Oelverbrauch A3 8P 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hallo,
ich musste Heute für das zweite Mal 1 L longlife Oel in mein A3 nachkippen (8P 2.0 TDI)
Nach 11 000 km war es das erste Mal wo ich 1 L Oel nachfüllen musste, jetzt bin ich nur 8 500 km gefahren, und heute kam wieder das Licht mit knapp 19 500 km, das mich warnte dass zu wenig Oel im Motor sei !!!
Hat schon jemanden so Erfahrungen? Ist es normal, sie sagen zwar in der Werkstatt dass es normal sei, aber ich finde es ein bisschen wenig
Was ich noch dazu sagen muss, ist dass ich ein ABT Chip Tuning gemacht habe (habe es schon mit 2 000 km gemacht), ich denke nicht dass es von diesem kommen kam oder?(sonst wäre es schon bei 3 000 km gekommen)
Normal sollte sich das Verbrauch erniedrigen mit den km!!
Ich mache das Service mit 30 000 km (also 28 700 km laut Bordcomputer)
Danke für ihre Antworten

20 Antworten

die frage hab ich mir auch gestellt.
Wo bei mir das licht anging hab ich nur 0,5 Liter nachgekippt. Und das war bei 11.000 KM.

ich leere auch beim erscheinen der warnung ca. 0,5 liter nach. danach steht er wieder auf max. und das regelmaessig so alle 5.000 km - verbrauch also 1 liter auf 10.000 km. bei jetzt knapp 26.700 km gesamtleistung.

so... als ich gestern aus münchen rausfahren wollte, hab ich mal wieder den ölstand geprüft (messstab) ...und siehe da, nur die spitze war noch nass. ich hab gedacht ich spinn, ich war erst im august beim service mit komplettem longlife ölwechsel. ...seit dem sind 1800km vergangen. ...was mich zudem beunruhigt ist, dass im selben zeitraum meine kühlflüssigkeit von voll auf 1/3 runter is.
ok, ich also wohl oder übel 1L normales öl an der tanke nachgefüllt - gemessen - obere grenze vom messstab o_O . ...heute dann sofort zum 🙂 und der hat dann wieder gemessen... und nur noch halb voll. Der Motor leckt aber nicht.

Jetzt meinte der Servicetechniker, er wolle den ölverbrauch testen, indem er ne genau abgemessene menge einfüllt - ich dann 1000km fahre - und danach wieder die menge gemessen wird. ...hab jetzt allerdings angst, dass wenn da wirklich was hin is, und der motor saugt öl... ich dann irgendwo beim skifahren in den bergen hängen bleib.

Was meint ihr? danke für die aufmerksamkeit 😉

gruß
Flo

Hatte das gleiche Spiel bei meinem derzeitigen Golf 1.9 TDI. Die pinseln dir Lack an die Ölablassschraube und an den Messstab, damit du den Ölstand nicht manipulieren kannst und nach 1000km wird ausgelitert wie hoch dein Verbrauch war. Brauchst aber keine Angst wegen liegen bleiben zu haben: Du hast ja Mobilitätsgarantie auf dein Auto, bleibst du irgendwo liegen wirst du kostenfrei abgeschleppt. Des Weiteren leuchtet bei zu niedrigem Ölstand eine gelbe Warnleuchte auf, als Zeichen, dass so langsam aber sicher Öl nachgefüllt werden sollte. Ist dann zum Fahren definitiv zu wenig drin, erscheint im Cockpit die rote Leuchte, mit der Meldung im FIS, dass du sofort anhalten sollst. Kann also nichts passieren 😉

Im Übrigen: Mein Golf hat 2 Liter auf 1000km gefressen. Ich hoff dass das beim 8P, den ich am Mittwoch abhole (2.0 TDI quattro) nicht so ist...

Ähnliche Themen

danke für die info!
...hab gestern mit nem leitenden BMW-Mitarbeiter geredet, und der meinte, ich sollte mich direkt mal an die geschäftsleitung meines 🙂 wenden. Weil auch er nur 2 fehler für so hohen Ölverbrauch kennt - entweder undicht, was meiner nicht ist, oder n gebrochener Kolbenring o.ä. - und dass das von den Technikern gern runtergespielt wird... aber wenn man Druck von oben her macht, scheint der ganze prozess wohl "bissl" ernster genommen zu werden 😉

...naja, werd den mal anrufen *G ...mal sehn was passiert. Auch mit mobilitätsgarantie hätte ich nur ungern nen verissenen motorblock.

gruß
flo

Hallo.
Ich bin der selben Meinung wie alle hier! Der Chip ist es nicht, den hab ich nämlich auch drin!
Tja, andere Autos brauchen Benzin oder Diesel... unser Babe bevorzugt Öl... :-) Mach dir keine Sorgen....
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen