Ölverbrauch A4 8E 2.0

Audi A4 B7/8E

Ölverbrauch A4 8E 2.0??????

Hallo erstmal!

Ich habe folgendes Problem:

Habe vor gut einem halben Jahr einen A4 8E Bj .2001 gekauft.Der Wagen ist eigentlich top, nur der nach meiner Ansicht viel zu hohe Ölverbrauch von ca. 0,2 - 0,3 l auf 1000 Km geht mir tierisch auf den Keks.Wie kann es sein das so ein Auto einen so hohen Ölverbrauch hat. Das Problem kenne ich eigentlich nur von älteren Autos. Auch wenn Audi laut Handbuch und Werkstatt einen Verbrauch von 0,5 l als völlig normal ansieht.Ich habe dieses Longlife Öl 5W 30 drauf, wenn ich jetzt mal hochrechne dann habe ich nach 15 - 20 Tkm Inspektionsservice, immer frisches Öl drinne. Vielleicht sollte ich auf ein anderes Öl (10W 40???)umsteigen?

Wer hat ähnliche Probleme oder Erfahrungen????
Ist das normal?ß??????

Gruß Olli

47 Antworten

Mein Audi ist Bj. 2001 und hat 137.000 km gelaufen.
Ich musste nur die 1.700.- € für die Kolbenringe bezahlen, der Rest lief über Kulanz !!!

Meine Vorgehensweise war die, das der Auftrag an die Audi - Werkstatt lautete " Ölverbrauch beseitigen zum Festpreis von 1.700.- €.
Damit war ich aus allen mehr entstehenden Kosten heraus und das war damit ein Audi Problem !!!

Gruß

SPROKE 

Zitat:

Original geschrieben von sproke


.... der Auftrag an die Audi - Werkstatt lautete " Ölverbrauch beseitigen zum Festpreis von 1.700.- €.
Damit war ich aus allen mehr entstehenden Kosten heraus und das war damit ein Audi Problem !!!

Gruß

SPROKE 

Hm, bedenkliche Nummer. So wie ich das Lese, hast DU der Werkstatt einen Festpreis vorgegeben ?? Wenn ich bei meiner so Auftreten würde, würden die mich Fragen, ob ich mir morgens die falschen Pillen eingeworfen habe 😁 ....vielleicht habe ich dass jetzt hier auch falsch verstanden.

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, ist aber schon 8 Jahre her, dass ich einen Fa. Wagen (DB C-Klasse) mit massivem Leistungseinbruch zu einem Motorenaufbereiter gebracht habe (nicht Fachwerkstatt). Der hat den Motor auch komplett zerlegt, gehont und Übermaßkolben verbaut und neu gelagert. Der Spaß hat über 5.000 € gekostet. Deswegen verwundert mich der Preis doch sehr.

Aber, nur meine Erfahrungen

Zitat:

Mein Audi ist Bj. 2001 und hat 137.000 km

....und dass Du in Anbetracht des Alters Kulanz bekommen hast...zweifele ich auch massiv an. Warum ?? Ganz einfach...wie du meiner Signatur entnehmen kannst habe ich noch einen Carrera 4s. Der wird jetzt im September 6 Jahre alt und hat 10.500 km gelaufen. Ich habe wenig Zeit und ist für mich ein Fun Car.

Da hatte ich jetzt auch Probleme ( Einspritzdüsen vom ersten und fünften Zylinder verharzt = Standschaden). Wenn du jetzt meinst, dass da Porsche auch nur einen Cent bezahlt hat liegst Du, auch in Anbetracht der wenigen km falsch !!

Meine Werkstatt hat zwar auch einen Kulanz Antrag gestellt....ich hab mich für was neues interessiert....der wurde aber von Zuffenhausen postum wegen des Alters des Fahrzeuges !!! abgelehnt.

Die 2500 €, was mehr oder weniger nur Ein / Ausbau des Motors war (an die Düsen kommt man nicht so einfach ran), habe ich selbst bezahlt....und werde ab sofort das Fahrzeug mehr Bewegen.

Wie geschrieben, ich will Dich hier keinesfalls Angreifen, bitte nicht falsch verstehen !! Nur bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug mit 140 tsd. km auf dem Tacho, Kulanz wegen zu hohen Oelverbrauch zu bekommen, halte ich für einen schönen Traum...auch wenn du noch einen R8 in der Garage stehen hättest.

LG
Andreas

A4 2004 ALT 2.0
0,15L/1000km
bzw.
150ml/1000km
OW40 Mobil 1

Bei Geschwindigkeiten jenseits der 160km/h muss ich öfter nachfüllen, als wenn ich nur Stadt fahre oder langsamer auf der BAB.

Bald steige ich auf 10W40 um, in der Hoffnung den Ölverbrauch senken zu können.

Ähnliche Themen

Hallo Andreas,

habe der Werkstatt keinesfalls den Preis vorgegeben, die haben den Reparaturauftrag selbst so formuliert, " Ölverbrauch beseitigen zum Festpreis von 1.700.- € !!!
Somit stand die Werkstatt in der Erfüllungspflicht !!!
Alle Rechnungen, aus die, wo die Kolbenringe erneuert wurden, lauten auf Kulanz, ob dies nun von der Werkstatt oder vom Werk ist kann ich dir nicht sagen.

Gruß

SPROKE

Zitat:

Original geschrieben von sproke


Hallo Andreas,

habe der Werkstatt keinesfalls den Preis vorgegeben, die haben den Reparaturauftrag selbst so formuliert, " Ölverbrauch beseitigen zum Festpreis von 1.700.- € !!!
Somit stand die Werkstatt in der Erfüllungspflicht !!!
Alle Rechnungen, aus die, wo die Kolbenringe erneuert wurden, lauten auf Kulanz, ob dies nun von der Werkstatt oder vom Werk ist kann ich dir nicht sagen.

Gruß

SPROKE

Dann hast Du aber RIESEN Schwein gehabt und die Werkstatt dürfte sich schwarz Ärgern. Ist garantiert nicht die Regel...egal welche Automarke Du fährst.

Wenn`s um Kulanz geht, hängen die am Geld wie die Schweine am Leben 😁 und erst wird versucht Dir den schwarzen Peter unter zu schieben....meine leidige Erfahrung mit verschiedenen Automarken 🙁

LG
Andreas

Jetzt grab' ich diesen - doch schon etwas älteren - Thread nochmal wieder aus: 😁😕

Unser A4 2.0 EZ 2002 (ALT) z.Zt. knapp 90.000 km, Gott sei Dank noch in der Sachmängelhaftung (incl. Garantie) beim 🙂, hat einen Ölverbrauch von 2/3 der schraffierten Fläche am Ölpeilstab innerhalb von weniger als 400 km!

Frage: wieviel Öl zeigt der Peilstab von der oberen bis zur unteren Makierung? Sind es ca. 1 Liter??? (ich habe hierzu nirgendwo Angaben gefunden, auch nicht in der BA)

Wenn dem so wäre, bin ich auf 1.000 km hochgerechnet bei über 1,5 l Ölverbrauch! Fzg. hat LongLife-Service-Intervalle.

Nä. Wo. Fr. habe ich einen Termin zum "verplomben" des Motor's (Öl im Motor auslitern) beim 🙂.

Darf ich unverschämterweise nochmal nachfragen, ob mir jemand meine Frage beantworten kann?😕

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Jetzt grab' ich diesen - doch schon etwas älteren - Thread nochmal wieder aus: 😁😕

Unser A4 2.0 EZ 2002 (ALT) z.Zt. knapp 90.000 km, Gott sei Dank noch in der Sachmängelhaftung (incl. Garantie) beim 🙂, hat einen Ölverbrauch von 2/3 der schraffierten Fläche am Ölpeilstab innerhalb von weniger als 400 km!

Frage: wieviel Öl zeigt der Peilstab von der oberen bis zur unteren Makierung? Sind es ca. 1 Liter??? (ich habe hierzu nirgendwo Angaben gefunden, auch nicht in der BA)

Wenn dem so wäre, bin ich auf 1.000 km hochgerechnet bei über 1,5 l Ölverbrauch! Fzg. hat LongLife-Service-Intervalle.

Nä. Wo. Fr. habe ich einen Termin zum "verplomben" des Motor's (Öl im Motor auslitern) beim 🙂.

Frage: wieviel Öl zeigt der Peilstab von der oberen bis zur unteren Makierung? Sind es ca. 1 Liter???

Telefonische Antwort meines 🙂 heute vormittag: JA, es sei 1 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von mik222


Frage: wieviel Öl zeigt der Peilstab von der oberen bis zur unteren Makierung? Sind es ca. 1 Liter???

Telefonische Antwort meines 🙂 heute vormittag: JA, es sei 1 Liter!

Dann hat dich dein Freundlicher angelogen. Die schraffierte Markierung des Messstabes von Max nach Min ist nie im Leben 1l. Ich würde sagen, es macht etwa 0,2-0.3l aus. Ich kann pro 1l Kanister, den ich auch immer im Kofferraum mitführe, wegen den häufigen Nachfüllintervallen, etwa 3-4x nachfüllen. Genau kann ich dir das nicht sagen, weil ich zuhause öfters den 1l Kanister auffülle (hab mir gleich n kleines Fasserl gekauft mit 2 Bekannten zusammen - beide auch A4 2.0l) und deshalb nicht genau sagen kann, obs nun eher 3x oder 4x aufzufüllen geht. 3x aber in jedem Fall.

Dh wenns innen bei mir leuchtet halt ich an, fülle den Stab bis max und fahre weiter.

Bei mir muss ich etwa alle 2000km nachfüllen, etwa diese 0,2-0,3l.

Zitat:

Original geschrieben von alex_83



Zitat:

Original geschrieben von mik222


Frage: wieviel Öl zeigt der Peilstab von der oberen bis zur unteren Markierung? Sind es ca. 1 Liter???

Telefonische Antwort meines 🙂 heute vormittag: JA, es sei 1 Liter!

Dann hat dich dein Freundlicher angelogen. Die schraffierte Markierung des Messstabes von Max nach Min ist nie im Leben 1l. Ich würde sagen, es macht etwa 0,2-0.3l aus. Ich kann pro 1l Kanister, den ich auch immer im Kofferraum mitführe, wegen den häufigen Nachfüllintervallen, etwa 3-4x nachfüllen. Genau kann ich dir das nicht sagen, weil ich zuhause öfters den 1l Kanister auffülle (hab mir gleich n kleines Fasserl gekauft mit 2 Bekannten zusammen - beide auch A4 2.0l) und deshalb nicht genau sagen kann, obs nun eher 3x oder 4x aufzufüllen geht. 3x aber in jedem Fall.
Dh wenns innen bei mir leuchtet halt ich an, fülle den Stab bis max und fahre weiter.

Bei mir muss ich etwa alle 2000km nachfüllen, etwa diese 0,2-0,3l.

DAS MACHT MICH PLATT!!!! 😕😕 ... und ärgerlich auf meinen

nicht mehr so..🙂

..😠

Das werde ich auch nochmal checken und gebe hier Bescheid!

Danke für Deine Antwort Alex_83!!! 😁😁😁

Gräme dich nicht zu sehr!
Es gibt kaum ein Auto, bei dem du es besser selbst überprüfen kannst ^^
Warte einfach 1000-2000km und dann musst du eh auffüllen. Nimm einen 1l Kanister und schau wieviel reingeht, bis der Füllstrich über der Eiche ist.

Heute habe ich nach genau 505 km (Ölstand auf Maximum am Peilstab) beim A4 2.0 Motor ALT wiedermal den Ölpeilstab gezogen, der Ölstand war nun auf Minimum - also am unteren Ende der schraffierten Fläche am Peilstab!

Ich habe genau einen halben Liter LL-Öl 5W-30 aufgefüllt um wieder auf Maximum zu sein!!!

Fazit: schraffierte Fläche am Ölpeilstab - von Minimum bis Maximum - beträgt beim A4 2.0 Motorkennbustabe ALT 0,5 Liter!
... und nicht 1 ltr. wie mein 🙂 mir sagte!!! 😠

Bei meinem A4 2,0 habe ich auch immer einen 1L Kanister im Kofferraum, muss auch in regelmäßigen Abständen nachfüllen. Fülle dann meistens bis max. auf und gut ist. Ich fahre am Tag 80 km Landstraße - er schnurt wie eine Sau. Was mich mal interessiert, was braucht eurer so im Schnitt ?
Meinen fahre ich auf der Landstraße bei Tempo 100 mit Tempomat mit 6,6 L - laut FIS

Grüße

Antwort auf Deine Frage: über 9 l/100 km, allerdings fast nur Kurzstrecke! (bei vllt. 4.-5.000 km im Jahr als Zweitwg.)

Gegenfrage: Audi gibt für den 2.0 einen Ölverbrauch lt. BA von 0,5 ltr. auf 1.000 km an. Ich komme hochgerechnet auf ca. 1 ltr./1.000 km. Und glücklicherweise habe ich noch GW-Garantie!😎 ... und einen Termin Ende der Woche deswegen.
Wieviel kippst Du denn auf 1.000 km nach, oder alle wieviel km mußt Du wieviel nachkippen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen