Ölverbrauch A5, 1.8 und 2.0 TFSI
Hallo zusammen!
Ich habe seit dem 05.02.2010 einen A5 mit einem 2.0 TFSI-Motor und 180 PS. So weit so gut... wenn da nicht der Ölverbrauch wäre:
Km-Stand 1.500 - 0,5l nachgefüllt
Km-Stand 2.450 - 1,0l nachgefüllt
km-Stand 4.150 - 1,0l nachgefüllt
Der Händler meines Vertauens (er hat immerhin die ersten 1,5l bezahlt) verweist erst einmal auf die Bedienungsanleitung: Ölverbrauch bis 0,5l auf 1000km generell, und bei den ersten 5000km auch darüber. "Bis Sie nicht 5000km gefahren haben, können wir also ersteinmal nichts tun!"
Das kann doch beim besten Willen nicht normal sein!!! Bei einem Diesel hat man von einem erhöhten Ölverbrauch ja schon mal gehört, aber bei einem Benziner??
Soll ich abwarten? Oder was sonst tun....
Beste Antwort im Thema
Hallo A5 2.0T Besitzer. Nach einem Jahr harten Kampf mit Audi ist mein erhöhter Ölverbrauch jetzt Geschichte. Ich habe meinen A5 2008 neu gekauft und in Ingolstadt abgeholt. Ich war wirklich super glücklich. Ich fahre eigentlich seit her jeden Tag früh 50km (90% Autobahn) auf Arbeit und abends das gleiche wieder zurück. Meist mit Tempomat bei 120km/h. Natürlich zieht es mir ab und zu mal den Stecker und ich fahr was geht (vielleicht 3-4 / Monat). Ölverbrauch die ersten 2,5 Jahre 1l / 10000km - empfand ich als normal / okay.
Nach etwa 2,5 Jahren, bei etwa 80000 km stieg der Ölverbrauch schlagartig auf 1l / 5000km. Zunächst dachte ich das ist nur ein Ausreißer und hab mir nichts dabei gedacht. In den folgenden Monaten dann ging's dann schrittweise runter bis auf 1l / 2500km (immer noch war ich mit meinem oben angegeben Fahrprofil unterwegs). Ich habe in dem letzten halben Jahr 4 Audipartner aufgesucht und mit dem Problem konfrontiert. Ich habe alles gehört von 1. "kommen Sie bitte wieder wenn sie einen neuen Audi kaufen wollen", über 2. "1l auf 1000km ist ganz normal" bis hin zu "das müssen Sie alles selber zahlen". Auch die Angaben zur Prozedur der Ölverbrauchsmessung/Auswertung etc war eigentlich in jeden Autohaus anders und teilweise extrem widersprüchlich. Die Ölverbrauchsmessung wurde mir "angeboten" für 550€, 380€ und für 0€. Natürlich habe ich die ganze Zeit hier im Forum mitgelesen und das Thema verfolgt und eben auch festgestellt, dass die Meinungen und das Gehörte von den lieben Forum Usern doch teilweise erheblich auseinandergingen. Da mein Ölverbrauch nicht über 0,5l / 1000km steigen wollte haben ich mich irgendwann dazu entschlossen die kleine TPI (Dichtring, Ölabscheider und SW Update) auf eigene Rechnung machen zu lassen. Einen meiner freundlichen Audipartner darauf angesprochen war die Aussage, er müsse zunächst prüfen ob die kleine TPI bei meinem Fahrzeug + Baujahr überhaupt machbar ist. Hierzu sollte ich einen Termin vereinbaren um das zu prüfen. Dauer 3-4 Stunde die ich bezahlen sollte.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass wenn ich meine Multitronic auf "S" stelle und auch etwas sportlicher (wie es sich für ein Sport QP gehört) fahre mein Ölverbrauch dramatisch ansteigt. Zum Schluss waren 1l / 700km kein Problem. Des weiteren habe ich auch einen überaus kompetente Audi Partner gefunden der das Problem strikt nach Audi Vorgaben angegangen ist. Folgende Schritte wurde eingeleitet und durchgeführt.
Termin 1: kleine TPI durchführen mit anschließender Ölverbrauchsmessung (die kleine TPI wird durchgeführt wenn der Kunde einen erhöhten Ölverbrauch beanstandet, es wird hierbei nicht geprüft wie viel tatsächlich verbraucht wird. Audi reagiert hier sofort um möglichst die große TPI (Kolben, Pleuel etc..) nicht durchführen zu müssen.
Nach der kleinen TPI fährt man gemütlich los. Jetzt ist es wichtig möglichst viel Öl zu verbrauchen. Wenn die "Bitte 1l Öl nachfüllen" Anzeige kommt muss man sofort den Audipartner kontaktieren. Man gibt seinen KM Stand durch und der Freundliche prüft wie viel KM seit dem Start der Verbrauchsmessung gefahren wurden. Liegt der Wert unter 0,5l / 1000km weißt Audi seine Werkstätten ganz klar an, dem Kunde mitzuteilen, dass dies Stand der Technik ist und keinerlei Maßnahmen ergriffen werden. Bei einem Wert der quasi gleich 05l / 1000km beträgt kommt es zu einer 2. Ölverbrauchsmessung. Bei einem Wert größer 0,5l / 1000km muss das Auto sofort zum Freundlichen.
Termin 2: (Ölverbrauch größer 0,5l / 1000km) der Wagen wird an den Tester gehängt der online mit Ingolstadt verbunden ist. Die Daten werden übertragen und ein Kulanzantrag gestellt. Ab dann geht's schnell. Es werden Teile bestellt und ein Termin für die große TPI vereinbart.
Termin 3: große TPI. Dauert etwa 3-4 Tage. Es wird alles getauscht was auf der Kurbelwelle sitzt. Also Lager, Pleuel, Kolben, Kolbenringe usw.
Hier im Forum wurde oft berichtet, dass bei der Ölverbrauchsmessung der Wagen in die Werkstatt muss, Öl bis Maximum aufgefüllt wird, danach ziemlich genau 1000km gefahren werden muss, dann wieder in die Werkstatt die das Öl ablässt und wiegt. Diese Prozedur gibt es nicht mehr da hierbei wohl etwas "gemogelt" wurde seitens der Audi Partner. Diese haben wohl ab und zu etwas Öl "aus Versehen" verschüttet. Ist zwar kundenorientiert aber halt auch teuer für Ingolstadt. Der Ölverbrauch wird jetzt per Öllevelsensor ermittelt. Ich nehme an, dass das SW update bei der kleinen TPI unter anderem dieses Feature enthält in dem der Ölstand zu einem bestimmten KM Stand gespeichert wird. Sehr clever wenn ihr mich fragt.
Nun ja. Ich habe mir die Zeit genommen diesen hoffentlich aussagekräftigen Beitrag zu schreibe. Ich habe oft gelesen, dass sich A5 Besitzer in Sicherheit glauben weil sie schon 60000km mit ihrem A5 zurückgelegt haben und der Ölverbrauch noch in Ordnung ist. Leider muss ich hier warnen. Meine Empfehlung: einfach mal eine Tankfüllung per Express durchjagen. Bei mir hat man schon nach 100km straffer Fahrt einen Effekt in der Ölverbrauchsanzeige im BC gesehen. Wer weitere Fragen hat kann mich jederzeit gerne kontaktieren. Ich habe in diesem Jahr sehr viel zu dem Thema gehört und gesehen.
2676 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hornship
Zum Tausch des Ölabschneiders wurde bestimmt auch der Simmerring getauscht. Das gehört zur kleinen TPI dazu. Wie das ausgeht, kann ich Dir jetzt schon sagen. Es wird kein Ölverbrauch bis zu einer Strecke von 1000 km festgestellt. Danach wirst Du selbst feststellen, der Audi braucht auf einmal wieder Öl.
Hi
Das gleiche bei mir erst kleine TPI dann 3200 Km gefahren und 1 L aufgefühlt und weitere 1800 Km und wieder 1 L verlangt große sch............😠
Habe 29000 Km auf der Uhr und ist Erstzu. 6.01.2010 weiß mir keinen Rat mehr
Gruß Frank
Hallo
Lese seit langem mal wieder im Forum und bin erstaunt das Audi das Oelproblem noch nicht gelöst hat und scheinbar weiter die Kunden verarscht.
- > Keine Verbrauchsmessung mit neuem Öl , die ersten 1000-1500 km schein das Öl zu halten
- > kleine TPI bringt in meinen Augen nichts, Billigvariante um Kunden ruhig zu stellen
-> Grosse TPI war bei mir erfolgreich seit 7000 km kein Öl aufgefüllt !
Habe nach grosser TPI vorsichtshalber bei Ablauf der Garantie für 2 Jahre Zusatzgarantie gekauft.
600 Euro aber man weiss ja nach so einer Reparatur nie was noch kommen könnte.
Vor der grossen TPI war meine ganze Garage an der Rückwand schwarz.
Ich habe dann ein Blatt Papier bei kaltem Motor 1 min hintergehalten welches danach ein Öl/Rußmuster
hatte. Blatt mit in die Werkstatt nehmen und nach Kat und Umwelt fragen !!!!!!
Für mein Technikvertändnis sind auch 0,49 l/1000km zu viel. 4,9 l / 10000 km - wo bleibt denn das Öl ?
Ich glaube es wird in die Umwelt geblasen !!!! Und kosten tut es den Autofahrar ja auch nicht wenig !
->Gebt nicht auf !!!! Solange nerven bis die fachgerecht repariert wird !!!
Hallo MT-Freunde,
ich habe mich soeben durch das leidige Thema durchgelesen, da ich das selbige Problem habe.
Ich habe seit ca. 3.000 km eine kleine TPI bekommen und muss einen Ölverbrauch von 1L auf 3.000km feststellen, vor der kleinen TPI lag der Verbrauch bei 1L auf 1.000km.
Ich habe den Audi-Serviceberater auf die große TPI angesprochen gehabt und er hat gemeint das mein Fahrzeug schon die geänderten Kolben usw. drin hat und von der Seite Audis gebe es keine neuen Vorschläge zur Beseitigung des erhöhten Ölverbrauchs, außer der kleinen TPI.
In wie fern kann ich diesen Aussagen glauben?
Das Fahrzeug ist ein Audi A5 Coupe BJ 05/2010 211PS Quattro und S-tronic.
Gruss
Andreas
500 km nach der kleinen TPI konnte bis nun kein Ölverbrauch festgestellt werden, aber das war ja auch zu erwarten. Weiter fahren und abwarten.
Ähnliche Themen
Meiner hat im Juni die große TPI bekommen, jetzt nach gut 3000 km ist die Ölverbrauchsanazeige auf 2/5 abgesunken....schätze mal das ich nach diesem Wert jetzt alle 8-9 TKm einen Liter brauche was ich immer noch verhältnismäßig als zu viel empfinde!
Man braucht sich doch nur mal die Endrohre angucken (S-Line verchromt), die sind zwar nicht mehr ganz so schnell verrußt wie zu Anfang, aber da lagert sich immer noch einiges ab! So ist häufiges Putzen angesagt! Solche Probleme hatte ich nach fast 30 Jahren mit noch keinem Auto!
Hallo A5-Gemeinde,
da ich erst seit Anfang des Jahres ein A5 Besitzer bin, würde mich freuen wenn mir eingie ein paar Tipps geben könnten, wie ich am besten eine große TPI durchbekomme, da ich eine kleine schon habe und diese nur minimale besserungen gebracht hat.
Gibt es hier jemanden der auch einen Ölverbrauch trotz kleiner TPI von 1L auf 3.000km hatte und bei ihm dann später die große TPI durchgeführt worden ist?
In wie fern ist es möglich das ich schon geänderte Kolben besitze (BJ 05/2010) ?
Kann es sein das es wiederrum neuere überarbeitete Kolben gibt?
Gruss
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von andrucha.r
Hallo A5-Gemeinde,da ich erst seit Anfang des Jahres ein A5 Besitzer bin, würde mich freuen wenn mir eingie ein paar Tipps geben könnten, wie ich am besten eine große TPI durchbekomme, da ich eine kleine schon habe und diese nur minimale besserungen gebracht hat.
Gibt es hier jemanden der auch einen Ölverbrauch trotz kleiner TPI von 1L auf 3.000km hatte und bei ihm dann später die große TPI durchgeführt worden ist?
In wie fern ist es möglich das ich schon geänderte Kolben besitze (BJ 05/2010) ?
Kann es sein das es wiederrum neuere überarbeitete Kolben gibt?Gruss
Andreas
Hi Andreas,
fahre den 2.0 TFSI mit 211 und Stronic. Habe auch einen erhöhten Ölverbrauch. Auch bei mir wurde die kleine TPI im Oktober des letzten Jahres durchgeführt. Schien am Anfang alles i.O., doch nach nicht allzulanger Zeit schoss der Ölverbrauch erneut in die Höhe. Auch ich wurde in einer Niederlassung mit wahnwitzigen Aussagen konfrontiert ala...solch ein Wagen sei erst nach 20.000km richtig eingefahren etc.
Wurde mir dann irgendwann zu blöd. Habe direkt in Ingolstadt angerufen und mich beim Kundenservice beschwert. Einige Wochen später habe ich dann einen Anruf bekommen und mir wurde die große TPI zugesichert. Nun sind es noch knapp 500 km bis ich in die Werkstatt muss und sie endlich durchgeführt wird. Werde danach berichten.
Du musst an der Sache drannbleiben, definitiv nicht mit irgendwelchen Aussagen aus den Niederlassungen zufriedengeben. Auch nicht der Aussage glauben schenken, Foren würden versuchen zu polarisieren. Foren = Menschen helfen Menschen, Niederlassung = Profit.
Auch ein Freund, er selber Werkstattleiter und Meister bei Mercedes hat mir versichert das dies ein viel zu hoher Ölverbrauch ist, auch wenn Audi es als Norm bezeichnet. Kannst ja mal hochrechnen was man bei 10.000 gefahrenen Km nachfüllen müsste😁.
Das kann einfach nicht sein.
Hier melden: https://secure-www.audi.de/.../contact.html
Alles genaustens schildern, Beispiele aufführen, sagen das schlussendlich doch bei jedem die große TPI durchgeführt wurde etc.
Nicht aufgeben, drann bleiben, ganz wichtig.
LG
Eray
Zitat:
Original geschrieben von ErayzaGT
Hi Andreas,Zitat:
Original geschrieben von andrucha.r
Hallo A5-Gemeinde,da ich erst seit Anfang des Jahres ein A5 Besitzer bin, würde mich freuen wenn mir eingie ein paar Tipps geben könnten, wie ich am besten eine große TPI durchbekomme, da ich eine kleine schon habe und diese nur minimale besserungen gebracht hat.
Gibt es hier jemanden der auch einen Ölverbrauch trotz kleiner TPI von 1L auf 3.000km hatte und bei ihm dann später die große TPI durchgeführt worden ist?
In wie fern ist es möglich das ich schon geänderte Kolben besitze (BJ 05/2010) ?
Kann es sein das es wiederrum neuere überarbeitete Kolben gibt?Gruss
Andreasfahre den 2.0 TFSI mit 211 und Stronic. Habe auch einen erhöhten Ölverbrauch. Auch bei mir wurde die kleine TPI im Oktober des letzten Jahres durchgeführt. Schien am Anfang alles i.O., doch nach nicht allzulanger Zeit schoss der Ölverbrauch erneut in die Höhe. Auch ich wurde in einer Niederlassung mit wahnwitzigen Aussagen konfrontiert ala...solch ein Wagen sei erst nach 20.000km richtig eingefahren etc.
Wurde mir dann irgendwann zu blöd. Habe direkt in Ingolstadt angerufen und mich beim Kundenservice beschwert. Einige Wochen später habe ich dann einen Anruf bekommen und mir wurde die große TPI zugesichert. Nun sind es noch knapp 500 km bis ich in die Werkstatt muss und sie endlich durchgeführt wird. Werde danach berichten.
Du musst an der Sache drannbleiben, definitiv nicht mit irgendwelchen Aussagen aus den Niederlassungen zufriedengeben. Auch nicht der Aussage glauben schenken, Foren würden versuchen zu polarisieren. Foren = Menschen helfen Menschen, Niederlassung = Profit.
Auch ein Freund, er selber Werkstattleiter und Meister bei Mercedes hat mir versichert das dies ein viel zu hoher Ölverbrauch ist, auch wenn Audi es als Norm bezeichnet. Kannst ja mal hochrechnen was man bei 10.000 gefahrenen Km nachfüllen müsste😁.
Das kann einfach nicht sein.
Hier melden: https://secure-www.audi.de/.../contact.htmlAlles genaustens schildern, Beispiele aufführen, sagen das schlussendlich doch bei jedem die große TPI durchgeführt wurde etc.
Nicht aufgeben, drann bleiben, ganz wichtig.
LG
Eray
Hi
Habe gerade beim Kundenservice angerufen wegen großer TPI da mein Öl verbrauch nach 800 Km auf einen 1 L angestiegen ist 😠 werde weider berichten !!!!!!
Gruß Frank
Sooo ich schließe mich an!
1L auf 1400km --> 0,5L auf 700km.
Ich werde einfach nicht drüber fertig, dass man so einen scheiß Motor bekommt - in einem audi....
Werde mal nächste Woche zum Audi Vertragspartner fahren wegen einer Ölverbrauchsmessung.
Wer trägt denn die Kosten der Verbrauchsmessung bei unter 0,5L Verbrauch auf 1000km?
Kann jemand berichten, ob er mit einem 84000er KM-Stand und 2009er Baujahr noch eine Kulanzregelung bekommen hat? Ist hier eine volle Kostenübernahme z.B. für eine große TPI seitens Audi noch drin oder eher nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Thomasj566
Sooo ich schließe mich an!
1L auf 1400km --> 0,5L auf 700km.Ich werde einfach nicht drüber fertig, dass man so einen scheiß Motor bekommt - in einem audi....
Werde mal nächste Woche zum Audi Vertragspartner fahren wegen einer Ölverbrauchsmessung.Wer trägt denn die Kosten der Verbrauchsmessung bei unter 0,5L Verbrauch auf 1000km?
Kann jemand berichten, ob er mit einem 84000er KM-Stand und 2009er Baujahr noch eine Kulanzregelung bekommen hat? Ist hier eine volle Kostenübernahme z.B. für eine große TPI seitens Audi noch drin oder eher nicht?
Müsste laut dem Servicemitarbeiter aus Ingolstadt. Ich werde zwar noch innerhalb meiner Garantiezeit dort aufschlagen, jedoch versicherte mir der Herr am Telefon das Audi auch die gesamten Kosten der großen TPI nach Ablauf der Garantiezeit übernehmen würde.
Wie verhält es sich eigentlich mit einem Software-Update - werden hier individuelle Codierungen auch wieder überschrieben oder bleibt das unberührt?
Zitat:
Original geschrieben von Thomasj566
Wie verhält es sich eigentlich mit einem Software-Update - werden hier individuelle Codierungen auch wieder überschrieben oder bleibt das unberührt?
Beim Softwareupdate per SVM werden alle individuellen Codierungen auf den bei Audi hinterlegten SVM-Code des Fahrzeugs überschrieben.
Geht leider nicht anders.
Siehe auch den Thread SVM Code.
MfG
Paul
Angefragt:
1. Audi Partner: Ölverbrauchsmessung mit max 2 Stunden bei etwa 220€ plus Öl (bringe ich selbst mit).
2. Audi Partner: Messung etwa 100€
bei mehr als 0,5L auf 1000km Kulanzregelung für kleine TPI auf Material wahrscheinlich. Lohnkosten verbleiben bei mir.
Mein A5 hat eine Erstzulassung von 04/2009. Ist damit über 3 Jahre alt. Mal sehen ob da trotzdem noch 100% Kulanz auf Teile geboten werden oder ob die 5 Jahres-Regelung greift (=70% auf Teile).
Gibt es hier denn niemanden der die Maßnahmen nach der Garantiezeit durchführen lassen hat? Ich habe den Wagen mit 79TKM gebraucht gekauft und damit leider nicht die Möglichkeit Garantie in Anspruch zu nehmen.
Habe Angst 200€ für ne Messung und 300 oder 400 für ne kleine TPI zu bezahlen um dann herauszufinden, dass das ganze nen Vorteil von 0,2L auf 1000 bringt und AUDI damit raus ist. Dann kann man auch 500€ in ÖL investieren und den Auspuff putzen....
Morgen bekomme ich nochmal einen Anruf. Der Servicemitarbeiter wollte nochmal irgendwelche Infos einholen, wie man verfahren könnte.
Eure Meinung?
EDIT: Noch etwas. Was bewirkt das Software-Update genau? Hat es z.B. Auswirkungen auf Motorleistung? Kann mir nicht vorstellen, was das Update mit dem Ölverbrauch zu tun hat. Mein Auspuff ist so schwarz, dass ich wetten würde, dass Öl in der Brennkammer verpulvert wird...
Zitat:
Original geschrieben von finchen_a5
Mein A5 ist jetzt 15 Monate alt und hat knapp 17000 km gefahren. Ich hatte bis vorgestern einen durchschn. Verbrauch von 1 ltr.Öl/1000 km gehabt. Nach dem ich gestern erstmalig beim Freundlichen war wurden aufgrund neuester Vorgaben vom Werk, dort ist das Problem mittlerweile bekannt, folgende1. Maßnahmen durchgeführt:
1. Kurbelwellengehäusedruck erhöht
2. Softwareupdate auf Motorensteuergerät vorgenommen
3. neues Kurbelwellensteuerventil eingebaut
4. neuer Kurbelwellensimmering eingebautBin gespannt, ob ich jetzt Ruhe habe. Wenn nicht, wird eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt. Sollte sich danach nichts tun wird ein Ingenieur aus Ingolstadt geholt, der vor Ort entscheidet, was passiert. Neue Maschine nicht ausgeschlossen. Lt. Auskunft vom Werk gestern, müssten nun die Probleme behoben sein. Bin Kurzstreckenfahrer und fahre im Kaltstatus, so dass das Öl nie richtig heiss wird. Dürfte aber für eine Marke, mit" Vorsprung durch Technik" eigentlich kein Problem sein. Oder??
Melde mich demnächst hier wieder.
So wie hat sich die Sache entwickelt?
Bei mir steht obige Maßnahme unter 250,- € Kostenbeteiligung auch an.
Weiß nur nicht ob es etwas bringen wird?
Mein A4 8K, 2.0TFSI 132kW, Bj 2009 mit 91000 km nimmt geschätzt etwa 0,5l Öl auf 1.200 km.
Danke
Paul
Bei mir steht ebenfalls die kleine TPI an. Gleich in Verbindung mit einer Öleingangsmessung. Soll bis zu 350€ kosten. Material wird wohl durch Audi übernommen. Aber was ist das schon ? Ein Simmerung für 3€ ???