliges gehört.